C7-Z06 Doppelkeilriemen

C7-Z06 Doppelkeilriemen

Beitragvon HPE800 » 12.05.16, 06:02

Moin zusammen,

habe ein Problem mit dem originalen Keilriemen. Der sieht bei mir schon so gerupft aus, dass ich ihn nach ca. 6500 km nun austauschen lasse.

Gibt es dort evtl. einen Ersatz aus europäischer Herstellung (z. B. von Conti)?

Der Originale macht auf jeden Fall keinen stabilen Eindruck.

Gruß
Helge
Benutzeravatar
HPE800
 
Beiträge: 54
Registriert: 26.02.16, 07:14
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 Z06 HPE800, 2015, Daytona Long Beach Red

Re: C7-Z06 Doppelkeilriemen

Beitragvon Romeomustdie11 » 12.05.16, 06:47

Du hast doch noch Garantie ? oder nicht ?
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
Benutzeravatar
Romeomustdie11
 
Beiträge: 6900
Registriert: 15.07.13, 06:54
Wohnort: MTK
Geschlecht: Männlich

Re: C7-Z06 Doppelkeilriemen

Beitragvon Alexk » 12.05.16, 06:48

Romeomustdie11 hat geschrieben:Du hast doch noch Garantie ? oder nicht ?


Nach dem Umbau wird das wohl schwierig werden mit der Garantie.Also ich kenne bisher keinen der den Riemen tauschen musste, normal waere das eine Garantie Leistung.
Benutzeravatar
Alexk
 
Beiträge: 808
Registriert: 12.07.13, 06:40
Geschlecht: Männlich

Re: C7-Z06 Doppelkeilriemen

Beitragvon Rocky00748 » 13.05.16, 01:58

Ich hab meinen bei 90000 Km gewechselt und der war noch wie neu.
Bild

LG HORST
Benutzeravatar
Rocky00748
Moderator
 
Beiträge: 2835
Bilder: 3
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Rellingen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange

Re: C7-Z06 Doppelkeilriemen

Beitragvon HPE800 » 17.05.16, 06:19

Moin zusammen,

wegen eines Keilriemens quäle ich mich doch nicht durch die Garantiebedingungen um dann am Ende zu hören ich hätte ja den Motor verändert. Grundsätzlich überträgt der Keilriemen auch nur das an ihm abgegriffene Drehmoment und nicht das, welches bereit gestellt wird. Somit hat er keine Mehrlast zu tragen. Trotzdem eher untypisch, dass sich die Rippen ablösen, daher möchte ich nur die Fahrer der C7 Z06 darauf hinweisen vielleicht mal auf ihren Keilriemen zu schauen.....

LG
Helge
Benutzeravatar
HPE800
 
Beiträge: 54
Registriert: 26.02.16, 07:14
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 Z06 HPE800, 2015, Daytona Long Beach Red

Re: C7-Z06 Doppelkeilriemen

Beitragvon dersuchende » 17.05.16, 06:54

Auf jeden Fall ein guter Tipp, Helge! [smilie=good.gif]
BildBild
Benutzeravatar
dersuchende
Administrator
 
Beiträge: 11096
Bilder: 23
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,

Re: C7-Z06 Doppelkeilriemen

Beitragvon Alexk » 17.05.16, 07:47

HPE800 hat geschrieben:Moin zusammen,

wegen eines Keilriemens quäle ich mich doch nicht durch die Garantiebedingungen um dann am Ende zu hören ich hätte ja den Motor verändert. Grundsätzlich überträgt der Keilriemen auch nur das an ihm abgegriffene Drehmoment und nicht das, welches bereit gestellt wird. Somit hat er keine Mehrlast zu tragen. Trotzdem eher untypisch, dass sich die Rippen ablösen, daher möchte ich nur die Fahrer der C7 Z06 darauf hinweisen vielleicht mal auf ihren Keilriemen zu schauen.....

LG
Helge


Bei 8000 km war er hier noch wie neu, deswegen kann ich mir nur vorstellen,das du einen Fehlerhaften erwischt hast. Ruf doch einfach mal deinen Haendler an, vielleicht koennen sie dir ja trotzdem helfen das auf Garantie zu regeln.
Benutzeravatar
Alexk
 
Beiträge: 808
Registriert: 12.07.13, 06:40
Geschlecht: Männlich

Re: C7-Z06 Doppelkeilriemen

Beitragvon TIKT-Performance » 17.05.16, 10:54

Ich würde mal schauen, wie dein Kompressor Antrieb verläuft, eventuell sorgt der neue Antrieb ja für Schwingungen?
Ich hab jetzt mal bei 4 Autos geschaut (von 5-8000km auf der Uhr) die sehen alles aus wie neu!
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: C7-Z06 Doppelkeilriemen

Beitragvon HPE800 » 18.05.16, 06:06

Jeap, danke euch allen.

Am Kompressorantrieb ist so nichts zu erkennen. Auch gibt es keine Schleifspuren oder dergleichen. Ich werde jetzt mal den neuen Riemen öfter begutachten und schauen wie der sich verhält, vielleicht habe ich ja wirklich nen schlechten erwischt [smilie=cray.gif] [smilie=cray.gif]


Viele Grüße
Helge
Benutzeravatar
HPE800
 
Beiträge: 54
Registriert: 26.02.16, 07:14
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 Z06 HPE800, 2015, Daytona Long Beach Red


Zurück zu C7 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste