C7 R keine kühlprobleme ??

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon kallec6r » 16.03.16, 11:25

Milti , Du sagtest an der Z ist einiges gemacht worden, dass man von einer Eintagsfliege ausgehen muss
Kannst Du das näher erläutern. Vielen Dank im Voraus [smilie=drinks.gif]
Benutzeravatar
kallec6r
 
Beiträge: 284
Bilder: 0
Registriert: 04.10.13, 18:31
Fahrzeug: nicht der Rede wert

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon milti Z » 16.03.16, 17:23

Kalle, wie soll ich das wissen was GM aus dem Regal Software oder Hardwaremässig für so einen
Auftritt verändert hat? Sollte ja eine Wiedergutmachung des ersten Tests sein!

Ich gehe davon aus, dass beim ersten Test nicht optimale für den Kompressor Tagestemperaturen
geherrscht hatten!

[smilie=bye.gif]
***CCRP Powered LS7***

Schöne Grüsse, Milti
Benutzeravatar
milti Z
 
Beiträge: 1565
Registriert: 18.08.13, 08:57
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6-Z06

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon TIKT-Performance » 16.03.16, 18:49

Ich versuche mal zu beschreiben was bei einem Track Day passiert.
Man fährt raus 2,3-4 Runden um mal alles warm zu fahren, dann kommt man rein lässt Luft ab checkt noch mal ums Auto herum und dann wird Attacke gemacht.
Während des Stop´s in der Box kocht so ziemlich alles hoch, Sprich Wasser ist eh schon bei über 100C°, Öl eher darüber und die LL steht (je nach dem wie lang der Stop dauert) bei 70-100C°!

Dann fährt man wieder raus, eine flotte In Lap und in der Runde darauf bricht nach 2km alles zusammen, heißt Wasser bei 125C°, Öl bei 150C° und die LL wird irgend wo bei 100C° liegen.

Beim nächsten mal fahren sie vorsichtig zwei Runden (was schon eine zu viel ist) warm damit Öl und Wasser irgend wo bei 90C° bleiben und treten die nächste Runde rein, damit kann man sich über die Runde retten und je nach dem wie alt die Reifen da waren, steht eine halbwegs brauchbare Zeit auf der Uhr.

Würden sie ganz früh Morgens das Auto warm laufen lassen, das Öl und Wasser bei 50C° liegen, dann mit 1,9bar und nagelneuen Reifen raus, Bremse und Reifen anwärmen und dann ein Runde Attacke, dann hätte die Z06 vermutlich wie am Sachsenring einen Vorsprung von 0,5 Sek auf die Runde? [smilie=derisive.gif]
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon CCRP » 16.03.16, 21:44

was schreibst du den da Tommy, man weiss doch das die C7Z06 gar keine Probleme der Art kennt !
Benutzeravatar
CCRP
 
Beiträge: 1278
Registriert: 01.10.14, 18:23
Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon TIKT-Performance » 16.03.16, 22:13

Ich hab doch nur beschrieben wie es bei einem Track Day zugeht, die Vorgehensweise bei einem Test sieht oft auch nicht anders aus. Das heißt ich beschreibe nur wie es vermutlich hätte sein können?!

Wie dem auch sei, ich stelle fest dass das Thema "Temperaturen" sehr allgenwertig sind bei Z06 Fahrern und das obwohl
ich seit Dezember praktisch nichts mehr zu dem Thema geschrieben habe! [smilie=wink3.gif]

Ich bin mir aber sehr sicher, dass das Thema viel, viel, stärker im Fokus stehen wird als letztes Jahr,
da werden sich nicht wenige ( tun sie ja jetzt schon) daran erinnern, wer ihnen was erzählt hat in den letzten Monaten! [smilie=blind.gif]
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon NevadaRocks » 16.03.16, 23:11

GM schafft es wirklich alle Z06 Generationen unvergesslich zu machen [smilie=biggrin.gif]

Für die C6 Z06 gibt es sogar schon Merchandising [smilie=biggrin.gif]
Dateianhänge
image.jpeg
Benutzeravatar
NevadaRocks
 
Beiträge: 1481
Registriert: 30.10.14, 23:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon HPE800 » 17.03.16, 07:42

20160224_135331.jpg
Ansaugbrücke von Hennessey in der C7-Z06-HPE800
Moin Moin zusammen,

na ich bin mal richtig auf meine Z06 gespannt. Nächste Woche soll sie dann von Hennessey zur TÜV-Abnahme gehen. Sieht so auch schon ganz gut aus. Wo bei der Originalen Z06 der Eaton-Schraubenkompressor sitzt, wurde eine schöne Ansaugbrücke verbaut, die wirklich nur an den Ansaugstutzen eine Verbindung zu den Köpfen hat, so dass die Wärme von den Köpfen an der Brücke vorbei streichen kann. Der neue Radial-Kompressor sitzt nun vor dem Block, so dass dieser auch bei einem warmen Motor nicht "gegrillt" wird. Ich werde das einmal bei warmen Temperaturen ausprobieren wie sehr die einzelnen Werte ansteigen - dafür müsste es nur mal langsam wärmer werden.

Wer Interesse hat, kann mich gerne kontaktieren.....so Long.
Benutzeravatar
HPE800
 
Beiträge: 54
Registriert: 26.02.16, 07:14
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 Z06 HPE800, 2015, Daytona Long Beach Red

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon kallec6r » 17.03.16, 08:15

milti Z hat geschrieben:An der Z ist einiges gemacht worden, ein Unterschied zum ersten katastrophalen Test (Gleicher Fahrer) von über 5s, ich denke nicht dass nochmals eine
OEM Z06 mit so einen "Upgrade" ab Werk so rauskommen wird, für einen Test und PR-Zwecke gemacht.......also eine Eintagsfliege die
niemals in eine 3 oder 5-Jährige Garantie seitens GM passen würde! [smilie=don-t_mention.gif]

Ein echt geiles Teil mit Seltenheitswert die "Über-Viper" [smilie=good.gif]


Der Weisheit letzter Schluss, sie können es wenn sie das wollen, gilt in diesen Fall für Chrysler, GM leider nicht konsequent genug .......!!!



[smilie=bye.gif]



Milti,
TorquerNews u.a. beschreiben nach dem ersten Test mit dem unerfreulichen Ergebnis die Upgrades in einer Behebung von Luftblasen im Ladeluftkühlsystem (kurzzeitig aussetzende Pumpe) und eine Änderung des Steckers an der Motorsteuerung.
Danach ging dasselbe entsprechend korrigierte Auto im Milfort Proving Ground zu neuen Tests, danach zu Car und Driver und weiter zu Motortrend, mit dem bekannten Ergebnissen des Testfahrzeuges.
Benutzeravatar
kallec6r
 
Beiträge: 284
Bilder: 0
Registriert: 04.10.13, 18:31
Fahrzeug: nicht der Rede wert

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon Rocky00748 » 17.03.16, 08:25

Calle messe deine Ladeluft und du weißt was los ist.
Bild

LG HORST
Benutzeravatar
Rocky00748
Moderator
 
Beiträge: 2835
Bilder: 3
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Rellingen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon kallec6r » 17.03.16, 09:44

Rocky00748 hat geschrieben:Calle messe deine Ladeluft und du weißt was los ist.


Horst, glaubst Du, das wäre nicht längst schon aus reinen Interesse an der Diskussion gemacht worden ?! [smilie=blind.gif]
Bleib ganz entspannt und lass Dir sagen, dass ich Nullkommanull ein Problem damit hätte, bei einem Kühlproblem den Finger zu heben, wenn sich denn ein solches ergeben sollte. Ich habe einige Leute via Pn auf eine in Kürze stattfindene Veranstaltung hingewiesen und angeboten, objektive Vergleiche zu ziehen und ggfs sinnvolle Analysen außerhalb von Forumstheater zu betreiben. Ich glaube, dass ist konstruktiv. [smilie=bye.gif]
Benutzeravatar
kallec6r
 
Beiträge: 284
Bilder: 0
Registriert: 04.10.13, 18:31
Fahrzeug: nicht der Rede wert

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon Rocky00748 » 17.03.16, 10:25

Celle wie oder womit habt ihr gemessen?
Bild

LG HORST
Benutzeravatar
Rocky00748
Moderator
 
Beiträge: 2835
Bilder: 3
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Rellingen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon Badboy1306 » 17.03.16, 11:32

Hmmmmm was würde denn gemacht Kalle ???
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon kallec6r » 17.03.16, 11:40

Damit wir in der nächsten endlosen hypothetischen Diskussion landen ?? Das fehlt mir noch.
Machen wir es uns doch viel einfacher. Du bist beim Thema LL ja ganz vorne mit bei, sozusagen über Dirk der Themenstarter.
Ich biete auch Dir an, mit Deinem Equipment bei mir mitzuloggen. Auswertung und fertig. Schauen wir es uns doch an.
Ich habe lieber zwei oder drei Gegenvergleiche mehr, um finale Schlussfolgerungen ziehen zu können.
Bin jetzt unterwegs.
Benutzeravatar
kallec6r
 
Beiträge: 284
Bilder: 0
Registriert: 04.10.13, 18:31
Fahrzeug: nicht der Rede wert

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon Rocky00748 » 17.03.16, 12:07

Kalle mit meinem OBD Stecker geht das nicht , ist mir auch egal, in Berlin
habt ihr mit der LL keine Probleme und wo anders haben sie alle 659 Ps.
Bild

LG HORST
Benutzeravatar
Rocky00748
Moderator
 
Beiträge: 2835
Bilder: 3
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Rellingen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon milti Z » 17.03.16, 13:26

kallec6r hat geschrieben:

Milti,
TorquerNews u.a. beschreiben nach dem ersten Test mit dem unerfreulichen Ergebnis die Upgrades in einer Behebung von Luftblasen im Ladeluftkühlsystem (kurzzeitig aussetzende Pumpe) und eine Änderung des Steckers an der Motorsteuerung.
Danach ging dasselbe entsprechend korrigierte Auto im Milfort Proving Ground zu neuen Tests, danach zu Car und Driver und weiter zu Motortrend, mit dem bekannten Ergebnissen des Testfahrzeuges.


Kalle ich hoffe das Du Recht hast, aber glaub mir hier ist niemand aus Schadenfroheit mit dem Thema
Kritisch, was mich betrifft interessant im Fall das die C7 Z06 mein nächstes Auto wird......!!!! [smilie=drinks.gif]
***CCRP Powered LS7***

Schöne Grüsse, Milti
Benutzeravatar
milti Z
 
Beiträge: 1565
Registriert: 18.08.13, 08:57
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6-Z06

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon TIKT-Performance » 17.03.16, 13:49

Ich hab ja den Serien LLK jetzt ausgebaut und messe gerade unser System und weil ich keine Lust hab jetzt den OE LLK wieder einzubauen, kann ich auch nicht mal dokumentieren was mit der LL passiert.

Aber in ein paar Tagen kommt eine andere Z06 mit Z07 Paket und Automatik, da darf ich bevor wir umbauen, sozusagen eine Eingangsmessung machen,
bis dahin hab ich so einen Tisch wo ich das LapTop drauf befestigen kann und davor eine Cam die sowohl den LT filmt als auch nach vorne.
Es ist doch eigentlich das einzige was es zu dokumentieren gilt, wohin klettert die LL wenn man mal mehr als 15Sek. am Stück voll durchbeschleunigt?

Ich finde Kalles Idee prinzipiell gut, hab aber zu der Zeit kein Auto mit dem ich fahren könnte. Eigentlich sollte ich meine nächste Woche mitnehmen zu Akrapovic, aber auch das geht nicht, weil wir sie zerlegen unterherum (FW, Unibal usw.) sonst wird das nie fertig bis zum Rekordtag!
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon LaRassa » 17.03.16, 14:01

Ich kann das Wort, LADELUFT im Zusammenhang mit der C7 Z06 so langsam nicht mehr hören. Ich denke außer Unser TIKT Thomas und Onkel Heinz hat noch niemand diese besagte Luft im Fahrbetrieb gemessen. Also stehen diese Angaben erst einmal im Raum und solange keiner andere Messergebnisse hat sollte man das ersteinmal so akzeptieren oder das Gegenteil beweisen.
Ich habe leider auch nicht die Möglichkeit die LL zu messen. Ich weiß aber das mein Auto unter Feuer ganz gut geht, ob dabei die LL auf 45' oder 110' Grad ist kann ich aber nicht beurteilen.

LG Thomas
LaRassa
 
Beiträge: 1106
Registriert: 12.07.13, 12:05
Geschlecht: Männlich

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon PPR » 17.03.16, 17:41

Liegt die Ladelufttemperatur nicht im Can und kann über OBD gezogen werden?
PPR
 
Beiträge: 119
Registriert: 21.02.16, 15:06

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon Micha » 17.03.16, 17:53

Ich wage jetz mal zu behaupten das bis auf ganz ganz wenige Leute , die ihre Kiste auch an die Grenze auf der renne treiben das eh keiner mitbekommt wenn da mal 40 PS fehlen ...

Der Ottonormalverbraucher wird eh nie in diese Bereiche vorstoßen
Wenn Gott gewollt hätte das Ich anderen in den Arsch krieche wäre ich ein Zäpfchen geworden
Benutzeravatar
Micha
 
Beiträge: 1366
Bilder: 6
Registriert: 11.07.13, 21:14
Wohnort: Dorsten

Re: C7 R keine kühlprobleme ??

Beitragvon CCRP » 17.03.16, 18:34

LL liegt am CAN aber bei 2015er gibt es noch keinen billigen Adapter um die Temperatur anzeigen zu können....
Benutzeravatar
CCRP
 
Beiträge: 1278
Registriert: 01.10.14, 18:23
Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio

VorherigeNächste

Zurück zu C7 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste