Grand Sport Cabrio ohne Klappenauspuff auch 436PS??

Alles rund um die Technik der C6

Moderator: Rocky00748

Re: Grand Sport Cabrio ohne Klappenauspuff auch 436PS??

Beitragvon ZR1951 » 07.11.14, 08:19

Also die Leistungsunterschiede haben ganz sicher mit dem Klappenauspuff nichts zu tun . Die Klappen dienen zur Geräuschreduzierung nicht zur Leistungssteigerung. Im unteren Drehzahlband also im Stadtverkehr sind Sie geschlossen. Im oberen Bereich also bei voller Leistung öffnen Sie , um genügend Durchflutung durch die Anlage zu gewährleisten.
ZR1951
 
Beiträge: 80
Registriert: 30.10.14, 14:31
Fahrzeug: Corvette ZR1 Bj. 2012. infernorange

Re: Grand Sport Cabrio ohne Klappenauspuff auch 436PS??

Beitragvon Romeomustdie11 » 07.11.14, 08:31

Wäre dann nur zu klären warum dies in USA so angegeben wird [smilie=music.gif]
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
Benutzeravatar
Romeomustdie11
 
Beiträge: 6900
Registriert: 15.07.13, 06:54
Wohnort: MTK
Geschlecht: Männlich

Re: Grand Sport Cabrio ohne Klappenauspuff auch 436PS??

Beitragvon INJA » 07.11.14, 09:02

Kann doch nicht so schwer sein es zu verstehen.

Markus hat vollkommen recht

Muk69 hat geschrieben:Hallo,

in USA hat die C6 LS3 430 HP und mit dem NPP Klappenauspuff 436HP was mit der Umrechnung von HP in PS 442 PS entspricht und die 430HP sind 436PS.

Markus


Die Fakten egal ob US oder EU.

Der Leistungsunterschied hat sehr wohl was mit der Klappe zu tun.

LS3 ohne NPP 436 PS ( die Antwort auf die Frage des Threadts )
LS3 mit NPP 442 PS

Die NPP- Option gab es ab 2010 als EU-Modell NUR für das Coupe. Nicht für das Cabrio. Warum auch immer. Technische Hintergründe gibt es nicht.
Nachrüsten des Cabrios ist gar kein Problem. Egal ob NPP, Fusion oder was auch immer.Gilt auch für beide LS2.

In der US-Version ab 2008 gab es die NPP-Option für beide.

Gruß Ingo
Benutzeravatar
INJA
 
Beiträge: 202
Registriert: 26.07.13, 10:18
Fahrzeug: CORVETTE C7 Z06

Re: Grand Sport Cabrio ohne Klappenauspuff auch 436PS??

Beitragvon Muk69 » 07.11.14, 09:13

Der Klappenauspuff hat sehr wohl was mit Leistung zu tun und nicht nur Sound.
Der Gegendruck ist ein ganz anderer mit und ohnr Klappen und was den Sound an geht so ist es sehr wohl so gemacht mit den Klappen das die erst bei ca. 3500U/min aufmachen weil dann die Leistung benötigt wird die durch den erhöhten Gegendruck verloren wird sowie natürlich auch die Zulassungen mit Geräusch in der Vorbeifahrt die natürlich mit geschlossenen Klappen gefahren werden.
Der Behörde die das messen tut ist es egal die messen nur und als Hersteller musst Du halt unter einem gewissen db Wert liegen.
Bei einem V8 DIesel hatten wir unlengst mit einer nicht so glücklichen Abgasanlage echte 34 PS weniger als mit einer anderen Abgasanlage , allein wegen zu hohem Gegendruck.
Jeder Kat oder beim DIesel DPF un ddann auch die Substrate die mehr oder weniger Durchfluss generieren beiienflussen den Gegendruck und somit die Leistung.
DIe normale Corvette hat auch nur einen Abgang am Endschalldämpfer das dann in 2 Rohre geht und beim Klappenauspuff sind es 2 Rohre die aus dem Dämpfer raus gehen und auch der Innenaufbau ist anders.
USA gibt die Leistung in HP oder BHP das ist ein anderer Wert als die Deutschen PS
1 bhp = 1,014 DIN-PS

430 HP sind 436 PS C6 LS3 ohne Klappenasupuff
436 HP sind 442 PS C6 LS3 mit Klappenauspuff


Markus
Muk69
 
Beiträge: 455
Registriert: 15.07.13, 18:06
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 2008 Weiß

Re: Grand Sport Cabrio ohne Klappenauspuff auch 436PS??

Beitragvon INJA » 07.11.14, 09:35

Na Markus, so ausführlich wollte ich es nicht schreiben.
Aber dann noch was dazu.

Die NPP-Töpfe sind im Aufbau der geschlossenen Seite mit den Serientöpfen zu vergleichen. Staudruck und Abgasführung sind gleich.( Kammeraufbau )

Bei der offenen Seite gehen die Abgase ziemlich direkt zum Endrohr. Das " Innenrohr " ist im übrigen nicht gelocht, wie es bei der Z06 der Fall ist.

Der Staudruck wird gemindert.

Die Software ist im übrigen mit und ohne NPP gleich.

Bei der Fusion ist das Innenleben anderst aufgebaut.
Hier wird schon für weniger Staudruck bei geschlossener Klappe gesorgt.
Der Motor läuft dabei ein wenig fetter. Hat also weniger Leistung als vorher.
Hier sollte man den Motor neu abstimmen lassen. Dann gibt es auch Mehrleistung.

Gruß Ingo
Benutzeravatar
INJA
 
Beiträge: 202
Registriert: 26.07.13, 10:18
Fahrzeug: CORVETTE C7 Z06

Re: Grand Sport Cabrio ohne Klappenauspuff auch 436PS??

Beitragvon Muk69 » 07.11.14, 10:08

Hi Ingo,

Software ist bei mit und ohne NPP in USA gleich aber nicht zwischen USA und Europa da sind die Datenstände immer und bei jedem Hersteller unterschiedlich.
Ok wieder was gelernt mit dem Innenaufbau NPP zu normal
Danke dafür.
Z06 und NPP sind auch nicht gleich obwohl beide Klappen haben und auch vom Klang untereschiedlich keine Ahnung on es nur an der Perforierung der NPP liegt an den Endrohren das die Z06 nicht hat oder an den 3 Zoll Rohr das aber bei Eingang in den Top der Z06 auch auf 2,5 verjüngt wird.
Habe schon für die Automaten die 2,5 Zoll Rohre des originalen Topfes abgemacht und an den Z06 Topf geschweisst was super passt und trotzdem klingt er anderes al ein NPP.

Gruss

Markus
Muk69
 
Beiträge: 455
Registriert: 15.07.13, 18:06
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 2008 Weiß

Re: Grand Sport Cabrio ohne Klappenauspuff auch 436PS??

Beitragvon INJA » 07.11.14, 11:07

Hallo Markus

Die NPP sind im Aufbau wie die ZR1 Töpfe.

Habe das schon in einem anderen Threadt geschrieben.

Zitat ich :

Z06 + ZR1

3"- Anlage.

Z06 + ZR1 alle gleich in den Biegungen.

Passt also von den Maßen her untereinander ( nur die Maße )

X-Pipe sind gleich.

Endtöpfe:

- Z06 Endtöpfe mit dem bekannten Innenleben des gelochten Rohres zur Klappe. Haben einen 3" Achsbogen, aber einen auf 2.5" reduzierten Eingang am Endtopf.

- ZR1 Endtopf ist in den Biegungen gleich, haben aber die bekannte Mod. ( das gelochte Rohr ummanteln ) schon ab Werk. Haben einen 3" Achsbogen, aber einen auf 2.5" reduzierten Eingang am Endtopf.

Drunter unter die Zetti und Sound haben.

Dann zu deiner nächsten Frage die du noch nicht gestellt hast.

Passt die 3" unter die C6 ?

Bei der Automatik nur der Endtopf,wenn man das Achsrohr der originalen C6 Endtöpfe an die Z oder ZR1 Töpfe schweißt. Dann passt es Plug and Play. Habe dafür eine Schweißvorrichtung.

Obwohl es mit biegen und brechen evt. geht. Aber man kommt zu dicht an das Getriebe und das wir schon warm genug.



Beim Schalter grundsätzlich ja.

Nur die Endtöpfe passen wenn :

- X-Pipe ändern und erweitern von 2.5" auf 3".

- oder Achsrohr der originalen C6 Endtöpfe an die Z oder ZR1 Töpfe schweißen. Dann passt es Plug and Play. Habe dafür eine Schweißvorrichtung.

- oder komplette Anlage inkl. Zetti-Krümmer. ( aber wie gesagt nur beim Schalter )
Benutzeravatar
INJA
 
Beiträge: 202
Registriert: 26.07.13, 10:18
Fahrzeug: CORVETTE C7 Z06

Re: Grand Sport Cabrio ohne Klappenauspuff auch 436PS??

Beitragvon ZR1951 » 07.11.14, 14:47

An meiner ZR1 ist ja ebenfalls ein Klappenauspuff wenn ich den mit der Fernbedienung öffne ist kein Leistungsunterschiede feststellbar. Also gibt es keine Leistungssteigerung . Die 442 PS gibt es sehrwohl aber beim Coupé mit Klappenauspuff steht die gleiche Leistung wie beim Cabrio ohne .
ZR1951
 
Beiträge: 80
Registriert: 30.10.14, 14:31
Fahrzeug: Corvette ZR1 Bj. 2012. infernorange

Re: Grand Sport Cabrio ohne Klappenauspuff auch 436PS??

Beitragvon INJA » 07.11.14, 14:52

ZR1951 hat geschrieben:An meiner ZR1 ist ja ebenfalls ein Klappenauspuff wenn ich den mit der Fernbedienung öffne ist kein Leistungsunterschiede feststellbar. Also gibt es keine Leistungssteigerung . Die 442 PS gibt es sehrwohl aber beim Coupé mit Klappenauspuff steht die gleiche Leistung wie beim Cabrio ohne .


ohne Worte. Du hast nichts verstanden.
Benutzeravatar
INJA
 
Beiträge: 202
Registriert: 26.07.13, 10:18
Fahrzeug: CORVETTE C7 Z06

Re: Grand Sport Cabrio ohne Klappenauspuff auch 436PS??

Beitragvon ZR1951 » 08.11.14, 07:01

Ich wiederhole mich nur ungern . Die Klappen und von denen spreche ich ergeben keine Leistungssteigerung das ist Fakt. Die 442 PS können nur erzielt werden durch eine geänderte Abgasführung und das ist hier der Fall.
ZR1951
 
Beiträge: 80
Registriert: 30.10.14, 14:31
Fahrzeug: Corvette ZR1 Bj. 2012. infernorange

Re: Grand Sport Cabrio ohne Klappenauspuff auch 436PS??

Beitragvon INJA » 08.11.14, 07:15

ZR1951 hat geschrieben:Ich wiederhole mich nur ungern . Die Klappen und von denen spreche ich ergeben keine Leistungssteigerung das ist Fakt. Die 442 PS können nur erzielt werden durch eine geänderte Abgasführung und das ist hier der Fall.


Mit dem Offnen der Klappe nutzt du doch die "geänderte Abgasführung" . Oder ?
Benutzeravatar
INJA
 
Beiträge: 202
Registriert: 26.07.13, 10:18
Fahrzeug: CORVETTE C7 Z06

Re: Grand Sport Cabrio ohne Klappenauspuff auch 436PS??

Beitragvon Tom untr35 » 08.11.14, 11:08

Bei jedem Otto-Motor, egal ob Sauger oder Turbo oder Kompressor kann eine Veränderung an der Abgasanlage die Leistungseigenschaften des Motors selbst verändern.
Wegen der Ventilzeitenübeschneidung beim Gasausstoss (Auslass und Einlass gleichzeitig geöffnet) kann die ideale Absimmung der Schwingungen der Abgassäule und aber vor allem deren Resonanzen deutlichen Einfluss auf die mamimal erreichbare Füllung des Cylinders mit Frischgas haben.

Da für optimale Leistung, die Abstimmung der Ventilsteuerzeiten in direktem Zusammenhang mit den Dynamischen Eigenschaften der Abassäule (hier in erster Linie die maximale Srömumgsgeschwingigkeit in einem bestimmen Resonanazzeitpunkt direkt am Auslassventil) u.a. aussschlaggebend ist, kann man von folgenden ausgehen.

1. Der Hersteller hat dies für die Serienanlage sichergestellt.
2. Mehrleistungen ohne gleichzeitige Veränderungenn der Steuerzeiten der Ventile und Ventilhübe sind nicht zu erwarten, es könnten zwar bei bestimmten Drehzahlen geringe höhere Leistungsspitzen auftreten, aber bei anderen ggf auch um so stärkere Leistungstäler.
3. Bei praktisch allen Anlagen vom Fremherstellern sind idR eher Minderleistungen oder Defizite in der harmonischen Leistungsentfaltung zu erwarten, sofern man nicht dei Motorsteuerung auf die neuen Verhältnisse abstimmt.
4.Nur gleichzeituge Anpassung ZB der Motronic und oder der Nockenwellen eröffnet Chancen auf echte Mehrleistungen.

Auf der anderen Seite hat der Endtopf nur noch relativ geringe Auswirkungen auf die gesamte Abgasanlage im Sinne der leistungsabhängigen Parameter, denn :
-Hauptentscheidend für das Resonanzverhalten der Abgassäule ist in ertser Linie der Krümmer
-Hauptentscheidend für den Abgasgegendruck sind die Katalysatoren als Flaschenhals im gesamten System---alles was sich hinter diesen noch abspielt hat nur noch wenige, wenn überhaupt Auswirkungen auf die Abgassäule direkt am Auslassventil.

Darum kann man als Hersteller von sog. "Sportendtöpfen" nur relativ wenig Verkehrt, aber wahrscheinlich noch weniger besser machen, wenn man zur Soundveränderung da bisserl was modifiziert.

Und Hand aufs Herz --0,5 Prozent Mehr oder Minderleistung bei einer bestimmten Drehzahl, grössere Differenzen sind hier unwahrscheinlich, merkt kein Sch.... .

Mindestens geschätze 95% des Abgases gehen auch bei offenen Klappen ganz normal durch den Endtopf.
Das zeitliche Resonanzverhalten der Abgassäule wird also eigentlich nicht beeinflusst, der Gegendruck bereits durch die Katalysatoren bestimmt.
Man kann im Umkehrschluss erwarten, dass dieser Endtopf keinen relevanten verändernden Einfluss hat.

Wer Leistungsänderungen von etwa 5% haben will, muss schön die Krümmer, die Katalysaroren und die Motronic ändern, um etwas mehr idR Hochdrehzahlleistung zu erzeugen--in der Mitte des Drehzahlbandes bringt das bei Saugern idR nichts oder geht gar nach hinten los.



(hab ich einfach mal wo anders geklaut)

SG
Tom
Bild
Benutzeravatar
Tom untr35
 
Beiträge: 1026
Bilder: 3
Registriert: 11.07.13, 22:58
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 torch red

Re: Grand Sport Cabrio ohne Klappenauspuff auch 436PS??

Beitragvon ZR1951 » 08.11.14, 12:38

Tom Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Wollte nicht so ausführlich auf das Thema eingehen aber es trifft meine Meinung voll. Hinten kannst Du nicht mehr viel verbessern eher gar nichts.
ZR1951
 
Beiträge: 80
Registriert: 30.10.14, 14:31
Fahrzeug: Corvette ZR1 Bj. 2012. infernorange

Re: Grand Sport Cabrio ohne Klappenauspuff auch 436PS??

Beitragvon Corvette GS » 08.11.14, 18:44

Meine GS Cabrio hat auch den Klappenauspuff...........den man optional bei US Modellen bestellen konnte....
Corvette GS
 
Beiträge: 116
Registriert: 27.10.14, 07:16
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: GS Convertible

Re: Grand Sport Cabrio ohne Klappenauspuff auch 436PS??

Beitragvon Corvalex » 08.11.14, 22:06

So ein bissel weniger Gegendruck hat ein Absorbtionsschalldämper im Gegensatz zum Reflexionsschalldämpfer schon, was eine geringfügige Mehrleistung im Vollastbereich generieren kann, wie gesagt: Geringfügig.
Ich kenne die Innereien der Klappenanlage leider nicht, könnte mir aber vorstellen, dass dieser Wechsel stattfindet.
Gruß Alex
Benutzeravatar
Corvalex
 
Beiträge: 1314
Registriert: 13.07.13, 17:54
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10

Re: Grand Sport Cabrio ohne Klappenauspuff auch 436PS??

Beitragvon RainerR » 09.11.14, 10:37

Und die Moral von der Geschicht.... Man merkt keinen Leistungsunterschied, was für eine Enttäuschung,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: Grand Sport Cabrio ohne Klappenauspuff auch 436PS??

Beitragvon KSamanek » 09.11.14, 11:26

Das mit der Enttäuschung würde ich so nicht stehen lassen. Die paar PS mehr oder weniger spielen doch gar keine Rolle. Aber der Sound mit offenen Klappen (Schalter nachgerüset) ist einfach brachial, immer wieder ein Genuss. Und wenn mal eine längere Fahrt auf der Autobahn und mit geschlossenem Verdeck ansteht, dann macht man die Klappen einfach wieder zu. Dadurch wird das Auto leise wie ein Polo, und jegliche dröhn Geräusche sind verschwunden. Deshalb, und nicht wegen möglicher Mehrleistung würde ich nie wieder eine Corvette ohne klappen Auspuff kaufen.
Gruß, Karl
Benutzeravatar
KSamanek
 
Beiträge: 156
Registriert: 04.06.14, 14:57
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Cabrio, mattschwarz

Re: Grand Sport Cabrio ohne Klappenauspuff auch 436PS??

Beitragvon RainerR » 09.11.14, 15:17

Da hast du natürlich recht, wenn man den Sound haben will, dann ist das das Richtige,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: Grand Sport Cabrio ohne Klappenauspuff auch 436PS??

Beitragvon NevadaRocks » 10.11.14, 13:50

KSamanek hat geschrieben:Das mit der Enttäuschung würde ich so nicht stehen lassen. Die paar PS mehr oder weniger spielen doch gar keine Rolle. Aber der Sound mit offenen Klappen (Schalter nachgerüset) ist einfach brachial, immer wieder ein Genuss. Und wenn mal eine längere Fahrt auf der Autobahn und mit geschlossenem Verdeck ansteht, dann macht man die Klappen einfach wieder zu. Dadurch wird das Auto leise wie ein Polo, und jegliche dröhn Geräusche sind verschwunden. Deshalb, und nicht wegen möglicher Mehrleistung würde ich nie wieder eine Corvette ohne klappen Auspuff kaufen.
Gruß, Karl


Der Sound ist das einzige was mich bei so einem Topf mit Klappen interessiert...die paar PS kann man sich in die Haare schmieren
Benutzeravatar
NevadaRocks
 
Beiträge: 1481
Registriert: 30.10.14, 23:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package

Re: Grand Sport Cabrio ohne Klappenauspuff auch 436PS??

Beitragvon dergeraet06 » 11.11.14, 15:47

1 - 1,5 % lassen sich mit anderem Endschalldãmpfer schon holen. Dass man das nicht unbedingt merkt, ist eine andere Sache.
Jedenfalls hatte der Till zu dem Thema ja einige Messungen in der Vergangenheit gemacht , die gezeigt hatten, dass es geringfügige Unterschiede hierbei gibt. Die europäischen Leistungssangaben waren bei der Corvette nie so ganz genau wie die US Angaben. Ich erinnere nur an die C5 , die mit Modelljahr 01 oder 02 laut US Angabe 5 hp nominell mehr hatte, aber in Europa weiterhin mit nur 344 PS angegeben worden war, wobei letztere LS1 Motoren schon deutlich nach oben streuten.

Übrigens hatte nicht jeder LS3 Motor zwangsläufig mehr als 436 PS. Es gab auch hin und wieder Motoren, die etwas weniger als die versprochene Werksleistung hatten laut Eingangsmessung.
dergeraet06
 
Beiträge: 22
Registriert: 03.05.14, 10:07

Vorherige

Zurück zu C6 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste