TIKT Cold Air Umbau C7 Z06

Re: TIKT Cold Air Umbau C7 Z06

Beitragvon Badboy1306 » 01.07.16, 09:32

Simon genau so [smilie=bb.gif] [smilie=bb.gif] [smilie=bb.gif] denke da kommen noch einige schöne Bilder und Videos [smilie=bb.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: TIKT Cold Air Umbau C7 Z06

Beitragvon TIKT-Performance » 01.07.16, 10:53

Zwei Faktoren sind dabei wichtig, zum einen das man überhaupt was macht (weil nur auf Basis von Vermutungen wird es bestenfalls ein Ratespiel) und zweitens das man jemanden hat, der das was gemacht hat auch verstehen und umsetzen kann.
Das was auf dem Vid zu sehen ist, wird wohl jeder noch interpretieren können, es dringt vorne viel Luft ein und kommt durchs Rad wieder heraus, somit ist klar das die Kühler mit Luft durchsetzt werden und das auch die Bremse noch etwas abbekommt.

Das was an der Bremse so ankommt, reicht wohl für die Straße und ist auch mehr als mit den Serieneinlässen vorne, aber m.M.n. reicht das nicht um ernsthaft die Bremse zu kühlen.
Deshalb gehören zum Kühl Paket ja auch noch Kühlschaufeln, Schläuche und das dazugehörige Befestigungsblech.

Dafür das wir erst im Januar wirklich damit angefangen haben, sind wir im Vergleich zur ZR1 schon viel, viel weiter, aber wie auch bei der ZR1 ist das ein stetiger Prozess, es gibt nicht diesen einen großen Schritt, der all das was da im Argen liegt mit einem Schlag behebt (zumindest bei uns ist das so, kann ja sein das es irgend wo irgend wen gibt der das kann?!), es kommt über die Zeit immer wieder hier und da was hinzu.
Da hat es auch nicht geholfen, das mir die X³SSIVE um die Ohren geflogen ist, denn auch da fehlen uns 5 Wochen.

Anders als von mir ein paar mal geschrieben, ist es doch nicht so einfach Wasser und Öl so weit herunter zu bringen wie bei der ZR1, besonders beim A8 fehlt es an Platz für so einen Öl Kühler wie in der ZR1.
Ich bin aber guter Dinge das wir es trotzdem hinbekommen und für den Herbst sind Side Blades geplant, dann wandert der Getriebe Kühler nach hinten und schafft Platz für den Öl Kühler [smilie=good.gif]

Noch was zum Aero Test, wir haben das Radhaus mit LED Lichterketten ausgestattet und Go Pros reingehängt, so konnten wir auch filmen was unter Haut geschieht, den das ist ja fast noch wichtiger als das was man auf den ersten Blick sehen kann!

Nur davon will ich keine Videos posten, weil auch wenn es blöd klingt, viele Dinge die wir vor Jahren schon gemacht haben, werden nun immer mehr öfter kopiert und nachgemacht und ich muss es den anderen ja nicht noch einfacher machen?! [smilie=biggrin.gif]

Disco Beleuchtung Delux [smilie=blind.gif]
Dateianhänge
IMG_4580[1].JPG
IMG_4579[1].JPG
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: TIKT Cold Air Umbau C7 Z06

Beitragvon GM-Hopper » 01.07.16, 12:59

Hallo Thomas,

nach meinem Gefühl seid ihr ungewöhnlich offen mit der Kommunikation nach außen. Mir gefällt das. Auch dass ihr klar macht dass das alles kein Hexenwerk sondern harte Arbeit ist. So schafft man Vertrauen.

Aber noch mehr zeigen? Würde ich an Eurer Stelle auch nicht tun. Im Gegenteil.

Vielleicht gönne ich meiner Z ja nächstes Jahr auch ein böses TIKT-Gesicht und damit ein wenig Kühlung. Aber da muss ich erst mal wieder sparen.

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
GM-Hopper
 
Beiträge: 23
Registriert: 23.08.15, 18:27

Re: TIKT Cold Air Umbau C7 Z06

Beitragvon LaRassa » 01.07.16, 13:08

Die Beleuchtung kannst Du drinlassen [smilie=dirol.gif]
Macht sich beim Stammtisch bestimmt gut [smilie=good.gif]

LG Thomas
LaRassa
 
Beiträge: 1106
Registriert: 12.07.13, 12:05
Geschlecht: Männlich

Re: TIKT Cold Air Umbau C7 Z06

Beitragvon LaRassa » 09.07.16, 08:49

Das Endergebnis ist mehr als zufriedenstellend.
Ich bin heute extra früh aufgestanden um auf die AB zu fahren. Habe dann hintereinander weg, so wie es der Verkehr erlaubte immer aus ca. 120Km/h raus bis 280-300km/h beschleunigt (Und immer voll ausgedreht 3.4.5.u.s.w.).

Von Leistungsabfall aufgrund von hohen LL Temperaturen was nicht`s zu spüren. Da ich Aufzeichnungen habe werte ich diese noch aus.

Im Serienzustand wäre bei diesem Fahrprofil das Wasser locker und recht zügig bis ca.100°/105° und das Öl immer bis ca.110°/115° gegangen.

Und mit der jetzigen TIKT Kombi (Grosser Wassertank mit separatem Ölkühler + 2.Ölkühler unterm Auto) sieht das so aus.........

Ach ja, 22° Aussentemperatur um 8.30 in Bonn
Dateianhänge
IMG_4746.jpg
IMG_4748.jpg
IMG_4749.jpg
Zuletzt geändert von LaRassa am 09.07.16, 09:04, insgesamt 2-mal geändert.
LaRassa
 
Beiträge: 1106
Registriert: 12.07.13, 12:05
Geschlecht: Männlich

Re: TIKT Cold Air Umbau C7 Z06

Beitragvon LaRassa » 09.07.16, 08:53

Das zweite Foto ist ein bisschen verwakelt ich glaube es steht auf 89/91

PS: die Foto`s sind logischerweise unmittelbar nach den Beschleunigungsexzessen entstanden. Also 3-4x beschleunigt, runtergebremst / Foto / fertig.
Zuletzt geändert von LaRassa am 09.07.16, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
LaRassa
 
Beiträge: 1106
Registriert: 12.07.13, 12:05
Geschlecht: Männlich

Re: TIKT Cold Air Umbau C7 Z06

Beitragvon TIKT-Performance » 09.07.16, 09:14

Moin Thomas, dein Auto hat mir die letzten Tage so sehr im (positiv bohrend) Auge gelegen, das wir gestern noch unbedingt das FW, Felgen und die ersten Sticker dran machen mussten, ich konnte mit dem Geländewagen nicht mehr herumfahren!
Dein Hai sieht so abartig aus und ich werde mir jetzt noch nen Satz ZZ-1 Räder für meine machen, weil die extrem maskulin wirken an der C7 [smilie=good.gif] [smilie=good.gif]

Wir haben mit dem Umbau eine Verbesserung von ca. 30-35% erzielen können, was allerdings nicht nur den Spitzentemperaturen zu Gute kommt, nein wenn es dann mal kühler ist, wirkt sich das sehr, sehr positiv aus.

Meine R ist hier in Kroatien, genauso wie die X³SSIVE letztes Jahr am verglühen, nur durch die Stadt rollen, und ich habe Wasser 105+ und Öl bei 110CC°, das wäre jetzt nicht so schlimm, weil ja keine Wind durch kommt, nur wenn ich dann beschleunige wird es noch schlechter:-(
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: TIKT Cold Air Umbau C7 Z06

Beitragvon Michinightrider » 09.07.16, 11:18

Super Werte Thomas. Dann hat sich der ganze Aufwand ja gelohnt [smilie=good.gif]

Klasse Arbeit Männer [smilie=drinks.gif]
-
1/8 Meile : 5,1s auf 244 km/h
1/4 Meile : 7,8s auf 305 km/h
366,45 Km/h (Woodbridge/GB)
Benutzeravatar
Michinightrider
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.12.13, 16:48
Wohnort: Hagen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6-LS3

Re: TIKT Cold Air Umbau C7 Z06

Beitragvon TIKT-Performance » 09.07.16, 12:19

Was auch mal gesagt werden sollte.
Das Auto ist viel komplexer (komplizierter) als es die ZR1 ist!
Es reicht leider nicht, zwei größere Kühler samt Pumpen und usw. und schon ist alles Tacko, nein es gibt sehr viele kleine Baustellen, jede für sich verursacht irgend etwas?!
Glaubt man einen Manko beseitigt zu haben, kommt es über Umwege plus zwei Weiteren hintenherum wieder.

Ich würde auch mit unseren System bei über 30C° davon abraten ernsthaft auf den Track zu gehen!
Bis 30C° kann das Auto mit unserem System fahren und zwar so das Öl und Wasser im gesunden Bereich bleiben, bei der LL sieht es aktuell so aus, dass die LL bei vollem und wiederholten Lastabruf bei 30C° auf ca. 75C° hochgeht, das ist immer noch sehr viel, aber im Vergleich zur Serie sprechen wir von ziemlich genau 40-45C° weniger!!!

Bei 118C° geht das Auto ins Notprogramm, wie sich aktuell zeigt nicht nur auf dem Track, es melden sich immer mehr AB Treter, denen genau das passiert. Es scheint auch, als wäre das Cabrio noch mehr betroffen, was mit der Form zusammenhängen könnte, denn nicht nur dass das Cabrio auch empfindlich reagiert, ich kenne bereits 3 Fahrzeuge wo die Embleme hinten schmelzen und/oder sich die Plaketten an den Nummernschildern lösen!

Stellt man ein heißes Fahrzeug (also sagen wir mal wirklich eine Stunde gefahren) bei 30C° oder mehr in der Sonne ab und startet nach 10min wieder, zeigt IAT1 60-65C°, IAT2 70-80C° [smilie=shok.gif] und IAT steht dann bei 100C°+-!
Das ist systembedingtes physikalisches Problem und das kann auch keiner beheben, ganz gleich ob man den Ventilator volle Lotte aufdreht oder nicht. Aber jetzt kommt der entscheidende Punkt, fährt man dann mit einer Serien Z los und rollt mit sagen wir mal 100km/h vor sich hin, dauert es eeeeeeewig lange bis die Temperaturen (vor allem LL) wieder halbwegs herunter kommt und wenn man dann nach 20km endlich wieder bei 70C° angelangt ist, dauert es genau 15 Sek. bis man wieder über 90C° angelangt ist.

Fährt man mit unseren System los, ist die LL nach 3-5km (wieder mit 100km/h) bei ca. 60C° dann kann man wieder und wieder und wieder durchladen und die LL wird sich bei 75C° einpendeln.

Ich weiß ziemlich viel Text und Zirkus, für etwas was den Kunden eigentlich gar nicht interessieren sollte?

Bedingt durch die Debatte hier, wird auch anderorts viel davon gesprochen und es zeigt sich, das wir nicht die einzigen mit solchen Problemen sind, selbst die Sauger kacken ein, allerdings rennen die anderen nicht ins Notprogramm.

Zum Schluss wieder was positives, die Z macht trotzdem extrem Spaß, hier ist es Rappelvoll (ich bin in Kroatien bei uns am Meer) die Menschen zeigen ihr Begeisterung und Anerkennung, die R schaltet irgend wie besser als die anderen die ich gefahren bin (denke es gibt da ein SW UpDate?), es lenkt, bremst, klingt geil und überhaupt ist es ein Mega geiles Auto, ich bin sehr froh das der Karl mir letzte Woche so fix das Auto verkauft hat, weil dieses Auto (neben der Arbeit) mir auch unglaublich viele positive Momente beschert, was für einen Benzinkranken Menschen wie ich es bin, ein genauso hohen Stellenwert wie gut essen, ficken, oder einfach Spaß mit Freunden zu haben hat [smilie=good.gif] [smilie=good.gif] [smilie=biggrin.gif] [smilie=blind.gif]
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: TIKT Cold Air Umbau C7 Z06

Beitragvon Micha » 09.07.16, 12:57

Glückwunsch zum bis jetzt schonmal sinnvollem System [smilie=drinks.gif]

Würd mich nurmal persönlich intressieren ob die sich bei GM nur ansatzweise so viele Gedanken machen wie du, oder ob denen das am Arsch vorbeigeht
Wenn Gott gewollt hätte das Ich anderen in den Arsch krieche wäre ich ein Zäpfchen geworden
Benutzeravatar
Micha
 
Beiträge: 1366
Bilder: 6
Registriert: 11.07.13, 21:14
Wohnort: Dorsten

Re: TIKT Cold Air Umbau C7 Z06

Beitragvon LaRassa » 09.07.16, 13:26

So schaut der "Hai" aktuell aus.....
Dateianhänge
IMG_4751.JPG
LaRassa
 
Beiträge: 1106
Registriert: 12.07.13, 12:05
Geschlecht: Männlich

Re: TIKT Cold Air Umbau C7 Z06

Beitragvon TIKT-Performance » 09.07.16, 13:31

Ist das auf dem Parkplatz vom Ash abgelichtet?

Ich wurde vom Thomas in Troisdorf in ein sensationelles Steakhouse eingeladen, mega eingerichtet und sehr gutes Essen, ähnlich wie Z06 fahren, danke dafür [smilie=good.gif] [smilie=good.gif] [smilie=good.gif]
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: TIKT Cold Air Umbau C7 Z06

Beitragvon Badboy1306 » 09.07.16, 14:21

Hammer der weiße Hai [smilie=bb.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: TIKT Cold Air Umbau C7 Z06

Beitragvon LaRassa » 09.07.16, 15:59

TIKT-Performance hat geschrieben:Ist das auf dem Parkplatz vom Ash abgelichtet?

Ich wurde vom Thomas in Troisdorf in ein sensationelles Steakhouse eingeladen, mega eingerichtet und sehr gutes Essen, ähnlich wie Z06 fahren, danke dafür [smilie=good.gif] [smilie=good.gif] [smilie=good.gif]



Jep....da war ich heute mal wieder [smilie=drinks.gif]
LaRassa
 
Beiträge: 1106
Registriert: 12.07.13, 12:05
Geschlecht: Männlich

Re: TIKT Cold Air Umbau C7 Z06

Beitragvon Badboy1306 » 21.07.16, 21:24

Der Hai
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: TIKT Cold Air Umbau C7 Z06

Beitragvon Badboy1306 » 21.07.16, 22:58

Die Front einfach zum niederknien und selbst bei 34 Grad keine Hitze Probleme der weiße Hai http://youtu.be/qnzPCny3Muc
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: TIKT Cold Air Umbau C7 Z06

Beitragvon NevadaRocks » 21.07.16, 23:08

Ahh...die GoPro findet also Verwendung [smilie=drinks.gif]

Badboy1306 hat geschrieben:Die Front einfach zum niederknien und selbst bei 34 Grad keine Hitze Probleme der weiße Hai http://youtu.be/qnzPCny3Muc


Wahnsinn...da habt ihr ja hammer mäßig Leistung abgerufen wie zu sehen [smilie=biggrin.gif]
Benutzeravatar
NevadaRocks
 
Beiträge: 1481
Registriert: 30.10.14, 23:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package

Re: TIKT Cold Air Umbau C7 Z06

Beitragvon Sledge Hammer » 22.07.16, 07:04

Stimmt, der silberne Ford Lokus setzt am Schluss grade zum überholen an [smilie=biggrin.gif]
Aber sonst: schönes Video
Benutzeravatar
Sledge Hammer
 
Beiträge: 3587
Registriert: 03.01.15, 11:05
Wohnort: Bawü
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 BJ 2008 Schwarz LS3 Wide Body

Re: TIKT Cold Air Umbau C7 Z06

Beitragvon BigMP » 04.09.16, 17:31

Hi Tomislav,

Mit der Hai Schnauze hast Du Dir nen Designpreis verdient! Vorher-nachher. Kann mir vorstellen, dass 90% der C7 Owner ihren Wagen nicht anders haben wollten.

Grundsätzlich zur Arbeit am Motor - wär's nicht ne Alternative die Arbeit anstattin den - eventuell nie hinzubekommenden - Kompressor in einen stärkeren Atmo (un dessen Kühlung natürlich) zu investieren? Mehr Platz wäre auch da.

LG Mirko
Benutzeravatar
BigMP
 
Beiträge: 478
Bilder: 0
Registriert: 18.07.13, 15:40
Wohnort: München
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Carrera 997 2004, Mini Cooper S 2014

Re: TIKT Cold Air Umbau C7 Z06

Beitragvon TIKT-Performance » 04.09.16, 20:34

Hallo Mirko, vielen Dank für´s Kompliment [smilie=good.gif]

Zu deiner Frage, es ist eine sehr berechtigte und interessante Frage.

Wir machen ja (noch) keine Motoren bzw. Motorentuning, es ist aber nicht ausgeschlossen das durch die Kooperation mit Katech sich da was ändert in Zukunft, aber selbst wenn, wir das einlanger und langsamer Prozess.
Das Thema Kühlung habe ich weder herbeigerufen noch hab ich mich darum gekloppt, das wir und wieder damit befassen müssen!
Bei zwei Punkten hatten wir halt diesmal auch ein wenig Glück. Zum einen konnten wir viele Dinge aus der ZR1 Entwicklung übernehmen und mit dem Grill scheint mir ein guter Wurf gelungen zu sein?

Wir haben vor 5 Jahren damit angefangen, den leeren Raum in den Ecken mit Kühlern und Kästen auszustatten, bzw. Kühler hatte ein US Tuner schon dahinter verbaut nur die hatten damals einfach nur die Löcher der NL benutzt, ohne zusätzliche Luftsammler davor.
Irgend wann ist einer darauf gekommen, das die Luft ohne Luftsammler an dieser Stelle sauber um den Bumper herumgelenkt wird, aber gar nicht da rein will und genau das haben wir bei unseren Versuchen mit den Rauchbomben auch gesehen! Erst durch die Luftsammler wollte die Luft auch wirklich da rein.
Bei der C7 Z06 wollten wir nicht schon wieder diesen (aus meiner Sicht überholten) Weg gehen und zusätzlich Löcher schneiden und Kästen aufsetzen , vor allem da es ja schon die ersten Nacharmer und Trittbrettfahrer gab, so hab ich ein polnische C6 gesehen, die so einen Bumper dran hatte wie meine 2. Front an der X³ [smilie=shok.gif]
Also hab ich mir Hilfe von einem Aerodynamiker geholt und darauf das Design ausgerichtet. Wie man sieht mit Erfolg, denn wieder sind wir Vorreiter [smilie=biggrin.gif]
Das Ganze hat aber auch Schattenseiten, solche Aftermarkt Lösungen bergen auch immer Risiken, bei der ZR1 haben wir 5 Jahre entwickelt, probiert getestet und gemessen, dazwischen wurde immer wieder Ver-und Nachgebessert.
Es ist reiner Prototypenbau, da sind Schlauchschellen die nix taugen genauso dabei, wie falsch verlegt Schläuche, dann kommt hier ein Keder dazu und dort wir was ausgetauscht, anders geht es in einem so kleinen Rahmen nicht!
Bei der C7 geht jetzt alles viel schneller, wir haben gestern ein Auto bekommen und Mittwoch folgt ein weiteres und das nächste Kit ist Versandfertig für Katech, damit haben seit Mai schon halb so viel Kit´s verkauft, wie bei der C6 in drei Jahren!

Nun sind wir gezwungen schneller zu verbessern und täglich lernen wir dazu. Durch den Brand der Grauen wurde unser Zeitplan erheblich gebremst und erst mit dem neuen Auto konnte es weiter gehen. Mit jedem KM kommt was neues dazu, das war bei der C6 nichts anderes.

Ich habe gelernt das man Prüfstandwerte so gut wie gar nicht mit dem realen Fahrbetrieb vergleichen kann und auf dem Track sieht die Welt noch mal ganz anders aus!

Und jetzt komme ich zu deiner eigentlichen Frage, dadurch das wir jetzt doch schon sehr fortgeschritten sind mit dem was wir tun und der Tatsache das wir ja keine Motoren machen, macht es für uns mehr Sinn auf der Basis weiterzumachen, sprich wir merzen lieber Kleinigkeiten aus und hoffen das GM bald eine eigene Lösung hat, statt das wir mit einem Saugmotor wieder bei Null anfangen und wieder viel Lehrgeld verbrennen.

Für einen guten Motorenbauer, wäre das aber sicher ein reizvolle Aufgabe. Man sieht ja was für eine Anziehungskraft die Z06 auf Tuning Quereinsteiger hat, da bin ich schon sehr froh, das wir ja mit etwas ganz anderem unser Geld verdienen, bzw. wir nicht vom Tuning leben müssen [smilie=good.gif]

Noch was zu unserem Umbau, wir erzielen nach jetzigem Stand, eine Verbesserung zur Serie von ca. 40%
In Zahlen bedeutet das.:
Letztes Jahr zur gleichen Zeit, konnten meine zwei Kunden in Mugello (wie dieses Jahr 32-36C°) 4 Runden fahren, dann standen sie am Streckenrand im Notprogramm, beide! Dieses Jahr konnten beide 45min. durchfahren, zwar auch mit Kühlrunden, aber nicht wegen der Maschine sondern für den Fahrer. Aber 8 Runden am Stück in einem 2Sek. Fenster waren mehrfach dabei über die drei Tage.
Beim nächsten Versuch in Spa, ein ähnliches Bild nur das es da halb so warm war, bei 18C° in der dritten Runde Notprogramm!
Bei 118LL geht die Z ins Notprogramm, wir hatten in Mugello max. 78C°
Bei 127C° Wasser geht die Z ins Notprogramm, wir hatten in Mugello nie über 105C° nur meine hatte einmal 107C°
Bei 155C° Öl kommt ein Warnung (wann Notprogramm kommt weiß ich nicht?) Wir hatten in Mugello max. 136C°

Am meisten freut mich, das ich genau vor 12 Monaten schon geschrieben habe, was auf die Z Fahrer [smilie=derisive.gif] zukommen wird und was wurde mir alles an den Kopf geworfen damals, Nestbeschmutzer, Lügner, Bauernfänger und und und?!
Und heute, heute kommen die Kunden zu uns,gerade weil ich schon vor 12 Monaten die Wahrheit geschrieben habe und nicht ein Wort erfunden, gelogen oder hinzu gedichtet war! [smilie=good.gif]
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

VorherigeNächste

Zurück zu C7 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste