Fragen zu 454 BB
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Fragen zu 454 BB
Habe einige Fragen zu einem 454er BB (Casting-Nr. 14015445). Verbaut ist das ganze in einem HotRod mit Edelbrock Köpfen, Edelbrock 1409er Performer, unbekannter Nockenwelle und Fächerkrümmer, Verteiler s. Bild
Zündkerzen waren zuerst AC Delco 41-974, wurden dann von einem renommierten "Spezialisten" in NGK BPR6FS getauscht.
Kompression ist gleichmäßig und ok.
Fehlerbeschreibung: Bescheidene Leistung, schlechte Gasannahme, ab und zu Fehlzündung in den Vergaser, schwarze Kerzen.
Wer kann was zur Kompatibilität der verbauten Teile sagen und wo man anfangen sollte den Fehler zu suchen.
Vielen Dank im Voraus.
Zündkerzen waren zuerst AC Delco 41-974, wurden dann von einem renommierten "Spezialisten" in NGK BPR6FS getauscht.
Kompression ist gleichmäßig und ok.
Fehlerbeschreibung: Bescheidene Leistung, schlechte Gasannahme, ab und zu Fehlzündung in den Vergaser, schwarze Kerzen.
Wer kann was zur Kompatibilität der verbauten Teile sagen und wo man anfangen sollte den Fehler zu suchen.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß, Ralf
-
RT_Chassisworks - Beiträge: 1197
- Bilder: 6
- Registriert: 12.07.13, 12:49
- Wohnort: Alsdorf-Nabel der Welt
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C7 Z06, Z07Package, 2015,.torch red
Re: Fragen zu 454 BB
Hallo Ralf,
ich hatte die gleichen Probleme im letzten Jahr bei meiner Cobra (allerdings Ford 302 Motor) nachdem ich von Einspritzer auf Vergaser zurückgerüstet habe.
(Ja ich weiß.....wie kann man sowas machen....). Zur Performance des 454er kann ich nichts sagen, sind aber größtenteils niegrig verdichtete Aggregate mit überschaubarer Leistung. Vergaser sollte ein 600er sein der, wenn er gut eingestellt ist, problemlos einen 454er befeuern sollte.
Der Fehler bei meinem Holly (gebrauchtes Teil) war, falsch bedüst sowie das Powervalve völlig überdimensioniert. Mess mal den Unterdruck und schau nach ob das Powervalve dazu passt (Unterdruck:2 gleich Größe des Powervalves. Bei mir war dieses zu groß d.h. bei etwas mehr als Standgas öffnete das Ventil und brachte zusätzlich Benzin in die Brennräume das nicht verarbeitet werden konnte ....
Gruß Manni
ich hatte die gleichen Probleme im letzten Jahr bei meiner Cobra (allerdings Ford 302 Motor) nachdem ich von Einspritzer auf Vergaser zurückgerüstet habe.
(Ja ich weiß.....wie kann man sowas machen....). Zur Performance des 454er kann ich nichts sagen, sind aber größtenteils niegrig verdichtete Aggregate mit überschaubarer Leistung. Vergaser sollte ein 600er sein der, wenn er gut eingestellt ist, problemlos einen 454er befeuern sollte.
Der Fehler bei meinem Holly (gebrauchtes Teil) war, falsch bedüst sowie das Powervalve völlig überdimensioniert. Mess mal den Unterdruck und schau nach ob das Powervalve dazu passt (Unterdruck:2 gleich Größe des Powervalves. Bei mir war dieses zu groß d.h. bei etwas mehr als Standgas öffnete das Ventil und brachte zusätzlich Benzin in die Brennräume das nicht verarbeitet werden konnte ....
Gruß Manni
- ramcobra
- Beiträge: 55
- Registriert: 12.01.16, 17:38
- Wohnort: Hürtgenwald
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: CN Cobra
Re: Fragen zu 454 BB
Salve Ralf,
wir haben dazu ja schon ein wenig "geschrieben"...
- Pertronix scheint bereits im Verteiler drin zu sein - wichtig!
- Funktion der Unterdruckdose i.O.?
- Unterdrucksystem i.O.?
- Vergaser, wie oben steht, nicht größer als 600. Zu großer Vergaser bedeutet eine schlechte Zerstäubung des Benzins im Venturi-Rohr ("Wasserfallsyndrom"). Plug and Play Vergaser von Edelbrock verwenden. Kostet Dich zwar ca. 5% Leistung, aber dafür funzt das Ding quasi (fast) immer!
- Welle vom Verteiler ohne "Spiel"?
- Zündeinstellung i.O.?
- Kurbelgehäuseentlüftung über Valve (links an Vergaser) und Filter (rechts zur Not in den LUFI, sonst eigenen, kleinen Filter) OK?
Ich gehe davon aus, dass der BB keinen Kolbenkipper hat, hatte ich damals...
Viel Erfolg bei der Suche!
Gruß
Thomas
wir haben dazu ja schon ein wenig "geschrieben"...
- Pertronix scheint bereits im Verteiler drin zu sein - wichtig!
- Funktion der Unterdruckdose i.O.?
- Unterdrucksystem i.O.?
- Vergaser, wie oben steht, nicht größer als 600. Zu großer Vergaser bedeutet eine schlechte Zerstäubung des Benzins im Venturi-Rohr ("Wasserfallsyndrom"). Plug and Play Vergaser von Edelbrock verwenden. Kostet Dich zwar ca. 5% Leistung, aber dafür funzt das Ding quasi (fast) immer!
- Welle vom Verteiler ohne "Spiel"?
- Zündeinstellung i.O.?
- Kurbelgehäuseentlüftung über Valve (links an Vergaser) und Filter (rechts zur Not in den LUFI, sonst eigenen, kleinen Filter) OK?
Ich gehe davon aus, dass der BB keinen Kolbenkipper hat, hatte ich damals...
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
Viel Erfolg bei der Suche!
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
Gruß
Thomas
- xx.flash
Re: Fragen zu 454 BB
Fehlzündung in den Vergaser kann nur drei Gründe haben, falsche Steuerzeit der Nocke, falsche Zündung oder Ventile falsch eingestellt...
da würde ich den Hebel ansetzen, als allererstes weil es am öftesten der Fall ist erst mal Ventildeckel runter und alle Kipphebelschraube eine halbe Umdrehung aufdrehen und so gleich mal laufen lassen......
Zündung mal so einstellen das bei 3000 voll ausgeregelt mit 36 Grad, was immer das am Stand ergibt ist OK. Manche Nockenwelle im BBC laufen nicht unter 16-18 Grad am Stand und solange er als heisser damit noch gut anspringt ist das OK
dann erst mal weiter mit Benzin, die Kerzen vom Wärmewert her sind völlig OK
oder ruf mal an....
da würde ich den Hebel ansetzen, als allererstes weil es am öftesten der Fall ist erst mal Ventildeckel runter und alle Kipphebelschraube eine halbe Umdrehung aufdrehen und so gleich mal laufen lassen......
Zündung mal so einstellen das bei 3000 voll ausgeregelt mit 36 Grad, was immer das am Stand ergibt ist OK. Manche Nockenwelle im BBC laufen nicht unter 16-18 Grad am Stand und solange er als heisser damit noch gut anspringt ist das OK
dann erst mal weiter mit Benzin, die Kerzen vom Wärmewert her sind völlig OK
oder ruf mal an....
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: Fragen zu 454 BB
Erstmal Danke für die Infos, werde das schnellstmöglich überprüfen, wird aber wohl in der ersten Januarwoche sein.
Gruß, Ralf
-
RT_Chassisworks - Beiträge: 1197
- Bilder: 6
- Registriert: 12.07.13, 12:49
- Wohnort: Alsdorf-Nabel der Welt
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C7 Z06, Z07Package, 2015,.torch red
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Allgemeines Technikforum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast