HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
Ich find das einfach nur traurig , aber Respekt für die RZ
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
-
Romeomustdie11 - Beiträge: 6900
- Registriert: 15.07.13, 06:54
- Wohnort: MTK
- Geschlecht: Männlich
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
Die Daten sind echt ein Armutszeugnis
Wie viel würde die Demontage der Spoiler bringen von 160 auf 300? Ca. 3-4 Sekunden oder noch mehr?
![shok [smilie=shok.gif]](./images/smilies/shok.gif)
-
blitziii - Administrator
- Beiträge: 1823
- Bilder: 0
- Registriert: 11.07.13, 15:51
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
Ich bin 25,81 (Ohne Ecken) von 160-300 gefahren. Aber nicht bewust gemessen sondern auf der Fahrt zum Schwarzwald mit Sandra und Gepäck.
- LaRassa
- Beiträge: 1106
- Registriert: 12.07.13, 12:05
- Geschlecht: Männlich
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
Die Frage ist halt, was macht Zuladung aus?!? Ich lasse derzeit die Performance Box immer in meinem Alltagswagen mitlaufen. Ob nun allein in der Kiste oder mit vier Leuten an Bord (stattliche Herren) macht 100-200 deutlich unter 1s aus. Und das bei nur 408 PS!
- J.M.G.
- Beiträge: 702
- Registriert: 11.08.13, 13:19
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Convertible 2005
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
Servus,
eben bei Motortrend getestet.
https://www.youtube.com/watch?v=dguUQUq8JL8
die schafft nicht mal eine Runde Laguna Seca.
Eindeutig eine Falschkonstruktion, Leistung wird runtergeregelt, Fehlzündungen....
Cayman Gt4 war schneller
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
eben bei Motortrend getestet.
https://www.youtube.com/watch?v=dguUQUq8JL8
die schafft nicht mal eine Runde Laguna Seca.
Eindeutig eine Falschkonstruktion, Leistung wird runtergeregelt, Fehlzündungen....
Cayman Gt4 war schneller
![blush [smilie=blush.gif]](./images/smilies/blush.gif)
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
- leon77229
- Beiträge: 1
- Registriert: 30.09.15, 18:16
- Fahrzeug: C6 LS3
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
C7 war sogar schneller ![cool [smilie=cool.gif]](./images/smilies/cool.gif)
![cool [smilie=cool.gif]](./images/smilies/cool.gif)
-
Benutzername - Beiträge: 128
- Registriert: 14.04.14, 07:30
- Wohnort: Chiemgau
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
Wer weiß, vielleicht steigen die preise der c6 z06 jetzt wieder.
-
nero110 - Beiträge: 105
- Registriert: 20.12.13, 18:53
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 z06 schwarz
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
So ein Scheiß ganz ehrlich, einfach nur noch peinlich.
Da macht GM mal richtig was in Sachen Anpressdruck,
Aerodynamik, Fahrwerk und Optik und Haptik und
dann bauen die da so einen Schrott hinter der VA
ein... ganz ehrlich... da leg ich lieber 135 K für
einen 5 Jahre alten 458 hin, der hat seine 570
PS IMMER, geht richtig gut und schaut auch
nicht schlecht aus... so gewinnt mich GM
sicher nicht zurück. Tut mir echt leid
für die, die sich eine neu bestellt
haben und nun dermaßen ent-
täuscht worden sind.
Da macht GM mal richtig was in Sachen Anpressdruck,
Aerodynamik, Fahrwerk und Optik und Haptik und
dann bauen die da so einen Schrott hinter der VA
ein... ganz ehrlich... da leg ich lieber 135 K für
einen 5 Jahre alten 458 hin, der hat seine 570
PS IMMER, geht richtig gut und schaut auch
nicht schlecht aus... so gewinnt mich GM
sicher nicht zurück. Tut mir echt leid
für die, die sich eine neu bestellt
haben und nun dermaßen ent-
täuscht worden sind.
-
19corvette92 - Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.13, 21:18
- Wohnort: München
- Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
Hallo ,
so ich habe nun die Antwort von Corvette Europa erhalten.....
Sehr geehrter Herr ...............,
Vielen Dank für die Übersendung der Informationen. Ein GPS-Gerät ist in den technischen Bulletins von GM zur Ermittlung der Geschwindigkeit nicht vorgesehen. Ausschlaggebend ist die Anzeige auf dem Tachometer. Laut unseren Informationen liegt die homologisierte Höchstgeschwindigkeit für Ihr Corvette Cabrio mit der Fahrgestellnummer ........................ bei 310 km/h. Wir gehen davon aus, dass diese erreicht wird und sehen bei einer Tachoanzeige von 330 km/h keinen Handlungsbedarf.
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.
dazu fällt mir echt gerade nichts mehr ein
nur noch eines ,wenn ich das vorher gewusst hätte ,wäre ich jetzt nicht Besitzer von diesem "Auto" ... und ich hätte noch meine C 6...
Mfg. Max
so ich habe nun die Antwort von Corvette Europa erhalten.....
Sehr geehrter Herr ...............,
Vielen Dank für die Übersendung der Informationen. Ein GPS-Gerät ist in den technischen Bulletins von GM zur Ermittlung der Geschwindigkeit nicht vorgesehen. Ausschlaggebend ist die Anzeige auf dem Tachometer. Laut unseren Informationen liegt die homologisierte Höchstgeschwindigkeit für Ihr Corvette Cabrio mit der Fahrgestellnummer ........................ bei 310 km/h. Wir gehen davon aus, dass diese erreicht wird und sehen bei einer Tachoanzeige von 330 km/h keinen Handlungsbedarf.
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.
dazu fällt mir echt gerade nichts mehr ein
nur noch eines ,wenn ich das vorher gewusst hätte ,wäre ich jetzt nicht Besitzer von diesem "Auto" ... und ich hätte noch meine C 6...
Mfg. Max
- slotracer
- Beiträge: 10
- Registriert: 27.07.15, 00:59
- Fahrzeug: C 7 Z 06 Cabrio 2015
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
leon77229 hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=dguUQUq8JL8
die schafft nicht mal eine Runde Laguna Seca.
Eindeutig eine Falschkonstruktion, Leistung wird runtergeregelt, Fehlzündungen....
Übel wie die sich den Berg zur Korkenzieherkurve hochquält ... da ist ja mein Golf 7 GTI wahrscheinlich schneller. Wäre mal interessant zu wissen, ob es die bekannten thermischen Probleme waren oder ein anderer Defekt vorlag.
-
blitziii - Administrator
- Beiträge: 1823
- Bilder: 0
- Registriert: 11.07.13, 15:51
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
Wenn das wirklich auf der ersten Runde dann ist das nur noch erbärmlich...die Beschleunigung zum Schluss nur ein großer Witz
-
NevadaRocks - Beiträge: 1481
- Registriert: 30.10.14, 23:19
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
Welche Probleme das Fahrzeug aus dem Video hat weiß ich nicht. Wer von Euch fährt so und kann das bestätigen? Oder liegt doch ein anderer Defekt vor ? Ich habe auf meinen bisher 5500 Straßen Kilometern solche Probleme nicht. Das Auto ist mit Sicherheit nicht das schnellste auf der AB aber so beschissen wie hier einige schreiben ist es auch nicht. Bis jetzt konnte ich im Verkehr gut mitschwimmen und meine Zeiten bei Rolling 50 waren zwar nicht die Besten aber verglichen mit z.B. einem 997 Turbo S besser !!!!! Auch verglichen mit den Zeiten die ich im Frühjahr mit meinem alten Auto beim Rolling 50 gefahren bin waren die jetzigen leicht besser und das bei doch recht starkem Gegenwind.
Welches NEUE Fahrzeug mit besseren Fahrleistungen gibt es zwischen 115t und 135t Euro ? Für Vorschläge mit Typ, Modell, Beschleunigungsangaben und V-Max bin ich sehr dankbar.
Vielleicht finde ich dann auch eine Alternative........
LG Thomas
Welches NEUE Fahrzeug mit besseren Fahrleistungen gibt es zwischen 115t und 135t Euro ? Für Vorschläge mit Typ, Modell, Beschleunigungsangaben und V-Max bin ich sehr dankbar.
Vielleicht finde ich dann auch eine Alternative........
LG Thomas
- LaRassa
- Beiträge: 1106
- Registriert: 12.07.13, 12:05
- Geschlecht: Männlich
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
was is mit der aktuellen Viper?
oder Hellcat? Es scheint euch ja eh nur ums geradeaus brennen auf der Autobahn zu gehen?!?
Jedenfalls scheint die Z06 nicht, so wie sie beworben wird, trackready zu sein.
oder Hellcat? Es scheint euch ja eh nur ums geradeaus brennen auf der Autobahn zu gehen?!?
Jedenfalls scheint die Z06 nicht, so wie sie beworben wird, trackready zu sein.
-
Benutzername - Beiträge: 128
- Registriert: 14.04.14, 07:30
- Wohnort: Chiemgau
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
Behalte die Z und leb damit , vielleicht hat der Tomas im Winter eine Verbesserung . Das Auto ist super ,obwohl ich extrem enttäuscht bin . Ok bei mir hats noch gut 2 Jahre zeit , vlt. Ändert sich da was
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
-
Romeomustdie11 - Beiträge: 6900
- Registriert: 15.07.13, 06:54
- Wohnort: MTK
- Geschlecht: Männlich
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
ist die Viper oder Hellcat schneller ?
- LaRassa
- Beiträge: 1106
- Registriert: 12.07.13, 12:05
- Geschlecht: Männlich
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
Wenn der Testwagen der Motor-Trend defekt war, so macht das die Sache nicht wirklich besser. Der wie vielte defekte Werkswagen ist das jetzt mittlerweile?
- J.M.G.
- Beiträge: 702
- Registriert: 11.08.13, 13:19
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Convertible 2005
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
LaRassa hat geschrieben:ist die Viper oder Hellcat schneller ?
viel kann man auf youtube videos nicht geben!
aber vielleicht ist eine Tendenz zu erkennen?!?!
https://www.youtube.com/watch?v=kSd1aZHqMTg
-
Benutzername - Beiträge: 128
- Registriert: 14.04.14, 07:30
- Wohnort: Chiemgau
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
TIKT-Performance hat geschrieben:Das kann meine nicht, zumindest mit dem Spoilerkram!
Aber von der Beschleunigung war es zumindest bis 300 OK
Hallo und guten Morgen
Wenn ich das richtig sehe steht dort gemessen in km-h geht den GPS nicht ?
Bei km.h solltest Du mindestens 10 km-h abziehen.
Bau doch einfach mal Deinen gesamten Spoiler ab und montiere mal den ich habe und Du wirst sehen Du fährst auch locker 320.
Das Auto bringt das ohne Probleme.
Und zum Anderen geht das Gespräch glaube ich hier im Forum ein wenig in die falsche Richtung.
Bei Ferrari must du unterschreiben das du nicht auf die Rennstrecke darfst und bei anderen Herstellern auch-warum wohl um die Motoren nicht zu demolieren.
Einerseits baut Ferrari Rennautos und andererseits nicht auf die Rennstrecke.
Was ist das ?
mfG
c7 z06 berlin
mfG
c7 z06 berlin
- c7 z06 berlin
- Beiträge: 37
- Registriert: 26.09.15, 12:43
- Fahrzeug: C7 Z06 R
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
ich lese aber grundsätzlich von mehr Motorschäden bei Corvette als bei Ferrari .
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
-
Romeomustdie11 - Beiträge: 6900
- Registriert: 15.07.13, 06:54
- Wohnort: MTK
- Geschlecht: Männlich
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
Peter, ich habe "immer" auch mindestens eine Drift Box (www. Leitspeed.de) im Auto, wobei das eher selten ist, ich verbaue lieber die VVBOX!
Das PDR zeigt 1,5km/h mehr an als die DB, also laut DB bin ich 308,8km/h gefahren im PDR blinkt ja kurz 310 auf.
Mein Tacho hat dabei 319 (eventuell auch 320?!) angezeigt.
Und mein Auto ging neulich vor 5 Wochen, deutlich, sicht-und messbar schlechter! Jetzt 5 Wochen später wo es eben kühler ist, läuft meine Auto trotz der Spoiler (ich hab nichts abgebaut!) in allen Bereichen besser, auch in der V-Max-
Auf der Rennstrecke erging es mir wie dem Tester, nach 12km war alles im roten Bereich und das obwohl es nur 22C° warm war und das Auto davor 3-4 Stunden hinter Box stand!
Wäre ich in Rijeka bei 40C° gefahren, glaube ich das schon nach einer halben Runde alles am bimmeln wäre, das kann ich aber vermuten weil ich davon abgesehen habe es überhaupt zu probieren! Übrigens war der Grund warum ich nicht wenigstens mal 2-3 Runden gefahren bin der, das ich von zu Hause hoch zum Track knapp 30km habe, ich bin also Mittags hochgefahren und wie jeden Tag in den drei Wochen, hatte ich laut Anzeige immer ca. 104-110C° Wasser und Öl bei 110C° aber nur solange ich einfach mit leicht erhöhtem Standgas herumgerollt bin.
Da weiß ich auch ohne Messgeräte, was passiert wenn ich mal 2min den Stempel drücke?!
Nichts desto trotz ist es schön, das jeder seine Meinung schrieben kann, ohne das gleich Terror ist bzw. das es persönlich wird
Ich bleibe bei meiner Aussage, am Ende des Tages wird es jeden der bei hohen Temperaturen das volle Leistungspotenzial abruft, früher oder später einholen!
Wer hat den hier jemals wirklich irgend wie die Temperaturen ernsthaft im Blick gehabt beim ballern und wer hat mal gemessen und darauf geachtet wie das Auto auf die steigenden Temperaturen reagiert?
Ich glaube übrigens auch, das die großen Spoiler auch sichtbar was ausmachen, nur ich glaube halt nicht, dass das in der Beschleunigung bis 250 irgend eine Rolle spielt?
Das PDR zeigt 1,5km/h mehr an als die DB, also laut DB bin ich 308,8km/h gefahren im PDR blinkt ja kurz 310 auf.
Mein Tacho hat dabei 319 (eventuell auch 320?!) angezeigt.
Und mein Auto ging neulich vor 5 Wochen, deutlich, sicht-und messbar schlechter! Jetzt 5 Wochen später wo es eben kühler ist, läuft meine Auto trotz der Spoiler (ich hab nichts abgebaut!) in allen Bereichen besser, auch in der V-Max-
Auf der Rennstrecke erging es mir wie dem Tester, nach 12km war alles im roten Bereich und das obwohl es nur 22C° warm war und das Auto davor 3-4 Stunden hinter Box stand!
Wäre ich in Rijeka bei 40C° gefahren, glaube ich das schon nach einer halben Runde alles am bimmeln wäre, das kann ich aber vermuten weil ich davon abgesehen habe es überhaupt zu probieren! Übrigens war der Grund warum ich nicht wenigstens mal 2-3 Runden gefahren bin der, das ich von zu Hause hoch zum Track knapp 30km habe, ich bin also Mittags hochgefahren und wie jeden Tag in den drei Wochen, hatte ich laut Anzeige immer ca. 104-110C° Wasser und Öl bei 110C° aber nur solange ich einfach mit leicht erhöhtem Standgas herumgerollt bin.
Da weiß ich auch ohne Messgeräte, was passiert wenn ich mal 2min den Stempel drücke?!
Nichts desto trotz ist es schön, das jeder seine Meinung schrieben kann, ohne das gleich Terror ist bzw. das es persönlich wird
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Ich bleibe bei meiner Aussage, am Ende des Tages wird es jeden der bei hohen Temperaturen das volle Leistungspotenzial abruft, früher oder später einholen!
Wer hat den hier jemals wirklich irgend wie die Temperaturen ernsthaft im Blick gehabt beim ballern und wer hat mal gemessen und darauf geachtet wie das Auto auf die steigenden Temperaturen reagiert?
![derisive [smilie=derisive.gif]](./images/smilies/derisive.gif)
Ich glaube übrigens auch, das die großen Spoiler auch sichtbar was ausmachen, nur ich glaube halt nicht, dass das in der Beschleunigung bis 250 irgend eine Rolle spielt?
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste