Radio Lautstärke einstellen, PAC Interface Bose Chime Volume
Moderator: Rocky00748
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Radio Lautstärke einstellen, PAC Interface Bose Chime Volume
Hallo Zusammen,
habe in der Z ein Clarion Nachrüstradio.
Da Bose verbaut ist müsste man natürlich auch auf Adapter zurückgreifen, wie z.B.
http://www.pac-audio.com/productDetails ... uctId=1015
Jetzt höre ich wenn das Radio aus ist leichtes Rauschen aus den Boxen. Nicht störend, aber vorhanden.
Normalerweise lässt sich die Grundlautstärke am "Chime Volume Adjustment" justieren.
Dachte ich. Habe die Schraube in beide Richtungen 4-5 volle Umdrehungen gedreht, keine Änderung.
Hier ein Bild(beachte dat Loch und die Beschriftung drüber): http://www.sonicelectronix.com/pictures ... id=1990919
Eine Idee?
habe in der Z ein Clarion Nachrüstradio.
Da Bose verbaut ist müsste man natürlich auch auf Adapter zurückgreifen, wie z.B.
http://www.pac-audio.com/productDetails ... uctId=1015
Jetzt höre ich wenn das Radio aus ist leichtes Rauschen aus den Boxen. Nicht störend, aber vorhanden.
Normalerweise lässt sich die Grundlautstärke am "Chime Volume Adjustment" justieren.
Dachte ich. Habe die Schraube in beide Richtungen 4-5 volle Umdrehungen gedreht, keine Änderung.
Hier ein Bild(beachte dat Loch und die Beschriftung drüber): http://www.sonicelectronix.com/pictures ... id=1990919
Eine Idee?
-
LDB - Beiträge: 833
- Registriert: 25.07.15, 18:21
- Wohnort: Bodensee
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2010, Velocity Yellow
Re: Radio Lautstärke einstellen, PAC Interface Bose Chime Vo
Der Adapter ist falsch eingesteckt.
Du hast auf not amplified eingesteckt.Es muss aber auf amplified gesteckt werden.
Du hast auf not amplified eingesteckt.Es muss aber auf amplified gesteckt werden.
-
Molle - Beiträge: 1793
- Bilder: 10
- Registriert: 08.07.13, 09:19
- Wohnort: D-52477Alsdorf
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 LS2
Re: Radio Lautstärke einstellen, PAC Interface Bose Chime Vo
Echt? Danke dir Werner. Da muss ich die Tage nochmal nachschauen
Wenn ich des net finde stelle ich weitere Bilder ein von der Verkabelung.
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Wenn ich des net finde stelle ich weitere Bilder ein von der Verkabelung.
-
LDB - Beiträge: 833
- Registriert: 25.07.15, 18:21
- Wohnort: Bodensee
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2010, Velocity Yellow
Re: Radio Lautstärke einstellen, PAC Interface Bose Chime Vo
Mumpitz, das Clarion hat eine schlechte Kanaltrennung und einen recht starken Vorverstärker.
Das leise rauschen bleibt oder du steckst wiederstände davor.
lg carsten PAC Audio Barthmann
Das leise rauschen bleibt oder du steckst wiederstände davor.
![music [smilie=music.gif]](./images/smilies/music.gif)
Car Akustik Kamen on Facebook and real Life
-
Bartmann - Beiträge: 402
- Registriert: 11.07.13, 21:41
- Wohnort: Kamen
Re: Radio Lautstärke einstellen, PAC Interface Bose Chime Vo
Also doch alles wieder zusammenbauen.
Danke Carsten!
Wenn mich das Rauschen stört komme ich einfach auf dich mal zu...
Danke Carsten!
Wenn mich das Rauschen stört komme ich einfach auf dich mal zu...
-
LDB - Beiträge: 833
- Registriert: 25.07.15, 18:21
- Wohnort: Bodensee
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2010, Velocity Yellow
Re: Radio Lautstärke einstellen, PAC Interface Bose Chime Vo
Bartmann hat geschrieben:Mumpitz, das Clarion hat eine schlechte Kanaltrennung und einen recht starken Vorverstärker.
Das leise rauschen bleibt oder du steckst wiederstände davor.
lg carsten PAC Audio Barthmann
Leider kein Mumpitz Carsten.
Ich hatte das gleiche Problem, mit dem vorverkabelten Avic F80 und dem PAC RP5GM11, welches ich vor knapp zwei Wochen von euch
bekommen hatte. Als ich das System letzte Woche einbaute, hatte ich auch nach jedem einschalten dieses Grundrauschen.
Das hat mich dermaßen genervt, dass ich es wieder rausgeschmissen habe.
Ich hatte dann viel gegoogelt um die Ursache herauszufinden aber erst durch diesen Thread, hat mich Molle darauf gebracht.
Und siehe da, mein Adapter war auch auf "non amplified" gesteckt. Ich habe ihn umgesteckt und das System heute eingebaut.
Ergebnis: Das Rauschen ist weg und meine Aktion Innenausbau "Schöner Wohnen" ist beendet
![music [smilie=music.gif]](./images/smilies/music.gif)
![dance4 [smilie=dance4.gif]](./images/smilies/dance4.gif)
VORHER:
NACHHER:
-
Sweetdreamer - Beiträge: 137
- Bilder: 4
- Registriert: 30.03.16, 19:15
- Wohnort: Zwickau
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6, 2006, schwarz
Re: Radio Lautstärke einstellen, PAC Interface Bose Chime Vo
Fakt ist was Molle sagt ist, so seine Erfahrung mit der Corvette ist eben unerreicht und Punkt


-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: Radio Lautstärke einstellen, PAC Interface Bose Chime Vo
habt ihr die Cinch Ausgaenge des Radios mit dem Pac verbunden oder die Lautsprecherausgaenge?
Gruss Uwe
(Der gerade nen neues Radio/Navi samt Pac auf dem Schreibtisch vor sich hat...)
Gruss Uwe
(Der gerade nen neues Radio/Navi samt Pac auf dem Schreibtisch vor sich hat...)
-
Power-Valve - Beiträge: 50
- Registriert: 13.11.14, 11:19
- Wohnort: Hannover
- Fahrzeug: Corvette C6 Convertible LS3 2009 triple black
Re: Radio Lautstärke einstellen, PAC Interface Bose Chime Vo
Du Armer. Das wollte ich mir nicht antun.
Deshalb Car Akustik Kamen.
Hier auf dem Bild noch falsch eingesteckt. Der Stecker auf der rechten Seite muss von oben rechts (non amplified)
nach unten rechts (amplified) gesteckt werden. Die Bezeichnungen stehen auch dran.
Deshalb Car Akustik Kamen.
Hier auf dem Bild noch falsch eingesteckt. Der Stecker auf der rechten Seite muss von oben rechts (non amplified)
nach unten rechts (amplified) gesteckt werden. Die Bezeichnungen stehen auch dran.
-
Sweetdreamer - Beiträge: 137
- Bilder: 4
- Registriert: 30.03.16, 19:15
- Wohnort: Zwickau
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6, 2006, schwarz
Re: Radio Lautstärke einstellen, PAC Interface Bose Chime Vo
Moin Niels
ach die paar Kabel... Ich hab mal was mit Elektronik und so gelernt und kann mit Loetkolben und Schrumpfschlauch ordentlich umgehen.
Meine Frage ist eher welche Signale ich in den Pac Adapter speise: Technisch am liebsten waere mir, die unverstaerkten Signale der Vorverstaerkerausgaenge zu benutzen und den im Radio integrierten Verstaerker zu deaktivieren. Zweimal Verstaerken ist ja nicht wirklich notwendig und es entsteht weniger Waerme im Radio. Sind diese Verbindungen aber ungeschirmt, sackt man sich da gerne Stoerspannungen auf (Lichtmaschine, Zuendung).
Bei dir sind die Lautsprecherausgaenge ans Pac angeschlossen, das ist m.M.n. nur die zweitbeste Loesung. Werde ich wohl nicht drumherum kommen.
Gruss Uwe
ach die paar Kabel... Ich hab mal was mit Elektronik und so gelernt und kann mit Loetkolben und Schrumpfschlauch ordentlich umgehen.
Meine Frage ist eher welche Signale ich in den Pac Adapter speise: Technisch am liebsten waere mir, die unverstaerkten Signale der Vorverstaerkerausgaenge zu benutzen und den im Radio integrierten Verstaerker zu deaktivieren. Zweimal Verstaerken ist ja nicht wirklich notwendig und es entsteht weniger Waerme im Radio. Sind diese Verbindungen aber ungeschirmt, sackt man sich da gerne Stoerspannungen auf (Lichtmaschine, Zuendung).
Bei dir sind die Lautsprecherausgaenge ans Pac angeschlossen, das ist m.M.n. nur die zweitbeste Loesung. Werde ich wohl nicht drumherum kommen.
Gruss Uwe
-
Power-Valve - Beiträge: 50
- Registriert: 13.11.14, 11:19
- Wohnort: Hannover
- Fahrzeug: Corvette C6 Convertible LS3 2009 triple black
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste