Z06 Umbau auf Flex Fuel / Ethanolbeimischung

Alles rund um die Technik der C6

Moderator: Rocky00748

Z06 Umbau auf Flex Fuel / Ethanolbeimischung

Beitragvon CCRP » 02.12.16, 18:09

mal was technisches weil mich das schon viele gefragt haben wie das gehen soll.

Problembeschreibung:
Hochverdichteter 12:1 Lingenfelter Motor in der Türkei und nur sehr schlechte Benzinqualität vorhanden an der Zapfsäule. Shell gibt zwar 96 Oktan an, fühlt sich aber eher wie 92 Oktan an und man konnte mit maximal 18 Grad Vorzündung fahren ohne das Motor sich die Seele aus dem Leib klopfte. Als Vergleich, 18 Grad fahr ich hier mit 102 Oktan bei einem Ladermotor mit fast 1 bar Ladedruck ohne klopfen und ein Saugmotor mit 18 Grad geht wie eine angebundene Kuh und will nicht drehen, wie eine Waschmaschine die im Schleudergang nicht auf Touren kommen will
Bild
E85 gibt es nicht zu kaufen in Istanbul also musste eine Lösung her weil so lief das nicht am Ring, nicht am F1 Park und nicht in Izmit.

die Alternative hiess reinen Ethanol beimischen aber wenn sich das Gemisch im Tank ändert ist man entweder zu fett (reines Benzin) oder zu mager (zuviel Ethanol) beides suboptimal und letzteres sehr gefährlich für die Kolben.

haben dann gesehen das der Escalade in der flex fuel option eigentlich das gleiche Steuergerät verwendet wie eine jede Z06 und die Schaltpläne zeigen das bei der Corvette der pin X1/40 nicht belegt ist, dort wo eben der flexfuel Sensor eingeschleift ist der den Ethanol Anteil messen kann.

flex fuel sensor besorgt und wird bei Benzinleitung nur zwischengesteckt:
Bild

versorgt mit 12V über Zündung und Masse und ein Pin im PCM Stecker nachgesetzt
Bild

in der Software aktiviert und ein paar Werte geändert
Bild

und das war es.

haben dann am Izmit track 30l getankt und sukzessiv E100 beigemengt bis wir volle Vorzündung fahren konnten von knapp 25 Grad was bei ca. 30% Ethanol der Fall war und man konnte hören und spüren (und riechen [smilie=biggrin.gif] ) wie sich der Motor immer besser anfühlte und drehfreudiger wurde.

wie funktionierts?

ganz einfach eigentlich, GM hat den stoic value im PCM hinterlegt von Benzin = E0 bis hin zu reinem E100 = 100%
Bild

der sensor misst den Ethanolanteil und braucht dafür ein paar km und regelt nun den commanded AFR Wert, also die Vorgabe anhand des gemessenen E Anteils nach. Hinten am Auspuff bleibt der eingestellte Lambdawert immer unverändert gleich sowie es sein soll, wenn man aber commanded AFR mitloggt dann sieht man schön wie der Wert von 14.68 für reines Benzin runter bis auf 11.8 nachgezogen wurden wenn wir zuviel bemengten. Nun unabhängig wie nun der E Anteil ist, ob 10 oder 50, der Lambdawert hintenraus ist stabil und genau dort wo wir es haben wollen

funktioniert 1A bei einem Aufwand von knapp 200 Euro für Sensor und Steckerzeugs....
Benutzeravatar
CCRP
 
Beiträge: 1278
Registriert: 01.10.14, 18:23
Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio

Re: Z06 Umbau auf Flex Fuel / Ethanolbeimischung

Beitragvon NevadaRocks » 02.12.16, 18:49

Genial...danke für die Aufklärung [smilie=good.gif]

Sprich ich Kauf mir diesen Sensor und Stecker und kann dann das E85 für 1,10€ an der Tanke einfüllen??

Bringt es wirklich merkbar was oder eher nur Theoretisch??

Aber sag mal wie ist es mit den Leitungen?? Müssen die nicht irgendwie speziell sein weil der hohe Alkoholanteil diese angreifen könnte?? Danke
Benutzeravatar
NevadaRocks
 
Beiträge: 1481
Registriert: 30.10.14, 23:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package

Re: Z06 Umbau auf Flex Fuel / Ethanolbeimischung

Beitragvon CCRP » 02.12.16, 18:55

beim Sauger bringt es nur dann etwas wenn die vorhandene Sprudelqualität es nicht zulässt mit voller Leistung zu fahren. Bei E85 ist es aber auch schon so das man die originalen Injectoren auf zumindest ZR1 Grösse umbauen sollte da man schon gut 20-25% mehr Volumen fördern können muss. An den Leitungen muss nichts geändert werden weil die Vette kaum Gummileitungen im System hat

Beim Ladermotor ist E85 der günstige Rennsprit den es gibt, sehr starker interner Kühleffekt und hohe Klopfestigkeit. Bei einem Sauger ist kaum was zu sparen weil die Mehrmenge den zu kleinen Preisvorteil nahezu wettmacht

wir haben uns auf E30-E40 eingependelt grad um das Ziel zu erreichen, mehr war nicht notwendig, E85 wär schon wieder zuviel des Guten
Benutzeravatar
CCRP
 
Beiträge: 1278
Registriert: 01.10.14, 18:23
Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio

Re: Z06 Umbau auf Flex Fuel / Ethanolbeimischung

Beitragvon NevadaRocks » 02.12.16, 18:58

Danke

Mir ging es nicht ums Sparen sondern dachte an die Mehrmeistung die ja E85 gegenüber 98Oktan haben soll.
Benutzeravatar
NevadaRocks
 
Beiträge: 1481
Registriert: 30.10.14, 23:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package

Re: Z06 Umbau auf Flex Fuel / Ethanolbeimischung

Beitragvon CCRP » 02.12.16, 19:09

man kann nur dann Mehrleistung haben wenn zuvor einen etwas eingeschränkt hat. Wenn ich einen Motor auf 95 Oktan abgestimmt habe und ich tanke 109 Elf Rennbenzin habe ich deswegen auch keine Mehrleistung (doch habe ich weil es ein reineres Benzin ist mit weniger Additioven, aber das ist nicht das Thema) sondern nur dann wenn ich deswegen aggressiver abstimmen kann, also z.B.: mägerer und mehr Vorzündung. Mit Ethanol ist das nicht anders.

beim Ladermotor sieht das aber anders aus weil hier auch der interne Kühleffekt ncoh wirkt.

einer unserer Dragstermotore, 632ci 10.4l, dreht 8500 und hat als Sauger ca. 1100 PS, mit Gas 1600, fährt mit reinem Ethanol. Hier hat man eine Kühlwassertemperatur am Start von knapp 90 Grad und am Ende des Laufs 80 Grad, so stark kühlt es intern
Benutzeravatar
CCRP
 
Beiträge: 1278
Registriert: 01.10.14, 18:23
Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio

Re: Z06 Umbau auf Flex Fuel / Ethanolbeimischung

Beitragvon LDB » 02.12.16, 21:07

Verdammt Heinz, und wir wollten hier alle schon low-budget auf Ethanol umsteigen [smilie=biggrin.gif] [smilie=biggrin.gif]

Danke für die Erklärung , klingt sehr interessant...
Benutzeravatar
LDB
 
Beiträge: 833
Registriert: 25.07.15, 18:21
Wohnort: Bodensee
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Z06, 2010, Velocity Yellow

Re: Z06 Umbau auf Flex Fuel / Ethanolbeimischung

Beitragvon RobertV8 » 03.12.16, 21:08

Heinz, ich hab mal ne Frage als Laie im Motortuningsegment.

Warum nutzt niemand LPG Gas mit seinem recht hohen Oktanwert (105-115)?
Ich fahre ja LPG in meiner 2002er LS1 und merke beim Umschalten auf LPG Gas deutlich den Unterschied, sie ist auch darauf abgestimmt.

Wahrscheinlich die hohe Verbrennungtemperatur!?
Gruß Robert
RobertV8
 
Beiträge: 613
Bilder: 11
Registriert: 14.12.13, 12:48

Re: Z06 Umbau auf Flex Fuel / Ethanolbeimischung

Beitragvon CCRP » 03.12.16, 21:43

rein der Oktanwert vom Gas ist zwar schön aber Gas verbrennt sehr heiss und hat null "Schmiereffekt" oder Kühleffekt. Bei einem hoch verdichteten Motor kommt man so schnell an die Thermikgrenzen der Materialien, vor allem Auslassventil.

einer meiner Motorenschleifer macht für eine riesige Papierfabrik in der Nähe deren Staplermotore, die sind alle Jahre völlig zu überholen weil thermisch nahezu ausgeglüht......Gas ist diesbezüglich nicht sehr tolerant

solange was einigermassen zivil verdichtet ist, LS1 gehört da noch dazu, ja, aber bei forschen Einsatz am Ring gebe ich dem Motor max. einen trackday.

AVGAS ist auch so Ding mit recht gutem Oktanwert, aber der hohe Sauerstoffanteil wie im Flieger benötigt ist fast immer der Tod eines jeden Rennmotors.
Benutzeravatar
CCRP
 
Beiträge: 1278
Registriert: 01.10.14, 18:23
Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio

Re: Z06 Umbau auf Flex Fuel / Ethanolbeimischung

Beitragvon Sledge Hammer » 03.12.16, 22:23

Also LPG ist definitiv nichts für Heizer!
Hatte ich mal 50 tsd Km in einem 500er W220.
Alles problemlos im Normalbetrieb. Wehe wenn man die Karte gibt.
Für V8 Pick Ups oder Escalade super geeignet, aber nicht zum treten.
Benutzeravatar
Sledge Hammer
 
Beiträge: 3587
Registriert: 03.01.15, 11:05
Wohnort: Bawü
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 BJ 2008 Schwarz LS3 Wide Body

Re: Z06 Umbau auf Flex Fuel / Ethanolbeimischung

Beitragvon RobertV8 » 04.12.16, 00:00

Ok, danke für die Erklärung! [smilie=drinks.gif]
Gruß Robert
RobertV8
 
Beiträge: 613
Bilder: 11
Registriert: 14.12.13, 12:48

Re: Z06 Umbau auf Flex Fuel / Ethanolbeimischung

Beitragvon NevadaRocks » 04.12.16, 00:12

Aber auch da würde ich es mit dem Gas lassen...alles nur ein Versuch am falschen Ende zu sparen. Wenn schon Heinz schreibt dass ein Staplermotor, der weiß Gott wohl nicht im oberen Drehzahlbereich arbeitet, ausgeglüht ist, dann will ich garnicht wissen wie ein Motor nach 100tkm mit Gasbetrieb aussieht. Kenne das sehr gut, in der Pickupszene schwören ja alle auf Gasumbau aber solange der Hersteller dies nicht frei gibt, war es nix für mich.
Benutzeravatar
NevadaRocks
 
Beiträge: 1481
Registriert: 30.10.14, 23:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package

Re: Z06 Umbau auf Flex Fuel / Ethanolbeimischung

Beitragvon FlorianGee » 13.12.16, 17:17

Sehr interessant! Wenn es nur bei einem 411er PCM auch so einfach gehen würde... hast du das mit einem Gen III Y- oder F-Body auch schon einmal gemacht?
2002 Pontiac Trans Am WS6 Collectors Edition 6spd

MS4 cam | AFR 205 (BTR .660, Ferrea, Morel) | Hooker header | Magnaflow catback | FAST 36# injectors | LS6 intake | Eaton 3.73 diff | Bilstein/Eibach suspension | BMR SFCs, LCAs | Wilwood brakes
Benutzeravatar
FlorianGee
 
Beiträge: 12
Registriert: 01.08.16, 22:22
Wohnort: Hamburg, Germany
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2002 Trans Am WS6 Collectors Edition

Re: Z06 Umbau auf Flex Fuel / Ethanolbeimischung

Beitragvon frame77 » 13.12.16, 17:35

NevadaRocks hat geschrieben: wie ein Motor nach 100tkm mit Gasbetrieb aussieht.

Mein Chrysler-Motor läuft siet 130tkm auf Gas. Absolut problemlos.
Ist nun wahrlich kein heizermotor [smilie=biggrin.gif]
frame77
 
Beiträge: 1972
Bilder: 3
Registriert: 06.05.14, 13:17
Wohnort: Neuss
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 Conv. Torch Red

Re: Z06 Umbau auf Flex Fuel / Ethanolbeimischung

Beitragvon CCRP » 13.12.16, 20:48

FlorianGee hat geschrieben:Sehr interessant! Wenn es nur bei einem 411er PCM auch so einfach gehen würde... hast du das mit einem Gen III Y- oder F-Body auch schon einmal gemacht?


leider geht es da nicht so einfach weil hier nun ein einziger stoichometrischer Umrechnungsfaktor verwendet wird und kein fliessender. damit kann man NUR auf E50, E85 oder E100 abstimmen aber nicht automatisch den commanded Lambdawert nachführen.....

nicht vergessen, die 411 hatten knapp 500kb Speicherplatz, die E38 schon 2 MB und die neuen E92 4MB, da sieht man die Evolution innerhalb 20 Jahre am besten noch dazu wenn man bedenkt das 411 noch Motor und Getriebe steuerte und die späteren nur mehr Motor....
Benutzeravatar
CCRP
 
Beiträge: 1278
Registriert: 01.10.14, 18:23
Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio

Re: Z06 Umbau auf Flex Fuel / Ethanolbeimischung

Beitragvon Nocturnal » 13.12.16, 22:50

frame77 hat geschrieben:
NevadaRocks hat geschrieben: wie ein Motor nach 100tkm mit Gasbetrieb aussieht.

Mein Chrysler-Motor läuft siet 130tkm auf Gas. Absolut problemlos.


Da möcht ich mich anschließen! [smilie=nono.gif] Mein VW-Motor läuft jetzt seit 140 000 km (auf Gas) ohne Probleme! Gesamt 241 000 km - NULL Probleme! Ist jetzt kein Sportwagen, aber dreht sicher höher als ein Stapler! [smilie=biggrin.gif]

Sowas steht und fällt aber mit dem Umbauer! Meiner ist super penibel und richtet die Fahrzeuge die andere Umbauer verpfuscht haben. Das hat jetzt nichts mit dem Thema hier zu tun! Ich wollte es einfach erwähnen, da ich die "Negativ-Presse" bzgl. LPG einfach nicht bestätigen kann. (Ohne Vorwurf jetzt an dich NevadaRocks). [smilie=drinks.gif]

Für Sportwagen gibt es für die Kühlung der Ventile auch Valve-Care-Systems (bsp. oft bei der Viper verbaut oder auch beim RAM). Im Frühjahr kaufe ich zur Z06 noch einen Porsche Boxster den ich auch vertrauensvoll umbauen lassen (da Daily-Driver). Wir werden sehn was passiert... [smilie=pardon.gif]

Zurück zum Thema:
Heinz du schreibst es ist was für "Lader"... das bedeutet mein Kompressor-Umbau würde dafür auch in Frage kommen? Oder hab ich das falsch verstanden? Auf jedenfall sehr interessantes Thema... [smilie=good.gif]
Nocturnal
 

Re: Z06 Umbau auf Flex Fuel / Ethanolbeimischung

Beitragvon FlorianGee » 14.12.16, 22:29

CCRP hat geschrieben:
FlorianGee hat geschrieben:Sehr interessant! Wenn es nur bei einem 411er PCM auch so einfach gehen würde... hast du das mit einem Gen III Y- oder F-Body auch schon einmal gemacht?


leider geht es da nicht so einfach weil hier nun ein einziger stoichometrischer Umrechnungsfaktor verwendet wird und kein fliessender. damit kann man NUR auf E50, E85 oder E100 abstimmen aber nicht automatisch den commanded Lambdawert nachführen.....

nicht vergessen, die 411 hatten knapp 500kb Speicherplatz, die E38 schon 2 MB und die neuen E92 4MB, da sieht man die Evolution innerhalb 20 Jahre am besten noch dazu wenn man bedenkt das 411 noch Motor und Getriebe steuerte und die späteren nur mehr Motor....

Ja, das ist alles (leider) richtig. Ich habe dazu mal ein wenig auf ls1tech und im HPTuners Forum gelesen, mit dem P59 PCM als Ersatz für das 411er soll es gehen: man muss "nur" ein OS zusammen stricken und eine Nase am grünen PCM Connector abfeilen. Dann kann man damit sowohl in F- als auch Y-Body Alkoholexperimente waagen, natürlich braucht man dann ebenfalls den von dir gezeigten Sensor in der fuel Leitung.
2002 Pontiac Trans Am WS6 Collectors Edition 6spd

MS4 cam | AFR 205 (BTR .660, Ferrea, Morel) | Hooker header | Magnaflow catback | FAST 36# injectors | LS6 intake | Eaton 3.73 diff | Bilstein/Eibach suspension | BMR SFCs, LCAs | Wilwood brakes
Benutzeravatar
FlorianGee
 
Beiträge: 12
Registriert: 01.08.16, 22:22
Wohnort: Hamburg, Germany
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2002 Trans Am WS6 Collectors Edition

Re: Z06 Umbau auf Flex Fuel / Ethanolbeimischung

Beitragvon CCRP » 14.12.16, 22:34

ich kenne allerdings jemanden der dir eine E38 Strategie in ein 411er PCM stricken kann..........allerdings geht die programmierung dann nur mit EFIlive oder der letzten 3.4 Version von HPT....

ich hab ein 411 PCM so am laufen auf der Bench, also C6Z06 strategie für C5..........dreht bis 8800 mit Zellen und 11.000 ohne Werte
Benutzeravatar
CCRP
 
Beiträge: 1278
Registriert: 01.10.14, 18:23
Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio

Re: Z06 Umbau auf Flex Fuel / Ethanolbeimischung

Beitragvon FlorianGee » 20.12.16, 16:45

CCRP hat geschrieben:ich kenne allerdings jemanden der dir eine E38 Strategie in ein 411er PCM stricken kann..........allerdings geht die programmierung dann nur mit EFIlive oder der letzten 3.4 Version von HPT....

ich hab ein 411 PCM so am laufen auf der Bench, also C6Z06 strategie für C5..........dreht bis 8800 mit Zellen und 11.000 ohne Werte


Very interesting - ich habe dir mal eine PN geschickt [smilie=bye.gif]
2002 Pontiac Trans Am WS6 Collectors Edition 6spd

MS4 cam | AFR 205 (BTR .660, Ferrea, Morel) | Hooker header | Magnaflow catback | FAST 36# injectors | LS6 intake | Eaton 3.73 diff | Bilstein/Eibach suspension | BMR SFCs, LCAs | Wilwood brakes
Benutzeravatar
FlorianGee
 
Beiträge: 12
Registriert: 01.08.16, 22:22
Wohnort: Hamburg, Germany
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2002 Trans Am WS6 Collectors Edition

Re: Z06 Umbau auf Flex Fuel / Ethanolbeimischung

Beitragvon CCRP » 20.12.16, 19:38

sorry, habs gerade gesehen.....brauche das PCM dazu
Benutzeravatar
CCRP
 
Beiträge: 1278
Registriert: 01.10.14, 18:23
Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio

Re: Z06 Umbau auf Flex Fuel / Ethanolbeimischung

Beitragvon FlorianGee » 20.12.16, 23:16

Brauchst es physisch vor Ort oder die ID? HP Tuners habe ich...
2002 Pontiac Trans Am WS6 Collectors Edition 6spd

MS4 cam | AFR 205 (BTR .660, Ferrea, Morel) | Hooker header | Magnaflow catback | FAST 36# injectors | LS6 intake | Eaton 3.73 diff | Bilstein/Eibach suspension | BMR SFCs, LCAs | Wilwood brakes
Benutzeravatar
FlorianGee
 
Beiträge: 12
Registriert: 01.08.16, 22:22
Wohnort: Hamburg, Germany
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2002 Trans Am WS6 Collectors Edition

Nächste

Zurück zu C6 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste