HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Romeomustdie11 » 27.09.15, 19:40

Richtig Horst , für 140 muss das Auto funktionieren , ohne wenn und aber .
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
Benutzeravatar
Romeomustdie11
 
Beiträge: 6900
Registriert: 15.07.13, 06:54
Wohnort: MTK
Geschlecht: Männlich

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon milti Z » 27.09.15, 20:02

kallec6r hat geschrieben:Ich bin und bleibe der Auffassung, man muss den Ottonormalverbraucher mit der Aussage - das Auto ist im Hochsommer eine Katastrophe- keine Angst einjagen, - denn der Normalo wird sein Fahrzeug keinem Rennprofi für 4 Attack Runden auf einer Rennstrecke zur Verfügung stellen, um dort 4 Runden volles Rohr fahren zu lassen, wie Du es als Beispiel anführst.


Jungs, nichts für ungut. Es ist kein Problem, wenn wir einander unterschiedlicher Auffassung sind [smilie=drinks.gif]


Das einzig Richtige:immer die Karten offenhalten damit der Kunde (Dummy) informiert ist! [smilie=good.gif]

Ich find`s köstlich wie ein C7 Z06 Käufer (Ottonormal-Dummy) der 130k für einen Sportwagen, oder genauer gesagt Supersportwagen, bezahlt hat, bei
sportlicher Fahrweise seine Motorleistung so massiv einbricht, dass er keinen Spass auf sein Spassmobil mehr hat und sich über den "Tisch gezogen" fühlt.

Resultat: man geht testen und testen verprasselt noch mehr Geld um sich die Genugtuung oder Info zur Frage verschaffen "ich hab dafür 130k bezahlt
sowas kann nicht wahr sein"

Hatte bei meinen AMG Kommpressor das gleiche systembedingte Problem im Sommer, die MB "Fachwerkstatt" hatte geraten das Wasserkekühlte LLK-System bei
40 000 km zu revidieren, was natürlich am Schluss nix gebracht hat.Vor 10 Jahre hatte man viel weniger Ahnung über so ein System gehabt.

Was sich aber 2015 GM mit der Z06 bei sportlichorientierten Kunden leistungsmässig mit unterdimmensionierten und für diese Nennleistung unwirksame Komponenten
erlaubt ist auf deutsch gesagt......UNTER JEDER SAU!!! [smilie=bomb.gif]
***CCRP Powered LS7***

Schöne Grüsse, Milti
Benutzeravatar
milti Z
 
Beiträge: 1565
Registriert: 18.08.13, 08:57
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6-Z06

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Sünder » 28.09.15, 05:44

Du meinst also dass man ein Auto eh vorher probefahren und ausgiebig testen muss, um selber festzustellen, ob sie halten was sie versprechen. Weil es für dich völlig normal ist, dass man das anscheinend nicht einhalten muss, da es das billigste Auto in dieser Klasse ist.

Ich kann dir doch auch keine Heizung verkaufen, bei der du nur einmal am Tag 22 Grad im Haus erreichst, und dann sag ich dir, "Hey, war doch 10%billiger als ein anderer Hersteller, was willst du erwarten, im Herbst geht sie ja wieder einigermaßen so wie sie soll."
Benutzeravatar
Sünder
 
Beiträge: 113
Registriert: 02.10.13, 16:21
Wohnort: Münchner Flughafen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6Z06

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon peterC6LS3 » 28.09.15, 07:18

Ist jetzt ein bisschen OT - aber ich frage mich bei dieser Diskussion immer - ob generell die aufgeladenen Fahrzeuge mit 3XX PS im heissen Sommer ihre Nennleistung jemals erreichen?

Gibt es da keine Erfahrungen von RS6, CTS-V, AMG, BMW 550i usw. - wie schonmal erwähnt, selbst der "simple" M135i meines Trainingskollegen erreich seine 326 PS bei weitem nicht im Sommer, und der Golf R meines Schwagers auch nicht... - da reklamiert ja auch keiner bei BMW weil das Ding im Winter sogar mehr PS am Prüfstand hat als Serie...

Wie geht es zB Dirk mit seinem Eforce am LS2 wenn es draussen 40 Grad hat?

Lg Peter
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
Benutzeravatar
peterC6LS3
 
Beiträge: 1703
Bilder: 12
Registriert: 27.01.14, 16:50
Wohnort: Linz / Österreich
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon kallec6r » 28.09.15, 08:34

Sünder hat geschrieben:Du meinst also dass man ein Auto eh vorher probefahren und ausgiebig testen muss, um selber festzustellen, ob sie halten was sie versprechen. Weil es für dich völlig normal ist, dass man das anscheinend nicht einhalten muss, da es das billigste Auto in dieser Klasse ist.

Ich kann dir doch auch keine Heizung verkaufen, bei der du nur einmal am Tag 22 Grad im Haus erreichst, und dann sag ich dir, "Hey, war doch 10%billiger als ein anderer Hersteller, was willst du erwarten, im Herbst geht sie ja wieder einigermaßen so wie sie soll."




Christian, wo denkst Du denn hin [smilie=shok.gif] [smilie=shok.gif] [smilie=shok.gif] [smilie=shok.gif]

Betrachte den Fall mal von der umgekehrten Seite. Hier kaufen Leute zu bestimmten Geschäfts- und Garantiebedingungen das Auto. Hast Du jemals hier eine konkrete Aussage gelesen, warum die betroffenen Fahrzeuge nicht den vereinbarten Bedingungen entsprechen sollen, warum das so ist und welche objektiv brauchbaren Beweise dafür vorliegen ? Es ist doch ganz klar, dass der Hersteller die Bedingungen vorgibt, wann das Fahrzeug, bei welcher Luftfeuchtigkeit und welcher Umgebungstemperatur die angegebene Nennleistung erreicht. Denklogisch, dass die Leistungswerte bei anderen Bedingungen schwanken. Was ist daran nicht zu begreifen ?

Es verblüfft mich aber, dass Tomi schon vor Kauferwerb davon überzeugt war, der kleinere Kompressor wird unter bestimmten Bedingungen mit Sicherheit mehr thermische Probleme verursachen, als der von der C6 ZR1. Ne wa, da könnte man ja gar nicht drauf kommen. Trotzdem hat er gekauft und zieht heute als Gewerbebetrieb der Tuningbranche zu Felde, fängt an mit Hightech zu messen, (wer war bei den Messung und den zu Grunde liegenden Bedingungen dabei ???????) und verkündet der Community, seht her Leute, ich hatte recht, bei mir könnt ihr aber gleich die richtige Lösung kaufen, weil GM und die Händler keine Lösung haben. [smilie=nono.gif] [smilie=nono.gif] Super, das ein Betrieb weiter denkt, so muss es doch sein.

Kunde, Kläger, Sachverständiger und Nachbesserungsfachmann vereinigen sich in einer Hand. Allerhöchsten Respekt [smilie=good.gif]

Aber wie war das noch mit der Kehrseite der Medallie; wer in Kenntnis eines (angeblichen) Mangels kauft oder damit rechnet, usw und sofort..., der soll die "besten" Aussichten für ein Garantieanspruch haben. Hoffentlich kommt der Hersteller oder das ausliefernde Autohaus nicht auf die Idee einen abzustellen und das Internet auf "Informationen" abzuklappern. Ich glaube, so manch einer pinkelt gegen den Wind, aber jeder halt wie er mag [smilie=smoke.gif]

Ich für meinen Teil wünsche jeden, der so ein Fahrzeug hat und begründete Mängel haben sollte, dass der Hersteller im Rahmen der Garantie etwaige Probleme abstellt.
Benutzeravatar
kallec6r
 
Beiträge: 284
Bilder: 0
Registriert: 04.10.13, 18:31
Fahrzeug: nicht der Rede wert

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon waltf62 » 28.09.15, 08:42

Kann den endlich 'mal einer abschalten - mir wird schlecht.
Benutzeravatar
waltf62
 
Beiträge: 695
Registriert: 16.07.13, 21:34
Wohnort: Taunus
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 Z06 Conv. 2019, Jeep GC SRT 2014, M135xi 2013, SL500 1986, Mini Cooper S 1972, A595C Comp. 2016

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Rocky00748 » 28.09.15, 09:05

Der Dirk hat gar keine Probleme.
Bild

LG HORST
Benutzeravatar
Rocky00748
Moderator
 
Beiträge: 2835
Bilder: 3
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Rellingen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Black Werwolf » 28.09.15, 09:09

waltf62 hat geschrieben:Kann den endlich 'mal einer abschalten - mir wird schlecht.


Ich habe mich bereits übergeben... [smilie=biggrin.gif]

Wenn das GM-Logo, das man dem Herrn offensichtlich metertief in den Hintern geschoben hat, beleuchtet ist, scheint ihm das Licht sicher noch aus den Ohren...
Benutzeravatar
Black Werwolf
 
Beiträge: 2647
Bilder: 1
Registriert: 16.07.14, 23:59
Wohnort: Waldrand
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C 4 89 DarkBlueMetallic,mit Geiger Tuning & a bisserl Edelschrott

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Badboy1306 » 28.09.15, 09:11

Hallo Kalle , da irrst du dich aber gewaltig was thomislav da angeht , er hat es nicht nötig rumzulügen und ich schätze seine ehrliche Art , er sagt das was Fakt ist und ist mit Sicherheit nicht blau äugig , ich finde es super wie Thomas sich dafür einsetzt. Und Punkt .
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon J.M.G. » 28.09.15, 09:26

peterC6LS3 hat geschrieben:Ist jetzt ein bisschen OT - aber ich frage mich bei dieser Diskussion immer - ob generell die aufgeladenen Fahrzeuge mit 3XX PS im heissen Sommer ihre Nennleistung jemals erreichen?


Ich fahre den M278 von Mercedes. Ein 4.6 Liter BiTurbo V8 mit -Werksangabe- 408 PS / 600 Nm im CLS 500 Shooting Brake. Ein Kumpel fährt einen 5.5 V8 Sauger im E500. Im Hochsommer denkt man, die Autos trennt 100++ PS. Während der Sauger selbst unter Zugabe von Ultimate 100 in der Leistung immer weiter nachlässt, gibt der BiTurbo immer konstante Leistung ab.

Schaut man genauer hin, sieht man sogar, dass Daimler den Ladedruck bei hohen Temperaturen / großer Höhe usw. nach oben fährt, um immer die gleiche Leistung bereitzustellen.

Ich habe mit dem BiTurbo am Wochenende mittels Performance Box zehn Messungen (!) hintereinander von 100-250km/h gemacht. Ohne Pause, d.h. Beschleunigen auf 250, mit 0,5g abbremsen, wieder beschleunigen. Beladen mit drei Personen. Die Zeiten waren mit +/- 0,5s identisch.

Klar, 400 PS in den Griff zu bekommen ist etwas anderes als 650 PS, aber bei der Kohle erwarte ich persönlich das!
J.M.G.
 
Beiträge: 702
Registriert: 11.08.13, 13:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Convertible 2005

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon schwampe » 28.09.15, 09:34

Ich finde was der Thomas hier macht ist absolute Spitze! Er lässt uns teilhaben an seinen Erfahrungen, Messwerten usw. Und die Daten die er und Heinz hier veröffentlichen sagen doch mehr als 1000 Worte.Wer soll das denn noch bezeugen!? Glaubt Kalle wirklich dass an den aufgezeichneten Daten getrickst wurde? Einfach ohne Worte [smilie=dash2.gif] Und natürlich ist Thomas alles in einer Person (Kunde,Tester,"Ankläger", und hoffentlich irgendwann "Problemlöser", was er im Gegensatz zu Kalles Behauptung bis jetzt ja noch nicht ist bei der C7 Z06). Soll er einfach mal darauf losentwickeln und schrauben ohne zu testen bzw ohne sich überhaupt ein Fahrzeug zu kaufen und damit zum Kunden zu werden!?
Benutzeravatar
schwampe
 
Beiträge: 974
Registriert: 09.09.14, 12:53
Wohnort: Miesbach
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6, 2005, weiß

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon kallec6r » 28.09.15, 09:39

Werwolf, der Spruch ist der Hammer, den muss ich mir merken

Dirk, ich nenne niemand einen Lügner, haste falsch verstanden.

Jungs nichts für Ungut, wir wollen uns nicht in zwei Lager spalten lassen
Benutzeravatar
kallec6r
 
Beiträge: 284
Bilder: 0
Registriert: 04.10.13, 18:31
Fahrzeug: nicht der Rede wert

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Badboy1306 » 28.09.15, 09:44

Nein Kalle , das werden wir auch nicht jeder hat seine Meinung [smilie=bye.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Romeomustdie11 » 28.09.15, 10:00

Eins muss ich mal sagen , Hut ab denn Tomas sagt ja selbst das Es bei der C6 im Verhältnis zur C7 wesentlich "einfacher" war und Er selbst sagt das es bei der C7 Z06 wesentlich komplexer ist . Also wie Schwampe schon schrieb , denn Tomas hat nie behauptet das schon im Griff zu haben .
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
Benutzeravatar
Romeomustdie11
 
Beiträge: 6900
Registriert: 15.07.13, 06:54
Wohnort: MTK
Geschlecht: Männlich

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Cellonde » 28.09.15, 10:03

Wenn ich in eine Bäckerei gehe und 1 Kg Brot kaufe, will ich 1 Kg Brot, Temperatur hin oder her....


... so sehe ich es auch bei einem Auto.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Walter Röhrl
Benutzeravatar
Cellonde
 
Beiträge: 88
Bilder: 10
Registriert: 30.08.13, 09:36
Wohnort: Schweiz
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 GS 2011

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon kallec6r » 28.09.15, 10:20

Badboy1306 hat geschrieben:Nein Kalle , das werden wir auch nicht jeder hat seine Meinung [smilie=bye.gif]



Genau,

Ich schalte einen Gang runter, will ja niemanden was böses und auch nicht so interpretiert werden.

Trotzdem wünsche ich euch noch eine lebhafte Diskussion
Benutzeravatar
kallec6r
 
Beiträge: 284
Bilder: 0
Registriert: 04.10.13, 18:31
Fahrzeug: nicht der Rede wert

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Rocky00748 » 28.09.15, 10:20

Wenn ich ein Auto mit 659 Ps kaufe will ich auch 659 haben.
Bild

LG HORST
Benutzeravatar
Rocky00748
Moderator
 
Beiträge: 2835
Bilder: 3
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Rellingen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon TIKT-Performance » 28.09.15, 10:33

Romeomustdie11 hat geschrieben:Eins muss ich mal sagen , Hut ab denn Tomas sagt ja selbst das Es bei der C6 im Verhältnis zur C7 wesentlich "einfacher" war und Er selbst sagt das es bei der C7 Z06 wesentlich komplexer ist . Also wie Schwampe schon schrieb , denn Tomas hat nie behauptet das schon im Griff zu haben .


Viel wichtiger dabei ist aber, ich habe nie behauptet das wir eine Lösung haben oder anbieten?!?

Klar will ich über den Winter genau da den Hebel ansetzen und versuchen für die C/ Z06 was zu bauen, aber wie gesagt bis dahin ist es ein sehr weiter Weg und ich hab wirklich noch überhaupt keinen Plan wie wir genau vorgehen, es gibt lediglich mehrere Lösungsansätze, aber mehr nicht?!
Am schönsten wäre für alle Beteiligten, wenn GM bis dahin in einer Rückrufaktion selbst eine Optimierung entwickeln würde.

Aber ich finde es gut, das trotz allem Gegenhalten, der Kalle selbst beschrieben hat, was das Problem ist und warum GM das Auto so extrem herunterregelt!

Warum dabei gegen mich persönlich geballert wird, kann und soll jeder für sich selbst einordnen [smilie=derisive.gif]
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon rssc » 28.09.15, 15:09

...bei "ballern" fallen mir ein paar Dinge ein:
- der gesamte Thread hier hält nicht immer dem Anspruch stand, dass man in diesem Forum ordentlich miteinander umgehen möge!?
- so ist's erstaunlicher für mich, das und wie die einzelnen Beteiligten das wegstecken und wieder "auf den Pfad der Tugend" zurück finden !!
- wenn man ein paar Dinge ausblendet, bleiben verdammt viel Sachinformationen übrig ;-)
(und das sollte - neben dem Spaß - doch Aufgabe eines Forums sein! )

...zum Thema:
Mich würde das Feedback von GM dazu interessieren!
Und:
Ich hab' mir 'mal die C7-Produktionszahlen für 2015 angeschaut:
a) Ich bin echt überrascht, dass satte 25% der C7 als Z06er produziert sind (so gut 8 1/2 Tausend) !
b) Nach Europa (wohlgemerkt nicht nach D!) sind davon direkt ganze 2,2% gegangen (also ca. 180) !
[dagegen wanderten ~8.100 Z06en in den Staaten über die Ladentheke !]
c) Bei den normalen C7 schaut die Sache auch nicht besser aus: Glatte 2,0% nach Europa (ca. 460 Europa vs. gut 23.000 in den Staaten) !
d) Wäre ich ein General, hätte der deutsche Markt für mich zumindest nicht höchste Prio ;-)

@Tomislav:
Wenn Du die VBOX verbaust . . . geht dann auch der (optionale) OBD-Adapter mit dran bzw. kannst Du dann direkte Zusammenhänge von Temperatur und Messresultaten abbilden?

CU
Ralf
Benutzeravatar
rssc
 
Beiträge: 310
Bilder: 11
Registriert: 31.03.15, 19:26
Wohnort: EN
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 GS, Torch Red

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon TIKT-Performance » 28.09.15, 15:32

Hallo Ralf,
ja der OBD Dongel ist dann drin,, weilwir die VVBOX unten an den Kabeln anlöten.
Bei der neuen noch nicht, weil ich auf die VVBOX HD warte.
Aber wir haben am Prüfstand mitgeloggt und da war es ja recht kühl, wird es draußen wärmer steigt auch die LL und die immer als erstes!!!
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

VorherigeNächste

Zurück zu C7 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste