Batterieprobleme /
Moderator: Rocky00748
67 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Batterieprobleme /
Habe jetzt die Banner 50300 bestellt. Hoffe die passt.
Welche Bosch hast du genau?
Welche Bosch hast du genau?
-
m4tz3 - Beiträge: 285
- Registriert: 24.07.13, 14:15
- Wohnort: Basel
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 Jetstream Blue
Re: Batterieprobleme /
Banner 50300 oder VARTA SILVER DYNAMIC 63-AH 12-V
Passen beide perfekt![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Passen beide perfekt
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
-
1/8 Meile : 5,1s auf 244 km/h
1/4 Meile : 7,8s auf 305 km/h
366,45 Km/h (Woodbridge/GB)
1/8 Meile : 5,1s auf 244 km/h
1/4 Meile : 7,8s auf 305 km/h
366,45 Km/h (Woodbridge/GB)
-
Michinightrider - Beiträge: 1752
- Registriert: 28.12.13, 16:48
- Wohnort: Hagen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6-LS3
Re: Batterieprobleme /
Ich habe erst kürzlich die bosch s5 a08 agm 70ah in meiner Vette verbaut, da die Lady immer nach 3 - 4 Tagen schon ohne Strom war ! Die Bosch Batterie passt ganz genau in die Halterung und die Vette kann ich auch nach 1 Monat Standzeit ohne Probleme starten !
Zuletzt geändert von A8waupi am 27.03.18, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
tuned by CCRP & OCG !
-
A8waupi - Beiträge: 74
- Registriert: 03.03.17, 21:17
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 Machine Silver
Re: Batterieprobleme /
Die hab ich auch
-
Sledge Hammer - Beiträge: 3587
- Registriert: 03.01.15, 11:05
- Wohnort: Bawü
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 BJ 2008 Schwarz LS3 Wide Body
Re: Batterieprobleme /
Ich hab die Bosch S4 drin. Habe Sie im September rein gemacht un iss mir über den Winter in der Garage trotz ctek mxs 5.0 zusammengefallen. Garantiefall; wurde letzte Woche für eine neue Bosch S4 getauscht. Ich hoffe, dass es jetzt gut iss.
Gruss Andi
wer bremst verliert, wer sägt der siegt!!!!!!!!!!
wer bremst verliert, wer sägt der siegt!!!!!!!!!!
-
Andi 68 - Beiträge: 3277
- Registriert: 15.07.13, 17:01
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 gelb, Ford Transit weiß
Re: Batterieprobleme /
Moin,
Batterie nach knapp 10 Jahren Einsatz obwohl noch voll funktionsfähig mal lieber erneuert.
Es wurde eine:
VARTA D21 Silver Dynamic 12V 61Ah 600A Autobatterie 561 400 060 verbaut. Preis ca. 70 Euro.
Passt soweit bis auf den Sockel vorne ( rote Pfeile auf Bilder) dieser muss etwas abgeschrägt werden,
damit die Batterie sauber im Batteriehalter aufliegt.




Batterie nach knapp 10 Jahren Einsatz obwohl noch voll funktionsfähig mal lieber erneuert.
Es wurde eine:
VARTA D21 Silver Dynamic 12V 61Ah 600A Autobatterie 561 400 060 verbaut. Preis ca. 70 Euro.
Passt soweit bis auf den Sockel vorne ( rote Pfeile auf Bilder) dieser muss etwas abgeschrägt werden,
damit die Batterie sauber im Batteriehalter aufliegt.





Gruß Bob_50
-
Bob_50 - Beiträge: 535
- Bilder: 2
- Registriert: 04.02.14, 19:10
- Wohnort: Franken
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, LS3, Performance Ed, Cyber Gray, BMW M140i,
Re: Batterieprobleme /
Bob_50 hat geschrieben:Moin,
Passt soweit bis auf den Sockel vorne ( rote Pfeile auf Bilder) dieser muss etwas abgeschrägt werden,
damit die Batterie sauber im Batteriehalter aufliegt.
Scheint normal zu sein. Habe Heute eine Exide eingebaut und mußte auch am Sockel abschleifen.
- Claus Td
Re: Batterieprobleme /
Nö ist eigentlich nicht normal, daß man da nacharbeiten muß.
Mein C6 Cabrio habe ich in 2006 neu gekauft und sie hat in dieser Zeit 2x eine neue Batterie von AC Delco erhalten
und in 2018 ist dann eine Varta Blue Dynamic D 59 60Ah 5604090543132 verbaut worden
und auch diese wie auch die beiden AC Delco vorher passten perfekt ohne da irgendwo rum zu säbeln in die vorgesehene Halterung rein.
VG
Andreas![cool [smilie=cool.gif]](./images/smilies/cool.gif)
Mein C6 Cabrio habe ich in 2006 neu gekauft und sie hat in dieser Zeit 2x eine neue Batterie von AC Delco erhalten
und in 2018 ist dann eine Varta Blue Dynamic D 59 60Ah 5604090543132 verbaut worden
und auch diese wie auch die beiden AC Delco vorher passten perfekt ohne da irgendwo rum zu säbeln in die vorgesehene Halterung rein.
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
VG
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
Andreas
![cool [smilie=cool.gif]](./images/smilies/cool.gif)
-
Maverick - Beiträge: 465
- Bilder: 32
- Registriert: 28.07.13, 10:03
- Wohnort: 45657 Recklinghausen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Cabrio VelocityYellow 06, C3 PC 78 25 Anniv. Black / Silver, C4 88 35 Anniv. Triple White
Re: Batterieprobleme /
Vielleicht müßte dann jeder mal sein Modelljahr mit angeben,und vielleicht hat sich da bei der Modellpflege ab 2008 etwas geändert? Meine ist auch ein Cabrio und aus 2009.
- Claus Td
Re: Batterieprobleme /
Moin,
da die beiden Varta-Batterien, VARTA D21 Silver Dynamic 12V 61Ah 600A Autobatterie 561 400 060
und Varta Blue Dynamic D 59 60Ah 5604090543132 identische Abmessungen haben,
kann es ja dann nur an unterschiedlichen Batteriehalter der versch. Bj. liegen.
@Andreas, überprüf doch bitte mal, ob die Batterie richtig sauber am Boden aufliegt und
nicht im vorderen Bereich, in der leichten Schräge des Halters, anliegt.
Gruß![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
da die beiden Varta-Batterien, VARTA D21 Silver Dynamic 12V 61Ah 600A Autobatterie 561 400 060
und Varta Blue Dynamic D 59 60Ah 5604090543132 identische Abmessungen haben,
kann es ja dann nur an unterschiedlichen Batteriehalter der versch. Bj. liegen.
@Andreas, überprüf doch bitte mal, ob die Batterie richtig sauber am Boden aufliegt und
nicht im vorderen Bereich, in der leichten Schräge des Halters, anliegt.
Gruß
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)

Gruß Bob_50
-
Bob_50 - Beiträge: 535
- Bilder: 2
- Registriert: 04.02.14, 19:10
- Wohnort: Franken
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, LS3, Performance Ed, Cyber Gray, BMW M140i,
Re: Batterieprobleme /
Wurde in einer KFZ Werkstatt eingebaut und sitzt definitiv einwandfrei wie es vorgesehen ist. Liegt auber am Boden auf und da ist nichts schräg.
VG
Andreas
P.S.: Meine ist zwar eine EU, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß GM zwischen US und EU was anderes verbaut und zwischen Cabrio wie meine und Coupe wird es bestimmt auch kein Unterschied geben.
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
VG
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
Andreas
![cool [smilie=cool.gif]](./images/smilies/cool.gif)
P.S.: Meine ist zwar eine EU, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß GM zwischen US und EU was anderes verbaut und zwischen Cabrio wie meine und Coupe wird es bestimmt auch kein Unterschied geben.
-
Maverick - Beiträge: 465
- Bilder: 32
- Registriert: 28.07.13, 10:03
- Wohnort: 45657 Recklinghausen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Cabrio VelocityYellow 06, C3 PC 78 25 Anniv. Black / Silver, C4 88 35 Anniv. Triple White
Re: Batterieprobleme /
Ich habe die auch die Varta Silver Dynamic und die passt einwandfrei.
-
GMC - Beiträge: 165
- Bilder: 6
- Registriert: 20.08.13, 18:58
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Cabrio Silber
Re: Batterieprobleme /
So sieht das bei mir aus. Die Varta passt genau auf den Halter, größer darf sie aber auch nicht sein.
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
-
GMC - Beiträge: 165
- Bilder: 6
- Registriert: 20.08.13, 18:58
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Cabrio Silber
Re: Batterieprobleme /
Habe im Mai nach 8Jahren auch Ersatz gebraucht, diese passt ebenfalls bestens in die 13er GS, war bei meiner 2006 C6 genauso von der Größe her.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
-
Tomhart - Beiträge: 513
- Bilder: 1
- Registriert: 03.04.14, 22:03
- Wohnort: Krosigk
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS 60th. 2013 Weiß
Re: Batterieprobleme /
hallo C6 Kollege
hatte vor Tagen im Forum hier auch über allfällige, vermutete Batterie-Schwächen an der C6 geschrieben.
mein Auto steht zur Zeit auch viel rum während dieser Jahreszeit, überwintert in einer kalten Garage. habe das Auto erst ein paar Monate, die Batterie soll ziemlich neu sein,
wurde mir bei der Uebergabe versprochen. - wenn ich aber jetzt alle paar Tage lade, fällt auf, dass es einige Stunden dauert, bis voll geladen ist. dummerweise besitzt
der Wagen noch nicht der im Kofferraum auf dem linken Kotflügel angebrachter Kabelzug zum manuellen öffnen der Türe, sodass ich auch nicht an die Batterie rankomme,
wenn der Saft mal ganz weg ist (habe mir angewöhnt, beim heimkommen die Motorhaube zu entriegeln!!!).
was meinst du zu dieser Problematik?
danke dir im voraus. gute Fahrt
Rodolfo aus der Schweiz
hatte vor Tagen im Forum hier auch über allfällige, vermutete Batterie-Schwächen an der C6 geschrieben.
mein Auto steht zur Zeit auch viel rum während dieser Jahreszeit, überwintert in einer kalten Garage. habe das Auto erst ein paar Monate, die Batterie soll ziemlich neu sein,
wurde mir bei der Uebergabe versprochen. - wenn ich aber jetzt alle paar Tage lade, fällt auf, dass es einige Stunden dauert, bis voll geladen ist. dummerweise besitzt
der Wagen noch nicht der im Kofferraum auf dem linken Kotflügel angebrachter Kabelzug zum manuellen öffnen der Türe, sodass ich auch nicht an die Batterie rankomme,
wenn der Saft mal ganz weg ist (habe mir angewöhnt, beim heimkommen die Motorhaube zu entriegeln!!!).
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
was meinst du zu dieser Problematik?
danke dir im voraus. gute Fahrt
Rodolfo aus der Schweiz
- Rodolfo
- Beiträge: 35
- Registriert: 08.01.22, 20:53
- Wohnort: nähe Luzern/Schweiz
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS2 Cabrio, dazu LS3 Targa
Re: Batterieprobleme /
Hallo Rodolfo,
schau mal unter dem Teppich nach, die Entriegelung war immer da.
Hast Du den Rückwärtsgang eingelegt? Sonst gehen die Bordcomputer nicht schlafen.
Ruhestrom mal in einer Werkstatt messen lassen oder selbst gemessen (wenn man weiß wie) ? Wie hoch war der Ruhestrom.
Es ist nicht immer die Batterie, manchmal saugt ein Verbraucher die Batterie leer.
oder die Ladespannung, wie hoch sit die Spannung 5 Minuten nach dem Anlassen, so bei 2000 Touren?
Gruß
Ralf
schau mal unter dem Teppich nach, die Entriegelung war immer da.
Hast Du den Rückwärtsgang eingelegt? Sonst gehen die Bordcomputer nicht schlafen.
Ruhestrom mal in einer Werkstatt messen lassen oder selbst gemessen (wenn man weiß wie) ? Wie hoch war der Ruhestrom.
Es ist nicht immer die Batterie, manchmal saugt ein Verbraucher die Batterie leer.
oder die Ladespannung, wie hoch sit die Spannung 5 Minuten nach dem Anlassen, so bei 2000 Touren?
Gruß
Ralf
Auch das noch!
Technische Fragen von allgemeinem Interesse nicht über PM
Technische Fragen von allgemeinem Interesse nicht über PM
- Marvin
- Beiträge: 373
- Registriert: 24.08.17, 17:43
- Wohnort: Rüsselsheim
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 2005 Supercharged Silbergrau
Re: Batterieprobleme /
hallo Ralf
danke für deine Notiz
ja, den Kabelzug unter dem Kotflügelteppich werde ich noch einmal suchen gehen
nach dem Motorstart zeigt die Anzeige eigentlich immer sofort volle Ladung
habe ja eine C6 mit 4-Gang Automatengetriebe: vor dem ausschalten des Motors schalte ich immer auf P
(beliess Schalthebel einmal auf N, um das Auto später ein wenig zu schieben in der Garage,
da machte die Elektronik sofort "Krach" und erinnerte daran, auf P zu gehen)
PS: wir haben ja fast das gleiche Auto in derselben Farbe. was heist bei dir "supercharged"??
leistungsgesteigert??
ich bin bis zu meinem hohen Alter fast alles gefahren, die 404 cavalli genügen mir absolut.
hier ist Polizei sehr scharf, ich will den Schein noch etwas behalten. habe erst einmal voll durchgetreten und bin total "erschrocken", wie die Kiste geht. - du bist jünger![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
danke für deine Notiz
ja, den Kabelzug unter dem Kotflügelteppich werde ich noch einmal suchen gehen
nach dem Motorstart zeigt die Anzeige eigentlich immer sofort volle Ladung
habe ja eine C6 mit 4-Gang Automatengetriebe: vor dem ausschalten des Motors schalte ich immer auf P
(beliess Schalthebel einmal auf N, um das Auto später ein wenig zu schieben in der Garage,
da machte die Elektronik sofort "Krach" und erinnerte daran, auf P zu gehen)
PS: wir haben ja fast das gleiche Auto in derselben Farbe. was heist bei dir "supercharged"??
leistungsgesteigert??
ich bin bis zu meinem hohen Alter fast alles gefahren, die 404 cavalli genügen mir absolut.
hier ist Polizei sehr scharf, ich will den Schein noch etwas behalten. habe erst einmal voll durchgetreten und bin total "erschrocken", wie die Kiste geht. - du bist jünger
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
- Rodolfo
- Beiträge: 35
- Registriert: 08.01.22, 20:53
- Wohnort: nähe Luzern/Schweiz
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS2 Cabrio, dazu LS3 Targa
Re: Batterieprobleme /
Hallo Rodolfo,
Supercharged ist der amerikanische Ausdruck für Kompressor. Wird etwas kopflastiger der Wagen aber hat deutlich mehr Leistung.
Bin schon Rentner.
Dann (lasse) dorch mal den Strom messen so nach 1/2 Stunde nach Zündung aus und letztem Tür schliessen.
Dazu muß, ohne Unterbrechung, ein Amperemeter zwischen Batterie und Auto eingeschleift werden.
Wenn dei Batterie neu ist dann ist ein versteckter Verbraucher die Hauptursache für Startprobleme nach x Tagen.
Wen Du es selbst machst dann pass aber auf, bei einem Fehler verdampfen dir die Messkabel und es fliegen glühende
Kupferkügelchen rum, das will man nicht im Motorraum oder auf der Haut haben.
(Hab als Jugendlicher aus Spaß ab und zu LKW Batterien kuzgeschlossen...)
Das nächste ist die Ladespannung, aber im DIC hast Du eine Spannungsanzeige. Sollte schon so 14, 3 Volt haben
damit die Batterie richtig geladen wird.
Gruß
Ralf
Supercharged ist der amerikanische Ausdruck für Kompressor. Wird etwas kopflastiger der Wagen aber hat deutlich mehr Leistung.
Bin schon Rentner.
Dann (lasse) dorch mal den Strom messen so nach 1/2 Stunde nach Zündung aus und letztem Tür schliessen.
Dazu muß, ohne Unterbrechung, ein Amperemeter zwischen Batterie und Auto eingeschleift werden.
Wenn dei Batterie neu ist dann ist ein versteckter Verbraucher die Hauptursache für Startprobleme nach x Tagen.
Wen Du es selbst machst dann pass aber auf, bei einem Fehler verdampfen dir die Messkabel und es fliegen glühende
Kupferkügelchen rum, das will man nicht im Motorraum oder auf der Haut haben.
(Hab als Jugendlicher aus Spaß ab und zu LKW Batterien kuzgeschlossen...)
Das nächste ist die Ladespannung, aber im DIC hast Du eine Spannungsanzeige. Sollte schon so 14, 3 Volt haben
damit die Batterie richtig geladen wird.
Gruß
Ralf
Auch das noch!
Technische Fragen von allgemeinem Interesse nicht über PM
Technische Fragen von allgemeinem Interesse nicht über PM
- Marvin
- Beiträge: 373
- Registriert: 24.08.17, 17:43
- Wohnort: Rüsselsheim
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 2005 Supercharged Silbergrau
Re: Batterieprobleme /
hallo Ralf
danke für die informativen Ratschläge zu den scheinbar allgemein verbreiteten Vette-Batterie-Problemchen
ich werde das alles überprüfen resp überprüfen lassen
in Anbetracht der kalten Garage und der frostigen Nächte hängt die Vette an einem Stromerhaltungsgerät. ich will sie baldmöglichst wieder einlösen und fahren dürfen; genug andere Autos hier für den Winterbetrieb.
(hatte die Batterie auch schon ausgebaut für eine gewisse Zeit, da warnte mich ein Kollege, das zu unterlassen; doch nach dem Wiedereinbau und starten des Motors gab es absolut keinerlei Probleme mit
Steuergerät oder sonstiger Elektronik was ja bekanntlich nicht bei allen übrigen Marken der Fall ist).
PS: hast schon mal Erfahrungen gemacht mit ausgeschalteter Traktionskontrolle? oder lassen wir alten Hasen das besser bleiben...?
j
Gruss aus Luzern
Rolf
danke für die informativen Ratschläge zu den scheinbar allgemein verbreiteten Vette-Batterie-Problemchen
ich werde das alles überprüfen resp überprüfen lassen
in Anbetracht der kalten Garage und der frostigen Nächte hängt die Vette an einem Stromerhaltungsgerät. ich will sie baldmöglichst wieder einlösen und fahren dürfen; genug andere Autos hier für den Winterbetrieb.
(hatte die Batterie auch schon ausgebaut für eine gewisse Zeit, da warnte mich ein Kollege, das zu unterlassen; doch nach dem Wiedereinbau und starten des Motors gab es absolut keinerlei Probleme mit
Steuergerät oder sonstiger Elektronik was ja bekanntlich nicht bei allen übrigen Marken der Fall ist).
PS: hast schon mal Erfahrungen gemacht mit ausgeschalteter Traktionskontrolle? oder lassen wir alten Hasen das besser bleiben...?
![nono [smilie=nono.gif]](./images/smilies/nono.gif)
Gruss aus Luzern
Rolf
- Rodolfo
- Beiträge: 35
- Registriert: 08.01.22, 20:53
- Wohnort: nähe Luzern/Schweiz
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS2 Cabrio, dazu LS3 Targa
Re: Batterieprobleme /
Hallo Rodolfo,
ausgeschaltete Traktionskontrolle? Stabilitätsprogramm? Taugt bei der C6 eh nicht viel.
Habe eine C6 mit einem Lader drauf die jetzt ca. 600 Ps / 730 Nm hat, da ist die eine Dauerblick auf die Asphaltbeschaffenheit absolut wichtig.
Aber schon bei der LS2 von der Stange mit 404 Ps oder LS3 mit 440 Ps sollte man sich nicht auf die Traktionskontrolle verlassen und erst recht nicht
auf das Stabilitätsprogramm. Vor dem Gas geben Immer schauen wie die Strassenbeschaffenheit ist, sonst gibt es sehr schnell ein Abseits im Grünen.
Da kann eine nasse oder kalte Straße schon aufregend werden..
Grüße
Ralf
ausgeschaltete Traktionskontrolle? Stabilitätsprogramm? Taugt bei der C6 eh nicht viel.
Habe eine C6 mit einem Lader drauf die jetzt ca. 600 Ps / 730 Nm hat, da ist die eine Dauerblick auf die Asphaltbeschaffenheit absolut wichtig.
Aber schon bei der LS2 von der Stange mit 404 Ps oder LS3 mit 440 Ps sollte man sich nicht auf die Traktionskontrolle verlassen und erst recht nicht
auf das Stabilitätsprogramm. Vor dem Gas geben Immer schauen wie die Strassenbeschaffenheit ist, sonst gibt es sehr schnell ein Abseits im Grünen.
Da kann eine nasse oder kalte Straße schon aufregend werden..
Grüße
Ralf
Auch das noch!
Technische Fragen von allgemeinem Interesse nicht über PM
Technische Fragen von allgemeinem Interesse nicht über PM
- Marvin
- Beiträge: 373
- Registriert: 24.08.17, 17:43
- Wohnort: Rüsselsheim
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 2005 Supercharged Silbergrau
67 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste