Batterie

Batterie

Beitragvon khanniazi » 31.10.15, 21:09

Hallo Zusammen,

ich will meine Stingray im Winter schonen. Damit während Winterschlaf Batterie nict leer geht, muss ich wohl die Batterie abklemmen.

Kann einer mir hinweis geben wir ich das machen könnte? kann ich die Batterie rausholen ? und warm lagern?

Danke für eure Tipps und hilfe

MFG
khanniazi
 
Beiträge: 15
Registriert: 14.02.15, 23:59

Re: Batterie

Beitragvon Mrchevy » 01.11.15, 11:51

Sowie Du Strom in Deiner Garage hast, so besorge Dir ein Batterieerhaltungsgerät...
Ich besitze für meine Autos auch verschiedene und bin seit Jahren zufrieden.

Schau mal hier:
http://www.ctek.com/de/de
Bild
Benutzeravatar
Mrchevy
 
Beiträge: 115
Bilder: 8
Registriert: 12.07.13, 13:11
Wohnort: Bielefeld
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 Cabrio - Dark Bowling Green Metallic - Oak Leather

Re: Batterie

Beitragvon khanniazi » 01.11.15, 21:13

Ich habe leider kein Strom in Garage. ib es kkus die man z.B. manatlich zu Hause aufladenkönnte? Damit könnte ich Batterieschutzgerät anschliessen?
Danke für die Antwort
khanniazi
 
Beiträge: 15
Registriert: 14.02.15, 23:59

Re: Batterie

Beitragvon RobertV8 » 01.11.15, 21:55

Ja das kann man. Wobei ich in einer unbeheizten Garage das Auto mindestens einmal im Monat warm laufen lassen würde um die Feuchtigkeit in den Griff zu bekommen. Leder mag das nicht und schimmelt schnell.

Luftentfeuchter helfen da: http://www.luftentfeuchter-tests.de/luftentfeuchter-fuer-das-auto/

Ach ja, dieses Ladegerät nutze ich: http://www.ctek.com/de/de/chargers/MXS%2010
Gruß Robert
RobertV8
 
Beiträge: 613
Bilder: 11
Registriert: 14.12.13, 12:48

Re: Batterie

Beitragvon Romeomustdie11 » 01.11.15, 22:22

Das bekommt dem Auto besonders gut .
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
Benutzeravatar
Romeomustdie11
 
Beiträge: 6900
Registriert: 15.07.13, 06:54
Wohnort: MTK
Geschlecht: Männlich

Re: Batterie

Beitragvon Alpinafahrer » 01.11.15, 22:49

[smilie=biggrin.gif] [smilie=biggrin.gif] [smilie=biggrin.gif]
Romeomustdie11 hat geschrieben:Das bekommt dem Auto besonders gut .
Gruß Gert
Alpinafahrer
 
Beiträge: 214
Registriert: 08.03.15, 22:15
Wohnort: Berlin
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 by CCRP

Re: Batterie

Beitragvon schwampe » 01.11.15, 22:51

@khanniazi
zuerst solltest Du mal an Deiner Schreibweise arbeiten!!!!
So jetzt zu Deinem Problem:
Klemme über den Winter einfach den Minuspol(schwarzes Kabel) ab. Im Normalfall sollte das reichen. Du solltest nicht ,wie zuvor geschrieben, das Fahrzeug einmal im Monat laufen lassen. Das erzeugt nur Kondeswasser.
Benutzeravatar
schwampe
 
Beiträge: 974
Registriert: 09.09.14, 12:53
Wohnort: Miesbach
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6, 2005, weiß

Re: Batterie

Beitragvon Karle » 02.11.15, 16:51

Bezüglich der Feuchtigkeit sollte es in einer gut durchlüfteten Garage keine Probleme geben. Im Winter ist die Luft sehr trocken und die absolute Luftfeuchte sehr niedrig.

Ich lasse immer die Seitenscheiben 2-3 cm offen, damit der Innenraum auch gelüftet wird. Bis jetzt hatte ich noch bei keinem Auto Feuchtigkeit oder gar Schimmel drin nachdem der Winter vorbei war.

Gruß

Karl
EX C6 LS3, EU-Modell, MT, EZ 2010, Silber
Karle
 
Beiträge: 117
Registriert: 03.09.14, 16:07
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Ex C6, 2010, Silber, MT

Re: Batterie

Beitragvon schwampe » 02.11.15, 17:17

Jepp Karl, so mach ich es auch. Plus Ctek Lader an der Batterie.
Benutzeravatar
schwampe
 
Beiträge: 974
Registriert: 09.09.14, 12:53
Wohnort: Miesbach
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6, 2005, weiß

Re: Batterie

Beitragvon Karle » 02.11.15, 17:25

das ist natürlich der Idealfall [smilie=good.gif]
EX C6 LS3, EU-Modell, MT, EZ 2010, Silber
Karle
 
Beiträge: 117
Registriert: 03.09.14, 16:07
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Ex C6, 2010, Silber, MT

Re: Batterie

Beitragvon khanniazi » 02.11.15, 19:39

Vielen Dank für euere Antworten. Das hilft mir weiter

ich kaufe mir die Entfeuchter. Eine Frage hätte ich wegen Ctek MXS 10.

man lädt das Ding einfach zu Hause auf und dann kann die Batterie über das Gerät geschützt werden? Muss man dann monatlich aufladen oder es reicht dann für das komplette Winter?
khanniazi
 
Beiträge: 15
Registriert: 14.02.15, 23:59

Re: Batterie

Beitragvon schwampe » 02.11.15, 19:59

Das Ctek 10 ist nur ein Ladegerät und kann keinen Strom speichern. Du meinst so was wie nen Booster mit dem man Starthilfe gibt. Ob es so was für Erhaltungsladungen gibt weiß ich nicht.
Benutzeravatar
schwampe
 
Beiträge: 974
Registriert: 09.09.14, 12:53
Wohnort: Miesbach
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6, 2005, weiß

Re: Batterie

Beitragvon RobertV8 » 03.11.15, 09:39

Danke für den Hinweis Leute. Es ist auch mein erster Winter.
Ich dachte mit dem monatlich laufen lassen tu ich der Lady was Gutes. Das lass ich dann mal lieber!

Zum reinen Laden reicht auch das kleinere MXS 5.0

http://www.ctek.com/de/de/chargers/MXS%205.0

Normalerweise sollte das reichen. Wenn die Batterie ausgebaut ist hält sie ja die Spannung, da kein Verbraucher an ihr saugt!
Gruß Robert
RobertV8
 
Beiträge: 613
Bilder: 11
Registriert: 14.12.13, 12:48

Re: Batterie

Beitragvon Mr.Magicpaint » 03.11.15, 10:30

Das ist so auch nicht richtig, nur weil keine Verbraucher angeschlossen sind, heißt das nicht, das sich die Batterie nicht unweigerlich im Laufe der Zeit nicht entlädt. Nur ausbauen und wegstellen mögen die Stromspender nämlich garnicht, davon gehen diese nämlich kaputt.

Am besten ein Batterieerhaltungsgerät anschließen, diese laden und entladen die Batterie in regelmäßigen Abständen wie im richtigen Leben auch und nur das bewart diese davor vorzeitig den Geist auf zu geben.

Ich benutzte dieses Teil und hatte noch nie Probleme... http://www.amazon.de/Cartrend-50132-Mik ... trend+3800
Bild Bild

Mobil: 0171/2039849
Benutzeravatar
Mr.Magicpaint
Moderator
 
Beiträge: 3790
Registriert: 08.07.13, 10:53
Wohnort: D-51645 Gummersbach
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 GS EZ 2011 eine der wenigen Silbernen

Re: Batterie

Beitragvon Rocky00748 » 03.11.15, 11:31

Ich hab das.

CTEK MXS 5.0 Batterie Ladegerät 12V Auto Motorrad PKW KfZ Temperaturkompensation
Bild

LG HORST
Benutzeravatar
Rocky00748
Moderator
 
Beiträge: 2835
Bilder: 3
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Rellingen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange

Re: Batterie

Beitragvon Erti V8 » 20.01.16, 21:17

Wenn du keinen Strom in der Garage hast, könntest du dir ein Solarpaneel montieren aber mit Schukosteckdose. Das hat den Vorteil , dass du das passende Ladegerät von Cetek dort anschließen kannst. Nimm kein anderes! Wenn Du billig kaufst ist das Ding nicht auf deine Batterie abgestimmt und liefert womöglich pulsierende Gleichströme was tötlich für die Bordelektronik ist. http://WWW.Pearl.de . Musst natürlich schauen das dass Paneel den Ladestrom bringt.
Erti V8
 
Beiträge: 28
Registriert: 20.01.16, 20:12
Wohnort: Gommern bei Magdeburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 Z06 schwarz

Re: Batterie

Beitragvon Rocky00748 » 20.01.16, 21:26

Meine Batterie steht im Keller und ist am Gerät angeklemmt.
Bild

LG HORST
Benutzeravatar
Rocky00748
Moderator
 
Beiträge: 2835
Bilder: 3
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Rellingen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange

Re: Batterie

Beitragvon DirkGT » 11.02.16, 14:25

Wenn Du keinen Strom in der Garage hast, baue die Batterie aus und nimm Sie mit nach Hause und schließe Sie an das Erhaltungsladegerät an.
Ich nutze die kleinsten von c-tek, die 0,8er. Die reichen locker um die Akkus am Leben zu halten. Mache ich seit Jahren so mit Auto, Motorrad und Boot, Mittlerweile habe ich vier von denen im Einsatz. Kosten ca. € 40,-
DirkGT
 
Beiträge: 11
Registriert: 28.08.14, 14:45


Zurück zu C7 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste