C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon LaRassa » 24.05.16, 09:08

Hier auch nochmal da nicht alle bei FB mitlesen........


Hallo,
da ich kein R Modell fahre mache ich einen neuen Thread auf [smilie=cool.gif] . (c7 Z06R Modelle haben das Problem nicht [smilie=dirol.gif] )

Rahmenbedingungen: 28°Grad im Schatten

letzten Samstag war ich mit dem Corvette Club Italia ein paar Runden auf dem Fazio Nuvolari Track (Ich meine 1,8Km Strecke) drehen. Der Ablauf sah folgendermaßen aus. Eine Runde Inlap anderthalb Runden feuer und eine halbe Runde Outlap. (Komische Handhabe war aber so !!!!!). Um es kurz zu machen, diese Season dauert ca. 6min mit In/Out-Lap. Nach ca. 4min. steht das Öl bei 150°Grad und das Wasser zwischen 115° und 120° Grad. Es kommt erschwerend dazu, daß die Strecke nur eine Gerade von 700m hat und der Rest der Strecke aus ganz engen Kurven besteht, so das die Kühler sehr schlecht mit frischer Luft versorgt wurden.

Der Vorteil an einer schlecht funktionierenden Motorkühlung ist, daß ich mir keinen Kopf über eine grössere Bremse machen muß da die Stahlscheiben mit einer guten B-Flüssigkeit länger stabil bleiben. [smilie=good.gif]

Fazit: Mein Auto funktioniert auf der AB auch bei höheren Außentemperaturen ganz gut aber sobald es auf einen engen Track geht ist das Auto völlig unbrauchbar.


LG Thomas


PS: Hai zu verkaufen
LaRassa
 
Beiträge: 1106
Registriert: 12.07.13, 12:05
Geschlecht: Männlich

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon Molle » 24.05.16, 09:32

Der Kühlluft Einlass ist ab Werk auch viel zu klein.
Das kann nicht funktionieren.
Ohne dem was dahinter nicht funktioniert.
Am Freitag bekomme ich eine weiter Meinung dazu.
Dann geht die Z06 die bei mir steht auf die Nordschleife.
Bin mal gespannt was da rauskommt.
Benutzeravatar
Molle
 
Beiträge: 1793
Bilder: 10
Registriert: 08.07.13, 09:19
Wohnort: D-52477Alsdorf
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 LS2

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon kallec6r » 24.05.16, 10:13

Hallo Thomas,
ich habe kürzlich gelesen, dass Du endlich volle Leistung hast und hervorragende Daten vorweisen kannst
Und jetzt diese Schockmeldung !
Ich hoffe, Du bekommst das in den Griff [smilie=bye.gif]
Benutzeravatar
kallec6r
 
Beiträge: 284
Bilder: 0
Registriert: 04.10.13, 18:31
Fahrzeug: nicht der Rede wert

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon LaRassa » 24.05.16, 10:26

ich hatte immer volle Leistung und nicht endlich ???!!!
Da ist auch nix in den Griff zu kriegen. Entweder hole ich mir ein C7 Z06R Modell oder muß mit der Schmach leben........


LG Thomas
LaRassa
 
Beiträge: 1106
Registriert: 12.07.13, 12:05
Geschlecht: Männlich

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon milti Z » 24.05.16, 10:32

Hallo Thomas,

ich denke da wird es schon eine Lösung geben, wenn ich zum Beispiel an die Performance und Thermik-Daten von Cölestin auf dem HHR denke,
sollte es doch auf dieser Weise auch bei dir ne zufriedenstellende Lösung geben!

Zum Track, die Länge der Strecke 2,8 km, Länge der Gerade 900 m.

Was ich zu den Temperaturen meiner Z06 sagen kann, im zweiten Lauf (der erste war nicht massgebend) Öl 109°C und Wasser 101°, alle Komponenten
Serie.

LG, Milti [smilie=drinks.gif]
***CCRP Powered LS7***

Schöne Grüsse, Milti
Benutzeravatar
milti Z
 
Beiträge: 1565
Registriert: 18.08.13, 08:57
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6-Z06

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon LaRassa » 24.05.16, 10:43

Hallo Milti,
Danke für die Info zur Strecke wollte auch 2,8 schreiben [smilie=good.gif]

Das es mit grösseren Umbauten geht steht ausser Frage.

LG Thomas
LaRassa
 
Beiträge: 1106
Registriert: 12.07.13, 12:05
Geschlecht: Männlich

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon TIKT-Performance » 24.05.16, 10:45

Ich finde das die Öffnung schon ausreicht, allerdings sind drei Kühler in Reihe einfach keine Lösung!

Das haben in den Staaten mehrere Anbieter ja über Jahre verkauft und angeboten und ich habe zwei Systeme ja selbst gekauft und ausprobiert.
Beide funktionieren wieder nur nach US Maßstäben, der schnelle Schuß geht immer und solange man nicht "alles" abruft geht es auch.
Die Temperaturen steigen recht moderat bis zu einem gewissen Punkt und genauso fallen sie auch recht schnell wieder.
Dieser Zustand wiegt einen in Sicherheit, weil wenn man das nicht gerade an einem 35C° Tag und mit dem Messer zwischen den Zähnen versucht, geht es ja relativ gut. Auch größere Tanks haben diesen Effekt,
aaaaaaaaaaaber wehe man geht auf den Track, oder man legt sich (bei hohen Temperaturen) auf der AB mit einem echtem Gegner an und ruft wirklich immer und immer wieder (3,4-5mal) die Leistung bis 650 ab und beschleunigt über längere Phasen am Stück (also 120-280 oder 150-300+) weit nach oben, dann kommt der Einbruch Blitzartig!!
So oft kann man gar nicht auf die Anzeigen starren und den Moment nicht zu verpassen, eben ging es noch gerade so und in der nächsten Sekunde ist alles im roten Bereich!

Die Zten sind in den letzten Jahren zu attraktiven Fahrzeugen (auch für den Tuning Markt) herangereift und immer mehr springen auf den Zug auf und versuchen einen kleinen Happen vom Kuchen zu ergattern (und das obwohl es nur eine minimini Markt ist), nur das ist der Grund warum ich unsere Produkte eben nicht mehr im Detail offenlege, denn auch wir sind zunächst den langen (teuren) Weg mit Leid und Tränen gegangen, mit dem Ergebnis das es niemanden gibt, der bessere Werte (auch überprüfbar) liefern kann als wir.

Ich verstehe das man mir nicht alles glauben will/kann was ich schreibe, ich verstehe auch das man mir vorwirft es aus Profitgier zu machen und ich kann auch nachvollziehen, wenn es für die meisten schwierig wird in diese Bereiche zu kommen, nur am Ende des Tages werden noch einige sehen, das ich nicht übertrieben habe und es ab einem gewissen Punkt mit Einschränkungen zu rechnen ist!
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon BigMP » 24.05.16, 11:02

Wie schaut's mit der Temperaturbelastbarkeit der "normalen" C7 (Europamodell) aus?
Benutzeravatar
BigMP
 
Beiträge: 478
Bilder: 0
Registriert: 18.07.13, 15:40
Wohnort: München
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Carrera 997 2004, Mini Cooper S 2014

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon Badboy1306 » 24.05.16, 11:24

Thomas ,bei der c7 r ist es auch nicht anders glaub mir .
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon kallec6r » 24.05.16, 11:29

Thomas, vergiß nicht, wir sind mit der R nur bei 20 Grad auf dem Lausitzring mit 2:01/02 Zeiten ein bischen "rumgerollt" [smilie=give_rose.gif]
Das wird sicherlich nicht Dein Anspruch sein,......... [smilie=drinks.gif]

@ BigMP
C7 Stock; Nach 3 Runden Lausitzring oder 13,5 km durchfallendes Bremspedal, Öl- bei 138 und Wasser bei 118 Grad
bei Rundenzeiten um 2:10 min [smilie=bye.gif]
Benutzeravatar
kallec6r
 
Beiträge: 284
Bilder: 0
Registriert: 04.10.13, 18:31
Fahrzeug: nicht der Rede wert

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon BigMP » 24.05.16, 11:44

@ BigMP
C7 Stock; Nach 3 Runden Lausitzring oder 13,5 km durchfallendes Bremspedal, Öl- bei 138 und Wasser bei 118 Grad
bei Rundenzeiten um 2:10 min [smilie=bye.gif][/quote]

Thanks Kalle!
Benutzeravatar
BigMP
 
Beiträge: 478
Bilder: 0
Registriert: 18.07.13, 15:40
Wohnort: München
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Carrera 997 2004, Mini Cooper S 2014

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon Badboy1306 » 24.05.16, 12:03

Jedenfalls mein Respekt an Thomas ,das er immer Fakten. Preis gibt , genau wie unser thomislav [smilie=bb.gif] weiter so. [smilie=bb.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon NevadaRocks » 24.05.16, 12:10

Gebe ich Dirk recht, Thomas hat keine Bedenken auch die Schwachstellen zu nennen...und die gibt es bei jeglicher Corvette zu Hauf. Aber welches Fahrzeug hat dies nicht?? Habs noch nicht erlebt.

Aber jetzt mal ne ernsthafte Frage, gibt es denn überhaupt STRASSENZUGELASSENE SERIENFAHRZEUGE, die auf dem Track bei 25 Grad und mehr dauerhaft im stabilen Temperaturbereich bleiben??
Benutzeravatar
NevadaRocks
 
Beiträge: 1481
Registriert: 30.10.14, 23:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon vette07 » 24.05.16, 12:16

Wasser C7 stingray bei um 100 grad, Öl mit Klima 129, ohne Max 122.
Problem war die ständig aussetzende servounterstützung der Lenkung und die nachlassende Bremse.
Vielleicht hätte sie länger funktioniert wenn ich nicht dummerweise mit vollem Tank gefahren wäre [smilie=biggrin.gif]
vette07
 
Beiträge: 55
Registriert: 08.04.16, 17:02
Wohnort: Baden-Württemberg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 2015 schwarz

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon LaRassa » 24.05.16, 12:36

NevadaRocks hat geschrieben:Gebe ich Dirk recht, Thomas hat keine Bedenken auch die Schwachstellen zu nennen...und die gibt es bei jeglicher Corvette zu Hauf. Aber welches Fahrzeug hat dies nicht?? Habs noch nicht erlebt.

Aber jetzt mal ne ernsthafte Frage, gibt es denn überhaupt STRASSENZUGELASSENE SERIENFAHRZEUGE, die auf dem Track bei 25 Grad und mehr dauerhaft im stabilen Temperaturbereich bleiben??



Ja das schafft auch mein Megane RS....Aber in der Sportwagen Klasse z.B. 996 997 991 Porsche GT Fahrzeuge ganz zu schweigen von einem Speziale 458 und noch einige mehr.......

LG Thomas
LaRassa
 
Beiträge: 1106
Registriert: 12.07.13, 12:05
Geschlecht: Männlich

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon TIKT-Performance » 24.05.16, 13:13

Von den 996, 997 und 991 GT Modellen sowie vom 458 Speziale weiß ich es ganz genau, liegt kein technischer Defekt vor, fährt man solange im Kreis herum bis entweder der Tank leer ist, oder der Fahrer tot aus der fällt!

Gleiches gilt übrigens auch für die Bremse beschriebener Fahrzeuge. Bei 458 ist allerdings der Verschleiß brutal!
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon Mr.Magicpaint » 24.05.16, 14:55

Nun ja, bei den zu letzt genannten Fahrzeugen bewegen wir uns aber auch schon wieder in ganz anderen Preisregionen, sowohl in der Anschaffung wie auch im Unterhalt z.B, den Inspektionskosten...
Bild Bild

Mobil: 0171/2039849
Benutzeravatar
Mr.Magicpaint
Moderator
 
Beiträge: 3790
Registriert: 08.07.13, 10:53
Wohnort: D-51645 Gummersbach
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 GS EZ 2011 eine der wenigen Silbernen

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon kallec6r » 24.05.16, 15:13

Auch Tadge Juechter sagte zur Z in der Presse
1 Tankfüllung auf dem Track soll sie aushalten,
aber ist das nicht eigentlich selbstverständlich bei so einem Gerät ??
Was will man sonst mit dem Aerotrackpaket, Cup Reifen usw anfangen, wenn so etwas passiert, wie bei Larassa
Benutzeravatar
kallec6r
 
Beiträge: 284
Bilder: 0
Registriert: 04.10.13, 18:31
Fahrzeug: nicht der Rede wert

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon vette07 » 24.05.16, 15:34

Was mich wundert, ein Italiener hatte mit seiner C7 Z06 nachdem er das Nummerschild demontierte keine exorbitanten Temperaturen mehr

LG Uwe
vette07
 
Beiträge: 55
Registriert: 08.04.16, 17:02
Wohnort: Baden-Württemberg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 2015 schwarz

Re: C7 Z06 Öl und Wasser Temperaturen Track

Beitragvon TIKT-Performance » 24.05.16, 15:44

vette07 hat geschrieben:Was mich wundert, ein Italiener hatte mit seiner C7 Z06 nachdem er das Nummerschild demontierte keine exorbitanten Temperaturen mehr

LG Uwe


Hat er nicht?
Oder hat er es nicht bemerkt, oder war seine vom Start kühler, oder hat er bei 5500 geschaltet, ist sie Serie????

Allein wenn man nicht über 6000 dreht kann man viel herauszögern und das die anderen weniger kosten, ist echt ein Schweineargument!

Nur weil ein Auto das zu den Supersportwagen gehört günstiger ist als andere in der Klasse, darf das doch keine Berechtigung sein, nach 5min die Arbeit mehr oder weniger einzustellen!!
Das gleiche gilt für die Bremse, was ist denn das für ein Quatsch?
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Nächste

Zurück zu C7 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste