Kühler und öl Themperatur?

Alles rund um die Technik der C6

Moderator: Rocky00748

Kühler und öl Themperatur?

Beitragvon Kennedy » 03.04.16, 18:49

Hallo, habe einen neuen Wasserkühler verbaut!! Nach 6 Stunden mit 2 Personen waren wir fertig, im warsten Sinne des Wortes! Verückt wie schwierig und komplex das ist!
Frage?? Wenn ihr etwas zügiger auf der Autobahn fahrt, etwa 220kmh bei der heutigen Außenthemperatur glaube um die 20 Grad waren es heute, wie hoch geht da bei euren C6 Corvettes die Öl und die Kühlerthemperatur hoch und wo sollte man sich Sorgen machen bei welchen Themperaturen???
Würde mich über einige Vergleiche freuen!


Grüße
Kennedy
Kennedy
 
Beiträge: 22
Registriert: 20.03.16, 11:41
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 B: 2005 Gelb

Re: Kühler und öl Themperatur?

Beitragvon dixcuz » 03.04.16, 19:39

Hallo ,

war gestern mal in Rothenburg ob der Tauber unterwegs mit diversen Geschwindigkeiten.
Max. war 110 Grad Öl , 98 Grad Wasser und 80 Grad Getriebeöl.
Das war mit ca. 270 Kmh auf der A7.

Bei 220 kmh sind es ca. 5 Grad weniger.
So bei mir.

Grüsse
Lothar [smilie=bye.gif]
- Made by Corvetteproject -
Benutzeravatar
dixcuz
 
Beiträge: 241
Bilder: 19
Registriert: 14.04.15, 14:05
Wohnort: Frankfurt a.M.
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 LS3, 08, schwarz

Re: Kühler und öl Themperatur?

Beitragvon Kennedy » 04.04.16, 15:17

Oh, wo liest du denn die Themperatur fürs Getriebe Öl ab?
Kennedy
 
Beiträge: 22
Registriert: 20.03.16, 11:41
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 B: 2005 Gelb

Re: Kühler und öl Themperatur?

Beitragvon Badboy1306 » 04.04.16, 15:44

Geht nur bei Automatik Getriebe
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: Kühler und öl Themperatur?

Beitragvon BOBAH » 12.04.16, 09:01

Wasser ist ja eher zweitrangig, viel wichtiger ist die Öltemp.
Ich weiß, dass ich bei normaler Landstraßenfahrt nie über 110° kam.
Pässeauffahrten(normal gefahren,) bis ca. 115°, bei um 10° Außen.
Bei Autobahn Vollgasfahrten bin ich ab 125°C immer vom Gas weggegangen, passiert aber nur wenn man länger als 15-20min über 280 fährt.

Auto: LS3 Automatik
Benutzeravatar
BOBAH
 
Beiträge: 191
Registriert: 14.04.14, 15:11
Wohnort: 74523, SHA
Fahrzeug: C6 LS3, Cabrio

Re: Kühler und öl Themperatur?

Beitragvon Mr.Magicpaint » 12.04.16, 15:12

BOBAH hat geschrieben:Bei Autobahn Vollgasfahrten bin ich ab 125°C immer vom Gas weggegangen, passiert aber nur wenn man länger als 15-20min über 280 fährt.

Auto: LS3 Automatik


Wieso geht man bei 125°C Öl vom Gas und wo schafft man es mal 15 min 280 oder schneller am Stück zu fahren?
Bild Bild

Mobil: 0171/2039849
Benutzeravatar
Mr.Magicpaint
Moderator
 
Beiträge: 3790
Registriert: 08.07.13, 10:53
Wohnort: D-51645 Gummersbach
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 GS EZ 2011 eine der wenigen Silbernen

Re: Kühler und öl Themperatur?

Beitragvon BOBAH » 12.04.16, 21:46

Konnte ich bisher paar mal fahren, nachts von Sa auf So von Nürnberg Richtung Heilbronn auf der A6.
Halber Tank auf 140km [smilie=drinks.gif] .

Dauervollgas stellt halt die höchste thermische Belastung für den Motor dar. Hatte schon einen Kolbenriss bei einem anderen Auto aufgrund vieler Vollgasfahrten, daher war ich bei der Vette etwas vorgeschädigt.
Wobei 125° sicherlich noch keine Grenze für das Öl ist.
Benutzeravatar
BOBAH
 
Beiträge: 191
Registriert: 14.04.14, 15:11
Wohnort: 74523, SHA
Fahrzeug: C6 LS3, Cabrio

Re: Kühler und öl Themperatur?

Beitragvon NevadaRocks » 13.04.16, 14:11

Kann der Kolbenriss evtl. vom falschen Sprit gekommen sein?? Je weniger Oktan desto früher kann es zünden?? Wenn ich weiß sowas wie Vollgas auf der AB könnte anstehen, dann nur von der Blauen das Ultimate 102 oder von der Muschel das VPower Racing...ansonsten kommt bei mir nix unter 98 Oktan rein. Denke das und regelmässige Ölstandskontrolle sind unumgänglich, alles andere Schicksal.
Benutzeravatar
NevadaRocks
 
Beiträge: 1481
Registriert: 30.10.14, 23:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package

Re: Kühler und öl Themperatur?

Beitragvon Heiner1999 » 14.04.16, 20:38

Ich bin jetzt des öfteren die A2 hoch von Kamen bis Bad Nenndorf immer wieder Vollast wann immer es ging. Öltempareatur ging hoch auf 130°C. Was ist das Problem? Darf ich das Auto so nicht fahren?
greetz,

Thorsten
Meine Hobbies: Karten legen, Schmetterlinge, Gehölze veredeln und was sonst noch Spaß macht!
Benutzeravatar
Heiner1999
 
Beiträge: 38
Bilder: 0
Registriert: 16.10.14, 12:30
Wohnort: Neuss
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 08er C6, velocity-yellow

Re: Kühler und öl Themperatur?

Beitragvon Mr.Magicpaint » 14.04.16, 21:08

Hast noch 30 Grad luft nach oben, bei 160 Grad kommt ne Warnung... also weiter machen [smilie=derisive.gif]
Bild Bild

Mobil: 0171/2039849
Benutzeravatar
Mr.Magicpaint
Moderator
 
Beiträge: 3790
Registriert: 08.07.13, 10:53
Wohnort: D-51645 Gummersbach
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 GS EZ 2011 eine der wenigen Silbernen


Zurück zu C6 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 69 Gäste