Leistung zusammen gebrochen ?
Moderator: Nighthawk 2307
64 Beiträge
• Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
Genau so hatte ich das vor, Heinz
Aber wenn du es sagst, dann kommen halt Dash Anschlüsse und stahlflex Leitungen rein !
Und wegen der Einbauposition.... ich überleg mir das halt nochmal...
Aber eigentlich wollte ich diesen Winter genau an der Stelle ein Gewinde für einen Abschlepphaken einschweissen
Lg...
![blush [smilie=blush.gif]](./images/smilies/blush.gif)
Aber wenn du es sagst, dann kommen halt Dash Anschlüsse und stahlflex Leitungen rein !
![derisive [smilie=derisive.gif]](./images/smilies/derisive.gif)
Und wegen der Einbauposition.... ich überleg mir das halt nochmal...
Aber eigentlich wollte ich diesen Winter genau an der Stelle ein Gewinde für einen Abschlepphaken einschweissen
![cray [smilie=cray.gif]](./images/smilies/cray.gif)
Lg...
LS 7 powerd by CCRP 

-
andree - Beiträge: 2122
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
Ich würde mich auch nicht trauen da unbedingt drauf zu bleiben wenn schon alles überhitzt...
Ich schwitze schon wenn bei meiner C6 das Wasser 110°C anzeigt aber das dürfte normal sein im Sommer... und dank dem neuen Kühler vom Heinz ist das jetzt auch schon besser geworden...
PS: Was ist so toll daran, 300 zu fahren? Sicher fühlen kann sich bei dem Tempo keiner mehr denke ich... ist das dann "der Kick"?
Ich hatte mit der Hayabusa mal 315 lt. Tacho drauf - war mal interessant das zu fühlen, aber ich hatte danach nie mehr das Verlangen danach -> gibt mir einfach nichts...
Da hat mir die bestialische Beschleunigung und der Sound aus der Akrapovic Titan Anlage mehr Gänsehaut bereitet![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
![cool [smilie=cool.gif]](./images/smilies/cool.gif)
Ich schwitze schon wenn bei meiner C6 das Wasser 110°C anzeigt aber das dürfte normal sein im Sommer... und dank dem neuen Kühler vom Heinz ist das jetzt auch schon besser geworden...
PS: Was ist so toll daran, 300 zu fahren? Sicher fühlen kann sich bei dem Tempo keiner mehr denke ich... ist das dann "der Kick"?
Ich hatte mit der Hayabusa mal 315 lt. Tacho drauf - war mal interessant das zu fühlen, aber ich hatte danach nie mehr das Verlangen danach -> gibt mir einfach nichts...
Da hat mir die bestialische Beschleunigung und der Sound aus der Akrapovic Titan Anlage mehr Gänsehaut bereitet
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
-
peterC6LS3 - Beiträge: 1703
- Bilder: 12
- Registriert: 27.01.14, 16:50
- Wohnort: Linz / Österreich
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
Das hat doch alles nix mit ruppig zu tun, jedoch scheinst du da wirklich irgendwie schmerzfrei zu sein.. Wenn Ich bei 151 Grad Öltemperatur noch weiter krampfhaft teste ob die noch höher kommt ist das schon fast Motormord.
Meine C5 ging niemals so hoch in den temperaturen... Wage mal zu behaupten das ist definitiv nicht normal
Meine C5 ging niemals so hoch in den temperaturen... Wage mal zu behaupten das ist definitiv nicht normal
Wenn Gott gewollt hätte das Ich anderen in den Arsch krieche wäre ich ein Zäpfchen geworden
-
Micha - Beiträge: 1366
- Bilder: 6
- Registriert: 11.07.13, 21:14
- Wohnort: Dorsten
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
Du sagst, wie so viele, das Öl hält doch 150 oder 170 Grad aus, niemand fragt ob der Motor das aushält, warum? Es ist eine bekannte Tatsache, daß Motorölkühler und auch Getriebeölkühler Pflicht sind. In meiner C5 hab ich beide vor dem Klimakühler positioniert, funktioniert einwandfrei. Maximale Öltemperaturen von 110 Grad, Getriebe ebenso, alles ist kerngesund und ich hab keine Sorgen. Du hast anscheinend auch keine Sorgen, bei derart hohen Temperaturen weiter Gas zu geben, die Quittung kriegst du, da kannst du sicher sein,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
andree hat geschrieben:Und wegen der Einbauposition.... ich überleg mir das halt nochmal...
Aber eigentlich wollte ich diesen Winter genau an der Stelle ein Gewinde für einen Abschlepphaken einschweissen![]()
Lg...
......ich guck mal was noch so kommt
![blind [smilie=blind.gif]](./images/smilies/blind.gif)
SG
Tom

-
Tom untr35 - Beiträge: 1026
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 22:58
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 torch red
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
Hallo,
hier hat sich ja noch einiges getan
Ja ja, Rainer...
Die Quittung kommt dann in Form eines schönen 383er Motor, die ich dann gern entgegennehme
Ein Motor, der die Vette nicht auf 300 bringt, hat schon gar kein recht zu leben
Nein, Nein, nur Spass!
Aber jeder eben, wie er will !
Und ich bin mir sicher, dass er in 2 Jahren noch so gut wie jetzt auch läuft.
Vorausgesetzt, er bleibt noch so lange drinn...
@Speed300
Danke, für deine Unterstützung
Ich habe ein altes Posting von Molle gefunden,
als einer vor vielen Jahren auch mal geschrieben hat,
dass bei ihm schon nach kurzen Ausfahrten die Meldung "Motorüberhitzung" kommt.
Molle kannte das Auto, und hat ihm damals geraten, das Nummernschild zu versetzen,
weil er es mittig vor der Kühlerluftzufuhr montiert hatte.
Nach versetzen des Nummernschildes war das Problem dann auch wirklich wieder im grünen Bereich.
Ich habe es zwar seitlich, aber als ich vorhin nachgesehen habe,
verdeckt es bestimmt 40 Prozent von der Lippe für die Kühlluftzufuhr.
Da dies erst das zweite mal im Leben der Vette war,
dass ich überhaupt mal Vollgas auf der AB gefahren bin,
kam das Problem wohl nur noch nicht zum Vorschein...
hier hat sich ja noch einiges getan
![blind [smilie=blind.gif]](./images/smilies/blind.gif)
Ja ja, Rainer...
Die Quittung kommt dann in Form eines schönen 383er Motor, die ich dann gern entgegennehme
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Ein Motor, der die Vette nicht auf 300 bringt, hat schon gar kein recht zu leben
![rofl [smilie=rofl.gif]](./images/smilies/rofl.gif)
Nein, Nein, nur Spass!
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Aber jeder eben, wie er will !
Und ich bin mir sicher, dass er in 2 Jahren noch so gut wie jetzt auch läuft.
Vorausgesetzt, er bleibt noch so lange drinn...
@Speed300
Danke, für deine Unterstützung
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Ich habe ein altes Posting von Molle gefunden,
als einer vor vielen Jahren auch mal geschrieben hat,
dass bei ihm schon nach kurzen Ausfahrten die Meldung "Motorüberhitzung" kommt.
Molle kannte das Auto, und hat ihm damals geraten, das Nummernschild zu versetzen,
weil er es mittig vor der Kühlerluftzufuhr montiert hatte.
Nach versetzen des Nummernschildes war das Problem dann auch wirklich wieder im grünen Bereich.
Ich habe es zwar seitlich, aber als ich vorhin nachgesehen habe,
verdeckt es bestimmt 40 Prozent von der Lippe für die Kühlluftzufuhr.
Da dies erst das zweite mal im Leben der Vette war,
dass ich überhaupt mal Vollgas auf der AB gefahren bin,
kam das Problem wohl nur noch nicht zum Vorschein...
LS 7 powerd by CCRP 

-
andree - Beiträge: 2122
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
Was ist das für ein Kennzeichen? Hab so eine Kombination in Deutschland noch nicht gesehen,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
-
andree - Beiträge: 2122
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
Aha, Beamtenkennzeichen also, wäre in Deutschland durchaus vorstellbar,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
Mal ne ernst gemeinte Frage:
Hast Du mal den ZWISCHENRAUM von Wasser- und Klimakühler sauber gemacht?? Das hatte ich auf längere Zeit vernachlässigt und dadurch extreme Hitzeprobleme-Klimaanlage durfte ich gar nicht erst anmachen.
Bevor Du irgendwo dran rumbosselst,schnapp Dir ne fette Bürste und wichs da mal ordentlich durch. Wenn das zugegammelt ist,kannste frickeln,optimieren und Zusatzkühlen,daß die Heide wackelt-es wird nichts nützen........ohne Luftdurchsatz,keine Kühlung!
Hast Du mal den ZWISCHENRAUM von Wasser- und Klimakühler sauber gemacht?? Das hatte ich auf längere Zeit vernachlässigt und dadurch extreme Hitzeprobleme-Klimaanlage durfte ich gar nicht erst anmachen.
Bevor Du irgendwo dran rumbosselst,schnapp Dir ne fette Bürste und wichs da mal ordentlich durch. Wenn das zugegammelt ist,kannste frickeln,optimieren und Zusatzkühlen,daß die Heide wackelt-es wird nichts nützen........ohne Luftdurchsatz,keine Kühlung!
Ich grabe mir einen Tunnel durch dieses Meer aus Scheiße,daß mich umgibt!
-
Psycho - Beiträge: 228
- Registriert: 12.07.13, 17:50
- Wohnort: Neuss
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Haufen Nr.5,1997,weiß
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
Das stimmt allerdings, das sammeln sich Blätter und sonstiger Unrat an, muss unbedingt im Auge behalten werden,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
Hallo,
da wurde ich auch schon via PN drauf hingewiesen, dass ich da mal danach schauen soll.
Er hatte auch mit einem Ölkühler experimentiert, der allerdings nix gebracht hat, weil Dreck zwischen den Kühlern war.
Ich hab zwar einen neuen Wasserkühler drinne, aber beim Einbau nicht darauf geachtet, wie es vor oder in dem Klimakühler aussieht.
Ich werd jetz den Klimakühler mit Druckluft ausblasen, und ein stück Pappe zwischen die Kühler schieben,
damit der Dreck dann nicht im Wasserkühler landet.
Lg. André
da wurde ich auch schon via PN drauf hingewiesen, dass ich da mal danach schauen soll.
Er hatte auch mit einem Ölkühler experimentiert, der allerdings nix gebracht hat, weil Dreck zwischen den Kühlern war.
Ich hab zwar einen neuen Wasserkühler drinne, aber beim Einbau nicht darauf geachtet, wie es vor oder in dem Klimakühler aussieht.
Ich werd jetz den Klimakühler mit Druckluft ausblasen, und ein stück Pappe zwischen die Kühler schieben,
damit der Dreck dann nicht im Wasserkühler landet.
Lg. André
LS 7 powerd by CCRP 

-
andree - Beiträge: 2122
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
andree hat geschrieben:Hallo,
Ich werd jetz den Klimakühler mit Druckluft ausblasen, und ein stück Pappe zwischen die Kühler schieben,
damit der Dreck dann nicht im Wasserkühler landet.
Lg. André


-
Tom untr35 - Beiträge: 1026
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 22:58
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 torch red
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
andree hat geschrieben:Hallo,
da wurde ich auch schon via PN drauf hingewiesen, dass ich da mal danach schauen soll.
Er hatte auch mit einem Ölkühler experimentiert, der allerdings nix gebracht hat, weil Dreck zwischen den Kühlern war.
Ich hab zwar einen neuen Wasserkühler drinne, aber beim Einbau nicht darauf geachtet, wie es vor oder in dem Klimakühler aussieht.
Ich werd jetz den Klimakühler mit Druckluft ausblasen, und ein stück Pappe zwischen die Kühler schieben,
damit der Dreck dann nicht im Wasserkühler landet.
Lg. André
Das war jetzt nicht dein ernst. ..oder
Wenn Gott gewollt hätte das Ich anderen in den Arsch krieche wäre ich ein Zäpfchen geworden
-
Micha - Beiträge: 1366
- Bilder: 6
- Registriert: 11.07.13, 21:14
- Wohnort: Dorsten
-
andree - Beiträge: 2122
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
....na ja,ob jetzt der Dreck den Durchlass der Luft verhindert oder die Pappe.......aber vielleicht weißt Du mehr als ich ![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
Ich grabe mir einen Tunnel durch dieses Meer aus Scheiße,daß mich umgibt!
-
Psycho - Beiträge: 228
- Registriert: 12.07.13, 17:50
- Wohnort: Neuss
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Haufen Nr.5,1997,weiß
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
Die soll doch gewiss nur während des Reinigungsvorgangs dazwischen.

Greetz TOM
-
kingpin - Beiträge: 489
- Registriert: 12.07.13, 14:31
- Wohnort: Jülich
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C4 Covertible 1989, dark red, still under construction
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
Na, klar!
Die Pappe sollte man nach dem Ausblasen schon wieder entfernen.
Die soll ja nur verhindern, dass der Dreck vom Klimakühler während dem Ausblasen nicht im Wasserkühler landet.
Lg...
Die Pappe sollte man nach dem Ausblasen schon wieder entfernen.
Die soll ja nur verhindern, dass der Dreck vom Klimakühler während dem Ausblasen nicht im Wasserkühler landet.
Lg...
LS 7 powerd by CCRP 

-
andree - Beiträge: 2122
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
Darf ich mal fragen, was du alles am Motor gemacht hast?
Weit über 400 Ps ist ja schon ne Hausnummer ohne Aufladung bei ner C5.
Echte 300km/h sollten da locker drin sein.
Weit über 400 Ps ist ja schon ne Hausnummer ohne Aufladung bei ner C5.
Echte 300km/h sollten da locker drin sein.
-
1/8 Meile : 5,1s auf 244 km/h
1/4 Meile : 7,8s auf 305 km/h
366,45 Km/h (Woodbridge/GB)
1/8 Meile : 5,1s auf 244 km/h
1/4 Meile : 7,8s auf 305 km/h
366,45 Km/h (Woodbridge/GB)
-
Michinightrider - Beiträge: 1752
- Registriert: 28.12.13, 16:48
- Wohnort: Hagen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6-LS3
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
Hallo,
so viel braucht es gar nicht für 400 PS+
Mit allen "Bolt On´s" kommt man schon auf rund 400 PS.
Ich hab einmal das LS6 Mainfold und den größeren Luftmassenmesser verbaut, was aber ab Bj. 2001 schon Serie ist.
Dazu kamen dann noch die 205er AFR-Zylinderköpfe, kurze Fächerkrümmer, Vararam, TPIS-Drosselklappe, Borla-Stinger,
und ein paar andere Dinge, die aber mit der PS-Zahl nicht viel zu tun haben.
Die Nockenwelle blieb dabei Original.
Mit langen Fächerkrümmern und scharfer Nockenwelle wären es sogar 470 - 480 echte PS geworden.
Lg. André
so viel braucht es gar nicht für 400 PS+
Mit allen "Bolt On´s" kommt man schon auf rund 400 PS.
Ich hab einmal das LS6 Mainfold und den größeren Luftmassenmesser verbaut, was aber ab Bj. 2001 schon Serie ist.
Dazu kamen dann noch die 205er AFR-Zylinderköpfe, kurze Fächerkrümmer, Vararam, TPIS-Drosselklappe, Borla-Stinger,
und ein paar andere Dinge, die aber mit der PS-Zahl nicht viel zu tun haben.
Die Nockenwelle blieb dabei Original.
Mit langen Fächerkrümmern und scharfer Nockenwelle wären es sogar 470 - 480 echte PS geworden.
Lg. André
LS 7 powerd by CCRP 

-
andree - Beiträge: 2122
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
64 Beiträge
• Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste