Flexible Kennzeichen

Re: Flexible Kennzeichen

Beitragvon RainerR » 17.02.14, 14:04

Gibts ja auch in verschiedenen US-Staaten, und die kommen anscheinend gut damit zurecht, Fahrer ebenso wie die Obrichkeit,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: Flexible Kennzeichen

Beitragvon mbam » 17.02.14, 21:58

Zunächst vielen Dank für die vielen sachlichen Kommentare und Fragen. Ich will versuchen, diese folgend im Einzenen zu beantworten.
@ RainerR / Mr. Magicpaint / xxflash:
Firmen mit grossen Fuhrparks werden diese Kennezeichen voraussichtlich alleine aus Preisgründen nicht kaufen. Dazu ist der Unterschied zu den Dumpingpreisen der z.B. in Polen gefertigen Massen-Alublechschilder einfach zu groß. Kleinere Firmen wie Speditionen, Busunternehmer, Taxifahrer, selbst die Feuerwehr [smilie=shok.gif] sind allerdings bereits sehr zufriedene Kunden.
Das Thema im Privatkundenbereich sehen wir in der Vermittlung der Vorteile der neuen 3Ds. Hier sind viele erst einmal skeptisch, wie man ja auch hier im Forum sieht. Man hat sich in den letzten 60 Jahren eben an die Blechkennzeichen gewöhnt (kurze Intermezzi von CPPlex oder SLN bestätigten eher die Vorurteile gegenüber Kunststoff). Auch die laminierten Kunststoffkennzeichen in GB, F, D und P sind keine Zierde für Kunststoff als Werkstoff, da verklebt und kratzempfindlich.
Unser Ansatz, der neue Vorteile bringt, basiert auf einer neuen Technologie sowohl bzgl. der Folien- als auch der Letternaufbringung. Ersterer war erforderlich geworden, weil sich das weiche und flexible Platinenmaterial nicht so leicht verkleben lässt. Hier kommt eine Verschmelzungstechnologie (In-Mould-Labelling) zum Einsatz, die zu einer um ca. 100% besseren Haftung der retroreflektierenden Folie im Vergleich zu den auf den Alublechen aufgeklebten Folien führt. Die dauerhafte Befestigung der Lettern erreichen wir im ebenfalls neuen sog. Steckprägeverfahren. Dabei werden die rückseitig mit Hülsen ausgerüsteten RELATIV harten Lettern mittels geeigneter Werkzeuge durch die weiche PP-Platine gestossen und direkt nachfolgend mit ca. 30to Druck verbördelt bzw. verpresst. Da die Lettern rückseitig zudem mit einer Noppenstruktur und einem umlaufenden Rand (!) ausgerüstet sind, erfolgt eine fälschungssichere Einprägung der Lettern auf der Platinenoberfläche. Bis auf den Grund sollte man diese nicht abschleifen, da sich die Lettern sonst (mit zusätzlich Kraft) ablösen lassen, allerdings ihren Fingerabdruck erkennbar hinterlassend. Einem angepasstes Abschleifen steht jedoch nichts entgegen.

Trotz dieser Nieten können die 3Ds sehr gut aufgeklebt werden (s. hierzu das E90 Forum), entweder direkt mit Spezialklebstoff oder mittels eines doppelseitigen Acrylklebebandes. Die Rückseite der Platine sollte jedoch zuvor von den verpressten Stanzresten befreit (diese können einfach abgerieben werden) und zudem mit einer geeigneten Haftgrundierung geprimert werden. Lackschäden sind alleine schon aufgrund des im Vergleich zum Lack RELATIVEN weichen Hülsenmaterials nicht zu befürchten. Aus diesem Grund ist auch das "nackte" Aufschrauben unserer inzwischen erhältlichen Kurzversionen SPORT XS unkritisch. Durch die Platine kann zudem ohne Vorbohren geschraubt werden (die Lettern sollten allerding ggf. vorgebohrt werden).

Die Vorteile der neuen 3Ds werden inzwischen von einer wachsenden Zahl von Kunden (inzwischen bereits vierstellig) geschätzt: prägnante Optik, dauerhafte Beschriftung (wir geben hier eine lebenslange Garantie) = Pflegefreundlichkeit, Unempfindlichkeit z.B. bei kleinen Parkremplern, bessere Umweltfreundlichkeit (nur 15% C=2-Footprint von Alublech), etc.

Es ist einfach etwas Besonderes, eine Alternative bei einem Produkt, bei dem man bislang keine Auswahl hatte...

Höre gerne von den Bus-Paxiserfahrungen. Ich selbst fahre das Kennzeichen an meinem (schnellen) Wagen schon seit Mitte November und mitthin ca. 10.000 km. Scheint bei Verschmutzung besser lesbar zu sein und etliche Waschanlagendurchgänge belegen ein völlig unauffälliges Reinigungsverhalten (auch kein "Auslaufen", es gibt ja diesen innenliegenden, quasi dichtenden Rand).

Freue mich über weitere Kommentare und eine rege Diskussion!

Michael Bauer
mbam
 
Beiträge: 5
Registriert: 16.02.14, 21:03

Re: Flexible Kennzeichen

Beitragvon RainerR » 18.02.14, 11:09

Wenn ich ein Fahrzeug zulasse, dann bekomme ich beim Schildermacher an der Zulassungsstelle gleich das Schild, und das ganze ist in einem Aufwasch erledigt, sehr bequem also. Wenn ich dieses flexible Schild will, dann muss ich es vorher beim Hersteller bestellen, um es dann bei der Zulassung dabei zu haben, und abstempeln zu lassen. Um es bestellen zu können, muss ich mir bei der Zulassungsstelle vorab ein Kennzeichen reservieren lassen. Das ist etwas aufwendiger und kostet die Reservierung nicht auch noch ein paar Taler? Jeder Fahrer muss natürlich für sich entscheiden ob ihm der Mehraufwand und die höheren Gesamtkosten das wert sind. Ich persönlich würde z.B. keinen Cent mehr in ein Kennzeichen investieren, da für mich das Kennzeichen das unnützeste Teil am Auto ist, und dieses oftmals optisch verschandelt. Die neue C7 ist so ein Beispiel, das vordere Kennzeichen verschandelt den ganzen Bug, egal welches man dran nagelt, aber das war jetzt nur meine Meinung,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: Flexible Kennzeichen

Beitragvon xx.flash » 19.02.14, 05:50

Sag isch doch. [smilie=smoke.gif]

xx.flash hat geschrieben:Das Anfertigen von Wunschkennzeichen wäre ad hoc nicht mehr möglich, Wartezeiten (Stunden? Tage?) für unsere Kunden wären die Folge.
xx.flash
 

Re: Flexible Kennzeichen

Beitragvon RainerR » 19.02.14, 09:47

Ein nicht zu unterschätzender Nachteil, sind doch Wunschkennzeichen sehr beliebt,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: Flexible Kennzeichen

Beitragvon Mr.Magicpaint » 19.02.14, 10:11

Warum sollte das mit dem Wunschkennzeichen ein Nachteil sein...dieses kann ich doch im Vorfeld reservieren, lasse mir dann das flexibele Kennzeichen anfertigen und habe das dann schon fertig wenns ab zur Zulassung geht...
Bild Bild

Fa. MAGICPAINT
service@magicpaint.de

Tel.: 02261/2050209
Mobil: 0171/2039849
Benutzeravatar
Mr.Magicpaint
Moderator
 
Beiträge: 3754
Registriert: 08.07.13, 10:53
Wohnort: D-51645 Gummersbach
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 GS EZ 2011 eine der wenigen Silbernen

Re: Flexible Kennzeichen

Beitragvon RainerR » 19.02.14, 14:04

Wnn ich aber heute ein Auto kaufe, z.B. eine geile Vette, dann will ich morgen fahren, und zwar zugelassen, und nicht tagelang auf ein Kennzeichen warten müssen,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: Flexible Kennzeichen

Beitragvon blitziii » 20.02.14, 01:16

Kennzeichen Reservierung ist online möglich und gilt meist für einen längeren Zeitraum. Aber die Warterei würde mich auch trotzdem noch stören.
Benutzeravatar
blitziii
Administrator
 
Beiträge: 1822
Bilder: 0
Registriert: 11.07.13, 15:51
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT

Re: Flexible Kennzeichen

Beitragvon RainerR » 20.02.14, 10:43

Ist denn hundertprozentig sicher, daß die Zulassungsstellen diese Schilder auch abstempeln, bzw. abstempeln müssen, auch wenn sie versuchen irgendwelche haarsträubende Erklärungen finden um dies zu abzulehnen? Gibts dafür etwas amtliches, schriftliches?

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: Flexible Kennzeichen

Beitragvon Mr.Magicpaint » 20.02.14, 11:51

Das könnte man doch im Vorfald abklären, dann gibts im Nachhenein auch keine böse Überraschung [smilie=derisive.gif]
Bild Bild

Fa. MAGICPAINT
service@magicpaint.de

Tel.: 02261/2050209
Mobil: 0171/2039849
Benutzeravatar
Mr.Magicpaint
Moderator
 
Beiträge: 3754
Registriert: 08.07.13, 10:53
Wohnort: D-51645 Gummersbach
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 GS EZ 2011 eine der wenigen Silbernen

Re: Flexible Kennzeichen

Beitragvon dersuchende » 20.02.14, 12:12

RainerR hat geschrieben:Ist denn hundertprozentig sicher, daß die Zulassungsstellen diese Schilder auch abstempeln, bzw. abstempeln müssen, auch wenn sie versuchen irgendwelche haarsträubende Erklärungen finden um dies zu abzulehnen? Gibts dafür etwas amtliches, schriftliches?

Gruss RainerR


Das war auch meine Überlegung, Rainer! Vor allem in unserem göttlichen Kreis!
BildBild
Benutzeravatar
dersuchende
Administrator
 
Beiträge: 11054
Bilder: 23
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,

Re: Flexible Kennzeichen

Beitragvon RainerR » 20.02.14, 13:30

Im Vorfeld abklären wird wohl nicht den erwünschten Erfolg haben. Willst du am Telefon der Zulassungsstelle erklären wie das Schild aussieht, und daß sie es abzustempeln haben? Da musst du schon mit einem Kennzeichen in natura aufkreuzen, damit sie es anschauen, vermessen, vergleichen, beschnuppern u.s.w. können. Und dann könnten sie sich immer noch weigern es zu stempeln. Dann hättest du das Geld umsonst ausgegeben, und das wollte ich mit meinem Vorschlag nach etwas Schriflichem ja vermeiden, am besten vom KBA in Flensburg. Vielleicht kann der Hersteller des Kennzeichens ja mit einem entsprechendem Schriftstück dienen, wäre schön wenn er sich diesbezüglich äusserte,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: Flexible Kennzeichen

Beitragvon xx.flash » 21.02.14, 04:38

Hinzu kommt wohl auch noch, dass die Rennleitung, sofern sie einem Auto mit so einem Nummernschild gewahr wird, einen sofort anhält, weil sie diese Kennzeichenart nicht kennt.
Es stellt sich dann zwar raus, dass alles legal ist, aber wenn sie dann schon mal da sind...

Ich bleib erstmal beim herkömmlichen Alukram.

Grüße
Thomas
xx.flash
 

Re: Flexible Kennzeichen

Beitragvon RainerR » 21.02.14, 09:22

Ich auch, Thomas, das ist mir alles zu unsicher,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: Flexible Kennzeichen

Beitragvon xx.flash » 22.02.14, 07:13

Gestern kam der erste Kunde mit einem 3D-Kennzeichen unterm Arm und halt sein neues Auto abgeholt.
Der Zulassungsbeamte (und unser Dienstleister) waren komplett überfordert und wollten das Kennzeichen erst gar nicht siegeln. [smilie=biggrin.gif]

Erst nach den EIGENEN RECHERCHEN DES ZULASSUNGSBEAMTEN hat er eingewilligt und klebte das Siegel.
Ich glaube er konnte das irgendwie gar nicht fassen...

[smilie=laugh2.gif] [smilie=laugh2.gif]

Etwas besonders ist das Kennzeichen also allemal.

Man wird sehen, ob und wie sich das Thema entwickelt.

Grüße
Thomas
xx.flash
 

Re: Flexible Kennzeichen

Beitragvon RainerR » 22.02.14, 10:34

Ja, lassen wir mal einige Monate vergehen, dann wird sich zeigen obs ein Renner wird,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: Flexible Kennzeichen

Beitragvon Zarrooo » 23.02.14, 16:20

mbam hat geschrieben:Die Schwärzung der Alu-Kennzeichen ist ein Auf- aber kein Verschmelzen. Daher lässt sich diese Schwärzung auch vergleichsweise leicht abkratzen bzw. abreiben. Wir geben übrigens auf die Beschriftung eine lebenslange Garantie.

Das "vergleichsweise leicht abreiben" bei einem HP-Schild hätte ich gerne mal vorgeführt. [smilie=biggrin.gif] Da muss man schon Mittel einsetzen, die einem im normalen Straßenverkehr eher nicht begegnen. Die früher gängigen Schilder mit bis zur Unkenntlichkeit verwaschener Beschriftung kommen beim Heißprägeverfahren de facto nicht mehr vor.

Optisch gefallen mir die 3D-Schilder übrigens sehr gut (das haben schon die "luxe kentekenplaten" unserer holländischen Nachbarn immer). Vielen Dank auch für das Erläutern der Unterschiede zwischen 3D-Kennzeichen und "luxe kentekenplaten". Für's Alltagsauto wären mir Preis und Aufwand für die 3D-Kennzeichen jedoch zu hoch und bei meinen US-Cars scheitert es an der Verfügbareit der verkleinerten Zweizeiligen.

Wie sieht es eigentlich mit der Befestigung aus? Kann/darf/sollte man durch den Kunststoff durch bohren, um das Kennzeichen mit Schrauben direkt zu befestigen oder ist man auf die mittlerweile üblichen (und für mein persönliches Empfinden häßlichen) "Kennzeichenhalter" angewiesen. Speziell wenn die Schraube genau auf der Kante eines Buchstaben sitzt, stelle ich mir das, sagen wir mal, unglücklich vor (also *noch* unglücklicher als bei einem normalen Aluschild ohnehin schon).

Sind H-Kennzeichen und Saisonkennzeichen in Planung? Erstere sollten ja produktionstechnisch kein Problem darstellen, sind aber online nicht bestellbar (vielleicht als Anregung).

cu ulf
Bild
Benutzeravatar
Zarrooo
 
Beiträge: 33
Registriert: 29.07.13, 14:37
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C4, '91, white

Re: Flexible Kennzeichen

Beitragvon mbam » 27.02.14, 23:39

Hallo Ulf,
durchbohren ist kein Problem, man kann sogar direkt durch die Platine schrauben. Bei Befestigung durch eine Letter hindurch empfehlen wir Vorbohren, dann geht das auch. Selbst wenn man eine Hülse bzw. Niete treffen sollte: jede Letter hat mindestens 5 Befestigungspunkte.

H-Kennzeichen gibt es schon (auf der neuen Website explizit aufgeführt) und jetzt auch die roten 06er und 07er Nummern, die bei Werktstätten und im KFZ-Handel auf grosses Interesse stossen.

Grüße, mbam
mbam
 
Beiträge: 5
Registriert: 16.02.14, 21:03

Re: Flexible Kennzeichen

Beitragvon xx.flash » 28.02.14, 05:49

Einzelanfertigungen und rote Kennzeichen könnten tatsächlich der Markt für diese Art von Schildern sein... [smilie=good.gif]

Grüße
Thomas
xx.flash
 

Re: Flexible Kennzeichen

Beitragvon RainerR » 28.02.14, 10:59

Warum solltenRote Kennzeichen ein besonders guter Markt sein? Habe früher jahrelang Blechschilder als rote Kennzeichen in meinem Autohaus gehabt, und die haben immer voll ihren Zweck erfüllt,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeines Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron