Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
Moderator: Rocky00748
Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
@Tomislav,
Das mit dem Bier war Spass und ich denke du hast es auch so aufgefasst.
Ich kannte diese Biermarke nicht war aber auch schon 25 Jahre nicht mehr in Kroatien.
Zu der Bremse sehe ich es nicht unbedingt als Widerspruch.
Auch da gehe ich nur von meiner Erfahrung aus welche sich auf 4 Jahre und 30 TKm berufen mit der Z06 Bremse davor ca. 5 Tkm mit der Z51 Bremse.
Ich sehe allein aus technischer Sicht eine Festsattelbremese mit Stahlfkexleitungen die dosierbarkeit einer Schwimmsattelbremse gegenüber als besser und auch die Bremswirkung wobei mich auch die Z51 nie im Stich Gelassen hat weder auf der Autobahn noch auf Passfahrten welche ich gern mache und es da auch fliegen lasse.
Die von Dir angesprochenen 3 x aus 300 Km/h runterzubrennen habe ich aber noch nie gemacht weil ich noch nie in die Lage gekommen bin und somit dazu nichts sagen kann.
Auch da kommt es meiner Meinung nach wieder sehr auf den Fahrstiel an.
Ich kenne fast Identische Tracktools bei gleichen Rundenzeiten und das eine muss nach jedem Trackday revidiert werden wobei das ander 2-3 durchhält.
In Le Mans war der Reifen und Bremsenverschleiss von 2 Fahreren bei gleichen Rundnezeiten oder bei einem teilweise sogar einen ticken schneller halbiert zum anderen, das im gleichen Auto.
Ich habe da die Reifen und Bremsen gewechselt wie auch in Daytona ......
Solche Beispiele habe ich noch zig aber das kennst Du sicherlich auch aus deinem Kundenkreis.
Markus
Das mit dem Bier war Spass und ich denke du hast es auch so aufgefasst.
Ich kannte diese Biermarke nicht war aber auch schon 25 Jahre nicht mehr in Kroatien.
Zu der Bremse sehe ich es nicht unbedingt als Widerspruch.
Auch da gehe ich nur von meiner Erfahrung aus welche sich auf 4 Jahre und 30 TKm berufen mit der Z06 Bremse davor ca. 5 Tkm mit der Z51 Bremse.
Ich sehe allein aus technischer Sicht eine Festsattelbremese mit Stahlfkexleitungen die dosierbarkeit einer Schwimmsattelbremse gegenüber als besser und auch die Bremswirkung wobei mich auch die Z51 nie im Stich Gelassen hat weder auf der Autobahn noch auf Passfahrten welche ich gern mache und es da auch fliegen lasse.
Die von Dir angesprochenen 3 x aus 300 Km/h runterzubrennen habe ich aber noch nie gemacht weil ich noch nie in die Lage gekommen bin und somit dazu nichts sagen kann.
Auch da kommt es meiner Meinung nach wieder sehr auf den Fahrstiel an.
Ich kenne fast Identische Tracktools bei gleichen Rundenzeiten und das eine muss nach jedem Trackday revidiert werden wobei das ander 2-3 durchhält.
In Le Mans war der Reifen und Bremsenverschleiss von 2 Fahreren bei gleichen Rundnezeiten oder bei einem teilweise sogar einen ticken schneller halbiert zum anderen, das im gleichen Auto.
Ich habe da die Reifen und Bremsen gewechselt wie auch in Daytona ......
Solche Beispiele habe ich noch zig aber das kennst Du sicherlich auch aus deinem Kundenkreis.
Markus
- Muk69
- Beiträge: 455
- Registriert: 15.07.13, 18:06
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 2008 Weiß
Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
Porsche hatte schon immer gute Bremsen. Bei meiner Z 3X richtig aus 300 abgebremst und dann
war Schicht im Schacht, dann muß sie sich erstmal wieder Erholen.
war Schicht im Schacht, dann muß sie sich erstmal wieder Erholen.

LG HORST
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
Ist das Glas halb Voll, oder halb Leer?
Man kann sich alles zurecht drehen und passend argumentieren, nur ich habe lieber eine Bremse die locker 30 Runden HH oder 30 (oder mehr) mal 280-60 verträgt, als eine die ich mir mit Hilfe von Stahlflexleitungen, anderen Belägen, Stahldeckelchen auf den Kolben und Hand auflegen, irgend wie von 3mal 300-100 auf 3,2 x 300-100 zurecht fummle!
Aber jeder kann ja wie er will und wie er mag, von daher ist doch alles
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Man kann sich alles zurecht drehen und passend argumentieren, nur ich habe lieber eine Bremse die locker 30 Runden HH oder 30 (oder mehr) mal 280-60 verträgt, als eine die ich mir mit Hilfe von Stahlflexleitungen, anderen Belägen, Stahldeckelchen auf den Kolben und Hand auflegen, irgend wie von 3mal 300-100 auf 3,2 x 300-100 zurecht fummle!
Aber jeder kann ja wie er will und wie er mag, von daher ist doch alles
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
Was ich zu diesem Thread beitragen kann ist folgendes:
Bei meiner Z06 ist alles noch Original, ausser, Software-Tuning, Semirace Fahrwerkseinstellung und
30mm Tieferes Fahrwerk, was nur Aerodynamisch etwas bringt, jedoch auf dem Track ein negativer
Faktor sein sollte!
Wichtig noch, meine Hankook-Reifen, nicht die neuesten, vorn ca.3mm und hinten ca. 4mm.
Auf dem Circuito di Modena (2,3 km lang) hatten wir diesen Mai die Gelegenheit alle mit der
Uhr zu fahren, dabei unsere zwei Champions, Thomas "La Rassa" und Norbert "Z06", meine
Zeit (7er und 8er) gut über 4 Sekunden Langsamer, was nicht wenig ist!
Ich bin mir sicher, dass ich mit dieser Konstellation und Semislicks unter 2 Sekunden langsamer
gewesen wäre!![blind [smilie=blind.gif]](./images/smilies/blind.gif)
Bei meiner Z06 ist alles noch Original, ausser, Software-Tuning, Semirace Fahrwerkseinstellung und
30mm Tieferes Fahrwerk, was nur Aerodynamisch etwas bringt, jedoch auf dem Track ein negativer
Faktor sein sollte!
Wichtig noch, meine Hankook-Reifen, nicht die neuesten, vorn ca.3mm und hinten ca. 4mm.
Auf dem Circuito di Modena (2,3 km lang) hatten wir diesen Mai die Gelegenheit alle mit der
Uhr zu fahren, dabei unsere zwei Champions, Thomas "La Rassa" und Norbert "Z06", meine
Zeit (7er und 8er) gut über 4 Sekunden Langsamer, was nicht wenig ist!
Ich bin mir sicher, dass ich mit dieser Konstellation und Semislicks unter 2 Sekunden langsamer
gewesen wäre!
![blind [smilie=blind.gif]](./images/smilies/blind.gif)
***CCRP Powered LS7***
Schöne Grüsse, Milti
Schöne Grüsse, Milti
-
milti Z - Beiträge: 1565
- Registriert: 18.08.13, 08:57
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6-Z06
Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
Es ist aber auch immer eine Frage des Geldes, nicht jeder hat mal eben ein
paar Tausender über für eine neue Bremse.
paar Tausender über für eine neue Bremse.

LG HORST
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
Bremse ist schon wichtig finde ich, fahre schon ewig auf all meinen Autos Stahlflex ist da so meine Macke weil ich dir dosierbarkeit besser finde kann allerdings auch nur Einbildung sei, genau so wie meine Fzg schon immer Eibach Federn bekommen haben weil ich damit den besten Kompromiss aus etwas tiefer und einen gewissen Restkomfort empfunden habe.
Andere Spielerein wie Stahlkolben oder so mache ich nicht weil ich da auch keinen Sinn und erkennbaren Mehrwert sehe.
Mein Glass ist zu 95% halb voll und nicht halb leer.
Würde ich öfter auf die Rennstrecke gehen oder wie Opa es richtig fliegen lassen dann würde ich darüber nachdenken auch die Bremsen noch mal anzupacken aber so ist es ok.
Opa scheint ja jetzt mit den StopTech zufrieden zu sein.
Sollten mir natürlich mal welche zu einem Preis der mir zu sagt über den Weg laufen so werde ich zugreifen.
Mir schweben ja die ZR1 Carbon Bremsen vor wobei die ja auch oft raus fliegen und Herby die auf dem HHR nach 2 Runden in die Knie gezwungen hat, ich mag halt Carbon.
So hat jeder seinen Vogel.
Markus
Andere Spielerein wie Stahlkolben oder so mache ich nicht weil ich da auch keinen Sinn und erkennbaren Mehrwert sehe.
Mein Glass ist zu 95% halb voll und nicht halb leer.
Würde ich öfter auf die Rennstrecke gehen oder wie Opa es richtig fliegen lassen dann würde ich darüber nachdenken auch die Bremsen noch mal anzupacken aber so ist es ok.
Opa scheint ja jetzt mit den StopTech zufrieden zu sein.
Sollten mir natürlich mal welche zu einem Preis der mir zu sagt über den Weg laufen so werde ich zugreifen.
Mir schweben ja die ZR1 Carbon Bremsen vor wobei die ja auch oft raus fliegen und Herby die auf dem HHR nach 2 Runden in die Knie gezwungen hat, ich mag halt Carbon.
So hat jeder seinen Vogel.
Markus
- Muk69
- Beiträge: 455
- Registriert: 15.07.13, 18:06
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 2008 Weiß
Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
Thomas,
hab das nicht in Bezug auf meine GS hier in Deutschland gemein bevor sie wieder eingestellt war (da hattest Du sowieso recht es lag am wirklich nur am Einstellen...), sondern in Bezug auf eine korrekt eingestellte Z06 bzw, GS.
Mein Eindruck ist halt, dass GM den Schwerpunkt bei der C6 auf "ebene" Tracks und Querbeschleunigung auf der Kreisbahn (wichtig für die Kunden in den USA...) optimiert hat, da das von den "Anlagen" des Wagens (tiefer Schwerpunkt, breite Spur) mit begrenzten Kosten möglich war. Dazu tragen noch die sehr breiten Reifen speziell an der Vorderachse bei.
Je schlechter die Strasse wird umso eher kommt dieser Ansatz an seine Grenzen und es kommt zu den geschilderten Effekten.
Deshalb ist, glaube ich, GM bei der C7 wieder auf schmalere Vorderreifen auch beim Z51 (das ja praktisch die GS ersetzt) gegangen. Wenn Du Fahrzeuge mit gleichem Grundkonzept nimmst (Ferrari Frontmotorwagen, Aston Martin etc.) fahren die alle mit 235 bis 255ern vorne.
Man darf halt nicht vergessen, dass die Corvette in den USA ab 53.000 Dollar verkauft wird.
Da ist es schwierig, die Investition in ein neues Chassis zu rechtfertigen und es wird mit Stabis, Dämpfern etc. "ge-tweaked", was wiederum der Kunde dann über Aufpreise fürs Z51 bezahlt.
Die C6 kann schon sehr schnell gemacht werden und speziell auf dem Track gut mithalten. Du brauchst aber als Fahrer ein verdammt hohes Niveau um das zu realisieren.
LG Mirko![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
hab das nicht in Bezug auf meine GS hier in Deutschland gemein bevor sie wieder eingestellt war (da hattest Du sowieso recht es lag am wirklich nur am Einstellen...), sondern in Bezug auf eine korrekt eingestellte Z06 bzw, GS.
Mein Eindruck ist halt, dass GM den Schwerpunkt bei der C6 auf "ebene" Tracks und Querbeschleunigung auf der Kreisbahn (wichtig für die Kunden in den USA...) optimiert hat, da das von den "Anlagen" des Wagens (tiefer Schwerpunkt, breite Spur) mit begrenzten Kosten möglich war. Dazu tragen noch die sehr breiten Reifen speziell an der Vorderachse bei.
Je schlechter die Strasse wird umso eher kommt dieser Ansatz an seine Grenzen und es kommt zu den geschilderten Effekten.
Deshalb ist, glaube ich, GM bei der C7 wieder auf schmalere Vorderreifen auch beim Z51 (das ja praktisch die GS ersetzt) gegangen. Wenn Du Fahrzeuge mit gleichem Grundkonzept nimmst (Ferrari Frontmotorwagen, Aston Martin etc.) fahren die alle mit 235 bis 255ern vorne.
Man darf halt nicht vergessen, dass die Corvette in den USA ab 53.000 Dollar verkauft wird.
Da ist es schwierig, die Investition in ein neues Chassis zu rechtfertigen und es wird mit Stabis, Dämpfern etc. "ge-tweaked", was wiederum der Kunde dann über Aufpreise fürs Z51 bezahlt.
Die C6 kann schon sehr schnell gemacht werden und speziell auf dem Track gut mithalten. Du brauchst aber als Fahrer ein verdammt hohes Niveau um das zu realisieren.
LG Mirko
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
-
BigMP - Beiträge: 478
- Bilder: 0
- Registriert: 18.07.13, 15:40
- Wohnort: München
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Carrera 997 2004, Mini Cooper S 2014
Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
BigMP hat geschrieben:Thomas,
hab das nicht in Bezug auf meine GS hier in Deutschland gemein bevor sie wieder eingestellt war (da hattest Du sowieso recht es lag am wirklich nur am Einstellen...), sondern in Bezug auf eine korrekt eingestellte Z06 bzw, GS.
Mein Eindruck ist halt, dass GM den Schwerpunkt bei der C6 auf "ebene" Tracks und Querbeschleunigung auf der Kreisbahn (wichtig für die Kunden in den USA...) optimiert hat, da das von den "Anlagen" des Wagens (tiefer Schwerpunkt, breite Spur) mit begrenzten Kosten möglich war. Dazu tragen noch die sehr breiten Reifen speziell an der Vorderachse bei.
Je schlechter die Strasse wird umso eher kommt dieser Ansatz an seine Grenzen und es kommt zu den geschilderten Effekten.
Deshalb ist, glaube ich, GM bei der C7 wieder auf schmalere Vorderreifen auch beim Z51 (das ja praktisch die GS ersetzt) gegangen. Wenn Du Fahrzeuge mit gleichem Grundkonzept nimmst (Ferrari Frontmotorwagen, Aston Martin etc.) fahren die alle mit 235 bis 255ern vorne.
Man darf halt nicht vergessen, dass die Corvette in den USA ab 53.000 Dollar verkauft wird.
Da ist es schwierig, die Investition in ein neues Chassis zu rechtfertigen und es wird mit Stabis, Dämpfern etc. "ge-tweaked", was wiederum der Kunde dann über Aufpreise fürs Z51 bezahlt.
Die C6 kann schon sehr schnell gemacht werden und speziell auf dem Track gut mithalten. Du brauchst aber als Fahrer ein verdammt hohes Niveau um das zu realisieren.
LG Mirko
Mirko, wenn du auf einen GT3 vorne 265 Reifen machst, ist der unfahrbar, genauso wie ein Scudi oder Lambo nicht fahrnen würde!
Dafür kann man bei dem günstigen Einstandspreis, ja etliche Fahrtrainings machen.
Wenn ich meinen GT3 auf dem Track bewege, dann versuche ich auch damit so schnell ich kann unterwegs zu sein, im direkten Vergleich zur X³
ist es ein ganz anderes fahren, nicht nur von der Leistung, sondern von ganzen Konzept her, aber ich kann nicht sagen, das die X³ schwieriger zu fahren ist, sie fährt sich für mich eigentlich leichter, mal abgesehen von dem Leistungsunterschied.
Die Vetten sind richtig geile Autos
![derisive [smilie=derisive.gif]](./images/smilies/derisive.gif)
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
Markus für meine Verhältnisse ist die Stop Tech schon Ok, wenn ich nur auf`n Track fahren würde, würde ich
mir auch Gedanken machen über eine andere Bremse, wichtig sind aber auch die Beläge.
mir auch Gedanken machen über eine andere Bremse, wichtig sind aber auch die Beläge.

LG HORST
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
Ich habe Fischer Stahlflex und Hawk Beläge drauf . Für meine Bedürfnisse ist das top.
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
-
Romeomustdie11 - Beiträge: 6900
- Registriert: 15.07.13, 06:54
- Wohnort: MTK
- Geschlecht: Männlich
Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
Thomas,
geht mir doch gar nicht um den Track Einsatz, sondern um den Normalo Fahrbereich auf den normalen Landstrassen und Autobahnen mit ihren Löchern, Wellen, Spurrillen etc.
Das war doch eigentlich der Bereich für den der TE Tips haben wollte.
Und es gibt einfach für den normalen sportlichen Fahrbereich Dinge, die nicht optimal sind und dafür suchen die meisten Ideen.
Niemand bezweifelt, dass die Corvette ein geiles Auto ist, bin lange genug C6en gefahren und werde hoffentlich bald wieder ne Corvette zusätzlich zum Carrera unter dem Hintern haben. Aber das ist ein anderes Thema weil ich mit meiner Entscheidungsfindung zwischen C6 und C7 stecke.
Nebenbei die GT3 Cups fahren vorne auf 270ern - so dass war jetzt spitzfindig! haha
LG Mirko![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
geht mir doch gar nicht um den Track Einsatz, sondern um den Normalo Fahrbereich auf den normalen Landstrassen und Autobahnen mit ihren Löchern, Wellen, Spurrillen etc.
Das war doch eigentlich der Bereich für den der TE Tips haben wollte.
Und es gibt einfach für den normalen sportlichen Fahrbereich Dinge, die nicht optimal sind und dafür suchen die meisten Ideen.
Niemand bezweifelt, dass die Corvette ein geiles Auto ist, bin lange genug C6en gefahren und werde hoffentlich bald wieder ne Corvette zusätzlich zum Carrera unter dem Hintern haben. Aber das ist ein anderes Thema weil ich mit meiner Entscheidungsfindung zwischen C6 und C7 stecke.
Nebenbei die GT3 Cups fahren vorne auf 270ern - so dass war jetzt spitzfindig! haha
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
LG Mirko
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
-
BigMP - Beiträge: 478
- Bilder: 0
- Registriert: 18.07.13, 15:40
- Wohnort: München
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Carrera 997 2004, Mini Cooper S 2014
Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
Hallo, Tomislav,
ich denke mir, dass du ein Mensch bist der keinen Lappen vor den Mund nimmt, darum auch wieder meine direkte Frage an dich (mein Post wurde ja
nur "übersehen") der die meiste Erfahrung auf dem Track hat!
Deine Einschätzung (ca.) der verschiedenen Komponenten und die Gestaltung einer Rundenzeit, auf einem Circuit der eine Länge von 2,5 km hat und einer
abgerundeten Rundenzeit von 1:00 min???
-Versteht sich, mit dem gleichen Fahrer und eine Einschätzungstoleranz von +- 25%!
-Reifen: Michelin NRF, Hankook Evo S1------gegen Michelin oder Toyo Semi
-Serienbremse Zustand 100% (ab 3e Runde Fading) zu einer Standfesten
-Serienfahrwerk zu einem effektiv Aufgewertetem Fahrwerk
-Serienstuhl zu Recaro oder Gleichwertiges (?)
Danke für die Mühe![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
ich denke mir, dass du ein Mensch bist der keinen Lappen vor den Mund nimmt, darum auch wieder meine direkte Frage an dich (mein Post wurde ja
nur "übersehen") der die meiste Erfahrung auf dem Track hat!
Deine Einschätzung (ca.) der verschiedenen Komponenten und die Gestaltung einer Rundenzeit, auf einem Circuit der eine Länge von 2,5 km hat und einer
abgerundeten Rundenzeit von 1:00 min???
-Versteht sich, mit dem gleichen Fahrer und eine Einschätzungstoleranz von +- 25%!
-Reifen: Michelin NRF, Hankook Evo S1------gegen Michelin oder Toyo Semi
-Serienbremse Zustand 100% (ab 3e Runde Fading) zu einer Standfesten
-Serienfahrwerk zu einem effektiv Aufgewertetem Fahrwerk
-Serienstuhl zu Recaro oder Gleichwertiges (?)
Danke für die Mühe
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
***CCRP Powered LS7***
Schöne Grüsse, Milti
Schöne Grüsse, Milti
-
milti Z - Beiträge: 1565
- Registriert: 18.08.13, 08:57
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6-Z06
Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
Hi Milti,
das kann ich pauschal nicht beantworten!
Da sind zu viele Unbekannte verborgen, wenn ich aber eine Serien Z mit Michelin SP2 auf dem HHR (Sport Auto Variante 2,4km) fahre und dann nur die Reifen wechsle, ohne irgend etwas anderes anzufassen, dann würde ich den Unterschied auf 1,5-2 Sek. tippen.
Beispiel, die Z06 aus dem Sport Auto Test fuhr Morgens bei kühlen Temperaturen mit Michelin Cup eine 1:08,7min, der Christan sagte mir, das die Autos auf der Straße kaum laufen konnten, so aggressiv waren die FW eingestellt. Das die das vom Werk können und das die sicher auch kein schwachbrüstiges Auto zum Test schicken, sollte wohl jedem klar sein.
Im Gegensatz dazu, fuhr der HvS damals die silberne auf GY1 bei 30C° am Nachmittag 1:11,7min, macht 3 Sek. Differenz, zieht man nun das Werkstuning, die guten Bedingungen und die Temperatur ab, bleibt netto eine Differenz von 1-2 Sek.
das kann ich pauschal nicht beantworten!
Da sind zu viele Unbekannte verborgen, wenn ich aber eine Serien Z mit Michelin SP2 auf dem HHR (Sport Auto Variante 2,4km) fahre und dann nur die Reifen wechsle, ohne irgend etwas anderes anzufassen, dann würde ich den Unterschied auf 1,5-2 Sek. tippen.
Beispiel, die Z06 aus dem Sport Auto Test fuhr Morgens bei kühlen Temperaturen mit Michelin Cup eine 1:08,7min, der Christan sagte mir, das die Autos auf der Straße kaum laufen konnten, so aggressiv waren die FW eingestellt. Das die das vom Werk können und das die sicher auch kein schwachbrüstiges Auto zum Test schicken, sollte wohl jedem klar sein.
Im Gegensatz dazu, fuhr der HvS damals die silberne auf GY1 bei 30C° am Nachmittag 1:11,7min, macht 3 Sek. Differenz, zieht man nun das Werkstuning, die guten Bedingungen und die Temperatur ab, bleibt netto eine Differenz von 1-2 Sek.
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
Herzlichen Dank für die Antwort, Thomas!
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
***CCRP Powered LS7***
Schöne Grüsse, Milti
Schöne Grüsse, Milti
-
milti Z - Beiträge: 1565
- Registriert: 18.08.13, 08:57
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6-Z06
Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
Ich suche auch noch eine Optimierung in Bezug auf das Fahrwerk und Bremse der C6 mit Z51.
Beim FW überlege ich schon, ob ein KW Gewinde oder ein komplettes Z06 Fahrwerk mir die gewünschte Ruhe bei hohen Geschwindigkeiten bringen könnte.
Zudem käme ich evtl. günstig an eine Z06 oder gar ZR1 Bremsanlage dran. Alles nur für die Strasse...
Was meint ihr?
Beim FW überlege ich schon, ob ein KW Gewinde oder ein komplettes Z06 Fahrwerk mir die gewünschte Ruhe bei hohen Geschwindigkeiten bringen könnte.
Zudem käme ich evtl. günstig an eine Z06 oder gar ZR1 Bremsanlage dran. Alles nur für die Strasse...
Was meint ihr?
-
zenzi - Beiträge: 924
- Bilder: 40
- Registriert: 30.08.13, 08:27
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 SS´10
Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
Zenzi...Du musst hier mal bissel lesen!
Hast Du denn Dein Fahrwerk schon auf die optimierten Werte einstellen lassen, andere Dämpfer verbaut?
.....das sind die ersten, preiswerten Schritte, die zum Erfolg führen könnten. So werde ich es machen.
Die von Dir genannten Bremsanlagen sind "bissel" besser, sollen aber auch noch nicht Racetrack-tauglich sein, sehen aber "geiler" aus.
Kommt darauf an, was Du vorhast.
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Hast Du denn Dein Fahrwerk schon auf die optimierten Werte einstellen lassen, andere Dämpfer verbaut?
.....das sind die ersten, preiswerten Schritte, die zum Erfolg führen könnten. So werde ich es machen.
Die von Dir genannten Bremsanlagen sind "bissel" besser, sollen aber auch noch nicht Racetrack-tauglich sein, sehen aber "geiler" aus.
Kommt darauf an, was Du vorhast.
Gruß Alex
-
Corvalex - Beiträge: 1314
- Registriert: 13.07.13, 17:54
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10
Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
Nimm Z06 Fahrwerk anstatt KW, da bist Du auf der Strasse glücklicher
Gruß
Norbert
Norbert
-
norbert Z06 - Beiträge: 538
- Registriert: 11.07.13, 22:07
- Wohnort: Salzburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6Z06 Schwarz
Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
So dann ich auch mal...zu erst zum Fahrwerk:
Das beschriebene Wegspringen des Hinterteils bei der C6 auf schlechten Straßen habe ich auch oft genug erfahren und hat meinen Herzschlag jedesmal verdoppelt, man hatte das Gefühl das die ganze Fuhre mal eben einen Versatz von gefühlt einem halben Meter macht, allerdings hatte ich das eher beim vollen Beschleunigen aus Kurven raus auf schlechten Landstraßen wie auf der Autobahn.
Die GS liegt da im Vergleich um Welten besser, hier treten diese Eigenarten in keinster Weise auf, da springt nix, da hüpft nix... Vielleicht hilft dieser Vergleich ja dem normalo Straßenfahrer bei der richtigen Fahrwerksfindung...
Zur Bremse:
Ich hatte das Erlebniss mit der Z51 Bremse drei mal in kurzer Zeit von ca. 280 runter auf 120 bremsen zu dürfen, das erste mal war alles top, das beim zweiten mal wurde das Padel schon ein wenig weich und beim dritten mal blieb nur das ausweichen nach rechts...
Mit der GS hatte ich dieses Erlebnis noch nicht, aber die GS Bremse und die Z Bremse wird da nicht anders sein, fühlen sich komplett anders an, man tippt das Pedal nur und schon stellt sich eine Bremswirkung ein, der Pedalweg ist um ein vielfaches kürzer wie bei der Z51, auch beist die GS Bremse besser zu und es bedarf weniger Kraft um die gleiche Bremswirkung wie bei der Z51 Bremse zu erzielen...
Zur Fahrwerkseinstellung:
Wie schon mehrmals geschrieben, enorm wichtig, anfangs lief die C6 aber auch jeder Spurrille hinter her, am schlimmsten war es auf der AB, da hatte ich schon bei normalen Tempo alle Hände voll zu tun um den Karren in der Spur zu halten, nach korrekter FWE war das Auto nicht mehr wieder zu erkennen und ließ sich auch bei höheren Geschwindigkeiten locker mit einer Hand fahren...
Das sind meine gemachten Erfahrungen, zu 98% jeweils auf der Straße, und wenn ich mal für ne Runde auf die NS oder GP Strecke gehe, dann quetsche ich die gute Lady nicht bis zum äußersten aus dafür ist sie mir viel zu viel wert...
Das beschriebene Wegspringen des Hinterteils bei der C6 auf schlechten Straßen habe ich auch oft genug erfahren und hat meinen Herzschlag jedesmal verdoppelt, man hatte das Gefühl das die ganze Fuhre mal eben einen Versatz von gefühlt einem halben Meter macht, allerdings hatte ich das eher beim vollen Beschleunigen aus Kurven raus auf schlechten Landstraßen wie auf der Autobahn.
Die GS liegt da im Vergleich um Welten besser, hier treten diese Eigenarten in keinster Weise auf, da springt nix, da hüpft nix... Vielleicht hilft dieser Vergleich ja dem normalo Straßenfahrer bei der richtigen Fahrwerksfindung...
Zur Bremse:
Ich hatte das Erlebniss mit der Z51 Bremse drei mal in kurzer Zeit von ca. 280 runter auf 120 bremsen zu dürfen, das erste mal war alles top, das beim zweiten mal wurde das Padel schon ein wenig weich und beim dritten mal blieb nur das ausweichen nach rechts...
Mit der GS hatte ich dieses Erlebnis noch nicht, aber die GS Bremse und die Z Bremse wird da nicht anders sein, fühlen sich komplett anders an, man tippt das Pedal nur und schon stellt sich eine Bremswirkung ein, der Pedalweg ist um ein vielfaches kürzer wie bei der Z51, auch beist die GS Bremse besser zu und es bedarf weniger Kraft um die gleiche Bremswirkung wie bei der Z51 Bremse zu erzielen...
Zur Fahrwerkseinstellung:
Wie schon mehrmals geschrieben, enorm wichtig, anfangs lief die C6 aber auch jeder Spurrille hinter her, am schlimmsten war es auf der AB, da hatte ich schon bei normalen Tempo alle Hände voll zu tun um den Karren in der Spur zu halten, nach korrekter FWE war das Auto nicht mehr wieder zu erkennen und ließ sich auch bei höheren Geschwindigkeiten locker mit einer Hand fahren...
Das sind meine gemachten Erfahrungen, zu 98% jeweils auf der Straße, und wenn ich mal für ne Runde auf die NS oder GP Strecke gehe, dann quetsche ich die gute Lady nicht bis zum äußersten aus dafür ist sie mir viel zu viel wert...


Mobil: 0171/2039849
-
Mr.Magicpaint - Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 08.07.13, 10:53
- Wohnort: D-51645 Gummersbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS EZ 2011 eine der wenigen Silbernen
Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
Hier noch ein geiles und Kompromissloses Tracktool mit Strassenzulassung, steht schon über ein Jahr im Autoscout zum verkauf, aber wahrscheinlich
ist der Preis zu heiss!
Rundenzeiten, Dijon: 1:28, Imola: 1:56, Le Mans: 1:50, leider keine HHR-Zeit dabei
http://www.autoscout24.ch/de/d/chevrole ... rfrom=2006
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
ist der Preis zu heiss!
Rundenzeiten, Dijon: 1:28, Imola: 1:56, Le Mans: 1:50, leider keine HHR-Zeit dabei
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
http://www.autoscout24.ch/de/d/chevrole ... rfrom=2006
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
***CCRP Powered LS7***
Schöne Grüsse, Milti
Schöne Grüsse, Milti
-
milti Z - Beiträge: 1565
- Registriert: 18.08.13, 08:57
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6-Z06
Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
milti Z hat geschrieben:Hier noch ein geiles und Kompromissloses Tracktool mit Strassenzulassung, steht schon über ein Jahr im Autoscout zum verkauf, aber wahrscheinlich
ist der Preis zu heiss!
Rundenzeiten, Dijon: 1:28, Imola: 1:56, Le Mans: 1:50, leider keine HHR-Zeit dabei![]()
http://www.autoscout24.ch/de/d/chevrole ... rfrom=2006
Das Auto scheint in der Tat ziemlich gut aufgebaut zu sein, allerdings sind die Zeiten auf Slicks gefahren, was dann entweder gegen das Auto oder den Fahrer spricht?! Dijon muss so ein Auto auch auf Semis 1:28 fahren
![derisive [smilie=derisive.gif]](./images/smilies/derisive.gif)
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste