Torquetube Defekte wie verhindern?

Re: Torquetube Defekte wie verhindern?

Beitragvon RT_Chassisworks » 19.09.13, 12:03

Der Vorteil für GM liegt darin, dass sie das komplette rolling chassis vormontieren und unter die Karosse heben können.
Gruß, Ralf
Benutzeravatar
RT_Chassisworks
 
Beiträge: 1197
Bilder: 6
Registriert: 12.07.13, 12:49
Wohnort: Alsdorf-Nabel der Welt
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 Z06, Z07Package, 2015,.torch red

Re: Torquetube Defekte wie verhindern?

Beitragvon RainerR » 19.09.13, 13:04

Dann könnte GM aber statt der Gummi Hardyscheiben gleich welche aus Alu montieren, wäre kein Mehraufwand aber
eine wesentliche Verbesserung, warum machen die das nicht......

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: Torquetube Defekte wie verhindern?

Beitragvon blitziii » 19.09.13, 13:25

RainerR hat geschrieben:Dann könnte GM aber statt der Gummi Hardyscheiben gleich welche aus Alu montieren, wäre kein Mehraufwand aber
eine wesentliche Verbesserung, warum machen die das nicht......


Kostet aber eine Ecke mehr Geld. In meinem ersten Golf 4 waren die Getriebe innen damals genietet anstatt (teurere) Schrauben zu nutzen. Zum Glück hat mein Getriebe damals gehalten aber wegen den paar 1/10 Cent sind damals viele Getriebe kaputt gegangen. Es wird an jeder Ecke und Kante gespart. Spätestens wenn dann noch Leistungstuning dazu kommt, gibt es oftmals Probleme. Da ist GM keine Ausnahme.
Benutzeravatar
blitziii
Administrator
 
Beiträge: 1823
Bilder: 0
Registriert: 11.07.13, 15:51
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT

Re: Torquetube Defekte wie verhindern?

Beitragvon RT_Chassisworks » 19.09.13, 13:38

Im Prinzip wäre es ohne die Hardyscheiben sogar noch billiger, man spart 2 Elemente und 6 Schrauben. Allerdings geht Komfort verloren, Geräusche werden übertragen und die Dämpfung beim Anfahren fällt weg.
Gruß, Ralf
Benutzeravatar
RT_Chassisworks
 
Beiträge: 1197
Bilder: 6
Registriert: 12.07.13, 12:49
Wohnort: Alsdorf-Nabel der Welt
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 Z06, Z07Package, 2015,.torch red

Re: Torquetube Defekte wie verhindern?

Beitragvon Black Devil 66 » 19.09.13, 16:08

Piet wessen Auto sollte das schon sein? Meins natürlich.
Bild
Benutzeravatar
Black Devil 66
 
Beiträge: 232
Registriert: 11.07.13, 21:11
Wohnort: Rellingen

Re: Torquetube Defekte wie verhindern?

Beitragvon Badboy1306 » 19.09.13, 16:19

anette ich glaube peter meinte das erste foto................da ist das teiletrem zerfetzt
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: Torquetube Defekte wie verhindern?

Beitragvon RT_Chassisworks » 20.09.13, 06:57

Das Eiern ist aber nur bedingt aussagekräftig, da das Gegenlager fehlt! Das Lagerung vorne im Torque Tube erfolgt mit einem einzelnen einreihigen Rillenkugellager.
Um das ernsthaft zu verifizieren müßte man das Torque Tube zerlegen und die Innereien auf einer Drehbank auf Rundllauf prüfen.
Gruß, Ralf
Benutzeravatar
RT_Chassisworks
 
Beiträge: 1197
Bilder: 6
Registriert: 12.07.13, 12:49
Wohnort: Alsdorf-Nabel der Welt
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 Z06, Z07Package, 2015,.torch red

Re: Torquetube Defekte wie verhindern?

Beitragvon michinator » 20.09.13, 08:06

Genau dieses Lager gibt bei mir wohl gerade den Geist auf. Hab ein Surren wenn kein Gang eingelegt ist.

Nächstes Jahr darf sich Ed der Sache mal abnehmen. Hoffe das es nicht mehr ist [smilie=dash2.gif]
Bild
Benutzeravatar
michinator
 
Beiträge: 1288
Registriert: 11.07.13, 21:09
Wohnort: Münchner Hinterland

Re: Torquetube Defekte wie verhindern?

Beitragvon RainerR » 20.09.13, 08:08

Ein Kabelstrang ist ja schon etwas dicker, wie kann man es zuwege bringen den mit "einzubauen", das muss man doch sofort
merken, versteh ich nicht,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: Torquetube Defekte wie verhindern?

Beitragvon Blade Z06 » 20.09.13, 09:20

KHH hat geschrieben:Das stimmt Ralf, aber wenn du dir das Video mal genau ansiehst wirst du sehn das die Führung die in dem Lager steckt schon stark eingelaufen ist,
ebenso sieht man an dem Lager schon Verfäbungen die darauf hindeuten das da etwas zu heiß wurde,
und wenn man das vorne auf die Welle steckt hat das ganze schon erhebliches Spiel, so das von einer Führung keine Rede mehr sein kann,
und das kann in meinen Augen nur den einen Grund haben das die Welle nicht genau gefluchtet hat.
und das wiederum kann nur passieren wenn man einen "Fremdkörper" zwischen Motor und Torque, in diesem Fall einen Kabelstrang mit einbaut [smilie=nono.gif] [smilie=hunter.gif].

Hier mal ein Bild von dem Lager, da sieht man die Verfärbung am Innenring schon ganz gut:

Bild


Und hier mal ein Video wie das mit der Kupplungsscheibe eiert:


http://www.youtube.com/watch?v=JYU1rHFo ... e=youtu.be


Prima Karl-Heinz,

schön beschrieben und dokumentiert! [smilie=good.gif]
LG
Hansjörg

____________________
German Autobahn
As fast as you can :-)

Bild
Bild
Benutzeravatar
Blade Z06
 
Beiträge: 1544
Registriert: 11.07.13, 21:23
Wohnort: Siegburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 Z06 supercharged, 2008, Black Pearl

Re: Torquetube Defekte wie verhindern?

Beitragvon RT_Chassisworks » 20.09.13, 11:28

Das blaue an dem Lager ist keine thermische Verfärbung, bzw. wenn, dann von der Produktion. Blau kommt bei Stahl bei 290-300°c, dann wäre die Gummidichtscheibe geschmolzen... Sieht trotzdem nicht gut aus... [smilie=cray.gif]

Die Verzahnung am Torque Tubeeingang, bzw. der Lagerzapfen sind übrigends sehr weich, wie unvergütet. Habe davon schon mehrere nachgearbeitet die vermackt waren.
Gruß, Ralf
Benutzeravatar
RT_Chassisworks
 
Beiträge: 1197
Bilder: 6
Registriert: 12.07.13, 12:49
Wohnort: Alsdorf-Nabel der Welt
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 Z06, Z07Package, 2015,.torch red

Re: Torquetube Defekte wie verhindern?

Beitragvon Tom untr35 » 20.09.13, 12:55

Ein Schalk der da was böses denk

Bild
Bild
Benutzeravatar
Tom untr35
 
Beiträge: 1026
Bilder: 3
Registriert: 11.07.13, 22:58
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 torch red

Re: Torquetube Defekte wie verhindern?

Beitragvon Muk69 » 20.09.13, 13:49

Du meinst sicher dei BMW oder Mercedes Hardyscheiben wie in US-Foren schon angesprochen.
Ich werde mir die Prothane Scheiben mal bestellen da mir die Komplettalluscheiben wohl etwas zu sehr vom Fahrkomfort weg nehmen
Die sidn zwar auch aus Allu haben aber die Pollybuchsen die wenigstens ein wenig flexibel sind.

Es ist nur traurig wie einige gebeutelt werden mit Ihren schönen Autos und andere nicht zu Ihrem Pfusch stehen [smilie=nono.gif]
Ist ja fast wie am Bau und da kann ich ein Lied singen da ich gerade neu gebaut habe.
Was es da für Ausreden gibt ist schon der Wahnsinn.
Fehler passieren jedem aber dann sollte man dazu stehen und die Mängel beseitigen.

Markus
Muk69
 
Beiträge: 455
Registriert: 15.07.13, 18:06
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 2008 Weiß

Re: Torquetube Defekte wie verhindern?

Beitragvon RT_Chassisworks » 20.09.13, 13:56

Viell. kann Werner mal ein Foto von den Prothane Scheiben einstellen...die halten mal garnichts aus!
Gruß, Ralf
Benutzeravatar
RT_Chassisworks
 
Beiträge: 1197
Bilder: 6
Registriert: 12.07.13, 12:49
Wohnort: Alsdorf-Nabel der Welt
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 Z06, Z07Package, 2015,.torch red

Re: Torquetube Defekte wie verhindern?

Beitragvon Muk69 » 20.09.13, 14:08

Aha,
danke für die Info.
Wusste ich nichts ,habe darüber noch nichts negatives gelesen bzw gehört.
Hmm dann wohl doch original.

Denke das die "richtigen" DB oder BMW auch was können weil wen eine mit 800 Diesel Nm zurecht kommt sollte sie auch mit 800 Benzin Nm zurecht kommen.
Wen es natürlich die Scheibe von einem 316i ist dann .......
Muk69
 
Beiträge: 455
Registriert: 15.07.13, 18:06
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 2008 Weiß

Re: Torquetube Defekte wie verhindern?

Beitragvon fsahm » 20.09.13, 15:02

Tach auch,

hier mal ein Beispiel, wo unser Hardyschaibe überall passt:

BMW 3 & 5 Series Chevy Corvette Driveshaft Coupler with Mounting Hardware New
________________________________________
Detailed Applications
Specifications:
• Includes coupler, bolts, nuts & washers
• Replaces dealer part numbers: 26111225624, 12456212
• Direct replacement
• Built to strict quality control standards
Brand NEW fitting for the following years and models:
• 1984-85 BMW 318i Driveshaft Coupler with Mounting Hardware
• 1992-98 BMW 318i Driveshaft Coupler with Mounting Hardware for Models with for Automatic Transmission
• 1991 BMW 318i Driveshaft Coupler with Mounting Hardware
• 1991-98 BMW 318iC Driveshaft Coupler with Mounting Hardware
• 1991-93 BMW 318iS Driveshaft Coupler with Mounting Hardware
• 1994-97 BMW 318iS Driveshaft Coupler with Mounting Hardware for Models with for Automatic Transmission
• 1995-99 BMW 318ti Driveshaft Coupler with Mounting Hardware for Models with Automatic Transmission
• 1977-83 BMW 320i 110mm Driveshaft Coupler with Mounting Hardware
• 1984-85 BMW 325e Driveshaft Coupler with Mounting Hardware
• 1986 BMW 325e 110mm Driveshaft Coupler with Mounting Hardware for Models with Manual Transmission (Built Before 6/86 Production Date)
• 1986-87 BMW 325e Driveshaft Coupler with Mounting Hardware for Models with Automatic Transmission
• 1987-91 BMW 325i Driveshaft Coupler with Mounting Hardware
• 1987-93 BMW 325iC 110mm Driveshaft Coupler with Mounting Hardware
• 1987-91 BMW 325is Driveshaft Coupler with Mounting Hardware
• 1988-91 BMW 325ix Front 110mm Driveshaft Coupler with Mounting Hardware
• 1985-86 BMW 524TD 110mm Driveshaft Coupler with Mounting Hardware
• 1987 BMW 528E Driveshaft Coupler with Mounting Hardware for Models with for Automatic Transmission (Built After 2/87 Production Date)
• 1986 BMW 528E 110mm Driveshaft Coupler with Mounting Hardware for Models with Manual Transmission (Built Before 6/86 Production Date)
• 1984-85 BMW 528E Driveshaft Coupler with Mounting Hardware for Models with Manual Transmission
• 1988 BMW 528E Driveshaft Coupler with Mounting Hardware for Models with Automatic Transmission
• 1996-98 BMW Z3 Driveshaft Coupler with Mounting Hardware for Models with Automatic Transmission
• 2002-04 Chevy Corvette Z06 Driveshaft Coupler with Mounting Hardware with M10 X 47 Bolts
• 2001-04 Chevy Corvette Driveshaft Coupler with Mounting Hardware with M10 X 47 Bolts
• 1997-00 Chevy Corvette Driveshaft Coupler with Mounting Hardware
________________________________________



Da sollte man sich über die Haltbarkeit eigentlich keine Sorgen machen, richtig?
Das liegt wohl eher an der Fahrweise" jedes einzelnen !!!

Gruß
Friedel

P.S. Ich möchte meine garnicht sehen !!!! [smilie=bye.gif]
Benutzeravatar
fsahm
 
Beiträge: 146
Registriert: 14.08.13, 11:07
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5, Z06

Re: Torquetube Defekte wie verhindern?

Beitragvon kingpin » 20.09.13, 15:29

fsahm hat geschrieben:Tach auch,

hier mal ein Beispiel, wo unser Hardyschaibe überall passt:

BMW 3 & 5 Series Chevy Corvette Driveshaft Coupler with Mounting Hardware New
________________________________________
Detailed Applications
Specifications:
• Includes coupler, bolts, nuts & washers
• Replaces dealer part numbers: 26111225624, 12456212
• Direct replacement
• Built to strict quality control standards
Brand NEW fitting for the following years and models:
• 1984-85 BMW 318i Driveshaft Coupler with Mounting Hardware
• 1992-98 BMW 318i Driveshaft Coupler with Mounting Hardware for Models with for Automatic Transmission
• 1991 BMW 318i Driveshaft Coupler with Mounting Hardware
• 1991-98 BMW 318iC Driveshaft Coupler with Mounting Hardware
• 1991-93 BMW 318iS Driveshaft Coupler with Mounting Hardware
• 1994-97 BMW 318iS Driveshaft Coupler with Mounting Hardware for Models with for Automatic Transmission
• 1995-99 BMW 318ti Driveshaft Coupler with Mounting Hardware for Models with Automatic Transmission
• 1977-83 BMW 320i 110mm Driveshaft Coupler with Mounting Hardware
• 1984-85 BMW 325e Driveshaft Coupler with Mounting Hardware
• 1986 BMW 325e 110mm Driveshaft Coupler with Mounting Hardware for Models with Manual Transmission (Built Before 6/86 Production Date)
• 1986-87 BMW 325e Driveshaft Coupler with Mounting Hardware for Models with Automatic Transmission
• 1987-91 BMW 325i Driveshaft Coupler with Mounting Hardware
• 1987-93 BMW 325iC 110mm Driveshaft Coupler with Mounting Hardware
• 1987-91 BMW 325is Driveshaft Coupler with Mounting Hardware
• 1988-91 BMW 325ix Front 110mm Driveshaft Coupler with Mounting Hardware
• 1985-86 BMW 524TD 110mm Driveshaft Coupler with Mounting Hardware
• 1987 BMW 528E Driveshaft Coupler with Mounting Hardware for Models with for Automatic Transmission (Built After 2/87 Production Date)
• 1986 BMW 528E 110mm Driveshaft Coupler with Mounting Hardware for Models with Manual Transmission (Built Before 6/86 Production Date)
• 1984-85 BMW 528E Driveshaft Coupler with Mounting Hardware for Models with Manual Transmission
• 1988 BMW 528E Driveshaft Coupler with Mounting Hardware for Models with Automatic Transmission
• 1996-98 BMW Z3 Driveshaft Coupler with Mounting Hardware for Models with Automatic Transmission
• 2002-04 Chevy Corvette Z06 Driveshaft Coupler with Mounting Hardware with M10 X 47 Bolts
• 2001-04 Chevy Corvette Driveshaft Coupler with Mounting Hardware with M10 X 47 Bolts
• 1997-00 Chevy Corvette Driveshaft Coupler with Mounting Hardware
________________________________________



Da sollte man sich über die Haltbarkeit eigentlich keine Sorgen machen, richtig?
Das liegt wohl eher an der Fahrweise" jedes einzelnen !!!

Gruß
Friedel

P.S. Ich möchte meine garnicht sehen !!!! [smilie=bye.gif]


Na ja, wirklich vergleichbare drehmomentstarke Motoren sehe ich bei den Modellen von BMW in der Liste nicht.
Habe ich den Ironie-Smilie vll. übersehen?
Bild
Greetz TOM
Benutzeravatar
kingpin
 
Beiträge: 489
Registriert: 12.07.13, 14:31
Wohnort: Jülich
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C4 Covertible 1989, dark red, still under construction

Re: Torquetube Defekte wie verhindern?

Beitragvon RT_Chassisworks » 20.09.13, 15:35

Hier mal 2 Bilder der Prothane Scheiben:
Dateianhänge
P1110211.JPG
P1110211.JPG (106.87 KiB) 14954-mal betrachtet
P1110210.JPG
P1110210.JPG (114.25 KiB) 14954-mal betrachtet
Gruß, Ralf
Benutzeravatar
RT_Chassisworks
 
Beiträge: 1197
Bilder: 6
Registriert: 12.07.13, 12:49
Wohnort: Alsdorf-Nabel der Welt
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 Z06, Z07Package, 2015,.torch red

Re: Torquetube Defekte wie verhindern?

Beitragvon RT_Chassisworks » 20.09.13, 15:53

C5 Schaft ! Ist am langen Führungshals zu erkennen. [smilie=dash2.gif]
Gruß, Ralf
Benutzeravatar
RT_Chassisworks
 
Beiträge: 1197
Bilder: 6
Registriert: 12.07.13, 12:49
Wohnort: Alsdorf-Nabel der Welt
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 Z06, Z07Package, 2015,.torch red

Re: Torquetube Defekte wie verhindern?

Beitragvon Muk69 » 20.09.13, 16:14

Etwa auch nur der 10mm an Stelle des 12 mm?
Muk69
 
Beiträge: 455
Registriert: 15.07.13, 18:06
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 2008 Weiß

VorherigeNächste

Zurück zu Tuning Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast