DLP Lowering- Set (Stellschrauben Fahrwerk C6 + C7).
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
DLP Lowering- Set (Stellschrauben Fahrwerk C6 + C7).
Hallo zusammen,
wie bereits in unserer Vorstellung der Mods an unserer C6 GS angekündigt,
haben wir neue Lowering- Sets entwickelt und mittlerweile die Prototypen
für die C6 – und die C7- Generation fertiggestellt.
Zielsetzung war:
Langlebigkeit.
Hohe Verschleißfestigkeit.
Gleitfähigkeit mit und auch eingeschränkt ohne Fettlager (bei dem Fettlager ergibt
sich das Problem, dass sich Schmutz als Reibkörper einlagern kann und das den
Abtrag beschleunigt). Hat also Vor- und auch Nachteile.
Kein Gummi -, Delrin - oder Teflon als Auflager (was auch schon angeboten wird).
Verkürzte Gewindelängen, um auch ohne Ausbau/ Einbau der Dreiecklenker/
Stoßdämpfer etc. den Ausbau/ Einbau in kurzer Zeit bewerkstelligen zu können.
Prototypen und Test:
1. Für die C6- Generation: DLP Lowering- Set, Nr. 1084-ST-HA+1085-VA.
2. Für die C7- Generation: DLP Lowering- Set, Nr. 1085-ST-VHA.
3. Die Prototypen werden wie folgt mit Videoaufzeichnungen getestet:
3.1 C6 Z06, auf der Rennstrecke.
3.2 C6 GS, normale Straßennutzung.
3.3 C7, normale Straßennutzung.
4. Testdauer: ca. 1 Woche.
Produktion/ Preise:
Wenn die Tests positiv verlaufen, wird ca. ab dem 17.07.2014 produziert.
Dann sind auch die Preise auf unserer HP gelistet.
wie bereits in unserer Vorstellung der Mods an unserer C6 GS angekündigt,
haben wir neue Lowering- Sets entwickelt und mittlerweile die Prototypen
für die C6 – und die C7- Generation fertiggestellt.
Zielsetzung war:
Langlebigkeit.
Hohe Verschleißfestigkeit.
Gleitfähigkeit mit und auch eingeschränkt ohne Fettlager (bei dem Fettlager ergibt
sich das Problem, dass sich Schmutz als Reibkörper einlagern kann und das den
Abtrag beschleunigt). Hat also Vor- und auch Nachteile.
Kein Gummi -, Delrin - oder Teflon als Auflager (was auch schon angeboten wird).
Verkürzte Gewindelängen, um auch ohne Ausbau/ Einbau der Dreiecklenker/
Stoßdämpfer etc. den Ausbau/ Einbau in kurzer Zeit bewerkstelligen zu können.
Prototypen und Test:
1. Für die C6- Generation: DLP Lowering- Set, Nr. 1084-ST-HA+1085-VA.
2. Für die C7- Generation: DLP Lowering- Set, Nr. 1085-ST-VHA.
3. Die Prototypen werden wie folgt mit Videoaufzeichnungen getestet:
3.1 C6 Z06, auf der Rennstrecke.
3.2 C6 GS, normale Straßennutzung.
3.3 C7, normale Straßennutzung.
4. Testdauer: ca. 1 Woche.
Produktion/ Preise:
Wenn die Tests positiv verlaufen, wird ca. ab dem 17.07.2014 produziert.
Dann sind auch die Preise auf unserer HP gelistet.
Gruß
Dieter L.
Dieter L.
-
Dieter L. - Beiträge: 415
- Registriert: 17.08.13, 06:36
- Fahrzeug: C8 Stingray, Coupe, 2023, Flare Silver Metallic
Re: DLP Lowering- Set (Stellschrauben Fahrwerk C6 + C7).
Sehr schön Dieter , bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis ![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
-
Romeomustdie11 - Beiträge: 6900
- Registriert: 15.07.13, 06:54
- Wohnort: MTK
- Geschlecht: Männlich
Re: DLP Lowering- Set (Stellschrauben Fahrwerk C6 + C7).
Hallo Dieter,um die originalen Auszubauen muß der Dreiecklenker abgekappt werden.man sollt die Einstellbarkeit zum Höhenausgleich rechts/links mit berücksichtigen bei der Gewindelänge der neuen Bolzen. Nicht alle Fahrzeuge haben rechts und links die gleiche Höhe. 1cm Einstellspielraum sollte zusätzlich vorhanden sein. 1Woche Test halte ich für zu kurz. Wie verhält sich das Material bei niedrigen Temperaturen? Das sollte man auch berücksichtigen. Nicht das man im Herbst eine Wundetüte hat
-
Molle - Beiträge: 1769
- Bilder: 10
- Registriert: 08.07.13, 09:19
- Wohnort: D-52477Alsdorf
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 LS2
Re: DLP Lowering- Set (Stellschrauben Fahrwerk C6 + C7).
Hallo Werner,
1. Dreiecklenker abklappen usw. ist bekannt.
2. In der Länge sind für den Ausgleich bis zu 1,5 cm berücksichtigt. 1 cm reichen manchmal nicht aus.
3. Max. Anwendungstemperatur dauernd 87 °C, min. Anwendungstemperatur -60 °C.
4. Die Länge der Testphase ist nicht so entscheidend, sondern die gefahrenen Kilometer und die Beanspruchung auf der Strecke.
Als weiteren Service werden wir anbieten, die Serien- Stellschrauben, wenn diese noch für den Einsatz zu verwenden sind
(z. B. für einen Rückbau oder sonstige Verwendung) zu modifizieren:
- Kürzung des Gewindebolzen auf die Gesamtbaulänge der DLP- Stellschrauben.
- Sechskant SW 10 fräsen.
- Keine Veränderung (z. B. Kürzung) am Gummilager.
1. Dreiecklenker abklappen usw. ist bekannt.
2. In der Länge sind für den Ausgleich bis zu 1,5 cm berücksichtigt. 1 cm reichen manchmal nicht aus.
3. Max. Anwendungstemperatur dauernd 87 °C, min. Anwendungstemperatur -60 °C.
4. Die Länge der Testphase ist nicht so entscheidend, sondern die gefahrenen Kilometer und die Beanspruchung auf der Strecke.
Als weiteren Service werden wir anbieten, die Serien- Stellschrauben, wenn diese noch für den Einsatz zu verwenden sind
(z. B. für einen Rückbau oder sonstige Verwendung) zu modifizieren:
- Kürzung des Gewindebolzen auf die Gesamtbaulänge der DLP- Stellschrauben.
- Sechskant SW 10 fräsen.
- Keine Veränderung (z. B. Kürzung) am Gummilager.
Gruß
Dieter L.
Dieter L.
-
Dieter L. - Beiträge: 415
- Registriert: 17.08.13, 06:36
- Fahrzeug: C8 Stingray, Coupe, 2023, Flare Silver Metallic
Re: DLP Lowering- Set (Stellschrauben Fahrwerk C6 + C7).
Ich habe immer noch Lust meine Lady bündig stehen zu haben...
Geht das mit dem Kit tief genug?
Geht das mit dem Kit tief genug?
-
zenzi - Beiträge: 924
- Bilder: 40
- Registriert: 30.08.13, 08:27
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 SS´10
Re: DLP Lowering- Set (Stellschrauben Fahrwerk C6 + C7).
Hallo Chris,
wir haben so konstruiert, dass im Vergleich zur Serie:
1. die Höhe wie Serie eingehalten werden kann (= Deine Frage?).
2. VA von 0 bis 23 mm tiefer.
3. HA von 0 bis 25 mm tiefer.
Diejenigen, die das Fahrwerk noch tiefer legen möchten, können die Serien- Stellschrauben
kürzen oder die aus dem Handel bekannten Tuning- Sets mit Gummiplatten und den
bekannten Problemen verbauen.
Wenn man die Serien- Stellschrauben kürzt, muss man beachten, dass diese als
Einzel- Ersatzteil bei GM nicht erhältlich sind; nur kompl. mit den Blattfedern (Kosten!!)
wir haben so konstruiert, dass im Vergleich zur Serie:
1. die Höhe wie Serie eingehalten werden kann (= Deine Frage?).
2. VA von 0 bis 23 mm tiefer.
3. HA von 0 bis 25 mm tiefer.
Diejenigen, die das Fahrwerk noch tiefer legen möchten, können die Serien- Stellschrauben
kürzen oder die aus dem Handel bekannten Tuning- Sets mit Gummiplatten und den
bekannten Problemen verbauen.
Wenn man die Serien- Stellschrauben kürzt, muss man beachten, dass diese als
Einzel- Ersatzteil bei GM nicht erhältlich sind; nur kompl. mit den Blattfedern (Kosten!!)
Gruß
Dieter L.
Dieter L.
-
Dieter L. - Beiträge: 415
- Registriert: 17.08.13, 06:36
- Fahrzeug: C8 Stingray, Coupe, 2023, Flare Silver Metallic
Re: DLP Lowering- Set (Stellschrauben Fahrwerk C6 + C7).
Dieter, wir haben doch bei Dir auf der Bühne gesehen, dass meine schon tiefer ist. Noch 2 cm wären etwa bündig.
Eine größere Verstellbarkeit fände ich sinnvoll...
Eine größere Verstellbarkeit fände ich sinnvoll...
-
zenzi - Beiträge: 924
- Bilder: 40
- Registriert: 30.08.13, 08:27
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 SS´10
Re: DLP Lowering- Set (Stellschrauben Fahrwerk C6 + C7).
Hallo Chris,
Noch tiefer als 23 mm (VA) und 25 mm (HA) ist u. B. unserer Zielsetzung konstruktionsbedingt nicht möglich.
Wenn man das haben möchte muss man Serien- Stellschrauben
kürzen oder die aus dem Handel bekannten Tuning- Sets mit Gummiplatten und den
bekannten Problemen verbauen.
Noch tiefer als 23 mm (VA) und 25 mm (HA) ist u. B. unserer Zielsetzung konstruktionsbedingt nicht möglich.
Wenn man das haben möchte muss man Serien- Stellschrauben
kürzen oder die aus dem Handel bekannten Tuning- Sets mit Gummiplatten und den
bekannten Problemen verbauen.
Gruß
Dieter L.
Dieter L.
-
Dieter L. - Beiträge: 415
- Registriert: 17.08.13, 06:36
- Fahrzeug: C8 Stingray, Coupe, 2023, Flare Silver Metallic
Re: DLP Lowering- Set (Stellschrauben Fahrwerk C6 + C7).
Schade...
Dann müsste ich mal messen, wie viel meine tiefer ist.
![cray [smilie=cray.gif]](./images/smilies/cray.gif)
Dann müsste ich mal messen, wie viel meine tiefer ist.
-
zenzi - Beiträge: 924
- Bilder: 40
- Registriert: 30.08.13, 08:27
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 SS´10
Re: DLP Lowering- Set (Stellschrauben Fahrwerk C6 + C7).
Hallo zusammen,
die Planung für die Vorserie ist abgeschlossen. Es erfolgen noch Tests auf der Rennstrecke und im Straßenbetrieb mit den Prototypen.
Mit den ersten Prototypen der Vorserie sowie mit den OEM- GM- Stellschrauben erfolgten Test mit Videoaufzeichnungen im Straßenbetrieb.
Hieraus ergaben sich Erkenntnisse, die in unsere Planung/ Entwicklung von den DLP- Stellschrauben eingeflossen sind.
Im Wesentlichen:
1. Die Stellschrauben (die OEM und unsere Vorserie) verdrehen sich kein mm in dem Schraubgewinde. Das erklärt auch, warum GM
in den letzten Baujahren auf eine Verdrehsicherung verzichtet hat.
2. Die After- Market Lowering- Kits mit dem flachen Gummiteller müssen zwangsläufig zerstört werden, da sich der Gummiteller auf den
unteren Dreiecklenker aufsetzen und die axial- horizontalen Bewegungen nicht aufnimmt/ ausgleicht, sondern der Stahlteller den Gummi
seitlich aufschlitzt und dann durch Walken kurzfristig zerstört.
Da hilft auch keine Fettunterlage; der Gummiteller bleibt unverändert in der aufgesetzten Position auf dem Dreieckslenker.
3. Durch die OEM- GM- Stellschrauben ergibt sich eine optimale Funktion mit Vor- u. Nachteilen wie folgt:
3.1 Setzen sich mit dem "Silentblock" auf den Dreieckslenker auf und bleiben dort unverändert mit und auch ohne Fett.
3.2 Vorteil: Die axial- horizontalen Bewegungen werden durch die besondere Bauform des Silentblockes ausgeglichen.
3.3 Nachteil: Die Blöcke befinden sich immer im Zustand einer axialen Verformung. Dies erklärt auch, warum sich diese nach längerer
Zeit verformen, an Elastizität verlieren und Ihre Funktion eingeschränkt wird.
Empfehlung an alle User mit Serien- Stellschrauben: Überprüfen, wie weit die Verformung erfolgt ist. Geht relativ einfach:
- Auf die Bühne, Achse hängend: Wenn dann die Silentblöcke nicht mehr in die ursprüngliche Form zurückgehen, sondern
die Verformung bleibt, sollte man einen Austausch einplanen oder über
eine andere Bauform der Stellschrauben in Verbindung mit der Tieferlegung nachdenken.
4. Tieferlegung mit gekürzten OEM- GM- Stellschrauben.
Dies ist ein Kompromiss mit folgenden Vor- und Nachteilen:
4.1 Vorteile: kostengünstig, kein Wartungsaufwand.
4.2 Nachteile: Die unter 3. beschriebenen Bewegungen können nur noch eingeschränkt aufgenommen werden mit der Folge, dass die relativ
dünne Gummischicht aufgeraut/ abgetragen wird bis auf den Metallteller des Silentblockes. Dieser beschädigt dann die Auflagefläche auf dem
unteren Dreieckslenker. Macht sich auch über Geräusche bemerkbar.
Empfehlung an alle User mit dieser Mod. = Überprüfen!
5. DLP- Stellschrauben.
5.1 Die Testphase verlängert sich bis Mitte/ Ende August 2014. Wenn alle Tests positiv verlaufen, können wir ab Mitte September 2014 ausliefern.
Preise stehen noch nicht fest.
Alle, die Interesse an dem Kauf angemeldet haben, müssen sich noch etwas gedulden!
die Planung für die Vorserie ist abgeschlossen. Es erfolgen noch Tests auf der Rennstrecke und im Straßenbetrieb mit den Prototypen.
Mit den ersten Prototypen der Vorserie sowie mit den OEM- GM- Stellschrauben erfolgten Test mit Videoaufzeichnungen im Straßenbetrieb.
Hieraus ergaben sich Erkenntnisse, die in unsere Planung/ Entwicklung von den DLP- Stellschrauben eingeflossen sind.
Im Wesentlichen:
1. Die Stellschrauben (die OEM und unsere Vorserie) verdrehen sich kein mm in dem Schraubgewinde. Das erklärt auch, warum GM
in den letzten Baujahren auf eine Verdrehsicherung verzichtet hat.
2. Die After- Market Lowering- Kits mit dem flachen Gummiteller müssen zwangsläufig zerstört werden, da sich der Gummiteller auf den
unteren Dreiecklenker aufsetzen und die axial- horizontalen Bewegungen nicht aufnimmt/ ausgleicht, sondern der Stahlteller den Gummi
seitlich aufschlitzt und dann durch Walken kurzfristig zerstört.
Da hilft auch keine Fettunterlage; der Gummiteller bleibt unverändert in der aufgesetzten Position auf dem Dreieckslenker.
3. Durch die OEM- GM- Stellschrauben ergibt sich eine optimale Funktion mit Vor- u. Nachteilen wie folgt:
3.1 Setzen sich mit dem "Silentblock" auf den Dreieckslenker auf und bleiben dort unverändert mit und auch ohne Fett.
3.2 Vorteil: Die axial- horizontalen Bewegungen werden durch die besondere Bauform des Silentblockes ausgeglichen.
3.3 Nachteil: Die Blöcke befinden sich immer im Zustand einer axialen Verformung. Dies erklärt auch, warum sich diese nach längerer
Zeit verformen, an Elastizität verlieren und Ihre Funktion eingeschränkt wird.
Empfehlung an alle User mit Serien- Stellschrauben: Überprüfen, wie weit die Verformung erfolgt ist. Geht relativ einfach:
- Auf die Bühne, Achse hängend: Wenn dann die Silentblöcke nicht mehr in die ursprüngliche Form zurückgehen, sondern
die Verformung bleibt, sollte man einen Austausch einplanen oder über
eine andere Bauform der Stellschrauben in Verbindung mit der Tieferlegung nachdenken.
4. Tieferlegung mit gekürzten OEM- GM- Stellschrauben.
Dies ist ein Kompromiss mit folgenden Vor- und Nachteilen:
4.1 Vorteile: kostengünstig, kein Wartungsaufwand.
4.2 Nachteile: Die unter 3. beschriebenen Bewegungen können nur noch eingeschränkt aufgenommen werden mit der Folge, dass die relativ
dünne Gummischicht aufgeraut/ abgetragen wird bis auf den Metallteller des Silentblockes. Dieser beschädigt dann die Auflagefläche auf dem
unteren Dreieckslenker. Macht sich auch über Geräusche bemerkbar.
Empfehlung an alle User mit dieser Mod. = Überprüfen!
5. DLP- Stellschrauben.
5.1 Die Testphase verlängert sich bis Mitte/ Ende August 2014. Wenn alle Tests positiv verlaufen, können wir ab Mitte September 2014 ausliefern.
Preise stehen noch nicht fest.
Alle, die Interesse an dem Kauf angemeldet haben, müssen sich noch etwas gedulden!
Gruß
Dieter L.
Dieter L.
-
Dieter L. - Beiträge: 415
- Registriert: 17.08.13, 06:36
- Fahrzeug: C8 Stingray, Coupe, 2023, Flare Silver Metallic
Re: DLP Lowering- Set (Stellschrauben Fahrwerk C6 + C7).
Moin Dieter
Danke für die Info .
Ich begrüsse das ihr den Testzyklus verlängert
Gruss Ingo
Danke für die Info .
Ich begrüsse das ihr den Testzyklus verlängert
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Gruss Ingo
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
-
Romeomustdie11 - Beiträge: 6900
- Registriert: 15.07.13, 06:54
- Wohnort: MTK
- Geschlecht: Männlich
Re: DLP Lowering- Set (Stellschrauben Fahrwerk C6 + C7).
moin Dieter !
Gibts hierzu schon was neues ?
gruss Ingo
Gibts hierzu schon was neues ?
gruss Ingo
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
-
Romeomustdie11 - Beiträge: 6900
- Registriert: 15.07.13, 06:54
- Wohnort: MTK
- Geschlecht: Männlich
Re: DLP Lowering- Set (Stellschrauben Fahrwerk C6 + C7).
Hallo Ingo,
ja ..........
1. Testphase mit der C6- und der C7- Generation sind erfolgreich abgeschlossen worden.
Hat etwas länger gedauert, da durch Videoaufnahmen und dem Einsatz unterschiedlicher Materialien Erkenntnisse
gewonnen wurden für die Produktion, die Funktion und dem Verschleiß.
2. Für die C6 - und C7- Generation lieferbar ab ca. Mitte Oktober 2014.
3. Details, Fotos und Preise in Kürze auf unserer HP.
4. Vorbestellungen und Reservierungen sind ab sofort möglich.
ja ..........
1. Testphase mit der C6- und der C7- Generation sind erfolgreich abgeschlossen worden.
Hat etwas länger gedauert, da durch Videoaufnahmen und dem Einsatz unterschiedlicher Materialien Erkenntnisse
gewonnen wurden für die Produktion, die Funktion und dem Verschleiß.
2. Für die C6 - und C7- Generation lieferbar ab ca. Mitte Oktober 2014.
3. Details, Fotos und Preise in Kürze auf unserer HP.
4. Vorbestellungen und Reservierungen sind ab sofort möglich.
Gruß
Dieter L.
Dieter L.
-
Dieter L. - Beiträge: 415
- Registriert: 17.08.13, 06:36
- Fahrzeug: C8 Stingray, Coupe, 2023, Flare Silver Metallic
Re: DLP Lowering- Set (Stellschrauben Fahrwerk C6 + C7).
Super, danke für die Info Dieter
Gruss Ingo
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Gruss Ingo
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
-
Romeomustdie11 - Beiträge: 6900
- Registriert: 15.07.13, 06:54
- Wohnort: MTK
- Geschlecht: Männlich
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast