Frühjahrs Service
Moderator: Rocky00748
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Frühjahrs Service
Hab gestern nach Monaten mal wieder die Vette rausgeholt und musste feststellen das ein paar Reparaturen fällig sind und deshalb hab ich ein paar Fragen:
Es handelt sich um eine C6 LS3 (Schalter) aus Ende 2007 (Eine der ersten), US Version mit Z51. Kilometerstand: 49.000
Beim starken einlenken bei schnellerer Fahrt klackern beide Seiten, ich vermute Spurstangen sind langsam hin und müssen ersetz werden.
- Welche sollte man da nehmen? Gibts nen Webshop?
Da ich danach ja eh neu vermessen lassen muss hab ich überlegt grad noch ein paar Gummilager auf PU umzubauen.
- Hat jemand nen guten Webshop dafür? Jemand hier der PU Lager verbaut hat und was zu Vor/Nachteilen sagen kann?
- Was sollte man direkt noch mit wechseln?
Beim schalten hab ich festgestellt, das der 3. Gang wenn es kalt ist sehr hakelig rein geht - sobald ich ein paar Meter gefahren bin geht alles wieder normal.
Ich würde also erstmal noch das Getriebeöl wechseln und schauen obs was bringt oder ist das ein bekannter Mangel und auf etwas anderes zurück zu führen? Alle anderen Gänge gehen normal rein.
- Welches ÖL und wieviel davon brauche ich?
- Benötigt man Spezialwerkzeug oder sonstige Teile? (Schrauben , Dichtungen usw)
- Gibts ne Anleitung?
- Was ist mit dem Differential-Öl? Sollte man das auch direkt mit wechseln???
Danke für die Hilfe
Matze
Es handelt sich um eine C6 LS3 (Schalter) aus Ende 2007 (Eine der ersten), US Version mit Z51. Kilometerstand: 49.000
Beim starken einlenken bei schnellerer Fahrt klackern beide Seiten, ich vermute Spurstangen sind langsam hin und müssen ersetz werden.
- Welche sollte man da nehmen? Gibts nen Webshop?
Da ich danach ja eh neu vermessen lassen muss hab ich überlegt grad noch ein paar Gummilager auf PU umzubauen.
- Hat jemand nen guten Webshop dafür? Jemand hier der PU Lager verbaut hat und was zu Vor/Nachteilen sagen kann?
- Was sollte man direkt noch mit wechseln?
Beim schalten hab ich festgestellt, das der 3. Gang wenn es kalt ist sehr hakelig rein geht - sobald ich ein paar Meter gefahren bin geht alles wieder normal.
Ich würde also erstmal noch das Getriebeöl wechseln und schauen obs was bringt oder ist das ein bekannter Mangel und auf etwas anderes zurück zu führen? Alle anderen Gänge gehen normal rein.
- Welches ÖL und wieviel davon brauche ich?
- Benötigt man Spezialwerkzeug oder sonstige Teile? (Schrauben , Dichtungen usw)
- Gibts ne Anleitung?
- Was ist mit dem Differential-Öl? Sollte man das auch direkt mit wechseln???
Danke für die Hilfe
Matze
-
m4tz3 - Beiträge: 289
- Registriert: 24.07.13, 14:15
- Wohnort: Basel
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 Jetstream Blue
Re: Frühjahrs Service
Hier ein paar Infos (hab das schon hinter mir)
Differential 2.7 Liter:
Castrol Syntrax 75W140 limited slip
Schaltgetriebe 4 Liter:
2L Castrol Syntrans Transaxle 75W90
2L Castrol Transmax Z / DEX III
Schaltet sich bei meiner LS3 perfekt!
Aber lies einfach hier nach dann ist alles klar:
viewtopic.php?f=4&t=125&hilit=Getriebe%C3%B6l&start=80
Das Wechseln geht recht leicht wenn man das richtige Werkzeug hat und eine Ölpumpe mit Schlauch dran!
Dichtungen alle am Besten bei GM kaufen, die kosten fast nichts...
Hier ist alles mit Bildern:
http://www.corvetteforum.com/forums/c6- ... r-faq.html
http://www.corvetteforum.com/forums/c6- ... cific.html
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
Differential 2.7 Liter:
Castrol Syntrax 75W140 limited slip
Schaltgetriebe 4 Liter:
2L Castrol Syntrans Transaxle 75W90
2L Castrol Transmax Z / DEX III
Schaltet sich bei meiner LS3 perfekt!
Aber lies einfach hier nach dann ist alles klar:
viewtopic.php?f=4&t=125&hilit=Getriebe%C3%B6l&start=80
Das Wechseln geht recht leicht wenn man das richtige Werkzeug hat und eine Ölpumpe mit Schlauch dran!
Dichtungen alle am Besten bei GM kaufen, die kosten fast nichts...
Hier ist alles mit Bildern:
http://www.corvetteforum.com/forums/c6- ... r-faq.html
http://www.corvetteforum.com/forums/c6- ... cific.html
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
-
peterC6LS3 - Beiträge: 1703
- Bilder: 12
- Registriert: 27.01.14, 16:50
- Wohnort: Linz / Österreich
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black
Re: Frühjahrs Service
Hallo Peter,
danke für die Links, das hat mir sehr geholfen.
Hatte das schon gesucht aber nicht gefunden!
Was ist auf den Getriebe Stopfen für rotes/Rosa Dichtzeug drauf??? Beim Diff sind es ja Kupferscheiben zum dichten sowas bekomm ich ja überall.
Aber was wird beim Getriebe als Dichtung verwendet? Was hast du benutzt??
Das Getriebe Zeugs hab ich jetzt bestellt.
Kann noch jemand was zum Fahrwerks/Spurstangen Thema beitragen???
Wo bekommt man in Deutschland die Spurstangen zu nem normalen Kurs? Hab bisher echt wenig Ersatzteile für die C6 gebraucht
Das ist glaube ich das Auto an dem ich am wenigsten reparieren musste seit ich sie hab, bei meinem BMW e46 (ok der ist etwas älter) hab ich ganz andere Wartungskosten
Gruss
matze
danke für die Links, das hat mir sehr geholfen.
Hatte das schon gesucht aber nicht gefunden!
Was ist auf den Getriebe Stopfen für rotes/Rosa Dichtzeug drauf??? Beim Diff sind es ja Kupferscheiben zum dichten sowas bekomm ich ja überall.
Aber was wird beim Getriebe als Dichtung verwendet? Was hast du benutzt??
Das Getriebe Zeugs hab ich jetzt bestellt.
Kann noch jemand was zum Fahrwerks/Spurstangen Thema beitragen???
Wo bekommt man in Deutschland die Spurstangen zu nem normalen Kurs? Hab bisher echt wenig Ersatzteile für die C6 gebraucht
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Das ist glaube ich das Auto an dem ich am wenigsten reparieren musste seit ich sie hab, bei meinem BMW e46 (ok der ist etwas älter) hab ich ganz andere Wartungskosten
![bomb [smilie=bomb.gif]](./images/smilies/bomb.gif)
![comando [smilie=comando.gif]](./images/smilies/comando.gif)
Gruss
matze
-
m4tz3 - Beiträge: 289
- Registriert: 24.07.13, 14:15
- Wohnort: Basel
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 Jetstream Blue
Re: Frühjahrs Service
Spurstangen kannst du ja mal hier probieren viewtopic.php?f=59&t=5094


Mobil: 0171/2039849
-
Mr.Magicpaint - Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 08.07.13, 10:53
- Wohnort: D-51645 Gummersbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS EZ 2011 eine der wenigen Silbernen
Re: Frühjahrs Service
Habe grad mal geschaut, werde die Teile dann dort bestellen denke ich.
Gibts Molles Online Shop eigentlich nicht mehr?
Gibts Molles Online Shop eigentlich nicht mehr?
-
m4tz3 - Beiträge: 289
- Registriert: 24.07.13, 14:15
- Wohnort: Basel
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 Jetstream Blue
-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: Frühjahrs Service
Bei den Getriebe Stopfen haben wir kein zusätzliches Dichtmittel verwendet -> alles dicht...
Und denk auch an die Kuplungsflüssigkeit - soll auch schön neu sein und keine schwarze Brühe...
Und denk auch an die Kuplungsflüssigkeit - soll auch schön neu sein und keine schwarze Brühe...
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
-
peterC6LS3 - Beiträge: 1703
- Bilder: 12
- Registriert: 27.01.14, 16:50
- Wohnort: Linz / Österreich
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black
Re: Frühjahrs Service
Ist schon paar Tage her, aber ich meine bei mir hätten nur 1,8 L ins Diff.mit Ölkühler gepasst.
Habe das WE auch genutzt und vom Automaten das Öl und Filter gewechselt,dafür habe ich mir für wenig Geld ne Ölabsaugpumpe gekauft ,natürlich in die andere Richtung benutzt ist ja der Pumpe egal .
Das ging damit einfach genial,sauber und schnell und gut dosierbar.
Gruß Thomas
Habe das WE auch genutzt und vom Automaten das Öl und Filter gewechselt,dafür habe ich mir für wenig Geld ne Ölabsaugpumpe gekauft ,natürlich in die andere Richtung benutzt ist ja der Pumpe egal .
Das ging damit einfach genial,sauber und schnell und gut dosierbar.
Gruß Thomas
- Dateianhänge
-
- $_12[4].jpg (31.5 KiB) 7919-mal betrachtet
-
Tomhart - Beiträge: 523
- Bilder: 1
- Registriert: 03.04.14, 22:03
- Wohnort: Krosigk
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS 60th. 2013 Weiß
Re: Frühjahrs Service
Wenn ich richtig informiert bin muss für den Filterwechsel doch die ÖLwanne demontiert werden bzw getauscht werden richtig?
Und um diese Arbeiten ausführen zu können muss wiederum die Hinterachse abgesenkt werden?
Und wie hast du das Öl aus dem Wandler bekommen?
Und um diese Arbeiten ausführen zu können muss wiederum die Hinterachse abgesenkt werden?
Und wie hast du das Öl aus dem Wandler bekommen?


Mobil: 0171/2039849
-
Mr.Magicpaint - Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 08.07.13, 10:53
- Wohnort: D-51645 Gummersbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS EZ 2011 eine der wenigen Silbernen
Re: Frühjahrs Service
Mr.Magicpaint hat geschrieben:Wenn ich richtig informiert bin muss für den Filterwechsel doch die ÖLwanne demontiert werden bzw getauscht werden richtig?
Und um diese Arbeiten ausführen zu können muss wiederum die Hinterachse abgesenkt werden?
Und wie hast du das Öl aus dem Wandler bekommen?
Das Öl aus dem Wandler bekommste so einfach nicht raus, nur mit ner professionellen getriebespülung. Normalerweise wird also eh nur ein Teil des Öls getauscht, bzw erneuert
Wenn Gott gewollt hätte das Ich anderen in den Arsch krieche wäre ich ein Zäpfchen geworden
-
Micha - Beiträge: 1366
- Bilder: 6
- Registriert: 11.07.13, 21:14
- Wohnort: Dorsten
Re: Frühjahrs Service
Micha hat geschrieben: Das Öl aus dem Wandler bekommste so einfach nicht raus, nur mit ner professionellen getriebespülung. Normalerweise wird also eh nur ein Teil des Öls getauscht, bzw erneuert
Oder man lässt es halt vom Profi machen...


Mobil: 0171/2039849
-
Mr.Magicpaint - Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 08.07.13, 10:53
- Wohnort: D-51645 Gummersbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS EZ 2011 eine der wenigen Silbernen
Re: Frühjahrs Service
Mr.Magicpaint hat geschrieben:Micha hat geschrieben: Das Öl aus dem Wandler bekommste so einfach nicht raus, nur mit ner professionellen getriebespülung. Normalerweise wird also eh nur ein Teil des Öls getauscht, bzw erneuert
Oder man lässt es halt vom Profi machen...
steht doch da ( mit ner professionellen Getriebespülung ) :) :)
Wenn Gott gewollt hätte das Ich anderen in den Arsch krieche wäre ich ein Zäpfchen geworden
-
Micha - Beiträge: 1366
- Bilder: 6
- Registriert: 11.07.13, 21:14
- Wohnort: Dorsten
Re: Frühjahrs Service
Tomhart hat geschrieben:Ist schon paar Tage her, aber ich meine bei mir hätten nur 1,8 L ins Diff.mit Ölkühler gepasst.
Habe das WE auch genutzt und vom Automaten das Öl und Filter gewechselt,dafür habe ich mir für wenig Geld ne Ölabsaugpumpe gekauft ,natürlich in die andere Richtung benutzt ist ja der Pumpe egal .
Das ging damit einfach genial,sauber und schnell und gut dosierbar.
Gruß Thomas
Genau die gleiche Pumpe besitze ich schon, habe letztes Jahr bei meinen 2 BMWs das Automatik Getriebe Öl gewechselt , die Getriebe waren danach auch fast wie neu obwohl beide fast 200 tkm drauf haben und 16 bzw 17 Jahre alt sind.
Kupplungs Flüssigkeit sauge ich regelmässig mit einer Spritze von oben ab und ergänze mit neuer damit das nicht alles gammelt. Anfangs wars immer pechschwarz doch mittlerweile wird die Suppe wieder heller.
Getriebe Ablassschrauben also einfach wieder rein drehen und dann sind die dicht? Das wäre ja super
![dirol [smilie=dirol.gif]](./images/smilies/dirol.gif)
Muss nur noch warten bis das Öl da ist dann kann ich das erledigen
![music [smilie=music.gif]](./images/smilies/music.gif)
Mr.Magicpaint hat geschrieben:Micha hat geschrieben: Das Öl aus dem Wandler bekommste so einfach nicht raus, nur mit ner professionellen getriebespülung. Normalerweise wird also eh nur ein Teil des Öls getauscht, bzw erneuert
Oder man lässt es halt vom Profi machen...
In vielen normalen Werkstätten wechseln sie einem garnicht das Öl sondern wenn dann nur das ganze Getriebe oder erzählen Märchen das ein Ölwechsel garnichts bringt und rausgeschmissenes Geld sei.
Gruss
matze
-
m4tz3 - Beiträge: 289
- Registriert: 24.07.13, 14:15
- Wohnort: Basel
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 Jetstream Blue
Re: Frühjahrs Service
Sooo der Ölwechsel ist erledigt. Das mit den Spurstangen checke ich demnächst noch genauer ab obs die wirklich sind und wenn ja dann werden die auch noch gemacht und danach alles neu vermessen.
Das Getriebe schaltet sich wieder deutlich angenehmer - kann den wechsel nur jedem empfehlen.
Kann man das Schaltgestänge irgendwie noch schmieren oder so damits noch besser flutscht oder ist das nicht sinnvoll???
Wenn ja wie/wo/womit.
gruss
Das Getriebe schaltet sich wieder deutlich angenehmer - kann den wechsel nur jedem empfehlen.
Kann man das Schaltgestänge irgendwie noch schmieren oder so damits noch besser flutscht oder ist das nicht sinnvoll???
Wenn ja wie/wo/womit.
gruss
-
m4tz3 - Beiträge: 289
- Registriert: 24.07.13, 14:15
- Wohnort: Basel
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 Jetstream Blue
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste