HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon kallec6r » 24.09.15, 09:14

Zitat Tikt:
kann man es totschweigen (falscher Ansatz), man kann darüber schreiben und hoffen das doch was geschieht (wohl unwahrscheinlich) oder man kann (so wie hier aktuell) mit irgend welchen schrägen Aktionen versuchen die Behauptungen Gegenstandslos zumachen? Letzteres kann doch bestenfalls für ein kleines Strohfeuergut sein und hilft den Händlern nur Sekundär, sollte an den Problemen was dran sein, wird es in einem hohen Prozentsatz als Bumerang zu den Händler zurück kommen! Von Kunden welche nach der Einfahrzeit ein langes Gesicht bekommen, wenn sie das erste Mal reintreten ganz zu schweigen![/quote]

[i] Der Themenstarter, ein Kunde von dem AHK mit dem Du in Kontakt stehst, hat kein langes Gesicht gezogen, sondern mit Euphorie (wenn auch ohne mitgelieferten Videobeweis und für den einen oder anderen in der Argumentation nicht nachvollziehbar) darüber berichtet, dass sein Auto die von GM angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht hat. Was für ein Weltwunder kann das nur sein ! Ein Ex-Rennfahrer, oh wie konnte ich das nur mitteilen [smilie=hunter.gif] , berichtet nach einem langen Tag Einsatz im Contidrom, dass die C7 Z06 unter professioneller Inanspruchnahme keine Leistungseinbrüche wegen Hitzeprobleme bekommen hat. Was für eine schräge Aktion Schaut man sich an, wie Du über die Leute schreibst (Deine Behauptung vom TGP, oh Mann oh Mann [smilie=nono.gif] [smilie=nono.gif] ...............) und später auch über mich (hinterfrage mal,aber bitte im vertraulichen Gespräch im AHK wie eine Berliner Firma nach Stephanskirchen und Österreich kommt ), dann kann ich nur im Sinne der Sache -bzw Deiner unglaublich überzeugenden Kernaussage - sollte an den Problemen was dran sein- nur hoffen, dass GM nicht auf die Idee kommt, aus Deiner Initiative (Statements, Messungen usw.) nicht andere Schlussfolgerungen zu ziehen und dies einen weit höheren Nachteil für die Händler und die Kunden hat. Es ist schon merkwürdig, dass in den Sparten, in denen Du Produkte vertreibst, Schwächen am Aushängeschild von GM ausgemacht werden, die für den Ottonormalverbraucher -wie C7 Berlin, ich könnte noch eine Reihe anderer Namen nennen-, überhaupt nicht relevant sind. Begegne den Leuten mit Respekt, die sich nicht den ganzen Piepapo ins neue Auto hängen und messen fahren. Das wäre mal ne Maßnahme [/i]
Benutzeravatar
kallec6r
 
Beiträge: 284
Bilder: 0
Registriert: 04.10.13, 18:31
Fahrzeug: nicht der Rede wert

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Cellonde » 24.09.15, 09:51

sehr interessant, wie hier persänliche Gefühle mit Messungen verglichen werden wollen.

Ich erinnere mich verschiedene Sätze:

ansonsten klappe halten

wenn ich auf der autobahn bin fahre ich so wie es das auto auch anbietet nämlich sehr schnell und auch lange sehr schnell.


Das sagt mir bereits alles.

Dieses Thema verfolge ich sehr interessiert, da ich eventuell meine GS gegen eine Z06 eintauschen möchte.

Die kompetenten Aussagen der "Kritiker" sind mir sehr lieb, da genau diese ja Corvettenliebhaber sind, aber auch kritische Corvettenliebhaber und nicht einfach blauäugige Ja Sager.

Weiter mit dem Thema, vorallem, das Hitzeproblem.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Walter Röhrl
Benutzeravatar
Cellonde
 
Beiträge: 88
Bilder: 10
Registriert: 30.08.13, 09:36
Wohnort: Schweiz
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 GS 2011

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Mr.Magicpaint » 24.09.15, 09:56

@ Kallec6r

Ich finde es echt beeindruckend wie sehr du an den Aussagen von C7 Berlin festhälst, veruchst diese mit aller Macht zuverteidigen und dabei die Gegenseite angreifst, ist für mich ehrlich gesagt sehr verdächitg...wie war das mit dem Respekt anderen gegeüber?

Die Gegenüber können zumindest mit aufgezeichneten Daten und Fakten wiederlegen was Sie schreiben.

Und zum Thema Hitzeprobleme:
Ein User hier vom Bord hatte vor gar nicht all zu langer Zeit einen Tag Spreewaldring mit der Z7 Z06 von einem renomierten Autohaus gewonnen.
Nach von Runden musste er dann runter von der Strecke weil alles am blinken und bimmeln war weil der Koffer zu heiß geworden ist.
Man erhoffte sich nach der Demontage des vorederen Nummernschilds bessere Kühlung, also wieder raus auf die Srecke, und nach 5 Runden wieder rein weil wieder zu heiß.
Gefahren von einem nicht Rennfahrer der den Wagen mit Sicherheit noch nicht mal zu 70% ausgereizt hat...
Bild Bild

Mobil: 0171/2039849
Benutzeravatar
Mr.Magicpaint
Moderator
 
Beiträge: 3790
Registriert: 08.07.13, 10:53
Wohnort: D-51645 Gummersbach
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 GS EZ 2011 eine der wenigen Silbernen

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon kallec6r » 24.09.15, 10:24

Meine Argumente stützen sich auf, ich wiederhole im wesentlichen die von Gm veröffentlichten Daten. Wenn diese von irgend wen auch immer in der Praxis auf einer langen Autobahnroute bestätigt werden, ist das für meinen Teil nicht ungewöhnlich.

Spreewaldring, der perfekte Vergleich zur Hochgeschwindigkeitsfahrt oder der Strecke im Contidrom. Schon mal auf dem Spreewaldring gefahren ?
Benutzeravatar
kallec6r
 
Beiträge: 284
Bilder: 0
Registriert: 04.10.13, 18:31
Fahrzeug: nicht der Rede wert

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Romeomustdie11 » 24.09.15, 10:25

was mich stört ist , das keinerlei belegbare (Beweise ) von eben C7 Berlin oder Dir Kalle kommen . Und wie Andreas schreibt , Tomislav und die anderen können es ja belegen . Ich denke sogar das diese Personen Euch sehr dankbar wären , wenn Ihr es beweisen könntet . Sprich das es doch funktionierende Z06en gibt .
Ich bin ja auch sehr an diesem Auto interessiert , nur nach jetziger Lage warte ich da wohl ab .
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
Benutzeravatar
Romeomustdie11
 
Beiträge: 6900
Registriert: 15.07.13, 06:54
Wohnort: MTK
Geschlecht: Männlich

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon TIKT-Performance » 24.09.15, 10:26

Guten Morgen Kalle,
leider bestätigt sich was ich schon bei deinem ersten Post vermutet habe!

Dass das Thema Hitzeprobleme ein Kernthema rund um den aufgeladenen Motor in unserem Hause ist, habe ich ja noch nie bestritten, auch nehme ich es niemanden (auch dir nicht)
krumm wenn man mir unterstellt aus Eigeninteresse zu schreiben oder zu handeln. Der Verdacht ich könne hier bewusst oder gezielt manipulieren liegt ja geradezu auf der Hand und es kennt mich ja nicht jeder persönlich um das richtig einzuordnen?
Darum kann jeder der sich berufen fühlt auf mir herum hacken, bzw. wenn er mit verwertbaren Fakten kommt bin ich ja sehr gerne zum Dialog bereit. [smilie=good.gif] [smilie=derisive.gif]
Ich will mich dazu aber nicht rechtfertigen, ich finde es schon schlimm genug, das ich überhaupt antworte!

Aber eins sollte man nicht vergessen, ich bin auch ein GM Kunde, ein C7 Z06 Eigentümer,ein Corvette Fahrer und nach 10 Jahren Corvette, auch ein sehr treuer GM Kunde!
Ich schreibe über mein eigenes Fahrzeug und über bestehende Probleme zu meinem Fahrzeug, so offen, ehrlich und transparent wie in all den letzten Jahren, wo ich fast nur positives zu berichten hatte.
Aber am Ende des Tages kommt früher oder später doch alles ans Licht und genau in dem Moment findest du die Antwort, warum sehr viele mir doch glauben und vertrauen! [smilie=wink3.gif]

Noch was zum Schluss, bitte spar dir deine gut gemeinten Ratschläge wie ich was zu machen habe, danke.
Zuletzt geändert von TIKT-Performance am 24.09.15, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon michinator » 24.09.15, 10:44

Diese ganze Diskussion erinnert an den LS7.

Und solange Kalle und Peter nichts gegenteiliges vorstellen können außer irgendwelchen Messungen wo das Auto plötzlich extrem an Leistung gewonnen hat ist und bleibt es einfach nur Gequatsche...
Bild
Benutzeravatar
michinator
 
Beiträge: 1288
Registriert: 11.07.13, 21:09
Wohnort: Münchner Hinterland

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon michinator » 24.09.15, 10:55

Noch ein Video von Hennessey, knapp 300 und das extrem zäh...

https://youtu.be/dI_x2z38tr4
Bild
Benutzeravatar
michinator
 
Beiträge: 1288
Registriert: 11.07.13, 21:09
Wohnort: Münchner Hinterland

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Corvalex » 24.09.15, 11:07

Corvettefahrer sind doch sehr sensible Wesen! [smilie=biggrin.gif]
Offensichtlich definieren viele Ihr Ego über Ihre Corvette, welches dann schnell angekratzt ist, wenn etwas Schlechtes gesagt wird.
Wenn ich eine C7 Z06 hätte, wäre ich doch froh, mich mit anderen Eignern auszutauschen und die Schwächen kennenzulernen.
Mit diesem Aufnahmedings an Bord ist das sogar herrlich einfach, verwertbares Material untereinander zu vergleichen.
Falls nun eine Z schneller ist, als die andere, könnte man ergründen, was den "langsamen" fehlt.
Zu einfach gedacht? [smilie=biggrin.gif]
Gruß Alex
Benutzeravatar
Corvalex
 
Beiträge: 1314
Registriert: 13.07.13, 17:54
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon kallec6r » 24.09.15, 11:31

Guten Morgen auch Dir Tomislav,

Ich wiederhole mich, ich habe Deine Firma bisweilen empfohlen und Anerkennung für das von euch geleistete gezollt.
Wir können gern mal telefonieren. , damit die Dinge richtig einsortiert werden und nichts falsch ruberkommt.

Lass mich ein Satz zum Kernproblem sagen
Auch ich habe an einer C6 die Kühlung modifizieren lassen, mit dem Ergebnis, das sagte mir vorher nur keiner, im Frühjahr und Herbst die modifizierte Kühlung abzukleben, damit ich überhaupt auf Öl Temperatur gekommen bi n.
Benutzeravatar
kallec6r
 
Beiträge: 284
Bilder: 0
Registriert: 04.10.13, 18:31
Fahrzeug: nicht der Rede wert

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon LaRassa » 24.09.15, 11:35

Die schwache Beschleunigung scheint doch etwas mit dem Z07 Paket insbesondere mit dem Heckspoiler zu tun zu haben !!!!!!

Anbei zwei Messungen bei annähend gleichen Außentemperaturen 200-270 (Mehr ging nicht wg. Verkehr)

mit Heckspoiler ohne vordere Ecken 14,14 Sec. ohne Heckspoiler und ohne vordere Ecken 10,60 Sec. =3,54 Sec. Unterschied. Das ist schon ein dramatischer Unterschied wie ich finde !!!!!!!!

Wichtig: Betrifft NUR mein Auto kann bei anderen völlig anders sein.............
Dateianhänge
IMG_3249.JPG
IMG_3250.JPG
LaRassa
 
Beiträge: 1106
Registriert: 12.07.13, 12:05
Geschlecht: Männlich

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Romeomustdie11 » 24.09.15, 11:42

@ Michinator
oh jeh .. das zieht sich ja wie Gummi
Zuletzt geändert von Romeomustdie11 am 24.09.15, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
Benutzeravatar
Romeomustdie11
 
Beiträge: 6900
Registriert: 15.07.13, 06:54
Wohnort: MTK
Geschlecht: Männlich

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon LaRassa » 24.09.15, 11:43

und 6,39 sec. 200-250 ist auch recht flott [smilie=biggrin.gif], die 6,39 sind im Automatikmodus und die 6,68 Handgeschaltet
Dateianhänge
IMG_3251.JPG
LaRassa
 
Beiträge: 1106
Registriert: 12.07.13, 12:05
Geschlecht: Männlich

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon kallec6r » 24.09.15, 11:47

Einen ähnlichen Test mit einfacheren Messverfahren habe ich mit einem Kollegen gemacht, nur nichts dazu gepostet, weil ich keine professionellen Auswertungsaufzeichnungen zur Verfügung stellen kann, um die strengen Anforderungen der Zweifler zu erfüllen.

Danke für die Einstellung der Werte
Benutzeravatar
kallec6r
 
Beiträge: 284
Bilder: 0
Registriert: 04.10.13, 18:31
Fahrzeug: nicht der Rede wert

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Badboy1306 » 24.09.15, 12:07

Das ist doch super Thomas [smilie=biggrin.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon blitziii » 24.09.15, 12:15

Endlich mal (neue) handfeste Daten!!
Benutzeravatar
blitziii
Administrator
 
Beiträge: 1823
Bilder: 0
Registriert: 11.07.13, 15:51
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon C6-Baby » 24.09.15, 12:41

Ich hole heute meine ab, dann fahr ich sie schön ein und dann, ja dann.................................. lasse ich es euch wissen [smilie=biggrin.gif] (Cabrio - 8-Gang-Automat - ohne die großen Spoiler - einfach bildschön [smilie=give_rose.gif] )

Jungfernfahrt morgen nach Südtirol zum Einfahren [smilie=drinks.gif]

Wetten, meine geht 340 ????????????????????????????? [smilie=laugh2.gif] [smilie=on_the_quiet.gif] [smilie=sarcastic_hand.gif]
Bild
Benutzeravatar
C6-Baby
 
Beiträge: 290
Bilder: 0
Registriert: 28.10.13, 20:46
Geschlecht: Weiblich
Fahrzeug: C7 Z06 Conv. 2016 blue, C6 Conv. 2005 black, C5 Conv. 1999 black, C3 Conv. 1972 yellow

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon blitziii » 24.09.15, 12:43

Nochmal allgemein zum Thema. Ich glaube, dass die Problematik über die bescheidenen Fahrleistungen im Bereich 250+ km/h vorwiegend der Aerodynamik der C7 geschuldet ist. Auch die Standard C7 schafft doch keine "echten" 300km/h und die wird wahrscheinlich, aufgrund der fehlenden Aufladung, keine Ansaugtemperatur-Probleme haben. Trotzdem bleibt sie obenraus selbst hinter einer LS2, die immerhin über 60PS weniger hat. Das höhere Gewicht sehe ich nicht als Ursache des Problems, weil in hohen Geschwindigkeitsbereichen nur die Leistung und der Luftwiderstand von Relevanz sind. Also bleiben nur zwei Erklärungen übrig: Entweder regelt auch der Saugmotor der C7 auf weit unter 400PS runter oder es muss am Luftwiderstand liegen. Ich tendiere zum Letzteren! Natürlich habe ich keine Messdaten zu dem Thema ...

Bei der C7 Z06 kommen wohl zusätzlich noch die Ansaugtemperatur und das damit verbundene Runterregeln verstärkend hinzu.
Benutzeravatar
blitziii
Administrator
 
Beiträge: 1823
Bilder: 0
Registriert: 11.07.13, 15:51
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Romeomustdie11 » 24.09.15, 13:01

gibt es denn keinerlei Daten wo mal eine Stock LS3 gegen C7 fährt ?
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
Benutzeravatar
Romeomustdie11
 
Beiträge: 6900
Registriert: 15.07.13, 06:54
Wohnort: MTK
Geschlecht: Männlich

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon LaRassa » 24.09.15, 13:06

Blitziii, mit der Aerodynamik wird es wohl (Zum Großteil) zusammenhängen. Ohne den großen Heckflügel bin ich zumindest auf Augenhöhe mit Opa`s getunter Kiste( Sorry alles Serie, ich vergaß). Wir haben die Daten mal verglichen, bis 200-250 liege ich leicht vorne und bei 200-270 liegt er leicht vorne. Alles im Zehntel Bereich und nicht der Rede wert. Top-Speed werde ich am Samstag auf dem Weg zum Rolling 50 in den Schwarzwald mal versuchen anzutesten.....

LG Thomas
LaRassa
 
Beiträge: 1106
Registriert: 12.07.13, 12:05
Geschlecht: Männlich

VorherigeNächste

Zurück zu C7 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste