Produktionsprobleme C7
93 Beiträge
• Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Re: Produktionsprobleme C7
Ausgetauscht würden Motor und Torque Tube.
Kommt einer an das GM Bulletin?
LG Mirko![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Kommt einer an das GM Bulletin?
LG Mirko
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
-
BigMP - Beiträge: 478
- Bilder: 0
- Registriert: 18.07.13, 15:40
- Wohnort: München
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Carrera 997 2004, Mini Cooper S 2014
Re: Produktionsprobleme C7
Reddevil hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
die Ami´s haben grundsätzlich für ihre Fahrzeuge kaum Test´s. Dies müssen schonseit vielen vielen Jahren die Käufer machen. Allerdings schleicht sich diese eigentliche Unart auch bei deutschen Herstellern ein.
Ich hake das mal und "spassiger Beitrag" ab.
Kennst Du die GM-Testzyklen und -vorschriften??? Ich schon.
Kleines Stichwort: 200.000 Meilen DAUERLAUF...... (das sind 321.000 Kilometer und damit DOPPELT soviel wie ein deutsches Fahrzeug üblicherweise getestet wird)
Wenn ein deutsches Fahrzeug auf die Strasse kommt, laufen die ersten Tests bereits mindesten zwei Jahre vor dem Produktionsstart.
Die Menge an Tests und Prüfstandsläufen kannst und willst Du Dir nicht vorstellen - dafür gehen zig Millionen drauf!
Offenbar liegt das Problem in der FMEA und dem Ergebnis, das in der Fehlerkette bei der Montage sich einfach Toleranzen addieren und zusätzlich ein längen der Kardanwelle stattfindet.
Das drückt im Extremfall auf die Lager im Motor (Längenausgleich) und irgendwann zerbröselt eben ein Lager oder es presst den KW-Sensor in die Freiheit.......
Nix was sich nicht beheben lassen würde. Dauert aber eben, weil die Pipeline an Produktionsmaterial wird kontinuierlich gefüllt und man wird wohl nicht alle KW, Gehäuse, Motoren oder Wellen scrappen......
- 454Big
- Beiträge: 743
- Registriert: 12.07.13, 07:48
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Ausreichend
Re: Produktionsprobleme C7
Ganz so lässig seh ich's aber auch nicht Frank - vielleicht hab ich aber auch die Ironie nicht erkannt...
Wenn es das Zusammenkommen von mehreren überschrittenen Toleranzen ist, ist es für mich eigentlich ein eher großes Problem, das insgesamt einen Schatten wirft.
Entweder sind es mehrere Fehler in der Konstruktion, indem zu große Toleranzen in der Fertigung erlaubt werden, oder es sind Qualitäts und Qualitätssicherungsprobleme bei den Suppliern und Qualitätssicherungsprobleme in der Montage.
Je genauer gerfertigt wird, desto teurer wirds. Dann gäbs eventuell auch noch ein Kostenproblem.
Und was die Testzyklen betrifft - aufs Ergebnis kommt's an!
Was den Kunden angeht ist die Einstellung - mal sehn wem's passiert, der bekommt dann halt einen neuen Motor (wenn er denn noch in der Garantiezeit ist...anschließend ist der Nachweis nicht einfach) - die unschönste, da er a priori potentiell zumindest einen ungenau gefertigt Motor drin hat - und bei dem es an mehreren Ecken irgendwann knallen kann.
Und er dann gibt's halt noch die Unterschiedliche Situation amerikanischer und deutscher Kunden.
Normalerweise hab ich den Eindruck in den USA gehabt, dass Probleme relativ schnell (vielleicht auch nicht perfekt) aber ohne große Ausfallzeiten für den Kunden behoben wurden. Mit einem dichten Händlernetz.
Speziell unter den Versorgungsproblemen für den europäischen Markt, die sich momentan abzeichnen wird die Situation deutscher Kunden noch mal schlechter. Man ist dann schon darauf angewiesen, dass "die Böcke laufen" und robust sind.
Danach sieht's aber nicht aus.
Bin schon selber ziemlich enttäuscht, weil ich mich schon mit dem (sehr konkreten) Gedanken getragen habe - aber jetzt nach merkwürdigem Siebengang-Getriebe und den eher gemütlichen Fahrleistungen noch die Probleme im Support sich verstärken die schon bei der C6 eigentlich den Hauptärger gemacht haben.
Und die Konkurrenz schläft nicht- Porsche Cayman GTS, Lotus Exige S...
Mist!
LG Mirko![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Wenn es das Zusammenkommen von mehreren überschrittenen Toleranzen ist, ist es für mich eigentlich ein eher großes Problem, das insgesamt einen Schatten wirft.
Entweder sind es mehrere Fehler in der Konstruktion, indem zu große Toleranzen in der Fertigung erlaubt werden, oder es sind Qualitäts und Qualitätssicherungsprobleme bei den Suppliern und Qualitätssicherungsprobleme in der Montage.
Je genauer gerfertigt wird, desto teurer wirds. Dann gäbs eventuell auch noch ein Kostenproblem.
Und was die Testzyklen betrifft - aufs Ergebnis kommt's an!
Was den Kunden angeht ist die Einstellung - mal sehn wem's passiert, der bekommt dann halt einen neuen Motor (wenn er denn noch in der Garantiezeit ist...anschließend ist der Nachweis nicht einfach) - die unschönste, da er a priori potentiell zumindest einen ungenau gefertigt Motor drin hat - und bei dem es an mehreren Ecken irgendwann knallen kann.
Und er dann gibt's halt noch die Unterschiedliche Situation amerikanischer und deutscher Kunden.
Normalerweise hab ich den Eindruck in den USA gehabt, dass Probleme relativ schnell (vielleicht auch nicht perfekt) aber ohne große Ausfallzeiten für den Kunden behoben wurden. Mit einem dichten Händlernetz.
Speziell unter den Versorgungsproblemen für den europäischen Markt, die sich momentan abzeichnen wird die Situation deutscher Kunden noch mal schlechter. Man ist dann schon darauf angewiesen, dass "die Böcke laufen" und robust sind.
Danach sieht's aber nicht aus.
Bin schon selber ziemlich enttäuscht, weil ich mich schon mit dem (sehr konkreten) Gedanken getragen habe - aber jetzt nach merkwürdigem Siebengang-Getriebe und den eher gemütlichen Fahrleistungen noch die Probleme im Support sich verstärken die schon bei der C6 eigentlich den Hauptärger gemacht haben.
Und die Konkurrenz schläft nicht- Porsche Cayman GTS, Lotus Exige S...
Mist!
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
LG Mirko
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
-
BigMP - Beiträge: 478
- Bilder: 0
- Registriert: 18.07.13, 15:40
- Wohnort: München
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Carrera 997 2004, Mini Cooper S 2014
Re: Produktionsprobleme C7
Tja Mirko, Ironie und Sarkasmus waren da nicht dabei.
Ich habe nur die Realitäten widergegeben, wie es branchenüblich läuft.
Das Problem mit dem Support über den Ozean und mit dem fehlenden Importeur kommt hinzu.
Nun ja, die Zeit wird es zeigen. Allerdings sind auch die von Dir genannten Exemplare der Konkurrenz keine Musterknaben an Zuverlässigkeit, das kann ich Dir schon mal sagen.......
Ich persönlich bedauere, daß ich meine Grand Sport abgegeben habe (aber immerhin hat der neue Eigentümer eine Heidenfreude damit), denn dieses Auto war völlig problemlos und hat bis auf seine regelmässigen Ölwechsel absolut keinen Stress gemacht. Na ja, ausser Batterie tot, aber das war mein Fehler.....
Für die C7 ist es mir finanziell aufgrund anderer Projekte, die auch das Grand Sport Opfer bedingt hat, eh noch zu früh, ergo bin ich recht entspannt, was die aktuelle Situation angeht - es betrifft mich aktuell und in den kommenden beiden Jahren zum Glück nicht.
Dennoch ist die C7 ein supertolles Auto - auch wenn das Schaltgetriebe m.E. Grütze ist.....
Ich habe nur die Realitäten widergegeben, wie es branchenüblich läuft.
Das Problem mit dem Support über den Ozean und mit dem fehlenden Importeur kommt hinzu.
Nun ja, die Zeit wird es zeigen. Allerdings sind auch die von Dir genannten Exemplare der Konkurrenz keine Musterknaben an Zuverlässigkeit, das kann ich Dir schon mal sagen.......
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![dance4 [smilie=dance4.gif]](./images/smilies/dance4.gif)
Ich persönlich bedauere, daß ich meine Grand Sport abgegeben habe (aber immerhin hat der neue Eigentümer eine Heidenfreude damit), denn dieses Auto war völlig problemlos und hat bis auf seine regelmässigen Ölwechsel absolut keinen Stress gemacht. Na ja, ausser Batterie tot, aber das war mein Fehler.....
Für die C7 ist es mir finanziell aufgrund anderer Projekte, die auch das Grand Sport Opfer bedingt hat, eh noch zu früh, ergo bin ich recht entspannt, was die aktuelle Situation angeht - es betrifft mich aktuell und in den kommenden beiden Jahren zum Glück nicht.
Dennoch ist die C7 ein supertolles Auto - auch wenn das Schaltgetriebe m.E. Grütze ist.....
- 454Big
- Beiträge: 743
- Registriert: 12.07.13, 07:48
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Ausreichend
Re: Produktionsprobleme C7
Frank,
Hab die beiden Wagen auch nicht aufgrund ihrer überragenden Zuverlässigkeit genannt, sondern lediglich weil sie in der gleichen Preisklasse und neu auf dem Markt sind.
Zuverlässig ist nur mein 10 Jahre alter Carrera...
Ohne Ironie - die Sache mit den Händlern hat auch ne gute Seite: Freie Importeure werden wieder interessanter und es gibt Druck auf die Preise.
LG Mirko![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Hab die beiden Wagen auch nicht aufgrund ihrer überragenden Zuverlässigkeit genannt, sondern lediglich weil sie in der gleichen Preisklasse und neu auf dem Markt sind.
Zuverlässig ist nur mein 10 Jahre alter Carrera...
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Ohne Ironie - die Sache mit den Händlern hat auch ne gute Seite: Freie Importeure werden wieder interessanter und es gibt Druck auf die Preise.
LG Mirko
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
-
BigMP - Beiträge: 478
- Bilder: 0
- Registriert: 18.07.13, 15:40
- Wohnort: München
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Carrera 997 2004, Mini Cooper S 2014
Re: Produktionsprobleme C7
Egal warum, wesshalb, wodurch, haben sich die Mängel erstmal rumgesprochen, und das passiert ja gerade in Foren wie diesem, wird der Käufer,der sich womoglich sein Geld auch noch schwer abgespart hat, einen Kauf erst mal auf die lange Bank schieben und abwarten. Und das Auto gerät u.U. in Mißkredit, was zukünftigen Verkäufen nicht gerade förderlich ist. Bin gespannt, wie das weitergeht. Jetzt haben wir neben einem unmöglichen Getriebe, zu eng geschnittenem Cockpit, völlig undurchsichtigen Lieferzeiten auch noch Probleme beim Motor, schlimmer gehts bald nicht mehr,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Produktionsprobleme C7
... aber der rest ist doch ok
, ich mag die C7
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![give_rose [smilie=give_rose.gif]](./images/smilies/give_rose.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
-
Romeomustdie11 - Beiträge: 6900
- Registriert: 15.07.13, 06:54
- Wohnort: MTK
- Geschlecht: Männlich
Re: Produktionsprobleme C7
BigMP hat geschrieben:Ohne Ironie - die Sache mit den Händlern hat auch ne gute Seite: Freie Importeure werden wieder interessanter und es gibt Druck auf die Preise.
Stimme ich zu. Über den Eigenimport inkl. Umbau sehe ich momentan eine C7 mit 1LT und Sparbrötchenausstattung bei 55.000 EUR und eine 1LT mit z51 bei 59.000 EUR. Sind nur noch zu wenige hier, daher sind die Preise zur Zeit noch höher.
-
blitziii - Administrator
- Beiträge: 1823
- Bilder: 0
- Registriert: 11.07.13, 15:51
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT
Re: Produktionsprobleme C7
Romeomustdie11 hat geschrieben:... aber der rest ist doch ok, ich mag die C7
![]()
...weil Du ne C6 hast!
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
-
BigMP - Beiträge: 478
- Bilder: 0
- Registriert: 18.07.13, 15:40
- Wohnort: München
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Carrera 997 2004, Mini Cooper S 2014
Re: Produktionsprobleme C7
Die Beschichtung der Lager war bei der 2013er das Problem.
-
Molle - Beiträge: 1793
- Bilder: 10
- Registriert: 08.07.13, 09:19
- Wohnort: D-52477Alsdorf
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 LS2
Re: Produktionsprobleme C7
Was ich nicht kapiere Werner ist wie bei einer Konstruktion, die es schon ewig gibt und die millionenweise in Trucks verbaut wird noch zu solchen Problemen kommen kann.
Klar gibts immer wieder neue Beschichtungs/Behandlungsmethoden, aber alle anderen Variablen bleiben doch ziemlich konstant. Dazu keine hohen Drehzahlen...
Klar gibts immer wieder neue Beschichtungs/Behandlungsmethoden, aber alle anderen Variablen bleiben doch ziemlich konstant. Dazu keine hohen Drehzahlen...
-
BigMP - Beiträge: 478
- Bilder: 0
- Registriert: 18.07.13, 15:40
- Wohnort: München
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Carrera 997 2004, Mini Cooper S 2014
Re: Produktionsprobleme C7
schade mit dem Motor. wo ich doch die Karosse auch so schön finde
Ich liebe meinen LS3 jetzt noch mehr...
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Ich liebe meinen LS3 jetzt noch mehr...
mit wild wichsendem Gruss
-
KnightRainer - Beiträge: 1099
- Bilder: 6
- Registriert: 11.07.13, 21:12
- Wohnort: Erde
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C7 Z06
Re: Produktionsprobleme C7
Hab ich wohl Mist gebaut als ich meine GS verkauft habe - aber Steppe hat ja noch ein paar schöne im Angebot! ![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
-
BigMP - Beiträge: 478
- Bilder: 0
- Registriert: 18.07.13, 15:40
- Wohnort: München
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Carrera 997 2004, Mini Cooper S 2014
-
Tom untr35 - Beiträge: 1026
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 22:58
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 torch red
Re: Produktionsprobleme C7
Man kann die Lagerschalen vom Camaro einbauen, da gibt es passende, dann hat man etwas Ruhe.
-
19corvette92 - Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.13, 21:18
- Wohnort: München
- Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4
Re: Produktionsprobleme C7
19corvette92 hat geschrieben:Man kann die Lagerschalen vom Camaro einbauen, da gibt es passende, dann hat man etwas Ruhe.
das will man ja auch sicher. ein Auto für 70000 kaufen und dann als erstes zerlegen um es haltbar zu machen.
mit wild wichsendem Gruss
-
KnightRainer - Beiträge: 1099
- Bilder: 6
- Registriert: 11.07.13, 21:12
- Wohnort: Erde
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C7 Z06
Re: Produktionsprobleme C7
Hatte meine vorletzte Woche nach 2.500 km auf die Kurbelwelle untersuchen lassen - keinerlei Probleme, auch nicht mit den Lagern. Hoffe, dass es weiterhin so bleibt
Angeblich soll sich das Problem auf die Schalter beschränken - keine Ahnung, ob das damit zu tun hat. Ich bin jedenfalls mal zuversichtlich.
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)

-
C6-Baby - Beiträge: 290
- Bilder: 0
- Registriert: 28.10.13, 20:46
- Geschlecht: Weiblich
- Fahrzeug: C7 Z06 Conv. 2016 blue, C6 Conv. 2005 black, C5 Conv. 1999 black, C3 Conv. 1972 yellow
Re: Produktionsprobleme C7
KnightRainer hat geschrieben:schade mit dem Motor. wo ich doch die Karosse auch so schön finde![]()
Ich liebe meinen LS3 jetzt noch mehr...
Ich auch
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
-
Romeomustdie11 - Beiträge: 6900
- Registriert: 15.07.13, 06:54
- Wohnort: MTK
- Geschlecht: Männlich
Re: Produktionsprobleme C7
19corvette92 hat geschrieben:Man kann die Lagerschalen vom Camaro einbauen, da gibt es passende, dann hat man etwas Ruhe.
Mathias was moch "stört" , ist das Wort "etwas"
Was bedeutet das in dem Zusammenhang ?
Gruss Ingo
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
-
Romeomustdie11 - Beiträge: 6900
- Registriert: 15.07.13, 06:54
- Wohnort: MTK
- Geschlecht: Männlich
Re: Produktionsprobleme C7
Ob das auf Dauer optimal ist und hält muss sich zeigen.
Beschränkt sich auf die Schalter, da das Zwischengas auf die Kurbelwelle
und damit auch die Lagerschalen knallt und die das nicht aushalten und
Spiel bekommen und dadurch letztendlich komplett zerfallen. Bemerkbar
macht sich das ganze dann zuerst durch ein Rupfen an der Kupplung.
Beschränkt sich auf die Schalter, da das Zwischengas auf die Kurbelwelle
und damit auch die Lagerschalen knallt und die das nicht aushalten und
Spiel bekommen und dadurch letztendlich komplett zerfallen. Bemerkbar
macht sich das ganze dann zuerst durch ein Rupfen an der Kupplung.
Zuletzt geändert von 19corvette92 am 24.04.14, 21:11, insgesamt 2-mal geändert.
-
19corvette92 - Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.13, 21:18
- Wohnort: München
- Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4
93 Beiträge
• Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast