HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon milti Z » 03.10.15, 10:17

Rocky00748 hat geschrieben:Milti ich liebe meine ZR1 die ist für meinen Fahrstil genau das richtige und ich habe 0 Probleme was die Kühlung angeht zur Zeit hab ich so gar meinen Ölkühler abgeklebt weil sonst mein Öl gar nicht richtig heiß wird und das alles wegen meiner Front vom Thomas TIKT und sie geht sehr gut selbst bei 35 Grad draußen.



Hallo Horst,

es freut mich wirklich, dass du wieder deinen Spass am Autofahren gefunden hast und alles super funktioniert......vor allem im Sommer! [smilie=good.gif] [smilie=good.gif] [smilie=good.gif]

Was die C7 Z06 betrifft denke ich, heute bleibt kein Problem ungelöst, es wird einfach noch Zeit in Anspruch nehmen.


LG, Milti [smilie=bye.gif]
***CCRP Powered LS7***

Schöne Grüsse, Milti
Benutzeravatar
milti Z
 
Beiträge: 1565
Registriert: 18.08.13, 08:57
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6-Z06

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Rocky00748 » 03.10.15, 14:38

Und nicht zu wenige Taler.
Bild

LG HORST
Benutzeravatar
Rocky00748
Moderator
 
Beiträge: 2835
Bilder: 3
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Rellingen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon milti Z » 04.10.15, 23:51

***CCRP Powered LS7***

Schöne Grüsse, Milti
Benutzeravatar
milti Z
 
Beiträge: 1565
Registriert: 18.08.13, 08:57
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6-Z06

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon C6-Baby » 05.10.15, 11:11

TIKT-Performance hat geschrieben:
@ Mandy, was hälst du davon, ich lade dich mal zu einem Fässchen Wein bei uns ein und wenn du das dann alle hast decke ich dich schön zu und lasse dich schlafen!
Am anderen Morgen wenn du ausgeschlafen bist, haben wir saubere Messungen (gefahren hier zwischen Ro und dem Irschenberg) von einem Cabrio, schön mit Video dokumentiert und gegen deine Kopfschmerzen gebe ich ein Katerfrühstück im Romanikum aus? [smilie=biggrin.gif] [smilie=biggrin.gif]


Nette Idee, sollten wir darauf zurückkommen [smilie=drinks.gif]

Gestern bei der Heimfahrt vom HHR konnte ich es auf der A8 mal kurz fliegen lassen und bin ohne jegliche Anstrengung und fast unbemerkt - quasi versehentlich [smilie=biggrin.gif] - im Sport-Modus auf 307 Tacho/HUD gekommen und da war noch viel Luft nach oben - wenn nicht der Verkehr so stark gewesen wäre, wäre da noch lange nicht Schluss gewesen [smilie=good.gif]

Ich bin jedenfalls sehr happy mit meiner und würde sie gegen gar nichts tauschen wollen - und ob die jetzt im Endeffekt 310 oder 320 oder 330 km/h geht ist mir sowas von egal [smilie=on_the_quiet.gif]
Bild
Benutzeravatar
C6-Baby
 
Beiträge: 290
Bilder: 0
Registriert: 28.10.13, 20:46
Geschlecht: Weiblich
Fahrzeug: C7 Z06 Conv. 2016 blue, C6 Conv. 2005 black, C5 Conv. 1999 black, C3 Conv. 1972 yellow

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon TIKT-Performance » 05.10.15, 15:03

Hallo Manu,
Angebot (also der erste Teil) steht trotzdem, da bringst deine bessere Hälfte gleich mit, dann hast gleich einen Chauffeur mit dabei.
Das mit dem messen war natürlich nicht so ganz ernst gemeint;-)

Schön das dir dein Auto viel Freude bereitet, das ist unterm Strich auch viel wichtiger als die reinen Zahlen [smilie=good.gif] [smilie=good.gif] [smilie=good.gif]
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon HPE800 » 29.02.16, 12:24

Hallo Leute,

ich bin zwar hier neu und meine C7 Z06 ist auch erst im November drei Wochen gerollt oder ca. 2500km. Dabei hatte ich nicht die Möglichkeit sie einmal auszufahren, konnte nur einmal hinter einem AMG-GLE bis knapp 300 fahren. Da der Verkehr dicht war ging nicht mehr. Grundsätzlich finde ich die Diskussion hier recht "interessant", aber auch unterhaltsam und irgendwie lustig. Da ich schon im Laufe des Jahres 2015 von den Temperaturproblemen gelesen habe, ging meine Suche schon vor dem Erhalte meiner Z06 los. Ergebnis, sie steht im Moment noch bei Hennessey in Melle und bekommt einfach einen anderen Kompressor - ein sogenanntes HPE800-Paket. Wie bereits hier des Öfteren erwähnt, wird der werksseitig eingebaute Schraubenkompressor nach einer Drehzahlorgie im Stand derart gekocht, dass es nicht verwunderlich ist, dass es Leistungseinbrüche gibt. Bei meiner ist der Hardwareumbau bereits erfolgt und sieht vielversprechend aus. Dort, wo im Original die Schraube sitzt, ist nun eine Ansaugbrücke verbaut, welche beiden Köpfen genug Raum zum "Abdampfen" gibt. Der Radialkompressor liegt dagegen nun vor dem Block, komplett aus der direkten Wärmezufuhr rausgenommen. Weiterhin ist ein wesentlich größerer Ladeluftkühler verbaut und effektiver installiert sowie weitere kleinere Modifikationen. Die Jungs in Melle warten noch auf ein Softwareupgrade von Hennessey aus dem USA, offenes wärmeres Wetter (zur Feinjustierung der Software in Verbindung mit Fahrversuchen) und einer TÜV-Vorführung. Sobald ich meinen Koffer (Originalaussage Alex P.) zurück habe, stelle ich diesen mittels Fotos hier mal vor. Da ich seit über zwei Jahren ein Z4-M-Coupe inkl. G-Power-Satz fahre, kenne ich die "Herausforderung" einen aufgeblasenen Renner zu bedienen. Natürlich wird dieser auf dem Track auch mal etwas wärmer (Öltemperatur >120°C treten auf) aber kommen nicht in kritische Bereiche. Man muss aber auch entsprechende Öle fahren und dem Aggregat im Stillstand dann die Möglichkeit zum Kühlen geben (Motor laufen lassen). Da ich keinerlei Probleme mit dem Radialkompressor in meinem Z4 habe, gehe ich auch davon aus, dass die Jungs von Hennessey, ähnlich wie die von G-Power, ihr Handwerk verstehen und eben ein Aggregat optimieren können, in vielerlei Hinsicht.

Soweit solltet ihr aber alle auf eure C7 Z06 stolz sein, denn dieses Auto misst man nicht ausschließlich an der Topspeed, es ist eine grundsätzliche Augenweide und einfach eine Erscheinung. Hat euch schon mal einer etwas anderes gesagt? Wenn ja dann ist dieser entweder voller Neid oder eben verliebt (worin auch immer). Auch wenn hier viele Enthusiasten der C6 Z06 unterwegs sind und sie auch bestimmt über ein tolles Fahrzeug reden oder auch verfügen, es kann aber der C7 Z06 nicht das Wasser reichen, weder optisch noch von der Performance. Alleine wenn man sich die Steifigkeitswerte der Karosserie ansieht, weiß man, dass die C6 mehr als "labil" ist - da ist ja mein Z4 torsionssteifer.

Grundsätzlich, und da teile ich die Meinung vieler hier, soll diese Plattform eine Ebene zum Informations-Austausch darstellen, nicht zum "Beschimpfen". Daher sollten wir doch bitte alle sachlich bleiben, auch wenn Ironie alles sehr pikant aufwerten kann, kann sie auch verletzen - emotional.

Ansonsten freut auch auf besseres Wetter wenn ihr euch wieder in den Blicken anderer sonnen könnt, die nicht im Besitz eines derart geilen Autos sind.
Benutzeravatar
HPE800
 
Beiträge: 54
Registriert: 26.02.16, 07:14
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 Z06 HPE800, 2015, Daytona Long Beach Red

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Badboy1306 » 29.02.16, 12:31

Sehr interessantes Vorhaben Respekt , aber deine Garantie Ansprüche sind dann weg oder ? Ja diese Plattform sollte ein Austausch sein [smilie=bb.gif] und Beschimpfungen nur weil einer eine andere Meinung hat muss nicht sein da bin ich voll bei dir , freue mich schon auf deine Berichte. Lg Dirk [smilie=drinks.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon HPE800 » 29.02.16, 12:38

Ja, ist richtig, Hennessey gibt auf das Tuning Garantie und Chevy wird sich bei einem Garantiefall natürlich zurück ziehen. Gut, muss jeder selber wissen, aber da ich die guten Erfahrungen mit meinem Z4 (465PS bei 3.25 Liter) gemacht habe, denke ich mal auch der 6,2L-Block sollte die Leistung locker wegschlucken, zumal ich ja nicht permanent "volle Pulle" fahre und die Literleistung sogar niedriger ist (143 zu 129 PS je Liter Hubraum).
Benutzeravatar
HPE800
 
Beiträge: 54
Registriert: 26.02.16, 07:14
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 Z06 HPE800, 2015, Daytona Long Beach Red

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon NevadaRocks » 29.02.16, 13:04

Die Frage wäre ob GM generell die Garantie an allen Teilen verweigert oder nur an der Antriebseinheit.
Benutzeravatar
NevadaRocks
 
Beiträge: 1481
Registriert: 30.10.14, 23:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon HPE800 » 29.02.16, 13:17

...bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube Hennessey verkauft auch eine Garantie mit im Pack vom gesamten Antrieb....wie gesagt, muss ich nochmal nachfassen. Das mit dem Rest ist eine gute Frage, wird sich im Erlebensfall heraus stellen [smilie=derisive.gif]
Benutzeravatar
HPE800
 
Beiträge: 54
Registriert: 26.02.16, 07:14
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 Z06 HPE800, 2015, Daytona Long Beach Red

Vorherige

Zurück zu C7 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste