C7 Z06 Test
Re: C7 Z06 Test
Nur mal so nebenbei, weil hier so munter mit der C6 Zr1 verglichen wird:
Wird es auch eine C7 ZR1 geben???
Wird es auch eine C7 ZR1 geben???
Gruß Alex
-
Corvalex - Beiträge: 1314
- Registriert: 13.07.13, 17:54
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10
Re: C7 Z06 Test
Aus verschiedenen Berichten war rauszuhören dass dies nicht der Fall ist, weil ohne neuen Motor ist eine weitere Leistungssteigerung sehr schwierig . Mit der ZR1 war man an das noch vertretbare Maß gekommen wie man jetzt sieht. Allerdings frag ich mich wie machen es die Tuner haben die auch die Kühlprobleme weil die kochen eigentlich auch nur mit Wasser.
LG
Dieter
LG
Dieter
- ZR1951
- Beiträge: 80
- Registriert: 30.10.14, 14:31
- Fahrzeug: Corvette ZR1 Bj. 2012. infernorange
Re: C7 Z06 Test
Leute nix für ungut, aber irgendwie finde ich es lächerlich wenn hier wieder ein paar Schlaumeier auftreten und der Welt erzählen wollen was GM mal wieder alles falsch gemacht hat an diesem Motor oder besser noch wie man das ja hätte lösen können. Ja glaubt Ihr denn wirklich die wussten nicht was sie tun?? GM hatte seine Gründe warum sie dies, den Motor betreffend, so gelöst haben. Also wenn keiner hier an der Konstruktion dieses Fahrzeugs beteiligt war, dann wirkt es lächerlich zu behaupten man hätte dies so oder so lösen sollen/können.
Meine Meinung und jetzt könnt Ihr mich steinigen.
Meine Meinung und jetzt könnt Ihr mich steinigen.
-
NevadaRocks - Beiträge: 1481
- Registriert: 30.10.14, 23:19
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package
Re: C7 Z06 Test
Ich sehe die Sache aktuell noch ziemlich entspannt.
Warten wir den Verkaufsstart ab. Ich denke die US Boys werden ein paar Erfahrungen auf der Nordschleife gemacht haben.
Vielleicht wird ja zur Einführung in Europa noch ein bisschen was abgeändert, damit die Thermikprobleme vermindert werden.
Sobald die ersten Autos hier sind und fahren wird sich schon herauskristallisieren wo die Probleme sind.
Gruß
Marco
Warten wir den Verkaufsstart ab. Ich denke die US Boys werden ein paar Erfahrungen auf der Nordschleife gemacht haben.
Vielleicht wird ja zur Einführung in Europa noch ein bisschen was abgeändert, damit die Thermikprobleme vermindert werden.
Sobald die ersten Autos hier sind und fahren wird sich schon herauskristallisieren wo die Probleme sind.
Gruß
Marco
- MaDe122
- Beiträge: 39
- Registriert: 07.09.13, 12:05
- Wohnort: Bad Lauterberg/ Barbis
- Fahrzeug: C6,2008, Orgasmic green
Re: C7 Z06 Test
ZR1951 hat geschrieben:Aus verschiedenen Berichten war rauszuhören dass dies nicht der Fall ist, weil ohne neuen Motor ist eine weitere Leistungssteigerung sehr schwierig . Mit der ZR1 war man an das noch vertretbare Maß gekommen wie man jetzt sieht. Allerdings frag ich mich wie machen es die Tuner haben die auch die Kühlprobleme weil die kochen eigentlich auch nur mit Wasser.
LG
Dieter
die Temperaturprobleme haben alle, eigentlich immer schon gehabt seit der Z06 aber es kommt darauf an wie der Gerät eingesetzt wird. Bei Slalom, Dragrace oder stehender Meile wird es keine geben bei Dauerlast Autobahn oder Rundstrecke gab es die immer und wird es sie immer geben.
die die keine Temperaturproblem haben - haben noch nie gemessen oder fahren einfach zu langsam um in diesen Bereich zu kommen.
es gibt auch Leute die ein ganzes Jahr bei track days mit einer Serien Z06 Bremse das auskommen haben und dann gibt es welche die nach drei richtig scharfen Runden ins Leere treten.
Bis zu einem gewissen Zeit oder Fahrprofil ist alles Serie OK, darüber hinaus eben nicht. Da gibt es keine Ausnahmen egal welches Modell oder Marke
das was ich von meinen guten alten GM Freunden gehört habe wird es sowas wie eine ZR1 geben, allerdings wird sie so nicht heissen aber 5.5l werden. Leistung jenseits 700 aber nicht Kompressor. Frühestend Modelljahr 2017 heisst es aber.
Zuletzt geändert von CCRP am 01.12.14, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
-
Corvalex - Beiträge: 1314
- Registriert: 13.07.13, 17:54
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10
Re: C7 Z06 Test
Die Dinger werden aber auch nicht so
geheizt wie ein Sportwagen und haben kein Zwischengas.
![bb [smilie=bb.gif]](./images/smilies/bb.gif)
-
19corvette92 - Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.13, 21:18
- Wohnort: München
- Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4
Re: C7 Z06 Test
Temperatur und Leistungsprobleme haben mehrere Hersteller in der Letzten Zeit, deren Sportwagen 550 bis 650 PS haben. Es könnte natürlich sein, daß man sich Leistungsmäßig auf dem Niveau von Rennmotoren bewegt, und die in Strassenautos einbaut. Da funktionieren Kühlung bei Volllast nicht mehr so wie erforderlich, da die Kühlsysteme einfach unterdimensioniert sind. Fordert man solche Triebwerke dann länger auf der Autobahn, dann überhitzen sie zwangsläufig. Das klappt alles nicht mehr in Serieenautos, in Rennautos sehr wohl. Ich habe den Eindruck, daß man bei Serienautos mittlerweile in Leistungsbereiche kommt, die thermisch nicht mehr in den Griff zu bekommen sind. Mit weniger Leistung, z. B. 450 PS, wäre alles bestimmt im grünen Bereich, und würde 80 % der Fahrer genügen. Wer mehr Power will muss halt investieren, auch ins Kühlsystem, bzw. wissen daß er sich immer auf einem schmalen Grat bewegt,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: C7 Z06 Test
OT: Hat gestern jemand am DMAX den Bericht über den Tuner EDO gesehen?
Der fuhr mit seinem neuen 911er Tempo 330 ca 3 Minuten lang auf der Autobahn - war sehr beeindruckend
und scheinbar ohne Hitzeprobleme...
Möchte aber nicht wissen was das Ding kostet... und was an Arbeit drinnen steckt.
Der Maserati war übrigens auch Hammer in dem Bericht...
http://www.fernsehserien.de/hammerteile ... ata-661025
Der fuhr mit seinem neuen 911er Tempo 330 ca 3 Minuten lang auf der Autobahn - war sehr beeindruckend
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Möchte aber nicht wissen was das Ding kostet... und was an Arbeit drinnen steckt.
Der Maserati war übrigens auch Hammer in dem Bericht...
http://www.fernsehserien.de/hammerteile ... ata-661025
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
-
peterC6LS3 - Beiträge: 1703
- Bilder: 12
- Registriert: 27.01.14, 16:50
- Wohnort: Linz / Österreich
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black
Re: C7 Z06 Test
Der Edo fährt das aber nur deshalb, weil der Turbo S das ab Werk eh schon kann, hier hat sein Tuning weder geholfen noch geschadet!
Die Leistungsdaten der neuen Z06 passen nicht zu den Fahrwerten, irgend etwas ist da Faul!
Die Fahrwerte würden zu einer 550-570PS Version passen, aber doch nicht zu einem Fahrzeug was nominell 100PS mehr hat?!
![wink3 [smilie=wink3.gif]](./images/smilies/wink3.gif)
Die Leistungsdaten der neuen Z06 passen nicht zu den Fahrwerten, irgend etwas ist da Faul!
Die Fahrwerte würden zu einer 550-570PS Version passen, aber doch nicht zu einem Fahrzeug was nominell 100PS mehr hat?!
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
Re: C7 Z06 Test
NevadaRocks hat geschrieben:Leute nix für ungut, aber irgendwie finde ich es lächerlich wenn hier wieder ein paar Schlaumeier auftreten und der Welt erzählen wollen was GM mal wieder alles falsch gemacht hat an diesem Motor oder besser noch wie man das ja hätte lösen können. Ja glaubt Ihr denn wirklich die wussten nicht was sie tun?? GM hatte seine Gründe warum sie dies, den Motor betreffend, so gelöst haben. Also wenn keiner hier an der Konstruktion dieses Fahrzeugs beteiligt war, dann wirkt es lächerlich zu behaupten man hätte dies so oder so lösen sollen/können.
Meine Meinung und jetzt könnt Ihr mich steinigen.
Sorry, wenn ich mir Dein Avatar ansehe, ist mir mir Dein Einfühlungsvermögen zum Thema klar!
![cray [smilie=cray.gif]](./images/smilies/cray.gif)
***CCRP Powered LS7***
Schöne Grüsse, Milti
Schöne Grüsse, Milti
-
milti Z - Beiträge: 1565
- Registriert: 18.08.13, 08:57
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6-Z06
-
NevadaRocks - Beiträge: 1481
- Registriert: 30.10.14, 23:19
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package
Re: C7 Z06 Test
Wenn ich mir das Qualitätsniveau der GM Produkte in diesem Jahr anschaue, z.B. die immensen Rückrufe, dann zweifele ich schon langsam, ob GM weiss was sie tun. Auch wenn viele Rückrufe auf Fehler bei Teilen von Zulieferen basieren, so kann man bei 30 Millionen zurückgerufener Fahrzeuge allein in diesem Jahr, GM bestimmt nicht als komplett schuldlos bezeichnen. Und warum sollen die nicht Fehler beim Motor gemacht haben? Inzwischen kann man den Toyota Spruch "Nichts ist unmöglich", getrost auch auf die Produkte von GM anwenden, leider aber in negativem Sinn,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: C7 Z06 Test
Rainer, nicht erst seit diesem jahr ![comando [smilie=comando.gif]](./images/smilies/comando.gif)
![comando [smilie=comando.gif]](./images/smilies/comando.gif)
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
-
Romeomustdie11 - Beiträge: 6900
- Registriert: 15.07.13, 06:54
- Wohnort: MTK
- Geschlecht: Männlich
Re: C7 Z06 Test
Ja, leider hast du recht,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: C7 Z06 Test
Ok, man muss zugeben, dass die Rückrufaktionen bei GM in der neuen Produktpalette massiv zugenommen haben. Ob's am Bailout von 2009 (wenn der Staat die Finger im Spiel hat geht's immer schieße aus) oder an was anderem liegt, vermag man nicht zu sagen. Jedoch hat man das Gefühl die letzte Generation der Fahrzeuge war technisch bissl ausgereifter. Schade eigentlich ![cray [smilie=cray.gif]](./images/smilies/cray.gif)
![cray [smilie=cray.gif]](./images/smilies/cray.gif)
-
NevadaRocks - Beiträge: 1481
- Registriert: 30.10.14, 23:19
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package
Re: C7 Z06 Test
Eins dürfte doch klar sein, wenn jede Menge Zulieferteile zur Montage gelangen, ohne daß irgendeiner merkt daß sie fehlerhaft sind, und da handelt es sich ja um mehrere Millionen Stück, dann gibt es entweder gar keine Eingangs-bzw. Qualitätskontrolle, oder sie versagt gründlich. Das wiederum heisst, daß auch weiterhin, also auch bei der C7, in allen Varianten, grössere Fehler quoten auftreten können und wohl werden. Macht euch also so auf allerlei gefasst, es wird ein spannendes und interessantes Spiel,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: C7 Z06 Test
naja, das sollte man differenziert sehen. ich fahr seit ich meinen Führerschein habe nur US Fahrzeuge hauptsächlich aus dem GM Lager und ein paar wenige Dodge, das sind nun fast 32 Jahre, ob Sommer oder Winter. Von Baujahren 1961 bis 2008....
es gehörte immer schon ein klein wenig Mut bzw. Leidensfähigkeit dazu ein Modell des ersten Modelljahres als erstes zu fahren.....![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
es gehörte immer schon ein klein wenig Mut bzw. Leidensfähigkeit dazu ein Modell des ersten Modelljahres als erstes zu fahren.....
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: C7 Z06 Test
Ich kenne auch US Fans die seit Jahrzehnten verschiedene US Fahrzeuge haben (Cadillac, Jeep, Corvette etc.) und es gibt auch da ausser kleinerer Probleme keine gröberen Ausfälle.
Ein C4 Cabrio in rot mit weißem Dach aus 1988 mit irgend einem 7L Motor wäre da auch zu haben. Genau damit hätten wir zu meinem 14. Geburtstag eine Ausfahrt gemacht und genau an dem Tag blieb sie kurz nach der Garage stehen. Das ist nun 15 Jahre her - ich weiß nicht ob ich die kaufen soll
oder ob sie was hat gegen mich...
PS: Zulieferprobleme hat auch Aston Martin - die haben doch Pedale in mieser China Qualität erhalten
Stell ich mir cool beim Überholen vor wenn das Gaspedal bricht
http://www.autobild.de/artikel/aston-ma ... 60771.html
Ein C4 Cabrio in rot mit weißem Dach aus 1988 mit irgend einem 7L Motor wäre da auch zu haben. Genau damit hätten wir zu meinem 14. Geburtstag eine Ausfahrt gemacht und genau an dem Tag blieb sie kurz nach der Garage stehen. Das ist nun 15 Jahre her - ich weiß nicht ob ich die kaufen soll
![blush [smilie=blush.gif]](./images/smilies/blush.gif)
PS: Zulieferprobleme hat auch Aston Martin - die haben doch Pedale in mieser China Qualität erhalten
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
Stell ich mir cool beim Überholen vor wenn das Gaspedal bricht
![cray [smilie=cray.gif]](./images/smilies/cray.gif)
http://www.autobild.de/artikel/aston-ma ... 60771.html
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
-
peterC6LS3 - Beiträge: 1703
- Bilder: 12
- Registriert: 27.01.14, 16:50
- Wohnort: Linz / Österreich
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black
Re: C7 Z06 Test
***CCRP Powered LS7***
Schöne Grüsse, Milti
Schöne Grüsse, Milti
-
milti Z - Beiträge: 1565
- Registriert: 18.08.13, 08:57
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6-Z06
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste