C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon J.M.G. » 28.05.16, 18:59

Vielleicht können alle Beteiligten mal wieder aus der Diskussion etwas Gas rausnehmen.
J.M.G.
 
Beiträge: 702
Registriert: 11.08.13, 13:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Convertible 2005

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon kallec6r » 28.05.16, 19:10

Screenshot_2016-05-28-20-00-22.png
Screenshot_2016-05-28-20-00-22.png (428.52 KiB) 15804-mal betrachtet


J.M.G. hat geschrieben:Vielleicht können alle Beteiligten mal wieder aus der Diskussion etwas Gas rausnehmen.


Guter Ansatz aber,
die nicht mehr zu unterbietende Kompetenz im letzten Post hat mich niedergestreckt, bin absolut überzeugt. [smilie=bye.gif] [smilie=laugh2.gif] [smilie=help.gif]
Heinz Gott sei Dank wissen die Betroffenen, was Du und Dein Compane den Leuten hier die Taschen vollgehauen hast und was für ein erbärmlicher Bauernfang hier betrieben wird. Hast nicht mal die Eier den Leuten zu sagen, was der Themenstarter für Veränderungen am Auto hat und wie könnte es anders sein, Du sie gemacht hast. Die Heuchelei hat mich umgehauen, ..... [smilie=biggrin.gif]

Wer nachtreten möchte, soll es tun [smilie=bye.gif]
Benutzeravatar
kallec6r
 
Beiträge: 284
Bilder: 0
Registriert: 04.10.13, 18:31
Fahrzeug: nicht der Rede wert

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon dresdner65 » 02.06.16, 08:57

Hallo ich bin neu hier . Fahre seit 10/15 eine c7 Z06 und bisher war alles ok .
Montag ging es auf den Lausitzring,0,3 bar aus den Reifen gelassen, und los ging es in die Einführungsrunde.(Einstellung Sport1)
Dann 1 Runde Gas gegeben , 2te Runde kam Klima ausmachen , 500 Meter weiter Ausfall der Servolenkung in N schalten, zu heiß.
Das ganze drei mal wiederholt mit je 30 min Pause dazwischen, immer nahezu identisches Erlebnis. Und man beachte ich bin ein absoluter Amateur .
Scheint ja normal zu sein wie ich es hier lese und kein Einzelfall.
Na ja wenn das Wetter passt , geht es Montag nochmal hin , ev ist es kühler.
dresdner65
 
Beiträge: 1
Registriert: 02.06.16, 08:27
Wohnort: Dresden
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7Z06 sharkgrey, GLE coupe Mercedes. 560 sec merdedes, diverse Motorräder

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon LaRassa » 02.06.16, 09:17

Hi, dann sind wir schon zu zweit was die thermischen Probleme der Z bei hohen Aussentemperaturen auf dem Track untermauert [smilie=drinks.gif] [smilie=drinks.gif] . Bin auf Deine weiteren Berichte gespannt obwohl ich mir denken kann wie die ausschauen. [smilie=dirol.gif].

LG Thomas
LaRassa
 
Beiträge: 1106
Registriert: 12.07.13, 12:05
Geschlecht: Männlich

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon Molle » 02.06.16, 13:11

Es sind schon 3
In Spa nach 1,5 Runden 150 Grad Öl 120 Grad Wasser.
Der Wagen mit 2 Personen besetzt auf Straßenreifen Pilot Supersport,2:48 Min./Runde.
Der Wagen wird verkauft.2016 Z06 voll,schwarz/schwarz 3.000 km Gesamtlaufleistung! Mwst. awb.
Es kommt eine Grand Sport mit 7 Liter Katech Saugmotor und 700 PS und etwa 100 Kg leichter als Ersatz.
100 Kg sind eine Hausnummer wenn es darum geht Gewicht zu reduzieren!
Der Fahrer,ein sehr rennerprobter,hatte die Probleme auf der Autbahn nicht.
Selbst auf der Nordschleife sind die Temperaturen schwer zu erreichen.Aber auf einem Kurs wie Spa,geht es ruck Zuck
Benutzeravatar
Molle
 
Beiträge: 1793
Bilder: 10
Registriert: 08.07.13, 09:19
Wohnort: D-52477Alsdorf
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 LS2

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon Badboy1306 » 02.06.16, 13:42

Bin mir sicher das wird die lösungsein von Tikt
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (81.83 KiB) 15621-mal betrachtet
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon Micha » 02.06.16, 13:58

Badboy1306 hat geschrieben:Bin mir sicher das wird die lösungsein von Tikt


Und wieviel kostet so ne Lösung???

mal so rein Intressenhalber :)
Wenn Gott gewollt hätte das Ich anderen in den Arsch krieche wäre ich ein Zäpfchen geworden
Benutzeravatar
Micha
 
Beiträge: 1366
Bilder: 6
Registriert: 11.07.13, 21:14
Wohnort: Dorsten

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon Molle » 02.06.16, 14:02

Das wird das Maß aller Dinge werden.Ohne diesen Umbau braucht Niemand auf den Track fahren. [smilie=drinks.gif]


Das sieht mal Hammerhart aus!! Respekt!
Benutzeravatar
Molle
 
Beiträge: 1793
Bilder: 10
Registriert: 08.07.13, 09:19
Wohnort: D-52477Alsdorf
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 LS2

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon Romeomustdie11 » 02.06.16, 14:20

Micha hat geschrieben:
Badboy1306 hat geschrieben:Bin mir sicher das wird die lösungsein von Tikt


Und wieviel kostet so ne Lösung???

mal so rein Intressenhalber :)


10.500 €
Zuletzt geändert von Romeomustdie11 am 02.06.16, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
Benutzeravatar
Romeomustdie11
 
Beiträge: 6900
Registriert: 15.07.13, 06:54
Wohnort: MTK
Geschlecht: Männlich

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon Romeomustdie11 » 02.06.16, 14:22

Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
Benutzeravatar
Romeomustdie11
 
Beiträge: 6900
Registriert: 15.07.13, 06:54
Wohnort: MTK
Geschlecht: Männlich

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon LaRassa » 02.06.16, 14:28

Jep die Kühler/Front von Tikt kommt demnächst bei mir zum Einsatz.
Freu mich schon
LaRassa
 
Beiträge: 1106
Registriert: 12.07.13, 12:05
Geschlecht: Männlich

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon TIKT-Performance » 02.06.16, 15:17

Die Front ist leider nicht günstig, aber sie beinhaltet doch sehr viele Komponenten.

Da wäre der Echt Carbon Grill inkl. der Gitter, dahinter sind zwei hochwertige LLK und die dazugehörigen Carbon Luftsammler.
Dann gehören dazu zwei hochleistungs Wasserpumpen, zwei Expansionstanks, die gefrästen Wasserteiler, Leitungen und Fittings.
An den Dreieckslenkern verbauen wir Luftschaufeln, Schläuche und Stutzen für die Bremsenkühlung, zwei Bleche welche die Luft aus den Kühlern ins Rad lenken, praktisch als Ersatz für originale Bremsenkühlung (die ja praktisch auch nur wenig kann).
Zuletzt noch ein 5Achs gefrästes Thermostat Gehäuse samt kühlerem Thermostat.
Dieses Stage 1 Kit kostet 6990,- inkl. Mwst.
Hier kommen dann noch mal ca. 1000,- für die Montage dazu.
So ausgestattet, verbessere ich die LL Situation um ca. 30% und dadurch das der Serien LLK aus der Front entfernt wird, ist die Anströmung und die Effizienz des Wasserkühlers deutlich verbessert.
Ob und wie gut das dann aber wirklich funktioniert muss ich halt erst auf der Straße final testen. Wenn ich schreibe "ich muss es testen" dann meine ich nicht irgend welche Pseudo Test, sondern so wie von mir auch bisher gemacht, ich nehme das Auto so ran, das ich 3-4 Versuche von 80-280 (oder mehr) durchbeschleunige, dabei alle Gänge ausdrehe (bis 6500) und auch verwende und das ich nach jedem Vorgang stark herunter bremse und so Zeitnah wie nur möglich wieder oben beschriebenes wiederhole!

Nach Möglichkeit sollte es mindestens 25C° oder mehr warm sein und dabei sollte Wasser nicht über 100C° und Öl nicht über 12C° gehen, wenn dem so sein sollte, kann man es für den Straßengebrauch zu dem Preis anbieten.

Für den Track haben wir zusätzlich einen großen Wasserkühler konstruiert und bauen lassen und dazu einen separaten Ölkühler, zu diesem gehört dann der gefräste Öladapter und natürlich die Leitungen.

Der Kühler liegt bei 2300,- inkl. Mwst. plus Montage, macht man alles auf einmal macht man den Kühler in einem gleich mit.

Es bleibt aber trotzdem die Frage, was mit dem Automatik Getriebe wird? Weil wenn man damit immer nur ganz wenige Runden fahren kann, dann ist ja nicht geklärt was passiert, wenn es auf einmal 30min am Stück geht?

Meine Vermutung ist, solange es nicht wunder weiß wie heiß ist, kann es gut gehen und dadurch das vorne ein Kühler weniger im Schacht steht, kommt auch mehr Luft rein (auch für den Getriebe Kühler), aber wie wir in dem Thread ja gelernt haben, ist Wissen das eine und Vermuten halt was anderes?!

Ich wiederhole es sehr gerne auch noch mehrfach, es kommt ohnehin nur für ganz wenige in Frage, die meisten werden auf der Straße so gut wie nie in die Situation kommen, dass das Auto im Notprogramm landet, es kann sicher vorkommen, das massiv herunterregelt, aber davon geht ja noch nix kaputt.
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon kallec6r » 02.06.16, 20:52

Guten Abend Forum,

nachdem sich die Wogen etwas beruhigt haben, kurz ein Erfahrungswert

6400 Umin-60PS.jpg
6400 Umin-60PS.jpg (53.6 KiB) 15510-mal betrachtet


Das obere Bild zeigt, welche PS Leistung bei 6.400 U/min ansteht. Es fehlen bereits 50 PS, der Motor produziert oberhalb 6.000 U/min nur noch Hitze. Man hat de facto kein Vorteil, sondern produziert nur noch viel viel Wärme, erhöht den Verschleiß, Verbrauch, etc.

Stellt man einmal die Maxleistung bei 6.000 U/min gegenüber, sieht man, dass dort die vollen 650 PS anstehen. (unten rechts im Menü)

6000minvollePower.jpg
6000minvollePower.jpg (57.09 KiB) 15510-mal betrachtet


Warum ich also bevorzugt Schaltpunkte bei 6.000 U/min gewählt habe, zeigen die Bilder. [smilie=good.gif] Der Wirkungsgrad des Motors ist darüber hinaus nicht mehr effizient, jedenfalls bei meinem Fahrzeug.

Tomislav, Du erläuterst immer (ein Serienfahrzeug) bis 6.5000 u/min ausdrehen zu wollen. Erlaube einem Kutscher die Frage; um die Differenzen ein für alle Mal aus der Welt zu schaffen:

Soll es so sein, dass mit Deiner Kühlung die Leistung auch oberhalb von 6.000 U/min bei 650 PS stabil ansteht ?? Ohne Veränderung der Motorsteuerung ??

Übrigens
Jeder der mag, kann mit seiner C7Z06 die PS-Leistung in seinem Fahrzeug im Trackmode überprüfen/abrufen, vorausgesetzt er weiß, wie die Einstellung im Menü erfolgt. Man kann in dem Menü bei jeder beliebigen Öltemperatur die tatsächlich anstehende Maxleistung kontrollieren, in eine Tabelle einzeichen und am Ende vergleichen, wie ein Temperaturanstieg sich auf die Leistung auswirkt oder nicht auswirkt. Wer das macht, kann sehr gute und finale Schlüsse ziehen. [smilie=drinks.gif]
Benutzeravatar
kallec6r
 
Beiträge: 284
Bilder: 0
Registriert: 04.10.13, 18:31
Fahrzeug: nicht der Rede wert

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon LaRassa » 02.06.16, 21:01

Diese PS Anzeige kenne ich....aber ich weiss nicht wo die Daten herkommen und wie genau diese sind. Kann mir nur schwer vorstellen das die Angabe genau ist.........
Bei mir schlägt die voll aus bei 6500UpM
LaRassa
 
Beiträge: 1106
Registriert: 12.07.13, 12:05
Geschlecht: Männlich

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon kallec6r » 02.06.16, 21:06

Leistungseinbruch 6.500Umin.jpg
Leistungseinbruch 6.500Umin.jpg (53.92 KiB) 15494-mal betrachtet


Hier ein Bild, kurz vor 6.500 U/min bei Serie nicht einmal mehr halbe Leistung !

Im roten Bereich (Begrenzer) fällt die Leistung schlagartig weiter runter und zwar auf Null !

Ich lese die Daten nur ab, Thomas und sie sind mit drei weiteren Fahrzeugen 100 % identisch. [smilie=drinks.gif]

Also warum in aller Welt soll man ein Serienfahrzeug bis 6.500 U/min drehen ???
Zuletzt geändert von kallec6r am 03.06.16, 00:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kallec6r
 
Beiträge: 284
Bilder: 0
Registriert: 04.10.13, 18:31
Fahrzeug: nicht der Rede wert

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon TIKT-Performance » 02.06.16, 21:56

Kalle, sei so nett und sprich mich nicht mehr an, wer mich der Bauernfängerei und des Lügens bezichtigt, brauch mich auch nichts mehr fragen!
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon Badboy1306 » 02.06.16, 22:17

Muss ich dir recht geben thomislav manche Leute lassen sich eh nie belehren und bringt eh nichts [smilie=crazy.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon TIKT-Performance » 02.06.16, 22:40

Ja Dirk, hier wird seit gefühlten hundert Seiten nur mit Inkompetenz geglänzt, immer nur Andeutungen ohne Beweis, kein Video, keine Aufzeichnung einfach nichts handfestes oder brauchbares?

Zunächst gab es ja gar keine Probleme, war alles nur erfunden um Kühler zu verkaufen, das war dann irgend wann nicht mehr haltbar, ab dann folgten großspurige Ankündigungen, Sprüche als würde man mit einer Standleitung zur Firmenzentrale von GM verbunden sein und die würden alle anstehenden Änderungen direkt zuerst an die Fliesenleger Innung in Berlin weiterleiten, angebliche bauliche Unterschiede, Up Dates vom Werk die noch keiner gesehen oder gehört hat, aber nie irgend was verwertbares, brauchbares oder überzeugendes, einziges Argument sind ein paar flache Screenshots!

Es geht auch nicht um Aufklärung, selbst der neutralste hat wohl erkannt, dass es nur darum geht, gegen mich oder unsere Produkte zu wettern, bzw. deren Berechtigung in Frage zu stellen!
Das ist ein perfektes Beispiel wie einer aus Neid und Eifersucht jeglichen Bezug zur Realität verliert und sich in der Öffentlichkeit lächerlich macht, schlimm!
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon kallec6r » 02.06.16, 22:50

Tomislav,
um Himmelswillen, was ist denn nur in Dich gefahren [smilie=shok.gif]
Was ist daran denn so schlimm, wenn jemand das Fahrzeug nicht nach Deinen Ansprüchen bewegt und darauf hinweist, dass dann erstens ein Leistungsverlust die Folge ist und zweitens das hier passieren kann

6500 Umin und folgen.jpg
6500 Umin und folgen.jpg (93.34 KiB) 15452-mal betrachtet



Ist doch kein Grund persönlich zu werden und wieder abzuwerten [smilie=drinks.gif]

Gegen Deine Produkte habe ich im übrigen auch nie gewettert, sondern als Einziger in diesem Forum bestätigt, dass die Temperaturen auf dem Track um rund 15 Grad gesunken sind. Das Du da so dünnhätig bist und die schlimmsten Szenarien aufzeichnest, muss nicht sein [smilie=drinks.gif]
Zuletzt geändert von kallec6r am 02.06.16, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kallec6r
 
Beiträge: 284
Bilder: 0
Registriert: 04.10.13, 18:31
Fahrzeug: nicht der Rede wert

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon Badboy1306 » 02.06.16, 22:57

Wahre Worte , jeder soll sich selbst sein Bild machen , jedenfalls Leute die dich kennen wissen was du für die Leute tust die härter am Gas liegen und das du immer Fakten und ehrlich bist und die Wahrheit sprichst , ok macht auch manchmal einsam [smilie=laugh2.gif] aber egal , wenn ich nur an unseren Horst denke wie glücklich du ihn mit der Kühlung An seiner zr1 gemacht hast [smilie=biggrin.gif] und das sind Fakten die sind handfest , er musste in Italien sogar kühler abkleben damit sein Öl warm wurde [smilie=bb.gif] Thomas lass dich nicht unterkriegen , ich weiß was du für die Corvette Szene bedeutest und ja ich habe auch einen Tikt Aufkleber auf meiner Vette weil er meinen höchsten Respekt hat und der Corvette immer treu geblieben ist , obwohl er es auch einfacher haben könnte mit einer Fremdmarke , Fakt ist wie Molle es auch schrieb die z wird auf der Rennstrecke heiss wie sau und Punkt Wir werden bald ja das Resultat von Thomas hören auch er Verheimlicht nix und redet was schön , klappt es nur 50 Prozent wie an Opas zr1 ist alles top und man fährt soviel runden bis man Tod aus dem Auto fällt [smilie=laugh2.gif] [smilie=drinks.gif] Lg Dirk
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

VorherigeNächste

Zurück zu C7 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste