C6 GS Vorstellung mit Mods.
40 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
C6 GS Vorstellung mit Mods.
Hallo Vettegemeinde,
Das Objekt: (und Freudenspender)
Eine neue C6 GS, 60th Anniversary, Coupe-Targa als Europamodell 2013.
Weiß mit Dekor, Automat, NPP, schw. Felgen, rote Sättel, Vollleder, schw./ diamand blue, Alcantara Lenkrad, ZR1 Heckspoiler, Performance- Paket mit Z06- Bremsen usw.



Wie angedroht, eine Kurzbeschreibung zu den bis jetzt durchgeführten Mods. mit Fotos:
Modifizierung der NPP- Serien- Klappenanlage:
Die Serien- Auspuffanlage ist ohne Mods. soundtechnisch und von der Optik her nicht so der Renner.
" Schräg" nach unten hängende Endrohre mit 90 mm D.
Bei geschlossenen Klappen bis 3500 U/min. fast nicht hörbar.
Bei geöffneten Klappen allerdings gut hörbar (genauso laut wie
bei einer C6 Z06). Das hängt damit zusammen, dass die Rohre
in der mittl. Kammer der ESD ohne Perforation im Gegensatz zu
der Z06 durchgeführt werden, und keine Absorptionswirkung haben.
Hierdurch kann man mit Minimalaufwand den Sound optimieren.
1.1 Für die Optik: Mit anderen Endrohren (von 90 auf 100 mm D.). Abgestufte Länge an Bumper angepasst, nicht mehr "hängend" wie Serie, sondern leicht ansteigend, 20 mm Abstand zum Diffusor eingehalten (Ausführung durch Fa. Stüber aus Overath).
1.2 DLP- Justierungsbolzen (BL 15 mm) eingebaut (Art.- Nr. 06015).
1.3 DLP- Umschalter mit blauer LED- Ringbeleuchtung, jetzt neben Zigarettenanzünder eingebaut (Art.- Nr. 08200).
1.4 Kein Eingriff oder Modi. der ESD.
Ergebnis:
a.) Sound wie die Mod. an den ESD einer C6 Z06 im Bereich von 600 – 3500 U/min.
b.) Kein Dröhnen im Innenraum.
c.) Soundänderung durch Umschaltung möglich.
d.) Preiswerte Lösung ohne größeres Invest in Aftermarket- Anlagen mit der Gefahr des Dröhnens im Innenraum und einem Tinnitus (wenn man den noch nicht hat).



2. Parrot- Gegensprechanlage.
2.1 DLP- Modifikation, angepasst an die Corvette ab Mj. 2005 bis 2013 (Art.- Nr. 9200).
Fotos vom Display (integrierte SD- Karte, drahtlose Fernbedienung).


3. Bordspannungsanschlussdose mit Magnetkupplung für die Spannungserhaltung.
3.1 DLP- Modifikation (Art. – Nr. 8800)


4. Rückfahrwarner (ich brauche den natürlich nicht, aber .........).
4.1 DLP- Modifikation in Funktechnologie ohne Bohrungen im Bumper und sichtbare Sensoren (Art.- Nr. 8700).
5. Vorfahrwarner (ich brauche den natürlich nicht, aber .........).
5.1 DLP- Modifikation in Funktechnologie ohne Bohrungen im Bumper und sichtbare Sensoren, Schalter mit roter LED- Ringbeleuchtung an der Fahrerseite (Art.- Nr. 9800).
Foto vom Schalter

6. Navi.- Aktivierung.
6.1 DLP- Modifikation für das Navi. Eingabe während der Fahrt möglich.
6.2 Schalter mit blauer LED- Ringbeleuchtung an der Fahrerseite (Art.- Nr. 07201).
Foto: vom Schalter

7. ID- Doppelscheinwerfer für FL und NL.


8. TFL mit Umschaltung Blinker/ TFL.
8.1 DLP- Modifikation für Europa, Art.- Nr. 05400, alternative Art.- Nr. 05401 für Europa + Skandinavien.
Automatische Umschaltung von TFL > Blinken


8. Tieferlegung mit Serien- Stellschrauben vorne, Tuning- Kit hinten.
8.1 Mit den Serien- Stellschrauben nur eingeschränkt möglich (auch recht unterschiedlich wegen den Werks- Toleranzen).
8.2 Vorne mit Serien- Stellschraubenwaren max. 18 mm tiefer.
8.3 Hinten mit den Serien- Stellschrauben nur 8 mm möglich. Tuning- Kit verwendet, auf 20 mm tiefer eingestellt.
8.4 Alle Gummiteller mit hochdruckfestem Haftschmier- Sprühfett unterlegt von Würth. Ist besser und druckstabiler als das sehr oft verwendete Motorradketten- Sprühfett S100.


9. US- Heckleuchten mit 4 x Bremslicht, 4 x Schlusslicht, 4 x gelbe Blinker, 2 x NSL.
9.1 DLP- Modifikation, Art.- Nr. 01845, Variante 6.0
Fotos: Blinker und Schlusslicht


10. Umrüstung auf LED- Leuchtmittel.
10.1 DLP- Modifikation für Kofferraum, Fußraum Fahrer und Beifahrer, Innenraumbeleuchtung, Kennzeichenbeleuchtung, Handschuhkastenbeleuchtung, Standlicht in den Hauptscheinwerfern (DLP- Art.- Nr. 1001 ff).
Foto: LED- Standlicht i. d. HSW.


11. Zugang zu der Fassung des Standlichtes in den Hauptscheinwerfern ohne Teildemontage der Kotflügel/ Bumper.
11.1 DLP- Modifikation, Art.- Nr. 1008c C6 und 1033 C6).
12. Kennzeichenhalter vorne (Bl = 46 cm), ohne Bohrungen im Bumper.
12.1 DLP, Art.- Nr. 03018-B


13. Jacking Pucks für die Hebebühne (aus dem BMW- Programm, E36)
13.1 Mit 2 Ablaufbohrungen für Wasser. Passen ansonsten der GS ohne Nachbearbeitung. Bleiben am Fahrzeug.
14. Schutzleiste für Einstieg ("scharfe" High Heels usw.)

15. Kofferraum- Organizer.
15.1 DLP- Modifikation, Art.- Nr. 01200

16. Batterie- Stop.
16.1 Mit Zusatzsicherung für Spannungsversorgung der int. Speicher.

17. Distanzscheiben mit TÜV, (VA 2 x 15 mm, HA 2 x 15 mm).
17. DLP- Modifikation mit schwarz. eloxierten Scheiben (3- D- System), Art.- Nr. 90-14614 S + 90-14614 ES.


18. Gaspedal- Modifikation.
18.1 DLP- Modifikation, schneller Wechsel zwischen Gasgeben und Bremsen. Auch empfehlenswert für alle diejenigen mit langen "Haxen".

19. Window- Valet.
19.1 Ideal für die Fernbedienung der Fenster (Abführung Hitzestau, Erleichterung bei engen Parklücken usw.)

20. Nachrüstung zusätzlicher Sicherungs/ Masseblöcke im Motorraum und im Fußraum Beifahrer (DLP- Sonderanfertigung).
20.1 Durch die div. Nachrüstungen und Modifikationen sind zusätzliche
abgesicherte Stromversorgungs- (Batteriedauerplus und Zündungsplus)
und Masseanschlüsse sinnvoll. Hierfür im Motorraum (hier spritzwasserdicht)
und im Fußraum Beifahrer entspr. Module nachgerüstet.
20.2 Eingebaut mit Alu- Halterungen, pulverbeschichtet (DLP- Sonderanfertigung).


21. Aktivhalter und Pro- Clip fürs Handy.
21.1 DLP- Modifikation, Art.- Nr. 07100 + 07101 etc.

22. Flaps und Spoiler gekürzt um durchgehend 1,5 cm.
22.1 Es "schrabbt" nicht bei jeder Bodenwelle etc.
22.2 Keine negativen Auswirkungen festgestellt zu Bremsenkühlung bzw. Kühlluft oder Abtrieb.

23. Noch in der Vorbereitung:
LED- Rückstrahler in den Türen, Hitzeschutz Auspuffanlagen, Kofferraumnetz (DLP Art. 9000), Sicherung Coupedach/ Schutz vor "Dach- Abflug" und weitere.
Das Objekt: (und Freudenspender)
Eine neue C6 GS, 60th Anniversary, Coupe-Targa als Europamodell 2013.
Weiß mit Dekor, Automat, NPP, schw. Felgen, rote Sättel, Vollleder, schw./ diamand blue, Alcantara Lenkrad, ZR1 Heckspoiler, Performance- Paket mit Z06- Bremsen usw.



Wie angedroht, eine Kurzbeschreibung zu den bis jetzt durchgeführten Mods. mit Fotos:
Modifizierung der NPP- Serien- Klappenanlage:
Die Serien- Auspuffanlage ist ohne Mods. soundtechnisch und von der Optik her nicht so der Renner.
" Schräg" nach unten hängende Endrohre mit 90 mm D.
Bei geschlossenen Klappen bis 3500 U/min. fast nicht hörbar.
Bei geöffneten Klappen allerdings gut hörbar (genauso laut wie
bei einer C6 Z06). Das hängt damit zusammen, dass die Rohre
in der mittl. Kammer der ESD ohne Perforation im Gegensatz zu
der Z06 durchgeführt werden, und keine Absorptionswirkung haben.
Hierdurch kann man mit Minimalaufwand den Sound optimieren.
1.1 Für die Optik: Mit anderen Endrohren (von 90 auf 100 mm D.). Abgestufte Länge an Bumper angepasst, nicht mehr "hängend" wie Serie, sondern leicht ansteigend, 20 mm Abstand zum Diffusor eingehalten (Ausführung durch Fa. Stüber aus Overath).
1.2 DLP- Justierungsbolzen (BL 15 mm) eingebaut (Art.- Nr. 06015).
1.3 DLP- Umschalter mit blauer LED- Ringbeleuchtung, jetzt neben Zigarettenanzünder eingebaut (Art.- Nr. 08200).
1.4 Kein Eingriff oder Modi. der ESD.
Ergebnis:
a.) Sound wie die Mod. an den ESD einer C6 Z06 im Bereich von 600 – 3500 U/min.
b.) Kein Dröhnen im Innenraum.
c.) Soundänderung durch Umschaltung möglich.
d.) Preiswerte Lösung ohne größeres Invest in Aftermarket- Anlagen mit der Gefahr des Dröhnens im Innenraum und einem Tinnitus (wenn man den noch nicht hat).



2. Parrot- Gegensprechanlage.
2.1 DLP- Modifikation, angepasst an die Corvette ab Mj. 2005 bis 2013 (Art.- Nr. 9200).
Fotos vom Display (integrierte SD- Karte, drahtlose Fernbedienung).


3. Bordspannungsanschlussdose mit Magnetkupplung für die Spannungserhaltung.
3.1 DLP- Modifikation (Art. – Nr. 8800)


4. Rückfahrwarner (ich brauche den natürlich nicht, aber .........).
4.1 DLP- Modifikation in Funktechnologie ohne Bohrungen im Bumper und sichtbare Sensoren (Art.- Nr. 8700).
5. Vorfahrwarner (ich brauche den natürlich nicht, aber .........).
5.1 DLP- Modifikation in Funktechnologie ohne Bohrungen im Bumper und sichtbare Sensoren, Schalter mit roter LED- Ringbeleuchtung an der Fahrerseite (Art.- Nr. 9800).
Foto vom Schalter

6. Navi.- Aktivierung.
6.1 DLP- Modifikation für das Navi. Eingabe während der Fahrt möglich.
6.2 Schalter mit blauer LED- Ringbeleuchtung an der Fahrerseite (Art.- Nr. 07201).
Foto: vom Schalter

7. ID- Doppelscheinwerfer für FL und NL.


8. TFL mit Umschaltung Blinker/ TFL.
8.1 DLP- Modifikation für Europa, Art.- Nr. 05400, alternative Art.- Nr. 05401 für Europa + Skandinavien.
Automatische Umschaltung von TFL > Blinken


8. Tieferlegung mit Serien- Stellschrauben vorne, Tuning- Kit hinten.
8.1 Mit den Serien- Stellschrauben nur eingeschränkt möglich (auch recht unterschiedlich wegen den Werks- Toleranzen).
8.2 Vorne mit Serien- Stellschraubenwaren max. 18 mm tiefer.
8.3 Hinten mit den Serien- Stellschrauben nur 8 mm möglich. Tuning- Kit verwendet, auf 20 mm tiefer eingestellt.
8.4 Alle Gummiteller mit hochdruckfestem Haftschmier- Sprühfett unterlegt von Würth. Ist besser und druckstabiler als das sehr oft verwendete Motorradketten- Sprühfett S100.


9. US- Heckleuchten mit 4 x Bremslicht, 4 x Schlusslicht, 4 x gelbe Blinker, 2 x NSL.
9.1 DLP- Modifikation, Art.- Nr. 01845, Variante 6.0
Fotos: Blinker und Schlusslicht


10. Umrüstung auf LED- Leuchtmittel.
10.1 DLP- Modifikation für Kofferraum, Fußraum Fahrer und Beifahrer, Innenraumbeleuchtung, Kennzeichenbeleuchtung, Handschuhkastenbeleuchtung, Standlicht in den Hauptscheinwerfern (DLP- Art.- Nr. 1001 ff).
Foto: LED- Standlicht i. d. HSW.


11. Zugang zu der Fassung des Standlichtes in den Hauptscheinwerfern ohne Teildemontage der Kotflügel/ Bumper.
11.1 DLP- Modifikation, Art.- Nr. 1008c C6 und 1033 C6).
12. Kennzeichenhalter vorne (Bl = 46 cm), ohne Bohrungen im Bumper.
12.1 DLP, Art.- Nr. 03018-B


13. Jacking Pucks für die Hebebühne (aus dem BMW- Programm, E36)
13.1 Mit 2 Ablaufbohrungen für Wasser. Passen ansonsten der GS ohne Nachbearbeitung. Bleiben am Fahrzeug.
14. Schutzleiste für Einstieg ("scharfe" High Heels usw.)

15. Kofferraum- Organizer.
15.1 DLP- Modifikation, Art.- Nr. 01200

16. Batterie- Stop.
16.1 Mit Zusatzsicherung für Spannungsversorgung der int. Speicher.

17. Distanzscheiben mit TÜV, (VA 2 x 15 mm, HA 2 x 15 mm).
17. DLP- Modifikation mit schwarz. eloxierten Scheiben (3- D- System), Art.- Nr. 90-14614 S + 90-14614 ES.


18. Gaspedal- Modifikation.
18.1 DLP- Modifikation, schneller Wechsel zwischen Gasgeben und Bremsen. Auch empfehlenswert für alle diejenigen mit langen "Haxen".

19. Window- Valet.
19.1 Ideal für die Fernbedienung der Fenster (Abführung Hitzestau, Erleichterung bei engen Parklücken usw.)

20. Nachrüstung zusätzlicher Sicherungs/ Masseblöcke im Motorraum und im Fußraum Beifahrer (DLP- Sonderanfertigung).
20.1 Durch die div. Nachrüstungen und Modifikationen sind zusätzliche
abgesicherte Stromversorgungs- (Batteriedauerplus und Zündungsplus)
und Masseanschlüsse sinnvoll. Hierfür im Motorraum (hier spritzwasserdicht)
und im Fußraum Beifahrer entspr. Module nachgerüstet.
20.2 Eingebaut mit Alu- Halterungen, pulverbeschichtet (DLP- Sonderanfertigung).


21. Aktivhalter und Pro- Clip fürs Handy.
21.1 DLP- Modifikation, Art.- Nr. 07100 + 07101 etc.

22. Flaps und Spoiler gekürzt um durchgehend 1,5 cm.
22.1 Es "schrabbt" nicht bei jeder Bodenwelle etc.
22.2 Keine negativen Auswirkungen festgestellt zu Bremsenkühlung bzw. Kühlluft oder Abtrieb.

23. Noch in der Vorbereitung:
LED- Rückstrahler in den Türen, Hitzeschutz Auspuffanlagen, Kofferraumnetz (DLP Art. 9000), Sicherung Coupedach/ Schutz vor "Dach- Abflug" und weitere.
Gruß
Dieter L.
Dieter L.
-
Dieter L. - Beiträge: 415
- Registriert: 17.08.13, 06:36
- Fahrzeug: C8 Stingray, Coupe, 2023, Flare Silver Metallic
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
Sieht sehr gut aus die GS, Dieter - und Umbauten wie immer absolut hochwertig und professionell umgesetzt. Top!!!
Klarglassidemarker wären doch noch was?
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Klarglassidemarker wären doch noch was?
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
-
Chiado - Beiträge: 969
- Bilder: 14
- Registriert: 12.07.13, 05:25
- Wohnort: Nauheim/Gross Gerau
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2008, schwarz
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
Chiado hat geschrieben:Sieht sehr gut aus die GS, Dieter - und Umbauten wie immer absolut hochwertig und professionell umgesetzt. Top!!!
Klarglassidemarker wären doch noch was?
Da bin ich noch unschlüssig. Ein paar "Farbtupfer" ist gut fürs Auge.
Gruß
Dieter L.
Dieter L.
-
Dieter L. - Beiträge: 415
- Registriert: 17.08.13, 06:36
- Fahrzeug: C8 Stingray, Coupe, 2023, Flare Silver Metallic
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
grandioses Auto , noch grandiosere Arbeit . Ziehe ich meinen Hut vor , Respekt
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
-
Romeomustdie11 - Beiträge: 6900
- Registriert: 15.07.13, 06:54
- Wohnort: MTK
- Geschlecht: Männlich
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
KHH hat geschrieben:Sehr schön Dieter,
aber was mich mal von dir als ehemaligem Z06 Fahrer interessieren würde ist der Unterschied der "Z" zu der "GS" was das Fahrverhalten und die Leistung betrifft.
76 PS , 800 ccm, paar Kilo Gewicht
![tongue [smilie=tongue.gif]](./images/smilies/tongue.gif)
Würde mal tippen, dass da jetzt nicht so der riesen Unterschied im täglichen fahren ist. Bin aber auch gespannt Dieter, wie Du das empfindest?
-
Chiado - Beiträge: 969
- Bilder: 14
- Registriert: 12.07.13, 05:25
- Wohnort: Nauheim/Gross Gerau
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2008, schwarz
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
Hi Dieter, tolle mods in der Vette verbaut,.......... supi
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Gruss Andi
wer bremst verliert, wer sägt der siegt!!!!!!!!!!
wer bremst verliert, wer sägt der siegt!!!!!!!!!!
-
Andi 68 - Beiträge: 3277
- Registriert: 15.07.13, 17:01
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 gelb, Ford Transit weiß
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
KHH hat geschrieben:Sehr schön Dieter,
aber was mich mal von dir als ehemaligem Z06 Fahrer interessieren würde ist der Unterschied der "Z" zu der "GS" was das Fahrverhalten und die Leistung betrifft.
@ Dieter L
Klasse Upgrade, Dieter!!!
@ KHH
Karl-Heinz, mein Freund, wie kann man ein Rennpferd mit
einem Muli vergleichen?
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
***CCRP Powered LS7***
Schöne Grüsse, Milti
Schöne Grüsse, Milti
-
milti Z - Beiträge: 1561
- Registriert: 18.08.13, 08:57
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6-Z06
-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8837
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
KHH hat geschrieben:milti Z hat geschrieben:
@ KHH
Karl-Heinz, mein Freund, wie kann man ein Rennpferd mit
einem Muli vergleichen?![]()
![]()
Milti mein Freund, lieber ein Muli das wo fit ist als wie ein lahmendes Rennpferd
![]()
![]()
Nan, na, na, Karlheinz, auch ein Rennpferd kann man therapieren, die Medizin ist nur etwas teurer!
Gruß
Dieter L.
Dieter L.
-
Dieter L. - Beiträge: 415
- Registriert: 17.08.13, 06:36
- Fahrzeug: C8 Stingray, Coupe, 2023, Flare Silver Metallic
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
Tolle lady, Dieter!
Und eine sehr ausführliche Beschreibung der Mods! Dankeschön dafür!
LG, André
Und eine sehr ausführliche Beschreibung der Mods! Dankeschön dafür!
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
LG, André


-
dersuchende - Administrator
- Beiträge: 11055
- Bilder: 23
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
Ein absolut wunderschönes Auto wurde sehr gut modifiziert !
Toll Dieter !![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Toll Dieter !
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
LG
Hansjörg
____________________
German Autobahn
As fast as you can :-)


Hansjörg
____________________
German Autobahn
As fast as you can :-)


-
Blade Z06 - Beiträge: 1544
- Registriert: 11.07.13, 21:23
- Wohnort: Siegburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 Z06 supercharged, 2008, Black Pearl
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
Respekt Dieter!
Es war aber auch nicht anders zu erwarten und selbstverständerlich! Toll gepimpt!
Es war aber auch nicht anders zu erwarten und selbstverständerlich! Toll gepimpt!
-
zenzi - Beiträge: 924
- Bilder: 40
- Registriert: 30.08.13, 08:27
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 SS´10
-
tommirs4 - Beiträge: 670
- Bilder: 4
- Registriert: 16.07.13, 19:50
- Wohnort: Buchenau
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2005, Rot
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
Sehr schönes Auto ![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
-
1/8 Meile : 5,1s auf 244 km/h
1/4 Meile : 7,8s auf 305 km/h
366,45 Km/h (Woodbridge/GB)
1/8 Meile : 5,1s auf 244 km/h
1/4 Meile : 7,8s auf 305 km/h
366,45 Km/h (Woodbridge/GB)
-
Michinightrider - Beiträge: 1752
- Registriert: 28.12.13, 16:48
- Wohnort: Hagen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6-LS3
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
Wie gewohnt erste Sahne Dieter!
Die doppelten NS-Leuchten und das TFL machen mich aber sowas von an...
Irgendwann ist es wohl soweit.
Viel spaß weiterhin mit Deiner GS!
Grüße
Thomas
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Die doppelten NS-Leuchten und das TFL machen mich aber sowas von an...
Irgendwann ist es wohl soweit.
Viel spaß weiterhin mit Deiner GS!
Grüße
Thomas
- xx.flash
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
Hallo zusammen,
noch zwei Mods. bzw. Tipps:
1. Ersatzschlüssel:
Es kann jedem mal passieren und ist auch schon passiert ..... Schlüssel/ Fernbedienung im Auto/ im Kofferraum, schließt selbsttätig ab. Langes Gesicht!
Vorbeugend kann man zumindest mal für wenig Geld den mech. Schlüssel für den Kofferraum nachmachen lassen, entweder für die Geldbörse oder mit Tape an den Auto.
1.1 Rohling für den mech. Steckschlüssel besorgen. Gibt es im Fachhandel mit passenden Inline- Fräsungen von Börkey, Nr. 1308 (ist eigentlich für Chrysler- Fahrzeuge).
Passend fräsen lassen, Kosten um die 12,00 €.
Es kann je nach Bauart des Zylinderschlosses und dem Modelljahr sein, dass auch der obere Bereich von 10,2 auf 7,5 mm abgefräst werden muss. Bei meiner GS war das nicht erforderlich! (siehe Foto).
1.2 Von GM gibt es nur den Rohling mit dem angesetzten Winkelstück für ca. um die 100,00 € + den Versandkosten. Dann noch die Fräskosten.

2. Korrosion/ Flugrost:
An fast jeder neuen Corvette gibt es je nach der Standzeit (auch Einfluss durch salzhaltige Seeluft) Korrosion und Flugrost, mal mehr .... mal weniger.
Um weitere Korrosion zu unterbinden, kann man mit Sander Unterbodenschutzwachs arbeiten. Ist nur immer recht aufwendig mit Erwärmen usw.
Einfacher geht es mit einem Wachsunterbodenschutz Transparent von Würth,
Art.- Nr. 0892 078 1 (in der Sprühdose). Vorher – nachher = siehe Fotos.


noch zwei Mods. bzw. Tipps:
1. Ersatzschlüssel:
Es kann jedem mal passieren und ist auch schon passiert ..... Schlüssel/ Fernbedienung im Auto/ im Kofferraum, schließt selbsttätig ab. Langes Gesicht!
Vorbeugend kann man zumindest mal für wenig Geld den mech. Schlüssel für den Kofferraum nachmachen lassen, entweder für die Geldbörse oder mit Tape an den Auto.
1.1 Rohling für den mech. Steckschlüssel besorgen. Gibt es im Fachhandel mit passenden Inline- Fräsungen von Börkey, Nr. 1308 (ist eigentlich für Chrysler- Fahrzeuge).
Passend fräsen lassen, Kosten um die 12,00 €.
Es kann je nach Bauart des Zylinderschlosses und dem Modelljahr sein, dass auch der obere Bereich von 10,2 auf 7,5 mm abgefräst werden muss. Bei meiner GS war das nicht erforderlich! (siehe Foto).
1.2 Von GM gibt es nur den Rohling mit dem angesetzten Winkelstück für ca. um die 100,00 € + den Versandkosten. Dann noch die Fräskosten.

2. Korrosion/ Flugrost:
An fast jeder neuen Corvette gibt es je nach der Standzeit (auch Einfluss durch salzhaltige Seeluft) Korrosion und Flugrost, mal mehr .... mal weniger.
Um weitere Korrosion zu unterbinden, kann man mit Sander Unterbodenschutzwachs arbeiten. Ist nur immer recht aufwendig mit Erwärmen usw.
Einfacher geht es mit einem Wachsunterbodenschutz Transparent von Würth,
Art.- Nr. 0892 078 1 (in der Sprühdose). Vorher – nachher = siehe Fotos.


Gruß
Dieter L.
Dieter L.
-
Dieter L. - Beiträge: 415
- Registriert: 17.08.13, 06:36
- Fahrzeug: C8 Stingray, Coupe, 2023, Flare Silver Metallic
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
Man was Du für Ideen hast , Wahnsinn ![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
-
Romeomustdie11 - Beiträge: 6900
- Registriert: 15.07.13, 06:54
- Wohnort: MTK
- Geschlecht: Männlich
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
Romeomustdie11 hat geschrieben:Man was Du für Ideen hast , Wahnsinn
Echt klasse, Dieter!
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)


-
dersuchende - Administrator
- Beiträge: 11055
- Bilder: 23
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,
40 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste