C7 R keine kühlprobleme ??

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon c7 z06 berlin » 21.03.16, 09:12

mfg
Zuletzt geändert von c7 z06 berlin am 21.03.16, 19:11, insgesamt 2-mal geändert.
c7 z06 berlin
 
Beiträge: 37
Registriert: 26.09.15, 12:43
Fahrzeug: C7 Z06 R

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon dersuchende » 21.03.16, 09:31

Können wir bitte wieder zum Thema zurück kommen?

Sonst mach ich hier dicht. Dankeschön.
BildBild
Benutzeravatar
dersuchende
Administrator
 
Beiträge: 11096
Bilder: 23
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon waltf62 » 21.03.16, 09:46

Wäre schön, dieses Drama endlich einmal zu beenden, lieber André.

Viele Grüße,
Walter
Benutzeravatar
waltf62
 
Beiträge: 695
Registriert: 16.07.13, 21:34
Wohnort: Taunus
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 Z06 Conv. 2019, Jeep GC SRT 2014, M135xi 2013, SL500 1986, Mini Cooper S 1972, A595C Comp. 2016

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon LaRassa » 21.03.16, 10:24

NEIN

ich finde das gut wenn der ein oder andere sich hier lächerlich macht..............

LG Thomas
LaRassa
 
Beiträge: 1106
Registriert: 12.07.13, 12:05
Geschlecht: Männlich

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon dersuchende » 21.03.16, 10:27

Dafür haben wir den OT Bereich.
BildBild
Benutzeravatar
dersuchende
Administrator
 
Beiträge: 11096
Bilder: 23
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon Badboy1306 » 21.03.16, 10:36

Also und immer wieder lautete meine Frage , was ist an der c7r anders????????????????? Es wird hier nur drum rum geredet
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon NevadaRocks » 21.03.16, 11:27

Ich glaube der Opa fährt eher 330 als das wir hier ne Antwort auf diese Frage bekommen
Benutzeravatar
NevadaRocks
 
Beiträge: 1481
Registriert: 30.10.14, 23:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon Alexk » 21.03.16, 11:28

c7 z06 berlin hat geschrieben:Das sind die ersten beiden Fahrzeuge die ich in meinem Leben selber zu vermarkten versuche.
Weil der Händler bei dem sie in Zahlung gegeben werden gleich mal ein paar tausender abrechnet-die man selber auch gut gebrauchen könnte.
WAS ist daran nicht in Ordnung?
Was jeder für sich denkt ist doch uninteressant warum der Eine oder Andere sein Auto verkauft.
Auf alle Fälle nicht wegen --keiner Kühlung
Aber wenn es Dich wirklich interessiert werde ich Dich Über meine etwas zu vorschnelle Handlung in Kenntnis setzen.Ich habe im Dezember 15 in AH die Gelb Schwarze z06 gesehen mit Cup Reifen und den Keramik Bremsen die wollte ich unbedingt haben -also kaufte ich sie!
Hatte aber schon Monate und Wochen mich für die R interessiert-mit konnte aber keiner genau sagen wann sie beim Händler stehen wird.
Es ist gekommen wie es nicht kommen sollte!
Ein paar Wochen später erfuhr ich das im AH zwei stehen und da rief auch noch Kalle an und sagte ganz Stolz ich hab mir eine R gekauft!
Na herzlichen Glückwunsch war meine Antwort.
Ich also zu AH und fing an zu Verhandeln-aber der Verkäufer hatte irgend wie Recht als er sagte -das Auto ist für und zu frisch um es wieder in Zahlung zu nehmen. Na gut dachte ich-meine Antwort war -mach mir mal für die gelbe R einen guten Bar Preis -was er auch tat.
Und so kaufte ich die auch noch mit dem Hintergedanken -na das kann ja nicht so schwer sein die Andere zu verkaufen.
Der Händler bot mir auch dabei seine Hilfe an-was ja auch gut ist und die Gelegenheiten vergrößert.
Und nun habe ich zwei.
Einen Schalter und eine Automatik beide fahren sich super und beide machen mir gleich Spass!
Aber aus wirtschaftlichen Gründen muss ich mich nu mal von einer trennen.
Das war eine viel zu schnelle und unüberlegte Handlung von mir -weiß ich selber.

mfg



Für mich ist daran alles in Ordnung, von mir aus eröffnest du bei dir im Garten ein Autocenter [smilie=biggrin.gif]

Nur sei gesagt: Zwei Autos anzubieten ist eine Sache, aber dann noch Inzahlungnahmen mit gewinnbringendem Weiterkauf sind kein Privatverkauf mehr. Du denkst das ist alles kein Problem und das kann man so machen, ich sage dir das kann man in Deutschland nicht. Im Zeitalter des Internets trägt sowas einen hohen Risikofaktor, ich würde die zwei Autos normal verkaufen (oder eins von beiden), den Text mit der Inzahlungnahme löschen und nichts in Zahlung nehmen. Ich meine das wirklich nur gut :)

Du schreibst das die 2016er R Edition anders bzw. besser ist, bietest diese aber auch an. ich würde da doch an deiner Stelle erst mal nur die andere verkaufen, warum denn die bessere ? Ich verstehe dich irgendwie immer noch nicht wirklich, aber ich glaube das ändert sich auch nicht, das hast eine sehr eigene Denkweise, das ist glaube ich das Problem.
Benutzeravatar
Alexk
 
Beiträge: 808
Registriert: 12.07.13, 06:40
Geschlecht: Männlich

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon waltf62 » 21.03.16, 11:42

NevadaRocks hat geschrieben:Ich glaube der Opa fährt eher 330 als das wir hier ne Antwort auf diese Frage bekommen


Die Antwort haben wir doch.

Steppe sagt (und der weiss wovon er redet) dass es keine Hardware Änderung gibt, dass aber evtl. die Software leicht angepasst ist - so wie generell für die '16er Modelle.

Heinz hat das ja gleichlautend bestätigt.

Alles geklärt.

Viele Grüße,
Walter
Benutzeravatar
waltf62
 
Beiträge: 695
Registriert: 16.07.13, 21:34
Wohnort: Taunus
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 Z06 Conv. 2019, Jeep GC SRT 2014, M135xi 2013, SL500 1986, Mini Cooper S 1972, A595C Comp. 2016

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon TIKT-Performance » 21.03.16, 12:10

Damit ich bei Messfahrten so Performance Bremsen wie den Heinz oder einen meiner MA einsparen kann, hab ich mir jetzt
Erweiterungen zu meinem Messequipment gekauft.
Vor dem Lap Top werden wir ein weitere Cam befestigen, dies zeichnet dann neben der IAT 1,2 und 3 auch weitere Parameter mit auf.
So kann man dann auch schön sehen wie ich Gas gebe und bis wohin gedreht wird?
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon Badboy1306 » 21.03.16, 12:36

Bin gespannt Thomas [smilie=bb.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon CCRP » 21.03.16, 12:54

hab ich da Performance Bremse gelesen? [smilie=bomb.gif]
Benutzeravatar
CCRP
 
Beiträge: 1278
Registriert: 01.10.14, 18:23
Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon Molle » 21.03.16, 13:12

Eine Serien C7 Z06 geht wenn sie mal wirklich richtig warm (also nicht heiß) ist, bei einmaligen beschleunigen von70km/h auf 290km/h bis auf 90C° LL hoch, bei Wiederholung auch drüber!!!
Bei 45C° wird abgeregelt, bei Temperaturen über 70C° sind Schäden im Inneren des Motors vorprogrammiert, die Folge ist Blow by was wiederum erhöhten Druck im Kurbelgehäuse erzeugt und zu sehen ist es am besten an der Menge Öl im Kompressor!
Es gibt Fahrzeuge die knochentrocken sind (die laufen wohl auch besser als andere) bei vielen aber steht oben ziemlich das Öl im Lader.
Blöder Nebeneffekt, je mehr Öl die LLK im Lader benetzt umso schlechter wird die Kühlleistung, der Brackets oben drin!ich hatte dir ja vor Monaten (wirklich nicht böse gemeint) geschrieben, das ich es gut finde das fährst (auch Vollgas) und wenigstens mal was versuchst, aber bei euren Berichten hat man das Gefühl, es ginge nur darum mit aller Gewalt der Welt klar zu machen, das ich (und noch zwei drei) lügen oder dummes zeug schreiben.[/b]PS. Ich habe noch nie jemanden eingeredet das sein Auto Probleme hat (und das sind mal locker 98% aller Z Fahrer, wenn es für die Leute passt,
ist doch alles super und dann sollte man noch nicht mal darüber nachdenken irgend was umzubauen [smilie=good.gif][/quote]


Zitat aus Thomas Antwort.

Das ist der Grund warum bei vielen ZR1 die Katalysatoren hochgegenagen sind.
Warten wir mal ab wie lange das bei der C7 Z gut geht.
Benutzeravatar
Molle
 
Beiträge: 1793
Bilder: 10
Registriert: 08.07.13, 09:19
Wohnort: D-52477Alsdorf
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 LS2

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon Alexk » 21.03.16, 14:54

Molle hat geschrieben:
Das ist der Grund warum bei vielen ZR1 die Katalysatoren hochgegenagen sind.
Warten wir mal ab wie lange das bei der C7 Z gut geht.


Oh ja, das stimmt, jetzt weiss ich wenigstens woran es gelegen hat, mussten ja schon mal öfter neu bei der Zr1.
Benutzeravatar
Alexk
 
Beiträge: 808
Registriert: 12.07.13, 06:40
Geschlecht: Männlich

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon kallec6r » 21.03.16, 17:24

Hallo Dirk; ich habe die Kühler nicht vermessen. Visuell scheint die 2016 R die gleichen Kühler drin zu haben wie die normale Serienausgabe der Z, also wie auch das Werksauto in Deutschland, was auf dem Sachsenring eine 1:30 er Zeit gefahren hat und wie auch das Werksauto in den Staaten, dass bei Car und Driver, Motortrend und sonst wo auch immer mit den werkseitigen Kühlkomponenten überzeugt hat. Also hier wie da keine "Extratricks" an der Kühlung erkennbar!

Die werkseitig geänderte Kalibrierung hat Heinz angedeutet; wie sie sich in der Praxis auswirkt, dass kann durch aussagefähige Telemetriedaten der 2016 R unter realen Betriebsbedingungen und unter Lastwechsel gemessen werden. Entsprechende Daten hat Heinz nicht reingestellt und andere, die konkrete Daten verfügen, machen um dieses Forum einen riesengroßen Bogen. Nachdem die entscheidenden Protagonisten leider nicht zum messen kommen, klinke auch ich mich aus der Diskussion aus, weil wieder viel zu viel Emotionen zwischen einzelnen Leuten ins Spiel gekommen sind, obwohl ein konstruktiver und sachlicher Ansatz vorgeschlagen wurde, mit dem alle Fragen hätten geklärt werden können.

In diesem Sinne möchte mich von allen vernünftig verabschieden und wünsche euch noch eine sinnvolle Diskussion mit einem fruchtbaren Ergebnis [smilie=bye.gif] [smilie=good.gif]
Benutzeravatar
kallec6r
 
Beiträge: 284
Bilder: 0
Registriert: 04.10.13, 18:31
Fahrzeug: nicht der Rede wert

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon Badboy1306 » 21.03.16, 17:43

Danke Kalle , hier wird doch jede Meinung akzeptiert [smilie=bb.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon CCRP » 21.03.16, 19:21

ich könnte gerne einen 15 Minuten langen log am Ring einstellen aber wie soll das jemand visuell hier darstellen, als Video oder HP datalog?

ich kann max. screen shots machen wo die max. Werte wie Wasser, Öl, IAT etc. zu sehen sind wenn das zufriedenstellt gerne...weil ja nie Fakten und Daten gezeigt werden...und dann heisst sicher wieder sofort ist das wohl auch eine A8 C7R usw......weil ja prinzipiell in Berlin alles was andere an "er"fahrenen oder gemessenen Werten zeigen (man selbst zeigt aber überhaupt nichts konkretes) angezweifelt werden. Wird mir zu mühselig.
Benutzeravatar
CCRP
 
Beiträge: 1278
Registriert: 01.10.14, 18:23
Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon 5xl » 21.03.16, 20:28

Heinz es ist schlichtweg Wurst was an Daten geliefert wird.
Das die Erde keine Scheibe ist scheint für manch einen genau soviel beweisbar
wie die Probleme der C7ZO6 im Bereich der Temperaturen speziell der Ladeluft..
To make a long story short: Niemand der rd 100k oder mehr für sein
Auto ausgegeben hat will hören das es ein Problem hat..
Mystisch veranlagte Hobbyhändler sowieso nicht. [smilie=blind.gif] [smilie=biggrin.gif]
Mögen Sie bzgl. den Differenzen bei irgendwelchen schnick-schnack Nummern weiter
von der wundersamen Heilung bzw Nachbesserung von GM bei den erkannten nicht
optimalen Dingen der Z06 fabulieren- Nix wurde an der Hardware der 2016er oder der R
geändert: Wette ich ne Flasche Champus mit jedem der beiden Berliner Mystiker!

Gruss
5XL
Und für Milti oder wie immer er heisst:
Markus
5xl
 
Beiträge: 117
Registriert: 26.01.14, 06:22

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon Primelbenno » 22.03.16, 09:03

Hab mich hier mal angemeldet weil ich mich mit dem Gedanken trage auch mir eine Z06 zu kaufen.
Wie ich hier lesen kann gibt es ja richtig Fachleute und auch welche die sich dem Meinungen anderer nur anschließen und auch welche die ständig auf Kontra sind.
Ist ja eine irre Runde.

LG Primelbenno
Benutzeravatar
Primelbenno
 
Beiträge: 18
Registriert: 22.03.16, 08:44
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon NevadaRocks » 22.03.16, 09:37

Oh oh...ich ahne etwas [smilie=shok.gif]
Benutzeravatar
NevadaRocks
 
Beiträge: 1481
Registriert: 30.10.14, 23:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package

VorherigeNächste

Zurück zu C7 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cello67 und 3 Gäste