Projektstart

Moderator: Nighthawk 2307

Projektstart

Beitragvon micha1405 » 21.02.14, 00:49

Servus allerseits!

Eigentlich wollten wir am Cabrio nur den Lack aufbereiten (9 Jahre griechischer Pflege haben schreckliche Spuren hinterlassen - nie wieder ein Auto von nem Griechen!) und die aus den USA eingetroffenen Teile (dickere, isolierte tunelplate, HID Birnen, LEDs, Klarglasblinker und einige weitere Kleinigkeiten) installieren. Aber meistens kommt es anders und zweitens als man denkt!

An einigen Stellen entdeckten wir tiefergehende Macken und nach den ersten Poliergängen war klar, dass die Kratzer im Lack so tief sind, dass sie mit Polieren nicht rauszukriegen sind

Also volles Programm: komplette Neulackierung!

Fangen wir an mit Front und Heck runter .....

Bild

Bild


und ab damit in die Kabine!

Bild

Während die Teile trocknen, geht's am restlichen Auto weiter. Spiegel runter, Türgriffe raus, Fensterschächte strippen und und und

Dabei habe ich gelernt, dass man nur an die Kabel der Seitenspiegel rankommt, wenn man vorher die Lautsprecher ausbaut.

Bild

Bild

Bild

Bild

Auch das Aushängen der Gestänge an den Türgriffen war ganz interessant.

Bild

Bild

Bild

Bild

Dann noch die sidemarker raus

Bild

und danach putzen putzen putzen.... An allen Stellen, wo man sonst nicht hinkommt, das nackte Grauen. Der griechische Vorbesitzer muss die arme Vette als Offroader mißbraucht haben! Unter der Heckstossstange fingerdick feinster griechischer Offroadstaub.

Bild

Erwähnte ich schon mal, dass ich nie wieder ein Auto von nem Griechen kaufen würde? Die scheinen eine merkwürdige Auffassung vom Einsatzgebiet und pfleglicher Behandlung einer Vette zu haben!

Nach drei Eimern voller Dreck aus allen Ecken der Vette war ich eingermassen zufrieden. Ab morgen geht es auf die Bühne um alle Schraubereien vor der Lackierung zu erledigen und dann wird die Lackierung vorbereitet. Wir bleiben beim Originalton, der allerdings mit ner Lage zusätzlicher Flakes im klarlack gepimpt wird. Bin schon tierisch gespannt, wie das kommt.....

keep you informed über den Projektfortschritt!
Lebe!!!
Hier, heute, jetzt und so viel wie möglich....
Benutzeravatar
micha1405
 
Beiträge: 127
Registriert: 12.07.13, 08:57
Wohnort: südöstlich von Minga
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 2000 ebony and ivory

Re: Projektstart

Beitragvon Romeomustdie11 » 21.02.14, 06:40

Das gibt mal wieder einen interessanten Thread [smilie=good.gif]

Weiter so ...
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
Benutzeravatar
Romeomustdie11
 
Beiträge: 6900
Registriert: 15.07.13, 06:54
Wohnort: MTK
Geschlecht: Männlich

Re: Projektstart

Beitragvon Molle » 21.02.14, 09:09

Hallo Micha,
das mit den Türgriffen geht einfacher

Du öffnest die gelbe Spange in der die linke Stange sitzt und die andere auf der rechten Seite wird nur oben am Türgriff mit einem Schraubendreher rausgehebelt.
Dateianhänge
IMGP1079.JPG
IMGP1079.JPG (26.34 KiB) 15968-mal betrachtet
Benutzeravatar
Molle
 
Beiträge: 1793
Bilder: 10
Registriert: 08.07.13, 09:19
Wohnort: D-52477Alsdorf
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 LS2

Re: Projektstart

Beitragvon RainerR » 21.02.14, 09:14

Da hast du rechtzeitig zum Saisonbeginn eine strahlende Vette, da wirst auch du strahlen,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: Projektstart

Beitragvon Badboy1306 » 21.02.14, 09:32

sehr intressanter thread [smilie=bb.gif] viel erfolg [smilie=drinks.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Stangenware ;-)

Beitragvon micha1405 » 21.02.14, 10:00

Werner - bist ein Schatz, dass Du mir das jetzt schon verrätst! [smilie=bye.gif]

Aber jetzt muß ich mich mal selber loben: Obwohl ich den Mechanuckel vorher nicht kannte, hab ich es rein intuitiv genauso gemacht, wie Du es beschreibst! [smilie=biggrin.gif] Beim Schrauben an der Vette rufe ich mir immer folgendes in Erinnerung: Das Teil ist aus Amiland! Da hat sich kein deutscher Ingenieur dran austoben dürfen - also sind die Lösungen immer recht simpel, wenn auch manchmal etwas rustikal. Der Ansatz führt in 95% aller Fälle zum Erfolg - schließlich bin ich ja auch ganz einfach gestrickt und manchmal etwas rustikal! [smilie=laugh2.gif] Für die restlichen Fälle gibts die Vettennotrufnummer vom Werner [smilie=help.gif] [smilie=drinks.gif]

So, und nachher geht's weiter!

@RaineR: Jepp, ich hoffe, dass ich bald über eine gelungene Arbeit strahlen kann - das Cabrio ist ja das Schätzchen von meiner Süssen. Und wenn die strahlt, dann ich erst recht [smilie=give_rose.gif] [smilie=kiss3.gif]

Meine schwarze Schönheit muß jetzt eben noch hintan stehen - naja, da fällt das Warten auf den fehlenden Anschlußsatz für den LG-Kühler nicht so schwer.
btw: Werner, schönen Gruß von Anthony Forney von LG Motorsports. Hab nett mit ihm geplaudert ;-)
Lebe!!!
Hier, heute, jetzt und so viel wie möglich....
Benutzeravatar
micha1405
 
Beiträge: 127
Registriert: 12.07.13, 08:57
Wohnort: südöstlich von Minga
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 2000 ebony and ivory

Re: Projektstart

Beitragvon xx.flash » 22.02.14, 08:03

Bild Bild Bild

Das wird ein sehr schöner Thread! [smilie=dance4.gif]

Bitte bei all der Arbeit aber den

10.Mai - PFLICHTTERMIN NIEDERAUDORF NICHT VERGESSEN!!!!

Ich brauch Dich doch unbedingt als Scout... [smilie=drinks.gif]

Grüße
Thomas
xx.flash
 

Re: Projektstart

Beitragvon micha1405 » 23.02.14, 00:17

TOOOOOOM, gaaaanz ruhig! Is doch "nur" Anjas Vette. Meine ist doch (noch) einsatzbereit. Naja, fast! Die Sitze sind bei unserem Sattler zum neue Schäume draufmachen und neu beziehen. Aber ich hab das Versprechen, dass sie bis Ende März fertig sind. Dann muß ich nur noch den LG Kühler, das Vararam, die dicke, hitzeisolierte Bodyplate und und und (ein paar Kleinigkeiten) ..... einbauen. Also pillepalle [smilie=biggrin.gif]

Keine Sorge - bis zum CCi Vorglühen sind bestimmt BEIDE wieder on the road. War gestern und heute wieder heftig im Einsatz. Gestern wurde erst mal Christo nachgeeifert. Bis auf die schlimmen Baustellen, wo der Lack bis aufs Gelcoat beschädigt war, alles abgedeckt und dann geschliffen, gespachtelt und geprimert. Dann alles noch mal schön geschliffen. Und über Nacht durchtrocknen lassen.

Bild

Bild

Heute - nach Enthüllung - sah es dann so aus.

Bild

Bild

Bild

Bild

Dann wollte ich mir all die Sachen an der Front vornehmen, an die man sonst nur schwer bis gar nicht rankommt. Scheinwerfer! Und die Nebler. Also erstmal Nebler raus und schön saubermachen. Dann zurück ans Auto und die neuen Xenon Brenner installieren. Angeblich plug and play. Naja - eher plug and PRAY! Wer glaubt, das amikanische Steckverbindungen problemlos auf die eines Canada Exportmodels passen.....der soll weiterträumen. Da gab's leider "minimale" Abweichungen, die es galt mit Teppichmesser und Feile anzupassen. Hat aber ganz gut geklappt.
Danach gings ans linke Schlafauge. Das hatte nen Zitterer, der schlimmer als ein Pichelbruder nach drei Tagen Unterbier war. Unter der Klappe war alles am Wackeln - also: ALLES AUSBAUEN.

Bild

Ich kam ganz gut voran, bis ich versuchte den Scheinwerfereinbaurahmen vom Scheinwerfer abzuschrauben. Da hatte ich plötzlich den Rahmen, ne Schraube und diverse Einzelteile des Scheinwerfergehäuses in der Hand! Toooooooooooooolllllllllll! Durch die dauernden Vibrationen war das Gehäuse an der Stelle spröder als das Skellet ner Neunzigjährigen mit galoppierender Osteoporose! Nein, davon gibt es keine Bilder - meine Stimmung war zu diesem Zeitpunkt knapp unterhalb des absoluten Nullpunktes und nur meine stoische, sprichwörtlich buddhistische Gelassenheit verhinderte eine Mutation des Scheinwerfers zu einem erdumkreisenden Objekt im geostationären Orbit!!!!!!
Krisengespräch mit der Chefin! Ich:"Originallicht ist Scheisse - Du magst doch BESTIMMT solche Projektionsscheinwerfer wie an meiner Vette?!!!!!!!!"
Sie: "Ooooch nööööö - ich mag die Schlafaugen doch soooooo sehr! Und ich möchte die Originalen behalten! Das kriegst DU doch BESTIMMT wieder hin?!!!!!!"
GRMPFLMSTPFTRLIII...........ich haSSSSSeeee diesen Augenaufschlag!
Also zurück zum Patienten, Bruchstücke mit Entfetter behandelt und alles schön parat gelegt, 2K Epoxy organisiert und frisch ans Werk! 2K Epoxy in 2 Injektionsspritzen mit Selbstmischkanüle war NICHT neu, sonder schon paarmal von diversen Grobmotorikern gebraucht worden! Beim Betätigen des Abzugs tritt Harz und Härter nicht nur in Kanüle ein, sondern auch an diversen Stellen ungemischt aus. Suuuuuuuper! Aber ich gab nicht auf! An der Spitze der Kanüle tritt endlich etwas gemischtes Harz aus, mit dem ich die Bruchstücke und das Gehäuse reichlich benetze. ZU diesem Zeitpunkt kommt mir in den Sinn: Nie ohne Handschuhe mit Harz arbeiten! Zu spät, denn es handelt sich um schnellhärtendes Harz. Sehr schnell härtend! 3 Minuten und ..... HART!

Genug gelabert - hier ist das Ergebnis der Harzaktion.

Bild

Den Anblick meiner Pfoten erspare ich euch. Nach Reinigung, Zusammenbau und Einstellung aller Einzelteile (einschließlich Überholung des Scheinwerferantriebs) wackelte........nichts mehr! BOOOOOOOOOOOOOAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHH! Wie geil ist das denn? Habs geschafft. Schnell noch alles angeschlossen, Chefin herzitiert (schließlich will Mann für diese Drecksarbeit ja gebührend bewundert und gelobt werden!) und Tattttaaaaaa - alles funktioniert und nix wackelt!

Bild

Geschlagene 5 Stunden hat diese Aktion gebraucht! Irgendwie ist es immer dieser Kleinscheiß, der EIGENTLICH NUR 30min dauern soll und am Ende halbe Tage auffrißt!

tbc........
Lebe!!!
Hier, heute, jetzt und so viel wie möglich....
Benutzeravatar
micha1405
 
Beiträge: 127
Registriert: 12.07.13, 08:57
Wohnort: südöstlich von Minga
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 2000 ebony and ivory

Re: Projektstart

Beitragvon michinator » 23.02.14, 01:16

Klasse Micha, könnte ich stundenlang lesen!

Man kennt diese Situationen nur zu gut [smilie=dash2.gif]

Mach weiter so und halte uns auf dem laufenden [smilie=good.gif]

Denn am Ende wird alles gut sagt man ja so schön [smilie=biggrin.gif]
Bild
Benutzeravatar
michinator
 
Beiträge: 1288
Registriert: 11.07.13, 21:09
Wohnort: Münchner Hinterland

Re: Projektstart

Beitragvon xx.flash » 23.02.14, 07:18

micha1405 hat geschrieben:TOOOOOOM, gaaaanz ruhig! Is doch "nur" Anjas Vette ... bis zum CCi Vorglühen sind bestimmt BEIDE wieder on the road...


Bild

Na, da bin ich aber sowas von beruhigt! [smilie=laugh2.gif]

Gutes Gelingen Micha! [smilie=good.gif]

Grüße
Thomas
xx.flash
 

Re: Projektstart

Beitragvon waltf62 » 23.02.14, 09:41

Was issn mit dem Mini MKII im Hintergrund - meine eigentlich einzig wirkliche Leidenschaft...

Viele Grüße,
Walter
Benutzeravatar
waltf62
 
Beiträge: 695
Registriert: 16.07.13, 21:34
Wohnort: Taunus
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 Z06 Conv. 2019, Jeep GC SRT 2014, M135xi 2013, SL500 1986, Mini Cooper S 1972, A595C Comp. 2016

Re: Projektstart

Beitragvon RainerR » 23.02.14, 10:01

In der Ruhe liegt die Kraft, also keine Panik, du schaffst das,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: Projektstart

Beitragvon dersuchende » 23.02.14, 16:43

Super Bericht, Micha! [smilie=good.gif]

Hoffe, Du wirst pünktlich zum Saisonstart fertig mit allem! Hier war heute schön Frühling!


LG, André
BildBild
Benutzeravatar
dersuchende
Administrator
 
Beiträge: 11096
Bilder: 23
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,

Re: Projektstart

Beitragvon micha1405 » 23.02.14, 18:40

@ Walter: Das animierte Handschuhfach im Hintergrund is schon vergeben. Ist komplett neu aufgebaut (mit nem Motor vom Cooper S) und in einem oberrattenscharfen Metallicgrün lackiert. Süsses Spielzeug - aber nix für erwachsene Menschen!

Bild

Ich hab heute nicht allzuviel gemacht. Nur die rechte Seite der Beleuchtung, Hauptscheinwerfer entwackelt, Nebler auf HID umgerüstet und.... das wars!

Bild


Noch mal was zum Thema "Mißbrauch einer Vette als Offroader durch griechischen Vorbesitzer". Dieses Souvenir hat er uns ebenfalls hinterlassen:

Bild

Bild

Bild

Wie kann man eine Vette nur so mißhandeln! Erwähnte ich eigentlich schon mal, dass ich kein Auto mehr von nem........?

Naja, hätte hätte Fahradkette....apropos: Den Rest des Tages haben wir den strahlenden Sonnenschein zum Mountainbiken genutzt. Also nix gegen offroad - aber nur mit den richtigen Werkzeugen! Ein paar nette Bilder und noch'n bißchen Schreibe dazu gibt's hier: http://www.dimofas.de/images/stories/pdf/Tunesien%20mit%20Werner%20und%20Peter.pdf

Bis denne - südöstliche Grüsse
Micha
Lebe!!!
Hier, heute, jetzt und so viel wie möglich....
Benutzeravatar
micha1405
 
Beiträge: 127
Registriert: 12.07.13, 08:57
Wohnort: südöstlich von Minga
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 2000 ebony and ivory

Re: Projektstart

Beitragvon RainerR » 24.02.14, 10:28

War wohl der Hausmeister von der Akropolis, dein griechischer Vorbesitzer, und ist mit der Vette immer im steinigen Vorgarten des Tempels rumgekurvt, desshalb die Beschädigungen, der Typ gehört allerdings [smilie=hunter.gif] [smilie=hunter.gif] [smilie=hunter.gif]

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Harz 2

Beitragvon micha1405 » 24.02.14, 23:22

Naja, der Akro - Hausmeister hat noch etwas mehr ramponiert. Haben wir heute beim Schleifen bemerkt.... Irgendwie wird's immer mehr - ich krieg noch den Föhn! [smilie=dash3.gif]

Im Radlauf vom rechten, hinteren Kotflügel war ein Riss. Zum Glück nur ein kleiner - aber auch der kostet natürlich wieder Zeit! GRMBLmpft Also runter damit!

Bild

Dann hübsch mit GFK und Harz (jaaaaaaaaaaa, diesmal MIT Handschuh!!!!) reparieren, spachteln, schleifen.......

Bild

Bild

Naja, bis morgen is dann auch der fertig zum Lacken.

Heute waren erst mal Haube, Verdeckabdeckung und Kofferraumdeckel an der Reihe.

Bild

Bild

Bild

Die wanderten dann in die Kabine. Der Originallack ist ein elends kompliziertes Zeug - besteht aus 9 verschiedenen Pigmenten! Und deckt extrem bescheiden! Morgen müssen wir erst mal noch ein paar der Pigmente nachordern. Bilder gibt's noch keine, die Teile trocknen erst mal in Ruhe OHNE IR Strahler und morgen geht dann der vorbereitete Rest in die Kabine.......

Bild

.... wobei der angeschliffene Lack in diesem frozen look ja auch irgendwie extrem was hat ;-) Aber das diskutier ich lieber nicht aus [smilie=to_babruysk.gif]

Ciao Leute - man liest sich!
Lebe!!!
Hier, heute, jetzt und so viel wie möglich....
Benutzeravatar
micha1405
 
Beiträge: 127
Registriert: 12.07.13, 08:57
Wohnort: südöstlich von Minga
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 2000 ebony and ivory

Re: Projektstart

Beitragvon Badboy1306 » 25.02.14, 01:04

es geht voran [smilie=biggrin.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: Projektstart

Beitragvon RainerR » 25.02.14, 10:06

Daß der originale Lack so wenig deckt, kann ich fast nicht glauben. Das hiesse ja, daß da ne Menge Schichten nötig sein werden, und ich kann mir nicht vorstellen daß GM im Werk so eine aufwendige Lackiererei durchzieht. Aber egal, ihr kriegt das sicherlich hin,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: Projektstart

Beitragvon micha1405 » 25.02.14, 10:36

Rainer,
keine Ahnung ob die vor 10 Jahren das schon mit solchen wasserlöslichem Lack gemacht haben. Wir haben auf alle Fälle nach dem originalen Lackcode mit R+M Komponenten entsprechend gemischt. Das Spirall Grey ist ein Effektlack mit nem sehr hohen Anteil an entsprechenden Bestandteilen - was natürlich in der Sonne super aussieht, auch wenn er sonst recht dezent wirkt.
Mein Lacker ist jedenfalls Profi mit 25 Jahren Erfahrung, der ziemlich genau weiss, was er macht. Und der war absolut erstaunt, wie schlecht die Deckfähigkeit ist. Ich bin lackiertechnisch blutiger Laie und kann mich da nur auf Profiaussagen verlassen.

Aber ich stimme Dir vollkommen zu: Wir kriegen das schon hin! [smilie=biggrin.gif] und alles wird gut! [smilie=drinks.gif] Gnadenlos gut!!!!!! [smilie=dirol.gif] Per Definition!!! [smilie=tongue.gif]
Lebe!!!
Hier, heute, jetzt und so viel wie möglich....
Benutzeravatar
micha1405
 
Beiträge: 127
Registriert: 12.07.13, 08:57
Wohnort: südöstlich von Minga
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 2000 ebony and ivory

Re: Projektstart

Beitragvon dersuchende » 25.02.14, 12:23

Sieht doch schon super aus, Micha! Bis zum 09.08. wird das auf jeden Fall was! [smilie=biggrin.gif] [smilie=biggrin.gif]
BildBild
Benutzeravatar
dersuchende
Administrator
 
Beiträge: 11096
Bilder: 23
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,

Nächste

Zurück zu C5 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste