Riemen spannen LS1
Moderator: Nighthawk 2307
30 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Riemen spannen LS1
frame77 hat geschrieben:Ich hab 138000 runter... Mal schauen. Hab nur keinen bock, die halbe karre zu zerlegen.
Ich auch nicht!
![scare [smilie=scare.gif]](./images/smilies/scare.gif)
Müsste so ca. 110.000km runter haben, tritt aber schon seit letztem Jahr auf. Wenn es diese Saison nochmal zu regnen aufhören sollte, werd ich mal probieren ob es auch im Stand bei hoher Drehzahl auftritt. Bei diesem Wetter hab ich keinen Bock die Kiste dafür warmzufahren.
Was kommt als nächstes wenn man es ignoriert oder was kann schlimmstenfalls passieren? Ist das TÜV relevant?


-
dersuchende - Administrator
- Beiträge: 11096
- Bilder: 23
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,
Re: Riemen spannen LS1
Na falls es der Balancer ist können mehrere Dinge passieren. Der Außenring fällt ab, Wasserpumpe,Lima,Servo funktionieren nicht mehr, das abgefallene Teil kann die Lenkung blockieren, Kühler kann Schaden nehmen usw. Also nicht ganz ungefährlich.
-
schwampe - Beiträge: 974
- Registriert: 09.09.14, 12:53
- Wohnort: Miesbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2005, weiß
-
dersuchende - Administrator
- Beiträge: 11096
- Bilder: 23
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,
Re: Riemen spannen LS1
Hatte das Zwitschern auch, Siliconspray ( wenig ) auf den Riemen gesprüht und weg war es, so lag es am Riemen. Es kommt aber wieder,also Goodyear 6PK 2025 rauf und Ruhe.
- SpiegelbildXD
- Beiträge: 209
- Bilder: 1
- Registriert: 07.09.14, 20:16
- Wohnort: Lübeck
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Precision Red Bj.2005
Re: Riemen spannen LS1
So, jetzt nochmal vernünftiges Diagramm.

Ich hab grad mal nachgeschaut. Beide Riemen schön straff, alle Rollen inkl. Balancer laufen absolut gleichmäßig.
Trotzdem "eiert" der Keilriemen auf dem "accessory idler" nen halben mm rum. Die Rolle selbst läuft völlig gerade???
Woher kommt denn bitte die Bewegung?

Ich hab grad mal nachgeschaut. Beide Riemen schön straff, alle Rollen inkl. Balancer laufen absolut gleichmäßig.
Trotzdem "eiert" der Keilriemen auf dem "accessory idler" nen halben mm rum. Die Rolle selbst läuft völlig gerade???
Woher kommt denn bitte die Bewegung?
- frame77
- Beiträge: 1972
- Bilder: 3
- Registriert: 06.05.14, 13:17
- Wohnort: Neuss
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 Conv. Torch Red
Re: Riemen spannen LS1
Ich hatte Glück es waren nur die Riemen, etwas Babypuder drauf und es ist seit einem halben Jahr weg. Ansonsten hilft wohl nur erneuern.
Gruß Michael
Gruß Michael
-
Umicat88 - Beiträge: 17
- Bilder: 16
- Registriert: 15.06.15, 19:47
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5,1997,silber
Re: Riemen spannen LS1
Mahlzeit
Hatte auch Glück, 2 neue Riemen von Conti drauf alles gut.
Bei Rockauto bestellt keine 50 Euro bis ichs hier hatte.![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Hatte auch Glück, 2 neue Riemen von Conti drauf alles gut.
Bei Rockauto bestellt keine 50 Euro bis ichs hier hatte.
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Gruß Goldi 



-
Goldi - Beiträge: 331
- Registriert: 24.07.13, 15:48
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 Cabrio 01 Pewter Metallic. C4 Coupe 87 Farbe Dark Red Metallic
Re: Riemen spannen LS1
Moin,
ich krame das Thema mal wieder hervor.
Habe seit einiger Zeit auch ein recht lautes Zwitschern aus dem Motorraum. Ist aber nur in der Kaltphase..... nach ca 2 Min ist es weg. Dann hört man nichts mehr davon. Hmmm.. Spannrolle.....Umlenkrolle, Balancer, ???? Den Riemen hab ich vor einigen Jahren mal wechseln lassen, alles andere noch Original.
Da es nur kurz auftritt, wer könnte der Übertäter sein?
ich krame das Thema mal wieder hervor.
Habe seit einiger Zeit auch ein recht lautes Zwitschern aus dem Motorraum. Ist aber nur in der Kaltphase..... nach ca 2 Min ist es weg. Dann hört man nichts mehr davon. Hmmm.. Spannrolle.....Umlenkrolle, Balancer, ???? Den Riemen hab ich vor einigen Jahren mal wechseln lassen, alles andere noch Original.
Da es nur kurz auftritt, wer könnte der Übertäter sein?

-
Peter/Hamburg - Beiträge: 645
- Bilder: 0
- Registriert: 16.07.13, 14:15
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C7 Cabrio
Re: Riemen spannen LS1
Bei mir sind schon beide Spanner gekommen.
Zuerst der Spanner vom großen Riemen der dauerhaft zwitscherte,
Dann der kleine vom Klimariemen, der anfangs nur bei kaltem Motor zwitscherte.
Gruß André
Zuerst der Spanner vom großen Riemen der dauerhaft zwitscherte,
Dann der kleine vom Klimariemen, der anfangs nur bei kaltem Motor zwitscherte.
Gruß André
LS 7 powerd by CCRP 

-
andree - Beiträge: 2122
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
Re: Riemen spannen LS1
Moin,
ein Clubkollege hat auch ein ähnliches Problem. Bestellen jetzt bei rockauto sämliche Umlenkrollen usw und dann wird in einem Rutsch alles neu gemacht
Fertig..... :)
ein Clubkollege hat auch ein ähnliches Problem. Bestellen jetzt bei rockauto sämliche Umlenkrollen usw und dann wird in einem Rutsch alles neu gemacht
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)

-
Peter/Hamburg - Beiträge: 645
- Bilder: 0
- Registriert: 16.07.13, 14:15
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C7 Cabrio
30 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste