SCC Spurverbreiterung auf Corvette C7
29 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
SCC Spurverbreiterung auf Corvette C7
Hallo Gemeinde,
heute haben wir (meines Wissens) zum 1. mal 18 mm SCC Spurverbreiterungen auf eine Corvette C7 montiert.
Der Michael (herzlichen Glückwunsch zu diesem geilen Teil und danke, dass ich fahren durfte) bekam sie heute
Nachmittag vom Geiger ausgeliefert und wenig später stand sie bei mir auf dem Hof... ich habe ihm vorab ge-
sagt, dass ich weder Werkstatt bin noch eine Hebebühne habe und wir improvisieren müssen, aber das störte
ihn nicht, also sprach nichts gegen einen samstaglichen Schraubernachmittag.
Hier ein Foto von der Ankunft und ein erstes Beschnuppern von C6 und C7.

Da Geigercars nur 10 mm empfahl und verbaut und es für den Michael möglichst breit werden sollte,
haben wir geschaut, was geht. Bei 10 mm muss laut Werner sogar die Radnabe bearbeitet werden.
Zuerst waren rundum 15 mm in schwarz eloxiert geplant... jedoch hatte sich das schnell erledigt,
nachdem die C7 Felgen keine Gusstaschen, sondern nur Schlitze haben, die zu schmal sind, um
die Mutter aufzunehmen (die bei 15 mm über die Scheibe ragt), jedoch breit genug ist, um ein
Stück vom Stehbolzen aufzunehmen... also schauten wir weiter und landeten bei den 20 mm.
Diese passten ohne jegliche Umbaumaßnahmen auf Auto und Felge... Optik... breit, zu breit,
die Lauffläche war nicht wirklich komplett abgedeckt, trotzdem haben wir mal unsere ersten
Verschränkungstest auf der improvisierten Rampe gemacht und siehe da, alles passt, kein
Angehen, genug Luft überall.



Um das Problem mit der nicht komplett abgedeckten Lauffläche in den Griff zu bekommen, haben
wir also 18 mm montiert, Felge aufgesteckt.. mhhm liegt nicht ganz an. Die Einfädelhilfe der Steh-
bolzen als Problem lokalisiert, schnell von der Baustelle nebenan eine Flex geholt und kurzen Pro-
zess gemacht (ich hatte das erste Mal im Leben eine Flex in der Hand und der Michael hat mich
seelenruhig an seinem Neuwagen rumflexen lassen). Hat alles bestens funktioniert, sah dann so aus.

Die Muttern verschwinden komplett in der Scheibe (was das Problem bei den 15 mm war), ein bisschen
Bolzen steht noch über aber dieses verschwindet komplett in den Schlitzen anstelle der Gusstaschen.
Dann kam auf einmal noch der Michinator auf den Hof und Michael und Michael
lernten sich kennen und wir hatten ein kleines Sauerlacher Corvettetreffen.

Wir haben uns bewusst für die silbernen und gegen die schwarz eloxierten entschieden,
da das besser harmoniert, die Scheibe fällt optisch fast nicht auf. Als nächstes Felge drauf.

Hier nochmals vorher / nachher:

18 mm sind grenzwertig, die Lauffläche ist aber gerade so abgedeckt, einer Eintragung beim kundigen
TÜV steht dank dem Festigkeitsgutachten, das alle SCC Platten haben, daher nichts mehr im Wege.
Es ist sicher Geschmackssache, uns und vor allem dem Michael gefällt es, das ist das was zählt.
Zu guter letzt Probefahrt, bei der ich auch mal ans Steuer der hübschen Dame durfte.

Insgesamt haben wir 5 h geschraubt und probiert, aber am Ende hatten wir beide ein Lachen im Gesicht.
LG,
Mathias
heute haben wir (meines Wissens) zum 1. mal 18 mm SCC Spurverbreiterungen auf eine Corvette C7 montiert.
Der Michael (herzlichen Glückwunsch zu diesem geilen Teil und danke, dass ich fahren durfte) bekam sie heute
Nachmittag vom Geiger ausgeliefert und wenig später stand sie bei mir auf dem Hof... ich habe ihm vorab ge-
sagt, dass ich weder Werkstatt bin noch eine Hebebühne habe und wir improvisieren müssen, aber das störte
ihn nicht, also sprach nichts gegen einen samstaglichen Schraubernachmittag.
![dance4 [smilie=dance4.gif]](./images/smilies/dance4.gif)
Hier ein Foto von der Ankunft und ein erstes Beschnuppern von C6 und C7.

Da Geigercars nur 10 mm empfahl und verbaut und es für den Michael möglichst breit werden sollte,
haben wir geschaut, was geht. Bei 10 mm muss laut Werner sogar die Radnabe bearbeitet werden.
Zuerst waren rundum 15 mm in schwarz eloxiert geplant... jedoch hatte sich das schnell erledigt,
nachdem die C7 Felgen keine Gusstaschen, sondern nur Schlitze haben, die zu schmal sind, um
die Mutter aufzunehmen (die bei 15 mm über die Scheibe ragt), jedoch breit genug ist, um ein
Stück vom Stehbolzen aufzunehmen... also schauten wir weiter und landeten bei den 20 mm.
Diese passten ohne jegliche Umbaumaßnahmen auf Auto und Felge... Optik... breit, zu breit,
die Lauffläche war nicht wirklich komplett abgedeckt, trotzdem haben wir mal unsere ersten
Verschränkungstest auf der improvisierten Rampe gemacht und siehe da, alles passt, kein
Angehen, genug Luft überall.



Um das Problem mit der nicht komplett abgedeckten Lauffläche in den Griff zu bekommen, haben
wir also 18 mm montiert, Felge aufgesteckt.. mhhm liegt nicht ganz an. Die Einfädelhilfe der Steh-
bolzen als Problem lokalisiert, schnell von der Baustelle nebenan eine Flex geholt und kurzen Pro-
zess gemacht (ich hatte das erste Mal im Leben eine Flex in der Hand und der Michael hat mich
seelenruhig an seinem Neuwagen rumflexen lassen). Hat alles bestens funktioniert, sah dann so aus.

Die Muttern verschwinden komplett in der Scheibe (was das Problem bei den 15 mm war), ein bisschen
Bolzen steht noch über aber dieses verschwindet komplett in den Schlitzen anstelle der Gusstaschen.
Dann kam auf einmal noch der Michinator auf den Hof und Michael und Michael
lernten sich kennen und wir hatten ein kleines Sauerlacher Corvettetreffen.

Wir haben uns bewusst für die silbernen und gegen die schwarz eloxierten entschieden,
da das besser harmoniert, die Scheibe fällt optisch fast nicht auf. Als nächstes Felge drauf.

Hier nochmals vorher / nachher:


18 mm sind grenzwertig, die Lauffläche ist aber gerade so abgedeckt, einer Eintragung beim kundigen
TÜV steht dank dem Festigkeitsgutachten, das alle SCC Platten haben, daher nichts mehr im Wege.
Es ist sicher Geschmackssache, uns und vor allem dem Michael gefällt es, das ist das was zählt.
Zu guter letzt Probefahrt, bei der ich auch mal ans Steuer der hübschen Dame durfte.

Insgesamt haben wir 5 h geschraubt und probiert, aber am Ende hatten wir beide ein Lachen im Gesicht.
LG,
Mathias
Zuletzt geändert von 19corvette92 am 11.05.14, 03:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
19corvette92 - Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.13, 21:18
- Wohnort: München
- Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4
Re: SCC Spurverbreiterung auf Corvette C7
Sehr schöner Bericht, Mattes! Sieht schön bündig aus und Respekt an den Michael (wer ist das denn jetzt bei den ganzen Ms bei euch unten im Süden) für sein Gottvertrauen!
Und Glückwunsch zur C7 natürlich!
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Und Glückwunsch zur C7 natürlich!


-
dersuchende - Administrator
- Beiträge: 11096
- Bilder: 23
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,
Re: SCC Spurverbreiterung auf Corvette C7
Er hat noch nichts hier im Forum geschrieben, wird sich aber denke ich schon noch vorstellen, einige vom Stammtisch kennen ihn schon.
-
19corvette92 - Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.13, 21:18
- Wohnort: München
- Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4
-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: SCC Spurverbreiterung auf Corvette C7
Haste schön hinbekommen!
Gratulation auch nochmal von mir an Michael (mikamoritz) zum Neuerwerb
Auto holen und direkt die Flex ansetzen, das muss man sich erst mal trauen
Die Heimfahrt mit den beiden roten Ladys durch München war richtig genial und Michael konnte sein Grinsen nicht verbergen![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Gratulation auch nochmal von mir an Michael (mikamoritz) zum Neuerwerb
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Auto holen und direkt die Flex ansetzen, das muss man sich erst mal trauen
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
Die Heimfahrt mit den beiden roten Ladys durch München war richtig genial und Michael konnte sein Grinsen nicht verbergen
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)

-
michinator - Beiträge: 1288
- Registriert: 11.07.13, 21:09
- Wohnort: Münchner Hinterland
Re: SCC Spurverbreiterung auf Corvette C7
19corvette92 hat geschrieben:Er hat noch nichts hier im Forum geschrieben, wird sich aber denke ich schon noch vorstellen, einige vom Stammtisch kennen ihn schon.
Alles klar! Danke, Mattes! Können wir die Michaels nicht mal durchnummerieren?
Fand ich bei Derrick damals schon geil! Micha 1 an Micha 2, bitte kommen!
![pogranichnik [smilie=pogranichnik.gif]](./images/smilies/pogranichnik.gif)
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)


-
dersuchende - Administrator
- Beiträge: 11096
- Bilder: 23
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,
-
dersuchende - Administrator
- Beiträge: 11096
- Bilder: 23
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,
Re: SCC Spurverbreiterung auf Corvette C7
geiler Bericht und die improvisierte Rampe erst
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
-
Romeomustdie11 - Beiträge: 6900
- Registriert: 15.07.13, 06:54
- Wohnort: MTK
- Geschlecht: Männlich
Re: SCC Spurverbreiterung auf Corvette C7
Dich mit einer Flex an eine neue Vette ranzulassen - kann man da noch von Gottvertrauen sprechen oder ist das schon Merkbefreiung?
Ernst beiseite - habt ihr gut gemacht! Das Ergebnis zählt! Mit welchem Dremo habt ihr denn dann die Räder festgezigen ??? Oder habt ihr den auch von der Baustelle "weggefunden"?
Was habt ihr nur für Probleme mit den Ms? Wir ham des hier komplett im Griff und immer den Überblick wer gemeint ist! Im Zweifel drehn sich halt 5 Mann um, wenn einer "MICHI" ruft - ich nicht, reagiere nur auf "MICHA"![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
Ernst beiseite - habt ihr gut gemacht! Das Ergebnis zählt! Mit welchem Dremo habt ihr denn dann die Räder festgezigen ??? Oder habt ihr den auch von der Baustelle "weggefunden"?
![blush [smilie=blush.gif]](./images/smilies/blush.gif)
Was habt ihr nur für Probleme mit den Ms? Wir ham des hier komplett im Griff und immer den Überblick wer gemeint ist! Im Zweifel drehn sich halt 5 Mann um, wenn einer "MICHI" ruft - ich nicht, reagiere nur auf "MICHA"
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Lebe!!!
Hier, heute, jetzt und so viel wie möglich....
Hier, heute, jetzt und so viel wie möglich....
-
micha1405 - Beiträge: 127
- Registriert: 12.07.13, 08:57
- Wohnort: südöstlich von Minga
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 2000 ebony and ivory
Re: SCC Spurverbreiterung auf Corvette C7
Lag eher daran, dass der Michael mich noch nicht so gut kennt, denke ich.
Kein Drehmomentschlüssel vorhanden (Micha, selbst das alleinige Vorhandensein heißt noch nichts, hatten wir die Tage).
Wenn die Räder nachgezogen werden, dann mit Drehmomentschlüssel... aber es sind alle etwa gleich fest angezogen.
So gleichmäßig, wie es halt von Hand geht... wenn ich meine Räder wechsel, dann mache ich das auch von Hand, nicht ideal, aber geht.![cool [smilie=cool.gif]](./images/smilies/cool.gif)
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
Kein Drehmomentschlüssel vorhanden (Micha, selbst das alleinige Vorhandensein heißt noch nichts, hatten wir die Tage).
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Wenn die Räder nachgezogen werden, dann mit Drehmomentschlüssel... aber es sind alle etwa gleich fest angezogen.
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
So gleichmäßig, wie es halt von Hand geht... wenn ich meine Räder wechsel, dann mache ich das auch von Hand, nicht ideal, aber geht.
![cool [smilie=cool.gif]](./images/smilies/cool.gif)
-
19corvette92 - Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.13, 21:18
- Wohnort: München
- Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4
Re: SCC Spurverbreiterung auf Corvette C7
Hallo Michael,
Hast doch wohl eine Inox- Scheibe genommen? Dann soll das sogar schnell gehen.
Ich habe mir 2 C7 angeschaut, an einer nachgemessen zu einer Modi. mit DS.
Geiger hat recht; mehr als max. 10 mm sind nicht möglich bei bündigem Abschluss Flanke/ Kotflügel.
Mehr geht nur bei einer Nachbearbeitung der Kotflügel um den TÜV zu erreichen.
Schon mal in dieser Richtung geprüft oder getestet? (s. auch Vergleich zu der C6- Generation).
Es fehlt noch das Teilegutachten für die C7 (SCC). Wird aber wohl nicht mehr lange dauern.
micha1405 hat geschrieben:Dich mit einer Flex an eine neue Vette ranzulassen - kann man da noch von Gottvertrauen sprechen oder ist das schon Merkbefreiung?
Hast doch wohl eine Inox- Scheibe genommen? Dann soll das sogar schnell gehen.
Ich habe mir 2 C7 angeschaut, an einer nachgemessen zu einer Modi. mit DS.
Geiger hat recht; mehr als max. 10 mm sind nicht möglich bei bündigem Abschluss Flanke/ Kotflügel.
Mehr geht nur bei einer Nachbearbeitung der Kotflügel um den TÜV zu erreichen.
Schon mal in dieser Richtung geprüft oder getestet? (s. auch Vergleich zu der C6- Generation).
Es fehlt noch das Teilegutachten für die C7 (SCC). Wird aber wohl nicht mehr lange dauern.
Gruß
Dieter L.
Dieter L.
-
Dieter L. - Beiträge: 415
- Registriert: 17.08.13, 06:36
- Fahrzeug: C8 Stingray, Coupe, 2023, Flare Silver Metallic
Re: SCC Spurverbreiterung auf Corvette C7
Flanke steht leicht über, die Lauffläche (so wie es der TÜV vorschreibt) ist aber gerade so komplett abgedeckt.
-
19corvette92 - Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.13, 21:18
- Wohnort: München
- Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4
Re: SCC Spurverbreiterung auf Corvette C7
So wie es auf dem Photo ausschaut, sollte der TÜV hinten keine Probleme machen, das ist o.k. Vorn muss aber natürlich die Freigängigkeit des Reifens bei Volleinschlag und voller Einfederung gegeben sein. Sieht gut aus, was ihr gemacht habt,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: SCC Spurverbreiterung auf Corvette C7
Lobende Worte vom Rainer, das geht runter wie Öl, danke. ![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
-
19corvette92 - Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.13, 21:18
- Wohnort: München
- Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4
Re: SCC Spurverbreiterung auf Corvette C7
So sachade, dass die Fotos nicht mehr gehen - würde es zu gerne sehen da ich auch gerade mit den 18mm liebäugle :)
Weiß aber nicht ob schwarz oder silber, Felgen sind aktuell noch silber, wollte ich aber ggf. beschichten lassen.
Weiß aber nicht ob schwarz oder silber, Felgen sind aktuell noch silber, wollte ich aber ggf. beschichten lassen.
-
C7Germany - Beiträge: 26
- Registriert: 16.04.15, 14:20
Re: SCC Spurverbreiterung auf Corvette C7
https://www.facebook.com/permalink.php? ... 5227962466
Müsste noch paar weitere Fotos auf dem PC haben, falls dir das letzte davon nicht reicht.
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Müsste noch paar weitere Fotos auf dem PC haben, falls dir das letzte davon nicht reicht.
-
19corvette92 - Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.13, 21:18
- Wohnort: München
- Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4
Re: SCC Spurverbreiterung auf Corvette C7
Hallo zusammen,
Das ist eben nicht so!
Wir werden für die C7 keine DS anbieten oder verbauen!
Gründe:
1. Abdeckung:
1.1 "Alte" Fahrzeuge mit KBA- Zulassung können nach alter Richtlinie begutachtet werden, d. h. volle Laufflächenabdeckung – BMV/ StV 7 – 4005 T/ 62 vom 24.01.1962, VkBl 1962 S 66.
1.2 Neue Fahrzeuge mit EG- Zulassung (dazu zählt auch alle Corvetten mit e- Nr. in den COC, nicht nur die C7) werden/ müssen nach neuer Richtlinie begutachtet werden, d. h. volle Radabdeckung (nicht Laufflächenabdeckung) nach Rili 78/ 549/ EWG i. V. mit Rili 984/ 78/ EG.
2. Es passen max. rundum DS mit 10 mm Dicke und das auch nur mit erheblichen zusätzlichen Aufwand durch Austausch mit verlängerten Radbolzen, Arbeiten an den Kotflügeln/ Radläufen usw.
3. Schon diese DS mit 10 mm ergeben Kosten, die in keinem Verhältnis stehen zu dem sportiven Zugewinn usw. Wir empfehlen keinem Kunden, DS zu verbauen.
Aber wie ist das im Leben ........ viele Wege führen nach Rom und "auch wieder zurück".
Wem die überstehenden Räder mit DS 15 und mehr gefallen und wer zudem eine Abnahme erhält, wird sicherlich zufrieden sein.
19corvette92 hat geschrieben:Flanke steht leicht über, die Lauffläche (so wie es der TÜV vorschreibt) ist aber gerade so komplett abgedeckt.
Das ist eben nicht so!
Wir werden für die C7 keine DS anbieten oder verbauen!
Gründe:
1. Abdeckung:
1.1 "Alte" Fahrzeuge mit KBA- Zulassung können nach alter Richtlinie begutachtet werden, d. h. volle Laufflächenabdeckung – BMV/ StV 7 – 4005 T/ 62 vom 24.01.1962, VkBl 1962 S 66.
1.2 Neue Fahrzeuge mit EG- Zulassung (dazu zählt auch alle Corvetten mit e- Nr. in den COC, nicht nur die C7) werden/ müssen nach neuer Richtlinie begutachtet werden, d. h. volle Radabdeckung (nicht Laufflächenabdeckung) nach Rili 78/ 549/ EWG i. V. mit Rili 984/ 78/ EG.
2. Es passen max. rundum DS mit 10 mm Dicke und das auch nur mit erheblichen zusätzlichen Aufwand durch Austausch mit verlängerten Radbolzen, Arbeiten an den Kotflügeln/ Radläufen usw.
3. Schon diese DS mit 10 mm ergeben Kosten, die in keinem Verhältnis stehen zu dem sportiven Zugewinn usw. Wir empfehlen keinem Kunden, DS zu verbauen.
Aber wie ist das im Leben ........ viele Wege führen nach Rom und "auch wieder zurück".
Wem die überstehenden Räder mit DS 15 und mehr gefallen und wer zudem eine Abnahme erhält, wird sicherlich zufrieden sein.
Gruß
Dieter L.
Dieter L.
-
Dieter L. - Beiträge: 415
- Registriert: 17.08.13, 06:36
- Fahrzeug: C8 Stingray, Coupe, 2023, Flare Silver Metallic
Re: SCC Spurverbreiterung auf Corvette C7
Guter Hinweis, das wusste ich noch nicht, dass das gesamte Rad nun abgedeckt sein muss - ein Freund fährt 20mm, da ist das definitiv nicht der Fall.
Aber wenn sie eingetragen werden, mache ich mir keine Sorgen mehr - darum werde ich die 18er versuchen - jetzt weiß ich ja wer der Verkäufer bei eBay ist ;)
Aber wenn sie eingetragen werden, mache ich mir keine Sorgen mehr - darum werde ich die 18er versuchen - jetzt weiß ich ja wer der Verkäufer bei eBay ist ;)
-
C7Germany - Beiträge: 26
- Registriert: 16.04.15, 14:20
Re: SCC Spurverbreiterung auf Corvette C7
Habe bisher 6 Satz für die C7 verkauft und noch kein negatives Feedback bekommen.
-
19corvette92 - Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.13, 21:18
- Wohnort: München
- Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4
29 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste