"kleine"Getriebölspülung selber gemacht
Moderator: Nighthawk 2307
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
"kleine"Getriebölspülung selber gemacht
Hallo, ich habe bei meiner Corvette ein Getriebölwechsel durchgefürt und eine Methode ausprobiert das Getriebe mit frischem Öl dabei zu Spülen ohne weiteres Zubehör oder weitere Kosten.
Über diese art der "kleinen Spülung" gibt es einige Videos , allerdings bei anderen Getrieben!
Aber es hat wunderbar Funktioniert!
Versuche es anhand einiger Bilder vorzzustellen.
ACHTUNG , jeder der dieses oder Ähnliches an seinem Auto nachmacht handelt auf eigenes RISIKO !!
Über diese art der "kleinen Spülung" gibt es einige Videos , allerdings bei anderen Getrieben!
Aber es hat wunderbar Funktioniert!
Versuche es anhand einiger Bilder vorzzustellen.
ACHTUNG , jeder der dieses oder Ähnliches an seinem Auto nachmacht handelt auf eigenes RISIKO !!
Zuletzt geändert von Bajuffe am 27.10.22, 03:46, insgesamt 1-mal geändert.
Wer keine Angst form Teufel hat braucht auch keinen Gott!
-
Bajuffe - Beiträge: 45
- Bilder: 11
- Registriert: 13.03.17, 19:34
- Wohnort: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette c5 Bj 2000
Re: "kleine"Getriebölspülung selber gemacht
Wer keine Angst form Teufel hat braucht auch keinen Gott!
-
Bajuffe - Beiträge: 45
- Bilder: 11
- Registriert: 13.03.17, 19:34
- Wohnort: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette c5 Bj 2000
Re: "kleine"Getriebölspülung selber gemacht
Die ganzen 13er Schrauben herausdrehen und Ölwanne nach unten abnehmen, Achtung noch einiges an Öl drinne!
Wer keine Angst form Teufel hat braucht auch keinen Gott!
-
Bajuffe - Beiträge: 45
- Bilder: 11
- Registriert: 13.03.17, 19:34
- Wohnort: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette c5 Bj 2000
Re: "kleine"Getriebölspülung selber gemacht
Ölwanne sowie MAgnet von Altöl und Verunreinigungen ,Dichtungsresten reinigen. Ist einiges an Abrieb in der Ölwanne.
Wer keine Angst form Teufel hat braucht auch keinen Gott!
-
Bajuffe - Beiträge: 45
- Bilder: 11
- Registriert: 13.03.17, 19:34
- Wohnort: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette c5 Bj 2000
Re: "kleine"Getriebölspülung selber gemacht
Wer keine Angst form Teufel hat braucht auch keinen Gott!
-
Bajuffe - Beiträge: 45
- Bilder: 11
- Registriert: 13.03.17, 19:34
- Wohnort: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette c5 Bj 2000
Re: "kleine"Getriebölspülung selber gemacht
Den runden "Anschlusstutzen" des alten Ölfilters absägen und sorgfältig entgraten und reinigen. Alternativ vorher ein Stück Rohr mit 20mm Aussendurchmesser besorgen.
Wer keine Angst form Teufel hat braucht auch keinen Gott!
-
Bajuffe - Beiträge: 45
- Bilder: 11
- Registriert: 13.03.17, 19:34
- Wohnort: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette c5 Bj 2000
Re: "kleine"Getriebölspülung selber gemacht
Ein stück Schlauch das stramm auf das Rohrstück passt. Habe absichtlich einen Durchsichtigen genommen um später das Öl fliessen zu sehen!
Wer keine Angst form Teufel hat braucht auch keinen Gott!
-
Bajuffe - Beiträge: 45
- Bilder: 11
- Registriert: 13.03.17, 19:34
- Wohnort: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette c5 Bj 2000
Re: "kleine"Getriebölspülung selber gemacht
Den Schlauch in die Filteröffnung am Getriebe stecken. Der schwarze Kabelbinder ist eine Hilfsmackierung wie weit der Schlauch in den Kanister mit frischem Getriebeöl gesteckt werden muss.
Wenn der Schlauch im Kanister steckt benötigt mann am besten Hilfe. Einer Startet den Motor und einer beobachtet das der Kanister nicht Leerläuft!
Das öl wird durch den Schlauch in das System gesaugt , das "Altöl" kommt natürlich überall unten am Getribe heraus , also eine Grosse Auffangwanne unterstellen.
Ich habe einen 4 Liter Kanister Frischöl auf diese weise durchlaufen lassen. Aber beim Nächsten mal würde ich mindestens 2 Kanister Durchlaufen lassen und dabei auch mal die Gänge durchschalten.
Die 4 Liter sind ziehmlich schnell Leergepumt ( 20-30 Sec.) also immer beobachten und der Hilfe am Zündschloss rechzeitig bescheid geben!
Wer keine Angst form Teufel hat braucht auch keinen Gott!
-
Bajuffe - Beiträge: 45
- Bilder: 11
- Registriert: 13.03.17, 19:34
- Wohnort: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette c5 Bj 2000
Re: "kleine"Getriebölspülung selber gemacht
Wer keine Angst form Teufel hat braucht auch keinen Gott!
-
Bajuffe - Beiträge: 45
- Bilder: 11
- Registriert: 13.03.17, 19:34
- Wohnort: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette c5 Bj 2000
Re: "kleine"Getriebölspülung selber gemacht
Die Ölwanne mit neuer Dichtung montieren und die Wanner erstmal bei stehendem Motor soweit Füllen bis das öl wider aus der Öffnung herausläuft.
Die Pumpe die ich genommen habe funktioniert zwar, aber mann Pummpt sich echt n WOLF
Wer keine Angst form Teufel hat braucht auch keinen Gott!
-
Bajuffe - Beiträge: 45
- Bilder: 11
- Registriert: 13.03.17, 19:34
- Wohnort: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette c5 Bj 2000
Re: "kleine"Getriebölspülung selber gemacht
Wenn die Ölwanne voll Öl ist , den Motor Starten und sofort beginnen weites Öl in das Getriebe zu Füllen bis es wieder aus der Öffnung rausläuft.
Der Ölstand des Getriebes muss bei Laufendem Motor und einer Getriebeölthemperatur von 50 -60 Gragd so sein , das das Öl aus der Einfüllöffnung heraustropft.
Dabei auch mal alle Gänge durchschalten.
Mein Getriebe hatte keine Probleme und ich dachte eigentlich das es gut schaltet, aber nach dem Wechsel schaltet es noch um einiges weicher, mann hört die Schaltvorgänge ,aber spürt sie eigentlich garnicht.
Mein Ölwechsel war "vorbeugend" da ich davon ausgehen muss das das Öl bisher nie gewechselt wurde ( 160.000km) ohne zusätzlichen Ölkühler.
Auf diese weise habe ich die Abgelassenen ca 4-5 Liter Alt , sowie nochmals 4 Liter "Reingespültes" Öl gegen Frisches getauscht.
Der Ölstand des Getriebes muss bei Laufendem Motor und einer Getriebeölthemperatur von 50 -60 Gragd so sein , das das Öl aus der Einfüllöffnung heraustropft.
Dabei auch mal alle Gänge durchschalten.
Mein Getriebe hatte keine Probleme und ich dachte eigentlich das es gut schaltet, aber nach dem Wechsel schaltet es noch um einiges weicher, mann hört die Schaltvorgänge ,aber spürt sie eigentlich garnicht.
Mein Ölwechsel war "vorbeugend" da ich davon ausgehen muss das das Öl bisher nie gewechselt wurde ( 160.000km) ohne zusätzlichen Ölkühler.
Auf diese weise habe ich die Abgelassenen ca 4-5 Liter Alt , sowie nochmals 4 Liter "Reingespültes" Öl gegen Frisches getauscht.
Wer keine Angst form Teufel hat braucht auch keinen Gott!
-
Bajuffe - Beiträge: 45
- Bilder: 11
- Registriert: 13.03.17, 19:34
- Wohnort: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette c5 Bj 2000
Re: "kleine"Getriebölspülung selber gemacht
Danke für den Bericht.
Sehr hilfreiche Anleitung für die Automatikfahrer!
Hört sich zwar nach Sauerei an, würde ich aber sofort nachmachen.
Vom Prinzip ist es das gleiche Vorgehen, wie ich meine Servolenkung gespült habe. Nur kommt da das alte Öl aus dem Rücklaufschlauch und man hat somit keine Sauerei.
Gruß André
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Sehr hilfreiche Anleitung für die Automatikfahrer!
Hört sich zwar nach Sauerei an, würde ich aber sofort nachmachen.
Vom Prinzip ist es das gleiche Vorgehen, wie ich meine Servolenkung gespült habe. Nur kommt da das alte Öl aus dem Rücklaufschlauch und man hat somit keine Sauerei.
Gruß André
LS 7 powerd by CCRP 

-
andree - Beiträge: 2051
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
Re: "kleine"Getriebölspülung selber gemacht
Danke für den schönen hilfreichen Bericht, ich mache das die Tage bei meiner C6 GS, da funktioniert das so ähnlich, ich werde aber 20 Liter Getriebeöl mit Befüllung da durch jagen
-
Mr.Magicpaint - Moderator
- Beiträge: 3754
- Registriert: 08.07.13, 10:53
- Wohnort: D-51645 Gummersbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS EZ 2011 eine der wenigen Silbernen
Re: "kleine"Getriebölspülung selber gemacht
Ja , es macht ein wenig Sauerei, aber ich habe es mir sogar schlimmer vorgestellt. Habe eine Grosse wanne untergestellt, in der auch der Kanister mit Frischöl drinne stand. Beim nächsten mal klebe ich an der Stelle wo der Schlauch in den Kanister geht noch etwas ab, damit das Altöl von oben nicht in den Kanister läuft.
Ja 20 Liter ist schon ordentlich, aber da hat man auch zeit mal alle Gänge durchzuschalten, bei den 4 Litern die ich hatte war das Zeitlich zu eng. Beim nächsten mal würde ich definitiv auch mehr nehmen.
Ja 20 Liter ist schon ordentlich, aber da hat man auch zeit mal alle Gänge durchzuschalten, bei den 4 Litern die ich hatte war das Zeitlich zu eng. Beim nächsten mal würde ich definitiv auch mehr nehmen.
Wer keine Angst form Teufel hat braucht auch keinen Gott!
-
Bajuffe - Beiträge: 45
- Bilder: 11
- Registriert: 13.03.17, 19:34
- Wohnort: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette c5 Bj 2000
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste