C7 R keine kühlprobleme ??
Re: C7 R keine kühlprobleme ??
Hi Thomas,
hoch interessant was da mit der LL passiert!
Kannst Du mal schauen wie schnell die LL bei Gaswegnahme wieder in erträglichere Regionen fällt ? Reichen da 2-3 Sec. aus und wie lange dauert es dann bis wieder über 80°erreicht werden.
LG Thomas
hoch interessant was da mit der LL passiert!
Kannst Du mal schauen wie schnell die LL bei Gaswegnahme wieder in erträglichere Regionen fällt ? Reichen da 2-3 Sec. aus und wie lange dauert es dann bis wieder über 80°erreicht werden.
LG Thomas
- LaRassa
- Beiträge: 1106
- Registriert: 12.07.13, 12:05
- Geschlecht: Männlich
Re: C7 R keine kühlprobleme ??
Thomas,
ich bin direkt nach den 91C° von Gas und in Brannenburg abgefahren, dann über Nußdorf, Neubeuern, Thansau über Niedermoosen zurück nach Stephanskirchen, das heißt im höchstmöglichen Gang einfach nur gerollt. Das ist eine Strecke von ca. 20km und hat etwas mehr als 20min gedauert.
Die LL ging nicht mehr unter 63C° aber bei einmaligem Gas geben von 50km/h auf 130km/h aus dem Nachbardorf heraus, war sie sofort wieder bei über 70C°.
Wir haben dann auf dem Hof, das Auto abgestellt und genau nach 5min wieder gestartet, die LL war dann bei 86C° und hat dann ca. 3min gebraucht um auf 75C° runter zu gehen und da blieb sie dann stehen. Der Ventilator hat mit 90% gedreht, aber nach 3min ging es nicht mehr runter!
So wie das heute aussah, steigt die LL mit jedem Versuch schneller und steiler, zugleich fällt sie in den Pausen deutlich träger und langsamer!
Jetzt ärgere ich mich, das die VBOX nicht drin war, weil es war auch deutlich zu spüren, das es beim vorletzten und letzten Versuch zäher vorwärts ging!
So, nach 10Sek. rollen lassen fiel die LL um 4C° und nach 20 Sek. um weitere 3C° auf 84C°
Genau hier greift unser System, nach 10 Sek. über 20C°und das von weit weniger oben!
In der Time Leiste kannst du die Sekunden sehen.


ich bin direkt nach den 91C° von Gas und in Brannenburg abgefahren, dann über Nußdorf, Neubeuern, Thansau über Niedermoosen zurück nach Stephanskirchen, das heißt im höchstmöglichen Gang einfach nur gerollt. Das ist eine Strecke von ca. 20km und hat etwas mehr als 20min gedauert.
Die LL ging nicht mehr unter 63C° aber bei einmaligem Gas geben von 50km/h auf 130km/h aus dem Nachbardorf heraus, war sie sofort wieder bei über 70C°.
Wir haben dann auf dem Hof, das Auto abgestellt und genau nach 5min wieder gestartet, die LL war dann bei 86C° und hat dann ca. 3min gebraucht um auf 75C° runter zu gehen und da blieb sie dann stehen. Der Ventilator hat mit 90% gedreht, aber nach 3min ging es nicht mehr runter!
So wie das heute aussah, steigt die LL mit jedem Versuch schneller und steiler, zugleich fällt sie in den Pausen deutlich träger und langsamer!
Jetzt ärgere ich mich, das die VBOX nicht drin war, weil es war auch deutlich zu spüren, das es beim vorletzten und letzten Versuch zäher vorwärts ging!
So, nach 10Sek. rollen lassen fiel die LL um 4C° und nach 20 Sek. um weitere 3C° auf 84C°
Genau hier greift unser System, nach 10 Sek. über 20C°und das von weit weniger oben!
In der Time Leiste kannst du die Sekunden sehen.


-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
Re: C7 R keine kühlprobleme ??
Hallo Tomislav,
vielen Dank für Deine Aufzeichnungen und den neuen Erfahrungsbericht, den Du eingestellt hast.
Ich bin mittlerweile wieder unterwegs und kann nur vom Hotel aus schreiben, leider keine Anhänge einstellen.
Allgemein und kurz zum Verständnis versuche ich den Grenzbereich um 6.000 u/min zu meiden und schon früher zu schalten. (paddeln) Auf Dein Diagramm steigt die IAT 3 gerade in diesem Leistungsbereich exorbitant an und folgt man deinem Bericht, fällt sie dann auch schlecht wieder runter.
Ziehe ich das mal als Maßstab heran, hätten wir bei einem generellen Problem mit der LL schon im Fahrbetrieb irgendetwas feststellen müssen. 64 Runden auf der Rundstrecke, Öl und Wasser weit entfernt vom Problembereich. (und das bei Gas/Bremse, Gas/Bremse, Gas/Bremse, Gas/Bremse, Runde für Runde ) Du beschleunigst auf der Autobahn und erreichst ÖL von knapp 130 Grad ????
Wir sind am Sonntag morgen zum Ring teilweise 290 km/h gefahren und kilometerlang über 250km/h. Öl max auf der Bahn 108 Grad, da war sogar noch das Nummernschild im Grill.
Es muss doch eine Erklärung dafür geben, warum es bei den C7Z anscheinend solche Unterschiede gibt ?!?
Was glaubst Du, wieviele Pferdchen haben der Z von Deinem Kunden bei LL über 90, Zünd über 30 und einsetzenden Klopfen gefehlt ??
Für die Bemühungen besten Dank im Voraus
Grüße Kalle
vielen Dank für Deine Aufzeichnungen und den neuen Erfahrungsbericht, den Du eingestellt hast.
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Ich bin mittlerweile wieder unterwegs und kann nur vom Hotel aus schreiben, leider keine Anhänge einstellen.
Allgemein und kurz zum Verständnis versuche ich den Grenzbereich um 6.000 u/min zu meiden und schon früher zu schalten. (paddeln) Auf Dein Diagramm steigt die IAT 3 gerade in diesem Leistungsbereich exorbitant an und folgt man deinem Bericht, fällt sie dann auch schlecht wieder runter.
Ziehe ich das mal als Maßstab heran, hätten wir bei einem generellen Problem mit der LL schon im Fahrbetrieb irgendetwas feststellen müssen. 64 Runden auf der Rundstrecke, Öl und Wasser weit entfernt vom Problembereich. (und das bei Gas/Bremse, Gas/Bremse, Gas/Bremse, Gas/Bremse, Runde für Runde ) Du beschleunigst auf der Autobahn und erreichst ÖL von knapp 130 Grad ????
Wir sind am Sonntag morgen zum Ring teilweise 290 km/h gefahren und kilometerlang über 250km/h. Öl max auf der Bahn 108 Grad, da war sogar noch das Nummernschild im Grill.
Es muss doch eine Erklärung dafür geben, warum es bei den C7Z anscheinend solche Unterschiede gibt ?!?
Was glaubst Du, wieviele Pferdchen haben der Z von Deinem Kunden bei LL über 90, Zünd über 30 und einsetzenden Klopfen gefehlt ??
Für die Bemühungen besten Dank im Voraus
Grüße Kalle
-
kallec6r - Beiträge: 284
- Bilder: 0
- Registriert: 04.10.13, 18:31
- Fahrzeug: nicht der Rede wert
Re: C7 R keine kühlprobleme ??
Thomas,
ich bin direkt nach den 91C° von Gas und in Brannenburg abgefahren, dann über Nußdorf, Neubeuern, Thansau über Niedermoosen zurück nach Stephanskirchen, das heißt im höchstmöglichen Gang einfach nur gerollt. Das ist eine Strecke von ca. 20km und hat etwas mehr als 20min gedauert.
Die LL ging nicht mehr unter 63C° aber bei einmaligem Gas geben von 50km/h auf 130km/h aus dem Nachbardorf heraus, war sie sofort wieder bei über 70C°.
Wir haben dann auf dem Hof, das Auto abgestellt und genau nach 5min wieder gestartet, die LL war dann bei 86C° und hat dann ca. 3min gebraucht um auf 75C° runter zu gehen und da blieb sie dann stehen. Der Ventilator hat mit 90% gedreht, aber nach 3min ging es nicht mehr runter!
So wie das heute aussah, steigt die LL mit jedem Versuch schneller und steiler, zugleich fällt sie in den Pausen deutlich träger und langsamer!
Jetzt ärgere ich mich, das die VBOX nicht drin war, weil es war auch deutlich zu spüren, das es beim vorletzten und letzten Versuch zäher vorwärts ging!
das liest sich ja grauenvoll
. Da bin ich ja froh so ein defensiver Fahrer zu sein
Mal Spaß bei Seite. Am Donnerstag stelle ich meine Kiste mal auf den Prüfstand, mal gespannt was da unter Last rauskommt.
Lass uns danach mal telefonieren
LG Thomas
ich bin direkt nach den 91C° von Gas und in Brannenburg abgefahren, dann über Nußdorf, Neubeuern, Thansau über Niedermoosen zurück nach Stephanskirchen, das heißt im höchstmöglichen Gang einfach nur gerollt. Das ist eine Strecke von ca. 20km und hat etwas mehr als 20min gedauert.
Die LL ging nicht mehr unter 63C° aber bei einmaligem Gas geben von 50km/h auf 130km/h aus dem Nachbardorf heraus, war sie sofort wieder bei über 70C°.
Wir haben dann auf dem Hof, das Auto abgestellt und genau nach 5min wieder gestartet, die LL war dann bei 86C° und hat dann ca. 3min gebraucht um auf 75C° runter zu gehen und da blieb sie dann stehen. Der Ventilator hat mit 90% gedreht, aber nach 3min ging es nicht mehr runter!
So wie das heute aussah, steigt die LL mit jedem Versuch schneller und steiler, zugleich fällt sie in den Pausen deutlich träger und langsamer!
Jetzt ärgere ich mich, das die VBOX nicht drin war, weil es war auch deutlich zu spüren, das es beim vorletzten und letzten Versuch zäher vorwärts ging!
das liest sich ja grauenvoll
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
![don-t_mention [smilie=don-t_mention.gif]](./images/smilies/don-t_mention.gif)
Mal Spaß bei Seite. Am Donnerstag stelle ich meine Kiste mal auf den Prüfstand, mal gespannt was da unter Last rauskommt.
Lass uns danach mal telefonieren
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
LG Thomas
- LaRassa
- Beiträge: 1106
- Registriert: 12.07.13, 12:05
- Geschlecht: Männlich
Re: C7 R keine kühlprobleme ??
Thomas,
ich bin direkt nach den 91C° von Gas und in Brannenburg abgefahren, dann über Nußdorf, Neubeuern, Thansau über Niedermoosen zurück nach Stephanskirchen, das heißt im höchstmöglichen Gang einfach nur gerollt. Das ist eine Strecke von ca. 20km und hat etwas mehr als 20min gedauert.
Die LL ging nicht mehr unter 63C° aber bei einmaligem Gas geben von 50km/h auf 130km/h aus dem Nachbardorf heraus, war sie sofort wieder bei über 70C°.
Wir haben dann auf dem Hof, das Auto abgestellt und genau nach 5min wieder gestartet, die LL war dann bei 86C° und hat dann ca. 3min gebraucht um auf 75C° runter zu gehen und da blieb sie dann stehen. Der Ventilator hat mit 90% gedreht, aber nach 3min ging es nicht mehr runter!
So wie das heute aussah, steigt die LL mit jedem Versuch schneller und steiler, zugleich fällt sie in den Pausen deutlich träger und langsamer!
Jetzt ärgere ich mich, das die VBOX nicht drin war, weil es war auch deutlich zu spüren, das es beim vorletzten und letzten Versuch zäher vorwärts ging!
Das liest sich ja grauenvoll
. Da bin ich ja froh so ein defensiver Fahrer zu sein
Mal Spaß bei Seite. Am Donnerstag stelle ich meine Kiste mal auf den Prüfstand, mal gespannt was da unter Last rauskommt.
Lass uns danach mal telefonieren
LG Thomas
ich bin direkt nach den 91C° von Gas und in Brannenburg abgefahren, dann über Nußdorf, Neubeuern, Thansau über Niedermoosen zurück nach Stephanskirchen, das heißt im höchstmöglichen Gang einfach nur gerollt. Das ist eine Strecke von ca. 20km und hat etwas mehr als 20min gedauert.
Die LL ging nicht mehr unter 63C° aber bei einmaligem Gas geben von 50km/h auf 130km/h aus dem Nachbardorf heraus, war sie sofort wieder bei über 70C°.
Wir haben dann auf dem Hof, das Auto abgestellt und genau nach 5min wieder gestartet, die LL war dann bei 86C° und hat dann ca. 3min gebraucht um auf 75C° runter zu gehen und da blieb sie dann stehen. Der Ventilator hat mit 90% gedreht, aber nach 3min ging es nicht mehr runter!
So wie das heute aussah, steigt die LL mit jedem Versuch schneller und steiler, zugleich fällt sie in den Pausen deutlich träger und langsamer!
Jetzt ärgere ich mich, das die VBOX nicht drin war, weil es war auch deutlich zu spüren, das es beim vorletzten und letzten Versuch zäher vorwärts ging!
Das liest sich ja grauenvoll
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
![don-t_mention [smilie=don-t_mention.gif]](./images/smilies/don-t_mention.gif)
Mal Spaß bei Seite. Am Donnerstag stelle ich meine Kiste mal auf den Prüfstand, mal gespannt was da unter Last rauskommt.
Lass uns danach mal telefonieren
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
LG Thomas
- LaRassa
- Beiträge: 1106
- Registriert: 12.07.13, 12:05
- Geschlecht: Männlich
Re: C7 R keine kühlprobleme ??
kallec6r hat geschrieben:Allgemein und kurz zum Verständnis versuche ich den Grenzbereich um 6.000 u/min zu meiden und schon früher zu schalten.
Es muss doch eine Erklärung dafür geben, warum es bei den C7Z anscheinend solche Unterschiede gibt ?!?
Versucht Tomislav dir doch die ganze Zeit zu sagen!?
Fahr den Eimer mal richtig dann hast du auch Temperatur, wenn du nur rumrollst dann wird sich da auch nix tun.
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
Es werden hier also immer Äpfel mit Birnen verglichen solange man nicht das selbe Nutzungsprofil hat.
- PPR
- Beiträge: 119
- Registriert: 21.02.16, 15:06
Re: C7 R keine kühlprobleme ??
Um nicht nur rumzurollen, was muss man denn da für Zeiten auf dem Lausitzring mit einer Serien Z deiner Meinung nach fahren fahren ??
Lass mal hören![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Lass mal hören
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
-
kallec6r - Beiträge: 284
- Bilder: 0
- Registriert: 04.10.13, 18:31
- Fahrzeug: nicht der Rede wert
Re: C7 R keine kühlprobleme ??
kallec6r hat geschrieben:Um nicht nur rumzurollen, was muss man denn da für Zeiten auf dem Lausitzring mit einer Serien Z deiner Meinung nach fahren fahren ??
Lass mal hören
Keine Ahnung, aber wenn du ihn ausdrehst gehts auf jeden fall schneller.
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Aber die Zeit ist doch in den Fall auch egal, du schaltest ja nach eigenen Angaben schon vor dem Leistungslimit und hast keine Temperatur Sorgen. Tomislav gibt ihm bis zum Leistungs Peak und hat Temperatur.... finde jetzt selber den Fehler.
- PPR
- Beiträge: 119
- Registriert: 21.02.16, 15:06
Re: C7 R keine kühlprobleme ??
Kalle,
es ist wirklich schwer in dieser Form zu diskutieren, wenn ich versuche sachlich zu erklären, warum eure Autos nicht so reagieren, wirst du beleidigt sein weil dir Argumentation nicht gefällt!
Ich kenne gute Zeiten am Laussitzring nicht, würde aber behaupten das eine neue Z ca. 10-12 Sekunden langsamer sein sollte, als ein GT Masters Auto?
Ein weiterer Faktor, ihr seit bei den Touri Fahrten gefahren, das heißt 15min Turns, also inkl. in Lap und eigentlich auch out Lap!
Selbst wenn die Auskühlrunde an die 15min drangehängt wird, kommt man max. auf 7 Runden, wenn aber nur eine wegen Verkehr (und das ist doch fast immer so) daneben geht, werden es auch mal nur 6 Runden.
Bis dann alle eingesammelt sind, dauert es von Turn zu Turn 30min, dann dreht ihr nur selten über 6000 und so sieht die Welt gleich ganz anders aus!
Dass das Auto auf der AB in dem Bereich 200-290 recht gut funktioniert, steht ja auch nicht in Frage (sagt aber auch nix über die Probleme aus) bei den Geschwindigkeiten hat man einen extrem hohen Luftdurchsatz, also nicht nur durch die Kühler, sondern auch im und um den Motor herum, dazu im Schleppgas eine offen DK ohne Volllast, das hilft natürlich und wenn ihr Morgens da hin gefahren seit, war es auch noch keine 20C°
Aber wenn mal ein Turbo, ein 488 oder sonst was schnelles kommt und es darum geht wirklich dran zu bleiben, wird jeder versuchen auch dranzubleiben und je schlechter das gelingt um so mehr wird man rein treten und versuchen alles aus dem Auto herauszuholen?!
Um zu zeigen was in dem Motor passiert, muss man auch wirklich das volle Potenzial ausschöpfen, tut man das nicht gibt es auch keinen Grund zu klagen.
es ist wirklich schwer in dieser Form zu diskutieren, wenn ich versuche sachlich zu erklären, warum eure Autos nicht so reagieren, wirst du beleidigt sein weil dir Argumentation nicht gefällt!
Ich kenne gute Zeiten am Laussitzring nicht, würde aber behaupten das eine neue Z ca. 10-12 Sekunden langsamer sein sollte, als ein GT Masters Auto?
Ein weiterer Faktor, ihr seit bei den Touri Fahrten gefahren, das heißt 15min Turns, also inkl. in Lap und eigentlich auch out Lap!
Selbst wenn die Auskühlrunde an die 15min drangehängt wird, kommt man max. auf 7 Runden, wenn aber nur eine wegen Verkehr (und das ist doch fast immer so) daneben geht, werden es auch mal nur 6 Runden.
Bis dann alle eingesammelt sind, dauert es von Turn zu Turn 30min, dann dreht ihr nur selten über 6000 und so sieht die Welt gleich ganz anders aus!
Dass das Auto auf der AB in dem Bereich 200-290 recht gut funktioniert, steht ja auch nicht in Frage (sagt aber auch nix über die Probleme aus) bei den Geschwindigkeiten hat man einen extrem hohen Luftdurchsatz, also nicht nur durch die Kühler, sondern auch im und um den Motor herum, dazu im Schleppgas eine offen DK ohne Volllast, das hilft natürlich und wenn ihr Morgens da hin gefahren seit, war es auch noch keine 20C°
Aber wenn mal ein Turbo, ein 488 oder sonst was schnelles kommt und es darum geht wirklich dran zu bleiben, wird jeder versuchen auch dranzubleiben und je schlechter das gelingt um so mehr wird man rein treten und versuchen alles aus dem Auto herauszuholen?!
Um zu zeigen was in dem Motor passiert, muss man auch wirklich das volle Potenzial ausschöpfen, tut man das nicht gibt es auch keinen Grund zu klagen.
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
Re: C7 R keine kühlprobleme ??
Ich hab jetzt mal ein wenig gegoogelt, 2012 ist die GT Masters so um die 1:43tief gefahren, das würde heute ziemlich sicher in unter 1:40 gehen, somit ist das auch von der Länge (der Strecke) mit dem Hockenheimring GP vergleichbar.
Dort fährt die GT Masters (die schnellsten) 1:38min und eine Serien C7 Z06 muss min. 1:50 (eher drunter) mit einem geübten Fahrer am Steuer schaffen?!
Dort fährt die GT Masters (die schnellsten) 1:38min und eine Serien C7 Z06 muss min. 1:50 (eher drunter) mit einem geübten Fahrer am Steuer schaffen?!
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
Re: C7 R keine kühlprobleme ??
Tomislav,
niemand wird beleidigt, im Gegenteil , ich danke für sachliche Erläuterungen in Bezug auf Zeiten einer Serien Z.
PPR , die Zeiten sind trotz Dot 3, Strassenbeläge, Spur und Sturz alles Serie und und und , aber schon sehr nah an den Zeiten hochgezüchteter Trackfahrzeuge und das alles bei absolut störungsfreien Betrieb und einen Anfänger am Steuer.
Natürlich geht es noch schneller, da sind wir uns einig.
Ob das reindrehen in den roten Bereich wirklich hilfreich ist, sorry, dass wisst ihr besser als ich
Tomislav, 1.50 ist eine Illusion mit einer Serien Z
Gruss Kalle
niemand wird beleidigt, im Gegenteil , ich danke für sachliche Erläuterungen in Bezug auf Zeiten einer Serien Z.
PPR , die Zeiten sind trotz Dot 3, Strassenbeläge, Spur und Sturz alles Serie und und und , aber schon sehr nah an den Zeiten hochgezüchteter Trackfahrzeuge und das alles bei absolut störungsfreien Betrieb und einen Anfänger am Steuer.
![give_rose [smilie=give_rose.gif]](./images/smilies/give_rose.gif)
Natürlich geht es noch schneller, da sind wir uns einig.
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Ob das reindrehen in den roten Bereich wirklich hilfreich ist, sorry, dass wisst ihr besser als ich
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Tomislav, 1.50 ist eine Illusion mit einer Serien Z
Gruss Kalle
-
kallec6r - Beiträge: 284
- Bilder: 0
- Registriert: 04.10.13, 18:31
- Fahrzeug: nicht der Rede wert
Re: C7 R keine kühlprobleme ??
kallec6r hat geschrieben:Tomislav,
Tomislav, 1.50 ist eine Illusion mit einer Serien Z
Gruss Kalle
Vermutlich liegt darin auch die große Differenz zwischen deinem denken und meinem (Wissen)?
Klingt überheblich nur du warst halt jetzt einmal im Touri Verkehr mit dem Auto auf dem Track unterwegs, aber nur weil es für dich undenkbar ist, bzw. nur weil ihr das nicht zusammengefahren bekommt, heißt das noch lange nicht das es richtig sein muss!
Das Hauptproblem dabei ist, ihr zeigt kein Video, keine Daten, kein Aufzeichnungen, einfach nichts?!
Es wird was behauptet und das soll dann auch noch als Maß der Dinge akzeptiert werden?
Von eurer Truppe hat sich doch bisher lediglich der Herr Köpke einem mess-und sichtbaren Vergleich gestellt und der sah dann so aus, das auf dem kleinen Kurs in Hockenheim auf 2,4km länge, gute 6 Sekunden auf mich als Hobbypiloten gefehlt haben und auf den Renger v. Zande der damals gewonnen hat, nochmal 6/10Sek. mehr!
Denkst du wirklich dass das Delta auf 4,5km kleiner wird?
Nochmal, ich bin wirklich bei dir, dass das Auto den ganz großen Teil aller Kutscher mehr als befriedigt, das soll ja auch so sein und für diesen großen Teil ist diese Diskussion auch gar nicht gedacht
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Auch werden die paar Hansel (zu denen zähle ich mich auch) was zu meckern haben, keinem von den mehrheitlich "Anderen" das Auto schlecht reden wollen, wer damit zufrieden ist, soll doch ein fabelhaftes Fahrzeug geniesen.
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Nur wäre es doch nur fair, die kleine Minderheit nicht davon überzeugen zu wollen, das es gar keine Probleme gibt, bzw. alle dann als Lügner oder Umsatzgenerierer darzustellen, einfach weil man das nicht akzeptieren will, das es Unzulänglichkeiten in gewissen Bereichen gibt!
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
Re: C7 R keine kühlprobleme ??
Ich nenne auch weiterhin niemanden einen Lügner, habe doch nur einen eigenen Erfahrungsbericht eingestellt
Mehr doch nicht
Gerne überzeuge ich mich von Deinen Fahrkünsten auf der R und lade dich am 16.04.16 erneut ein, wenn Du was zeigen möchtest, mit den 6 Sek und so, sehr gerne.
Erneut biete ich Dir an , deinen HP Datenlogger reinzuhängen
Auch kein Problem.
Ps, sehr unfair über jemanden zu schreiben, der hier nicht angemeldet ist. Aber so ist das mit Äpfel und Birnen, der eine fährt ziemlich Seriennah auf Toyos mit einem Elektronikproblem, der andere rüstet für 150 k um und ist auf Michelin unterwegs
Guter Vergleich mit dem Tuner Gp ![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
![give_rose [smilie=give_rose.gif]](./images/smilies/give_rose.gif)
![give_rose [smilie=give_rose.gif]](./images/smilies/give_rose.gif)
Gerne überzeuge ich mich von Deinen Fahrkünsten auf der R und lade dich am 16.04.16 erneut ein, wenn Du was zeigen möchtest, mit den 6 Sek und so, sehr gerne.
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Ps, sehr unfair über jemanden zu schreiben, der hier nicht angemeldet ist. Aber so ist das mit Äpfel und Birnen, der eine fährt ziemlich Seriennah auf Toyos mit einem Elektronikproblem, der andere rüstet für 150 k um und ist auf Michelin unterwegs
![blind [smilie=blind.gif]](./images/smilies/blind.gif)
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
-
kallec6r - Beiträge: 284
- Bilder: 0
- Registriert: 04.10.13, 18:31
- Fahrzeug: nicht der Rede wert
Re: C7 R keine kühlprobleme ??
kallec6r hat geschrieben:Ich nenne auch weiterhin niemanden einen Lügner, habe doch nur einen eigenen Erfahrungsbericht eingestelltMehr doch nicht
![]()
Gerne überzeuge ich mich von Deinen Fahrkünsten auf der R und lade dich am 16.04.16 erneut ein, wenn Du was zeigen möchtest, mit den 6 Sek und so, sehr gerne.Erneut biete ich Dir an , deinen HP Datenlogger reinzuhängen
Auch kein Problem.
Ps, sehr unfair über jemanden zu schreiben, der hier nicht angemeldet ist. Aber so ist das mit Äpfel und Birnen, der eine fährt ziemlich Seriennah auf Toyos mit einem Elektronikproblem, der andere rüstet für 150 k um und ist auf Michelin unterwegsGuter Vergleich mit dem Tuner Gp
Kalle, ich hab nicht mich gemeint mit 10 Sek. schneller, sondern das ein Profi die fährt;-)
Ich Maße mir das nicht an und schon gar nicht auf einem Track den ich nur aus dem TV kenne!
Ein weiteres Problem sind Touri Fahrten, da geht richtig schnell nur selten und am Ende von allem, war das ja nur eine Einschätzung von mir, ob ich richtig liege muss sich halt zeigen?
Den Vergleich zum Herrn Köpke, ziehe ich weil ich 2-3 mal mit ihm gefahren bin und weil die Zeiten für alle Welt in SA nachzulesen sind, also an einer öffentlichen Veranstaltung teilnehmen und dann nicht darüber sprechen dürfen ist wirklich blöd, oder?
Es hilft wirklich nichts, ganz gleich wie man versuchst es zu erklären, es (also von dir) wird alles verdreht oder anders ausgelegt, warum das so ist weißt leider nur du selbst?
Es geht weder darum Ross oder Reiter runterzumachen, sondern einfach nur um Fakten in Bezug auf Temperaturen in Verbindung mit extremen Fahrmanövern.
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Um auf dein Angebot zurück zu kommen, es scheint als würdest du bewusst Termine nennen die mir nicht passen?
Ich hab für solche Ausflüge erst nach Pfingsten Zeit und egal wie oft du mich noch dazu einlädst, ich kann bis nach dem TGP nicht!
Wenn es wirklich so brennt, dann schau ich nach einem Termin auf dem Salzburgring, dann kommt halt hier runter und ich bezahle dann auch den Platz, das ist für mich ne dreiviertel Stunde weg und dann auch Sonntags irgend wie zu machen.
Aber eben mal 1300km hin und zurück bedeutet 1,5 Tage auf den Kopf zu hauen um dann nach 10min festzustellen, was ich schon seit July 2015 weiß, sorry ich bekomm das nicht hin!
Wenn wir uns auf einen Termin nach Pfingsten einigen, sage ich jetzt direkt zu, es sollte nur trocken sein?
Zuletzt geändert von TIKT-Performance am 05.04.16, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
Re: C7 R keine kühlprobleme ??
Also ich hab gerade mit meinem Kunden gesprochen dem die X³ Twin gehört, der war letztes Jahr damit am Laussitzring und ist 1:50min gefahren.
Der Kunde ist Hobbypilot und war am Donnerstag vor dem TGP das erste mal in HH und das erste Mal im Leben mit 840 PS am Track unterwegs.
Nach einigen Runden stand 1:54min auf der Uhr, davor war der Heinz mit dem Auto 1:46,7min gefahren.
Wenn dem so ist (also wenn mein Kunde 1:50 mit der Twin fährt), bleibe ich dabei eine C7 Z06 muss 1:50-1:52 fahren selbst mit einem Hobbypiloten![derisive [smilie=derisive.gif]](./images/smilies/derisive.gif)
Der Kunde ist Hobbypilot und war am Donnerstag vor dem TGP das erste mal in HH und das erste Mal im Leben mit 840 PS am Track unterwegs.
Nach einigen Runden stand 1:54min auf der Uhr, davor war der Heinz mit dem Auto 1:46,7min gefahren.
Wenn dem so ist (also wenn mein Kunde 1:50 mit der Twin fährt), bleibe ich dabei eine C7 Z06 muss 1:50-1:52 fahren selbst mit einem Hobbypiloten
![derisive [smilie=derisive.gif]](./images/smilies/derisive.gif)
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
Re: C7 R keine kühlprobleme ??
Donnerwetter, Gratulation an Uwe
Dann wäre er ja mit grossen Abstand schneller als die umgebauten GTR GT3 Rennwagen, die bei den Time Attack Masters mit Profis gefahren sind![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Dann wäre er ja mit grossen Abstand schneller als die umgebauten GTR GT3 Rennwagen, die bei den Time Attack Masters mit Profis gefahren sind
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
-
kallec6r - Beiträge: 284
- Bilder: 0
- Registriert: 04.10.13, 18:31
- Fahrzeug: nicht der Rede wert
Re: C7 R keine kühlprobleme ??
kallec6r hat geschrieben:Donnerwetter, Gratulation an Uwe
Dann wäre er ja mit grossen Abstand schneller als die umgebauten GTR GT3 Rennwagen, die bei den Time Attack Masters mit Profis gefahren sind
Quelle ?
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
Re: C7 R keine kühlprobleme ??
Timeattack.de
Kannst ja mal Martin anrufen, er hat in der Extremeklasse den ersten Platz gemacht.
Kannst ja mal Martin anrufen, er hat in der Extremeklasse den ersten Platz gemacht.
-
kallec6r - Beiträge: 284
- Bilder: 0
- Registriert: 04.10.13, 18:31
- Fahrzeug: nicht der Rede wert
Re: C7 R keine kühlprobleme ??
Soweit ich das sehe, fahren die doch DTM Variante 3,6km?!?
Und was fahren die für Zeiten und wer ist Martin?
Und was fahren die für Zeiten und wer ist Martin?
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
Re: C7 R keine kühlprobleme ??
1,28 min und 1,57 min hoch auf dem grossen Kurs
ADAC GT3 Fahrzeuge knappe 1,50 min
Ich ziehe den Hut vor der behaupteten Überfliegerzeit der x3
ADAC GT3 Fahrzeuge knappe 1,50 min
Ich ziehe den Hut vor der behaupteten Überfliegerzeit der x3
-
kallec6r - Beiträge: 284
- Bilder: 0
- Registriert: 04.10.13, 18:31
- Fahrzeug: nicht der Rede wert
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast