C7 Z06 Test

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon TIKT-Performance » 08.12.14, 20:16

Hall Tim,
bring das Auto zu uns, dann ist das in einer Woche erledigt [smilie=wink3.gif]

Spaß beiseite, wir haben nun insgesamt 4 Jahre experimentiert und sehr viel Lehrgeld bezahlt, zu beginn hab ich alles inkl. Bilder im Forum immer schön hergezeigt, dann sind die ersten Kopien aufgetaucht und irgend wann hab ich dazu entschlossen nicht mehr so offenherzig darüber zu schreiben, ich hoffe du kannst das verstehen?

Nur so viel, das Ganze ist ein sehr fragiles Gerüst, fällt nur eine einzige Komponente aus, entstehen Probleme!
Kleinigkeiten entscheiden über Sieg oder Niederlage.
Es gibt mehrere Wege nach Rom und es gibt kein einzelnes Allerheilmittel [smilie=smile3.gif]

Am meisten Erkenntnisse haben wir durch unsere "primitiven" Aerodynamik Versuche gewonnen, man glaubt einfach nicht was Luft alles macht oder eben auch nicht! [smilie=shok.gif] [smilie=good.gif]
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon Tim Taylor » 08.12.14, 20:33

TIKT-Performance hat geschrieben:Hall Tim,
bring das Auto zu uns, dann ist das in einer Woche erledigt [smilie=wink3.gif]

Spaß beiseite, wir haben nun insgesamt 4 Jahre experimentiert und sehr viel Lehrgeld bezahlt, zu beginn hab ich alles inkl. Bilder im Forum immer schön hergezeigt, dann sind die ersten Kopien aufgetaucht und irgend wann hab ich dazu entschlossen nicht mehr so offenherzig darüber zu schreiben, ich hoffe du kannst das verstehen?

Nur so viel, das Ganze ist ein sehr fragiles Gerüst, fällt nur eine einzige Komponente aus, entstehen Probleme!
Kleinigkeiten entscheiden über Sieg oder Niederlage.
Es gibt mehrere Wege nach Rom und es gibt kein einzelnes Allerheilmittel [smilie=smile3.gif]

Am meisten Erkenntnisse haben wir durch unsere "primitiven" Aerodynamik Versuche gewonnen, man glaubt einfach nicht was Luft alles macht oder eben auch nicht! [smilie=shok.gif] [smilie=good.gif]


Thomas, alles gut [smilie=drinks.gif]
Ich habe keine Details über die technischen Details erwartet, interessant ist schlichtweg nur - gibts es eine Lösung die das Auto dauerhaft Vollgas fest macht? Und das auf einem 750 PS Niveau ? Bei einem JA weis ich, das zeit zu investieren nicht vergebens ist [smilie=good.gif]
Danke
Benutzeravatar
Tim Taylor
 
Beiträge: 82
Bilder: 4
Registriert: 24.11.14, 16:50
Wohnort: SHG
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 ZR1, 2012, rot

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon TIKT-Performance » 08.12.14, 21:35

Also eine 100% Lösung für irgend was kann ich nicht mit "ja" beantworten!

Ich kann aber sagen, das es eine 90% (oder mehr) Verbesserung gibt.
Auf der AB hat man generell (und besonders bei hohen Geschwindigkeiten) einen viel höheren Durchsatz an den Kühlern, damit sind auch die Probleme kleiner als auf dem Track, eigentlich!
Eigentlich weil bei Vollgas, der Motor eben anders leidet, als bei immer wieder kurz Vollgas und dann gibt es eben auch noch Unterschiede von Vollgas zu Vollgas!

Der eine meint, wenn die Nadel mal für 5-6 Sek. bei 320 steht, dass das dann schon Vollgas ist, der nächste knallt von Hamburg nach München so schnell kann und kommt dabei 3-4 mal auf Vollgas, auch das ist sollte nicht so schlimm sein, nur dann gibt es auch solche die am Frankfurter Flughafen beschleunigen nach der Linkskurve Richtung Darmstadt schon 300 drauf haben und dann bis Weiterstadt nicht mehr vom Pedal gehen, dann sprechen wir von ca. 4-5min wirklich Vollgas ohne zu lupfen.

Das entscheidende aber ist, das wenn man mal lupft, die Temperatur sofort wieder fällt, und das konnten wir sehr deutlich verbessern.

Es wäre vermessen zu behaupten, wir können/haben alle Fahrsituationen nachgestellt oder simuliert, das können wir nicht ..........leider.

Jetzt mit dem neuen Motor kommen weitere Ausbaustufen zur Kühlung [smilie=good.gif]
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon RainerR » 09.12.14, 09:26

Süper Arbeit, anders gehts auch nicht. Auch ein Adrian Newey tastet sich langsam an die Grenzwerte heran,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon CCRP » 09.12.14, 12:31

auch interessante Infos... Kopie des offiziellen SAE Zertifizierpapiers des LT4

demnach hat der von GM zur Zertifizierung eingereichte Motor 644 PS gehabt, GM hat aber die Marketing Angabe 650 PS gewählt was sie ja dürfen da SAE vorschreibt das ein Produktionsmotor nur +/-1% vom Ergebnis des Testmotors abweichen darf. Damit kann ein LT4 zwischen 637 und 651 PS haben um in der Toleranz zu bleiben
Bild

Bild

wenn man nun den Zahlen glauben möchte und man die 580 zu 644 heranzieht = um die 11%

wer aber anscheinend ziemliches underrating betreibt sind die Dodge Hellcats, 2 wurden gemessen und hatten um die 670 rwhp, wenn man nun die offizielle Angabe von 707 PS heranzieht würde das aber nur 5.5% bedeuten was nicht sein kann so einen super effizienten Antriebsstrang gibt es einfach nicht bei einem Frontmotor. Da stimmt was nicht aber mal sehen was da noch kommt.....
Benutzeravatar
CCRP
 
Beiträge: 1278
Registriert: 01.10.14, 18:23
Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon J.M.G. » 19.12.14, 14:59

Die ersten 1/4 Meile-Werte der C7 Z06 trudeln ein. Wirklich schockierend sind für mich nicht die Zeiten, sondern die Geschwindigkeit am Ende der 1/4 Meile. So lag die C7 Z06 in beiden Videos um die 120mph.[1]

Zur Einordnung:
C6 ZR1 um die 130mph [2]
C6 Z06 um die 127mph [3]

Mich schockiert vor allem die Geschwindigkeit am Ende der 1/4 Meile, da ich aus eigener Erfahrung weiß, dass diese relativ unabhängig vom Fahrer bzw. der Traktion ist. Mir gelingt leider nicht jeder Start, aber egal ob ich nun eine 12,8 oder eine 13,3 fuhr mit meinem Alltagswagen - die Geschwindigkeit am Ende der 1/4 Meile war mit 174km/h immer konstant.

[size=70]Quellen






http://www.corvetteforum.com/forums/c6- ... -list.html
J.M.G.
 
Beiträge: 702
Registriert: 11.08.13, 13:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Convertible 2005

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon Michinightrider » 19.12.14, 15:13

Das stimmt. Auch nach einem schlechten Start erreicht man immer seinen Topspeed,
wenn man sich unterwegs nicht noch verschaltet oder Traktionsprobleme hat.

Die 130mph sind für so ein Auto echt mager.
Da fehlt Leistung.
-
1/8 Meile : 5,1s auf 244 km/h
1/4 Meile : 7,8s auf 305 km/h
366,45 Km/h (Woodbridge/GB)
Benutzeravatar
Michinightrider
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.12.13, 16:48
Wohnort: Hagen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6-LS3

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon J.M.G. » 19.12.14, 15:21

Das waren sogar nur 120 (!!!) mph!
J.M.G.
 
Beiträge: 702
Registriert: 11.08.13, 13:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Convertible 2005

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon Michinightrider » 19.12.14, 16:49

Nur 120 [smilie=cray.gif]
Bei einem Gewicht von 1700kg incl. schwerem Fahrer und vollgetankt brauchst
du nach meinen Berechnungen ca. 518ps um die Geschwindigkeit zu erreichen.
-
1/8 Meile : 5,1s auf 244 km/h
1/4 Meile : 7,8s auf 305 km/h
366,45 Km/h (Woodbridge/GB)
Benutzeravatar
Michinightrider
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.12.13, 16:48
Wohnort: Hagen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6-LS3

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon J.M.G. » 19.12.14, 17:01

Ein 2 Tonnen Allrad-Bomber schafft auch >120mph bei 585 PS...
J.M.G.
 
Beiträge: 702
Registriert: 11.08.13, 13:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Convertible 2005

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon milti Z » 19.12.14, 17:30

Mein Jammern mit dem Gewicht hat ja weiss Gott sehr früh angefangen, aber jetzt der Zirkus mit der Leistung haut mich richtig aus den

Socken, 10 Jahre nach der C6 Z06, die ein echter Sportler ist, ist aus der C7 Z06 ein "Middle Weight GT" geworden der ECHTE 700 PS [smilie=dash2.gif] braucht

um wieder eine Kontinuität an linearer Performance zu beweissen, sieht nur was die Limousinen-Bauer in dieser Zeit geschafft haben!!! [smilie=good.gif]


GM hat auf diesem Gebiet Scheisse gebaut, muss man einfach zugeben weil jetzt Fakten sprechen [smilie=don-t_mention.gif]


Wer sich vom restlichen Schnick-Schnack begeistern lässt ist o.k, ich bin jedenfalls, obwohl ich mich am Anfang gefreud hab, aus der

C7 Z06 Angelegenheit raus [smilie=blind.gif]


[smilie=bye.gif]
***CCRP Powered LS7***

Schöne Grüsse, Milti
Benutzeravatar
milti Z
 
Beiträge: 1565
Registriert: 18.08.13, 08:57
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6-Z06

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon NevadaRocks » 19.12.14, 17:48

Ja aber jeder will doch tausendfach verstellbare Sitze, die imho nur einmal eingestellt werden, dann Sitzheizung, Sitzbelüftung [smilie=dash2.gif] was völlig nutzlos nach meiner Erfahrung ist und fünf Tonnen Leder weil es sich ja so toll anfühlen muss wenn man über das Dashboard mit der Hand geht [smilie=dash2.gif] ...und dann diese Pseudoabtriebsschei... Weil sie ja so Rennstreckentauglich sein soll und dann kackt der Motor nach mehrmaligem Beschleunigen ab. Einfach nur schade [smilie=cray.gif] ...ich hab mich so sehr auf sie gefreut aber wenn ich diese realen Beschleunigungswerte sehe, die noch schlimmer ausfallen wie gedacht, dann sehe ich es immer weniger ein 100k für ein angebliches 659PS Auto hinzulegen was vom Vorgänger in die Schranken gewiesen wird. Die Tendenz geht immer mehr in Richtung Stingray Cabrio [smilie=biggrin.gif] ...ohne diese hässlichen Kotflügelverbreiterungen
Benutzeravatar
NevadaRocks
 
Beiträge: 1481
Registriert: 30.10.14, 23:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon CCRP » 19.12.14, 18:28

192 kmh nach der 1/4 Meile ist für so ein Auto einfach nur Scheisse. Wenn das mit launch control alles ist dann voll super udn da braucht sich jetzt aber niemand auf ein Aeropaket ausreden.

allerdings gibt das Steuergerät volle Leistung erst nach 700-1000 Meilen frei, es gibt noch Hoffnung.
Benutzeravatar
CCRP
 
Beiträge: 1278
Registriert: 01.10.14, 18:23
Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon ZR1951 » 19.12.14, 18:30

Hab mich ja auch schon mehrfach über dieses Thema geäußert und wurde zum Teil niedergemacht , aber diese Werte übertreffen sogar meine künsten Erwartungen . Ich bin regelrecht enttäuscht von diesem Fahrzeug , wenn ich mir das zu diesem Preis bestellt hätte würde ich vom Vertrag zurück treten.
LG
Dieter
ZR1951
 
Beiträge: 80
Registriert: 30.10.14, 14:31
Fahrzeug: Corvette ZR1 Bj. 2012. infernorange

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon Romeomustdie11 » 19.12.14, 21:00

Mir fehlen die Worte , da ja die Z als nächstes Auto auf meiner Liste steht [smilie=crazy.gif]
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
Benutzeravatar
Romeomustdie11
 
Beiträge: 6900
Registriert: 15.07.13, 06:54
Wohnort: MTK
Geschlecht: Männlich

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon Rocky00748 » 19.12.14, 21:16

Ich kauf mir die Kopfschmerzen bestimmt nicht, bin froh das ich meine jetzt wohl
in den Griff kriege.

LG HORST.
Bild

LG HORST
Benutzeravatar
Rocky00748
Moderator
 
Beiträge: 2835
Bilder: 3
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Rellingen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon ZR1951 » 20.12.14, 06:16

GM hat den Wagen ganz auf Renntrimm ausgelegt , aber offenbar vergessen dass das ein Straßenfahrzeug ist . Bei der C7 Z06 R kann ich das ja noch verstehen hat aber mit der normalo Z06 nichts zu tun. Es wurde auf zusätzliche Kühlung getrimmt was aber durch den kleineren Kompressor der wieder mehr Hitze erzeugt vollständig aufgefressen wurde. Das Mehrgewicht wollte man mit mehr Leistung kompensieren indem man den Ladedruck erhöht . Dies ist aber nicht in dem Ausmaß gelungen wie es erforderlich gewesen wäre , denn die Ladeluft wurde leider dadurch wieder viel zu heiß. Der Ladedruck muss reduziert werden wenn Dir nicht das Triebwerk um die Ohren fliegen soll . GM hat doch sicherlich gewusst dass der kleinere Lader mehr Hitze entwickelt durch die höhere Drehzahl. Ich denke man war sich sicher dass die bessere Belüftung an der C7 reichen wird was aber nicht der Fall ist . So entsteht ein Teufelskreis der ohne massive Umbauten nicht zu durchbrechen ist , das ist meine Meinung .
LG
Dieter
ZR1951
 
Beiträge: 80
Registriert: 30.10.14, 14:31
Fahrzeug: Corvette ZR1 Bj. 2012. infernorange

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon Micha » 20.12.14, 07:27

Wenn man überlegt das man nur 100000 euro mehr ausgibt um 1 sek schneller zu sein als ne c5 in Meschede ist das ja fastnen Sonderangebot. Kann mir die ja eh nicht leisten. Und wenn doch würde ich persönlich allein aus optischen gründen jederzeit ne c6 vorziehen. Dieses kantige Design mit dem beschissen aussehenden Heck geht mal garnicht. Und dazu fahrleistungen wie vor 10 jahren.
Zuletzt geändert von Micha am 20.12.14, 07:37, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn Gott gewollt hätte das Ich anderen in den Arsch krieche wäre ich ein Zäpfchen geworden
Benutzeravatar
Micha
 
Beiträge: 1366
Bilder: 6
Registriert: 11.07.13, 21:14
Wohnort: Dorsten

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon ZR1951 » 20.12.14, 07:31

Man wollte die C6 Z06 natürlich überflügeln und bei der Gelegenheit die ZR1 auch , aber wie es aussieht ist das weder noch gelungen . Man muss natürlich auch sagen dass die Messlatte sehr hoch liegt um an dieses Nivaue zu kommen und die Luft nach oben wird immer dünner.
ZR1951
 
Beiträge: 80
Registriert: 30.10.14, 14:31
Fahrzeug: Corvette ZR1 Bj. 2012. infernorange

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon LaRassa » 20.12.14, 07:55

Ich kann das alles irgendwie nicht glauben. Vielleicht bin ich aber auch zu naiv ? Bald kommen ja die ersten Fahrzeuge (Zwar mit Schaltgetriebe) und da bin ich auf die deutschen Tests sehr gespannt. Ein Bekannter von mir hat das Auto bestellt und dann werden wir mal Vergleichsfahrten machen. Ich hoffe das alles halb so schlimm ist wie hier geschildert, denn ich habe richtig Bock auf das Auto.

Die Optik finde ich überriegens mit den ganzen Spoilern und Luftleitsystemen und dem Heck einfach nur Geil [smilie=biggrin.gif]
LaRassa
 
Beiträge: 1106
Registriert: 12.07.13, 12:05
Geschlecht: Männlich

VorherigeNächste

Zurück zu C7 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste