Leistungsmessung C7
Leistungsmessung C7
Hat einer schon Infos über durchgeführte Leistungsmessungen?
Hier könnte man diese Infos sammeln.
LG Mirko
![help [smilie=help.gif]](./images/smilies/help.gif)
Hier könnte man diese Infos sammeln.
LG Mirko
-
BigMP - Beiträge: 478
- Bilder: 0
- Registriert: 18.07.13, 15:40
- Wohnort: München
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Carrera 997 2004, Mini Cooper S 2014
Re: Leistungsmessung C7
Warum messen, hast du Zweifel daß die Motoren nicht die von GM angegebene Leistung haben?
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Leistungsmessung C7
na wenn man die Vmax sieht , kommt man schon auf den gedanken
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
-
Romeomustdie11 - Beiträge: 6900
- Registriert: 15.07.13, 06:54
- Wohnort: MTK
- Geschlecht: Männlich
Re: Leistungsmessung C7
Da hast du allerdings recht, aber das wäre ja ein weiterer Tiefschlag nach dem Getriebe. Also doch mal messen, nach
dem bekannten Srichwort: Vertrauen ist gut, Kontrolle besser,
Gruss RainerR
dem bekannten Srichwort: Vertrauen ist gut, Kontrolle besser,
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Leistungsmessung C7
so siehts aus ![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
-
Romeomustdie11 - Beiträge: 6900
- Registriert: 15.07.13, 06:54
- Wohnort: MTK
- Geschlecht: Männlich
Re: Leistungsmessung C7
RainerR hat geschrieben:Da hast du allerdings recht, aber das wäre ja ein weiterer Tiefschlag nach dem Getriebe. Also doch mal messen, nach
dem bekannten Srichwort: Vertrauen ist gut, Kontrolle besser,
Gruss RainerR
Die Getriebeabstufung hat sich doch gegenüber der LS3 oder LS2 garnicht verändert, außer dass der sehr lange 7. Gang hinzugekommen ist.
Zur Leistung würde ich folgendes sagen :
Die neue C7 mit rund 80 kg höherem Leergewicht beschleunigt nahezu so wie eine ordentlich gehende LS3 mit 437 PS.
Allein dadurch ergibt sich im 3. Gang bei Nenndrehzahl eine höhere Beschleunigungsleistung nach :
Delta P ~ 80*1,12*3,2*43 ~ 12300 W = 17 PS
Weitere 4-5 PS ergeben sich wohl auch durch die cW*A Verschlechterung bei 155 km/h und zusätzlich noch eine 2-3 PS höhere Verlustleistung
Somit rund 23-25 PS Mehrleistung gegenüber der 437 PS LS3, was darauf schließen lässt, dass die von GM angegebenen 460 hp,
also 466 Din-PS, ziemlich genau erreicht werden.
Gruß Roger
Zuletzt geändert von TurboRoger am 11.12.13, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
- TurboRoger
- Beiträge: 304
- Registriert: 13.07.13, 11:29
Re: Leistungsmessung C7
Roger,
dann müßten doch auch die 300 erreicht werden...
dann müßten doch auch die 300 erreicht werden...
-
BigMP - Beiträge: 478
- Bilder: 0
- Registriert: 18.07.13, 15:40
- Wohnort: München
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Carrera 997 2004, Mini Cooper S 2014
Re: Leistungsmessung C7
Hallo Mirko,
selbst wenn der cW*A Wert mit 0,67 - 0,68 eher schlecht ausfiele, müsste die C7 dann noch 302 km/h sicher schaffen.
Dafür wären dann ca. 455 PS in der Volllastphase bei 5850 u nötig.
In der italienischen auto schaffte der neue Aston Martin V8 Vantage SP10 (436 PS EWG) immerhin 300,3 km/h, was sehr realistisch ist.
Es gibt ja leider noch keine akribischen top-speed Messungen, aber ich vermute stark, dass die C7 die 300 km/h knackt !
Man müsste mal einen Ausrollversuch aus oberhalb 280 km/h machen, und mit einem Datenlogger aufzeichnen. Damit könnte man dann einigermaßen genau unter gewissen Restriktionen den cW*A und sogar den Rollwert µ bestimmen.
Gruß Roger
selbst wenn der cW*A Wert mit 0,67 - 0,68 eher schlecht ausfiele, müsste die C7 dann noch 302 km/h sicher schaffen.
Dafür wären dann ca. 455 PS in der Volllastphase bei 5850 u nötig.
In der italienischen auto schaffte der neue Aston Martin V8 Vantage SP10 (436 PS EWG) immerhin 300,3 km/h, was sehr realistisch ist.
Es gibt ja leider noch keine akribischen top-speed Messungen, aber ich vermute stark, dass die C7 die 300 km/h knackt !
Man müsste mal einen Ausrollversuch aus oberhalb 280 km/h machen, und mit einem Datenlogger aufzeichnen. Damit könnte man dann einigermaßen genau unter gewissen Restriktionen den cW*A und sogar den Rollwert µ bestimmen.
Gruß Roger
- TurboRoger
- Beiträge: 304
- Registriert: 13.07.13, 11:29
Re: Leistungsmessung C7
Da bin ich mal gespannt, was bei einer Leistungsmessung rauskommt. Wäre sehr sehr schade wenn die Angaben erheblich
unterschritten werden, und die C7 desshalb den motorisch gleichen schlechten Ruf wie die Ferrari Motoren erhält, die
ja auch oft ihre angepriesene Leistung nicht erreichen. Kann ich mir aber eigentlich bei der C7 nicht vorstellen,
Gruss RainerR
unterschritten werden, und die C7 desshalb den motorisch gleichen schlechten Ruf wie die Ferrari Motoren erhält, die
ja auch oft ihre angepriesene Leistung nicht erreichen. Kann ich mir aber eigentlich bei der C7 nicht vorstellen,
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Leistungsmessung C7
Roger,
hab hier zwei Beispiele, kannst Du erklären, wie die Fahrleistungen bei den "Basiswerten" - auch im Vergleich mit der C7 -zustandekommen?
1) Cayman S
1411 kg, 325 PS, 0-100 4,4 Sek, 0-200 15,9 Sek (Autozeitung)
2) Mercedes S 500
2110 kg (Testwert), 455 PS 0-100 4,8 Sek, 0-200 15,8 Sek (Autozeitung)
Vergleichbare Fahrleistung wie die C7, aber in ersten Fall 135 PS weniger, 160 kg weniger, im zweiten, extremeren Fall gleiche PS Zahl, aber 500 (!) kg mehr und bestimmt kein höherer Luftwiderstand.
LG Mirko
hab hier zwei Beispiele, kannst Du erklären, wie die Fahrleistungen bei den "Basiswerten" - auch im Vergleich mit der C7 -zustandekommen?
1) Cayman S
1411 kg, 325 PS, 0-100 4,4 Sek, 0-200 15,9 Sek (Autozeitung)
2) Mercedes S 500
2110 kg (Testwert), 455 PS 0-100 4,8 Sek, 0-200 15,8 Sek (Autozeitung)
Vergleichbare Fahrleistung wie die C7, aber in ersten Fall 135 PS weniger, 160 kg weniger, im zweiten, extremeren Fall gleiche PS Zahl, aber 500 (!) kg mehr und bestimmt kein höherer Luftwiderstand.
LG Mirko
-
BigMP - Beiträge: 478
- Bilder: 0
- Registriert: 18.07.13, 15:40
- Wohnort: München
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Carrera 997 2004, Mini Cooper S 2014
Re: Leistungsmessung C7
Hallo Mirko und Rainer,
man darf sich nicht durch die guten 0 - 200 km/h Werte der beiden genannten Autos blenden lassen. Über den neuen Cayman S hatte ich mal eine Abhandlung im dyno-forum gemacht. Der lief in der italienischen auto haargenauso wie bei der Autozeitung in Köln. Mit dem PDK braucht der halt nur um 16 s bis 200 km/h, allerdings 11,5 s von 100-200 km/h ! Der S 500 braucht auch
11 s von 100-200 km/h, die Automatik schaltet zwar nicht ganz so schnell wie das PDK, dafür streut der Motor womöglich wie alle Mercedes Turbomotoren nach oben. Die C7 ist ja nicht langsam, trotz zweier manueller Schaltwechsel, schafft sie die
100-200 km/h um die 9,8 s ohne Beifahrer. Das passt schon alles ziemlich genau
Gruß Roger
man darf sich nicht durch die guten 0 - 200 km/h Werte der beiden genannten Autos blenden lassen. Über den neuen Cayman S hatte ich mal eine Abhandlung im dyno-forum gemacht. Der lief in der italienischen auto haargenauso wie bei der Autozeitung in Köln. Mit dem PDK braucht der halt nur um 16 s bis 200 km/h, allerdings 11,5 s von 100-200 km/h ! Der S 500 braucht auch
11 s von 100-200 km/h, die Automatik schaltet zwar nicht ganz so schnell wie das PDK, dafür streut der Motor womöglich wie alle Mercedes Turbomotoren nach oben. Die C7 ist ja nicht langsam, trotz zweier manueller Schaltwechsel, schafft sie die
100-200 km/h um die 9,8 s ohne Beifahrer. Das passt schon alles ziemlich genau
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Gruß Roger
- TurboRoger
- Beiträge: 304
- Registriert: 13.07.13, 11:29
Re: Leistungsmessung C7
BigMP hat geschrieben:Roger,
dann müßten doch auch die 300 erreicht werden...
Nein,
lt. den Info´s vom C7 Lehrgang ist die bei 290 abgeregelt.
Der Unterschied zur kommenden Z06 und ZR1 soll dann größer sein. Die Herren von GM möchten nicht schneller als 330 bei der ZR1.
Mehr bedeutet mehr Sicherheit bei den Reifen , welches der Hersteller Garantieren muß.
Also mal die ersten abwarten wenn vom Tuner V-Max afgehoben wird.
Gruß Marcel


-
MarcelR - Beiträge: 267
- Bilder: 1
- Registriert: 13.07.13, 10:50
- Wohnort: Regesbostel (Hollenstedt)
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 bi-turbo, 2006, Weiss Rot Schwarz
Re: Leistungsmessung C7
Das könnte eine logische Erklärung sein Marcel. Der Karl Geiger hatte allerdings um 295 km/h nach GPS erreicht !
Ich kann mir auch nicht so recht vorstellen, dass der cW*A bei der C7 so viel schlechter ist als bei der C6. Dennoch verstehe ich nicht, warum man bei 290 km/h und nicht wie bei der LS2 bei 300 km/h abregelt. Bei der LS2 kam die Abregelung ja mehr abrupt, und bei der C7 passiert diese womöglich sanfter durch eine Zündverstellung ?
Bei der ZR1 hat man auch immer gesagt, dass sie abgeregelt sei. Ist sie auch, allerdings nicht bei 205 mph=330 km/h, sondern bei 210 mph=338 km/h.
Ich kann mir auch nicht so recht vorstellen, dass der cW*A bei der C7 so viel schlechter ist als bei der C6. Dennoch verstehe ich nicht, warum man bei 290 km/h und nicht wie bei der LS2 bei 300 km/h abregelt. Bei der LS2 kam die Abregelung ja mehr abrupt, und bei der C7 passiert diese womöglich sanfter durch eine Zündverstellung ?
Bei der ZR1 hat man auch immer gesagt, dass sie abgeregelt sei. Ist sie auch, allerdings nicht bei 205 mph=330 km/h, sondern bei 210 mph=338 km/h.
- TurboRoger
- Beiträge: 304
- Registriert: 13.07.13, 11:29
Re: Leistungsmessung C7
Der Karl meinte vorhin , dass die C7 nicht abgeregelt sei !
Die C7 Z06 würde weiterhin den 7,0 l Motor bekommen und ein Saugmotor bleiben. Leistung an die 600 PS
Die ZR1 bekäme dafür einen 5,4 l Biturbo !
Gruß
Die C7 Z06 würde weiterhin den 7,0 l Motor bekommen und ein Saugmotor bleiben. Leistung an die 600 PS
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Die ZR1 bekäme dafür einen 5,4 l Biturbo !
Gruß
- TurboRoger
- Beiträge: 304
- Registriert: 13.07.13, 11:29
Re: Leistungsmessung C7
Man darf auch deutsche Pressefahrzeuge nicht mit dem Serienstand verwechseln. Gerade mit aufgeladenen Motoren ist da viel Spielraum für Tricks!! Allerdings haben die Turbomotoren oftmals eine krasse Charakteristik. z.B. der 408 PS BiTurbo im CLS 500. Der Wagen hat zwischen 4.800 u/min und Abregeldrehzahl schon auf dem Papier immer über 400 PS, d.h. beim Beschleunigen ist der quasi immer - trotz "nur" 408 PS Spitzenleistung - im Bereich von über 400 PS - da kann ein Sauger nicht mithalten.
Zur Vmax-Diskussion kann ich wenig beitragen. 295 nach GPS mit neuen Reifen wären jedoch gerade mal 290 mit verschlissenen Reifen. Insofern sehe ich nur dadurch GM noch nicht widerlegt, zumal alle mir bekannten aktuelleren GM-Produkte abgeregelt waren, oder? Meiner Erinnerung nach war nur die C5 eine Ausnahme, kann mich aber auch irren.
Zur Vmax-Diskussion kann ich wenig beitragen. 295 nach GPS mit neuen Reifen wären jedoch gerade mal 290 mit verschlissenen Reifen. Insofern sehe ich nur dadurch GM noch nicht widerlegt, zumal alle mir bekannten aktuelleren GM-Produkte abgeregelt waren, oder? Meiner Erinnerung nach war nur die C5 eine Ausnahme, kann mich aber auch irren.
- J.M.G.
- Beiträge: 702
- Registriert: 11.08.13, 13:19
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Convertible 2005
Re: Leistungsmessung C7
Hallo Johannes,
meine C5 hatte bei 303 km/h im Windschatten eines 996 Turbo bei 6200 u abgeregelt, also keine vmax Abregelung.
Die LS2 regelte mit nagelneuen Reifen bei 300-301 km/h ab. Bei der LS3 steht der limiter bei 195 mph = 313 km/h.
Gruß Roger
meine C5 hatte bei 303 km/h im Windschatten eines 996 Turbo bei 6200 u abgeregelt, also keine vmax Abregelung.
Die LS2 regelte mit nagelneuen Reifen bei 300-301 km/h ab. Bei der LS3 steht der limiter bei 195 mph = 313 km/h.
Gruß Roger
- TurboRoger
- Beiträge: 304
- Registriert: 13.07.13, 11:29
Re: Leistungsmessung C7
TurboRoger hat geschrieben:Der Karl meinte vorhin , dass die C7 nicht abgeregelt sei !
Die C7 Z06 würde weiterhin den 7,0 l Motor bekommen und ein Saugmotor bleiben. Leistung an die 600 PS![]()
Die ZR1 bekäme dafür einen 5,4 l Biturbo !
Gruß
soso .....
... hier steht es .... screenshot aus einem org. LT1 ECM
zum Rest , wir werden sehen ....


-
MarcelR - Beiträge: 267
- Bilder: 1
- Registriert: 13.07.13, 10:50
- Wohnort: Regesbostel (Hollenstedt)
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 bi-turbo, 2006, Weiss Rot Schwarz
Re: Leistungsmessung C7
Da steht es unwiderruflich ! Deshalb stand auch in der AMS 292 km/h als vmax.
Die Frage ist noch, ob die US Version auch abgeregelt ist ?
Ich verstehe allerdings nicht, warum das Auto nicht wenigstens 300 km/h fahren darf und so 10 km/h langsamer ist als ein
Carrera S. Die Marketingstrategie soll mir mal einer erklären. Womőglich muss bei Aufhebung dann noch das Kennfeld angepasst werden.
Unverstãndlichen Gruß
http://www.autozeitung.de/auto-neuheite ... -gn-401366
Die Frage ist noch, ob die US Version auch abgeregelt ist ?
Ich verstehe allerdings nicht, warum das Auto nicht wenigstens 300 km/h fahren darf und so 10 km/h langsamer ist als ein
Carrera S. Die Marketingstrategie soll mir mal einer erklären. Womőglich muss bei Aufhebung dann noch das Kennfeld angepasst werden.
Unverstãndlichen Gruß
http://www.autozeitung.de/auto-neuheite ... -gn-401366
- TurboRoger
- Beiträge: 304
- Registriert: 13.07.13, 11:29
Re: Leistungsmessung C7
Wofür nen Limiter, wenn der Wagen eh kaum hinkommt?
@Roger - ich seh nicht ganz den Grund, warum ein Wagen der 0-200 in X schafft - wenn nicht ein wesentlicher Unterschied bei 0-100 vorliegt - soviel besser oder schlechter als ein anderer bei 100 - 200 sein soll, wenn beide die gleiche Zeit von 0-200 erreichen?
Außerdem weiß ich nicht, wie die C7 die 0-200 noch packen soll, wenn in den Test die 0-100 schon mal von der Werksangabe 1 Sek + abweicht...
Hoffe inständig, dass das Anfangschwierigkeiten sind. Was ich befürchte - und hoffe wiederlegt zu werden, dass das "traditionelle" und beim LS3 wirklich effiziente Konzept nicht mit dem Direkteinspritzungs, Zylinderabschaltungs und Nockenwellenverstellerei Konzept harmoniert. Könnte das genauso effizient sein, wie die berühmte Erfindung 2-4 shift?
Vielleicht schafft GM damit die EPA zu überzeugen.
Der Verbrauch des LS3 war doch im Vergleich zu den meisten Top-Sportwagen mit am geringsten...
LG Mirko
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
@Roger - ich seh nicht ganz den Grund, warum ein Wagen der 0-200 in X schafft - wenn nicht ein wesentlicher Unterschied bei 0-100 vorliegt - soviel besser oder schlechter als ein anderer bei 100 - 200 sein soll, wenn beide die gleiche Zeit von 0-200 erreichen?
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
Außerdem weiß ich nicht, wie die C7 die 0-200 noch packen soll, wenn in den Test die 0-100 schon mal von der Werksangabe 1 Sek + abweicht...
Hoffe inständig, dass das Anfangschwierigkeiten sind. Was ich befürchte - und hoffe wiederlegt zu werden, dass das "traditionelle" und beim LS3 wirklich effiziente Konzept nicht mit dem Direkteinspritzungs, Zylinderabschaltungs und Nockenwellenverstellerei Konzept harmoniert. Könnte das genauso effizient sein, wie die berühmte Erfindung 2-4 shift?
Vielleicht schafft GM damit die EPA zu überzeugen.
Der Verbrauch des LS3 war doch im Vergleich zu den meisten Top-Sportwagen mit am geringsten...
LG Mirko
-
BigMP - Beiträge: 478
- Bilder: 0
- Registriert: 18.07.13, 15:40
- Wohnort: München
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Carrera 997 2004, Mini Cooper S 2014
Re: Leistungsmessung C7
Vielleicht scheut man sich aus politischen Gründen eine 3 bei Vmax zu erreichen, wer weiss,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste