HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon TIKT-Performance » 23.09.15, 19:52

Oh ich war zu langsam :-(
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon TIKT-Performance » 23.09.15, 20:04

Ollid hat geschrieben:Irgendwie muss ich bei dem Thread daran denken...:

Bild

Im Ernst... Lauter Annahmen, Vermutungen etc. und eine Handvoll Autos die 1. die vmax nicht erreichen und 2. unter bestimmten Situationen Thermische Probleme bekommen.... ich seh das recht digital: wird eine zugesicherte Eigenschaft nicht erfüllt, geht es zurück zum Hersteller zur Nachbesserung! Davon lese ich hier gar nichts, warum?


Ich finde das eine sehr gute Frage [smilie=good.gif]

Also ich für meinen Teil glaube, das weder GM und noch weniger die Händler eine Lösung dafür zur Hand haben!

Und falls doch, dann freue ich mich auf einen Anruf [smilie=good.gif]
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Ollid » 23.09.15, 20:22

Hast du oder ein anderer Betroffener das Thema denn schon Richtung Hersteller kommuniziert? Wenn ja, wie war die Antwort?
Benutzeravatar
Ollid
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.08.13, 08:29
Wohnort: BB
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 Z06 2004, schwarz / schwarz

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon 5xl » 23.09.15, 20:23

Da bin ich mir sicher Tomislav!

Also Chance erkennen und in afthermarkt reüssieren [smilie=biggrin.gif] [smilie=biggrin.gif]

Gruss
5XL
5xl
 
Beiträge: 117
Registriert: 26.01.14, 06:22

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon NevadaRocks » 23.09.15, 20:50

Will ja nix sagen aber plötzlich tauchen ganz frisch registrierte User auf die alle das gleiche, und in einem ähnlichem Schreibstil, wie der Themenstarter über Vmax jenseits von 320 schreiben. Schelm wer böses denkt [smilie=blush.gif]
Benutzeravatar
NevadaRocks
 
Beiträge: 1481
Registriert: 30.10.14, 23:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon dersuchende » 23.09.15, 20:55

NevadaRocks hat geschrieben:Will ja nix sagen aber plötzlich tauchen ganz frisch registrierte User auf die alle das gleiche, und in einem ähnlichem Schreibstil, wie der Themenstarter über Vmax jenseits von 320 schreiben. Schelm wer böses denkt [smilie=blush.gif]



Es wurde sich schon darum gekümmert, Matthias.


In der Anstalt hat jemand die Tür offengelassen. [smilie=dirol.gif]
BildBild
Benutzeravatar
dersuchende
Administrator
 
Beiträge: 11096
Bilder: 23
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon TIKT-Performance » 23.09.15, 21:09

Ollid hat geschrieben:Hast du oder ein anderer Betroffener das Thema denn schon Richtung Hersteller kommuniziert? Wenn ja, wie war die Antwort?


Bei mir steht die Antwort noch aus, bei einem anderen war die Antwort nach meiner Auffassung eine Frechheit, bei einem dritten war die Antwort auch eine Enttäuschung, allerdings hatte er GM einen Vergleich zu seiner getunten Z06 geschickt, was dann so nicht akzeptiert wurde.
Wenn ich es mir recht überlege, laufen sich viele Fäden bei mir zusammen!

Anders als hier zum Teil vermutet, stehen wir sehr Intensiv mit dem AH Kramm in Kontakt, zum einen wegen bestehenden Projekten, dann wegen einem Projekt was gerade im Aufbau ist und bei der EMS vorgestellt wird und auch wegen der Z06.
Der Peter Kramm ist (wie vermutlich) alle anderen Händler nicht glücklich mit dem was ich (und ein paar andere) hier schreiben?
Allerdings gibt es da keinen Ärger oder so, nein ich habe meine Fakten zusammengetragen und der Herr Kramm hat es an GM weitergeleitet.
Dabei habe ich auch zum Ausdruck gebracht, das der Rest des Fahrzeugs so gut wie nie zuvor ist, ich habe an meiner Z06 nichts zu bemängeln, lediglich das Leistungsproblem (was m.M.nach auf die in allen Bereichen unterdimensionierte Kühlung zurückzuführen ist) ist in mehrfacher Sicht inakzeptabel!
Sicher können wir, wie auch bei der ZR1 die Kühlung verbessern, ist aber im Fall der neuen Z deutlich schwieriger, zum einen weil es deutlich weniger Platz hat und weil es von der technischen Seite her komplizierter ist!

Ich wiederhole mich gerne und auch immer wieder, das Auto sieht gut aus und wäre technisch ausgereift eine Mega Bombe, nun kann man es totschweigen (falscher Ansatz), man kann darüber schreiben und hoffen das doch was geschieht (wohl unwahrscheinlich) oder man kann (so wie hier aktuell) mit irgend welchen schrägen Aktionen versuchen die Behauptungen Gegenstandslos zumachen?
Letzteres kann doch bestenfalls für ein kleines Strohfeuergut sein und hilft den Händlern nur Sekundär, sollte an den Problemen was dran sein, wird es in einem hohen Prozentsatz als Bumerang zu den Händler zurück kommen! Von Kunden welche nach der Einfahrzeit ein langes Gesicht bekommen, wenn sie das erste Mal reintreten ganz zu schweigen!
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Chris-LU » 23.09.15, 21:17

Am besten wir klappern alle Händler ab und fahren mit der Z Probe. Wie lange muss man denn auf der AB Vollgas fahren bevor sie zu heiß wird? Ich stelle mich als Fahrer gerne bereit [smilie=laugh2.gif]
Dabei wurden doch so große Töne gespuckt, dass es jetzt keine thermischen Probleme mehr gibt. Schade.
Chris-LU
 
Beiträge: 233
Registriert: 31.07.13, 05:54
Geschlecht: Männlich

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Nighthawk 2307 » 23.09.15, 21:20

CCRP hat geschrieben:
nein das kann nciht sein, weil in dem Fall würde bei einem runterregeln die Kurve nach unten gehen (schwächer) aber nicht weiter ansteigen und nach oben verschoben sein.


Danke, deine vermutung mit dem falschen Gang klingt plausiebel [smilie=dance4.gif]

Gruß Philipp
Bild
Benutzeravatar
Nighthawk 2307
Moderator
 
Beiträge: 935
Registriert: 13.07.13, 07:30
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5, 1999, Pewter

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon peterC6LS3 » 23.09.15, 21:26

Grad gefunden...

http://horsepowerkings.com/gm-responds- ... rtcomings/

Wäre der V10 Motor wie aus der Viper wahrscheinlich vernünftiger gewesen als LS7 Nachfolger?[smilie=crazy.gif]
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
Benutzeravatar
peterC6LS3
 
Beiträge: 1703
Bilder: 12
Registriert: 27.01.14, 16:50
Wohnort: Linz / Österreich
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Kieler_C6 » 23.09.15, 21:37

ganz ehrlich... die Begründung von GM, dass die ECU so schnell die Zündung/Leistung zurücknimmt, damit der Motor auch ja 100.000 Km hält und die Emissionsvorgaben erfüllt, klingt doch wohl wie'n Witz [smilie=biggrin.gif]
Kieler_C6
 
Beiträge: 103
Bilder: 0
Registriert: 28.02.14, 11:20
Wohnort: Kiel
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 ZR1, 2010, Velocity Yellow

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon NevadaRocks » 23.09.15, 21:52

Aber da sieht man es, alle bescheissen irgendwie : VW hält die Emissionswerte kurzfristig auf dem Prüfstand ein, im realen Fahrmodus nicht. GM macht es ähnlich...kurzfristig kann man die volle Leistung abrufen aber danach wird runtergeregelt....beide können versprochene Höchstlesitungen aus technischer Sicht auf Dauer nicht leisten.
Benutzeravatar
NevadaRocks
 
Beiträge: 1481
Registriert: 30.10.14, 23:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Rocky00748 » 23.09.15, 21:56

Wenn die denn 659 hätten, die ja wohl nicht vorhanden sind war
bei der ZR1 ja auch nicht anders.
Bild

LG HORST
Benutzeravatar
Rocky00748
Moderator
 
Beiträge: 2835
Bilder: 3
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Rellingen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon slotracer » 23.09.15, 23:16

ja das stimmt schon mit den 340 laut Tacho (kann ich bestätigen ), aber falls du mal das GPS von Blitzer DE am Telefon einschaltest dann
wirst Du sehen das dies nur 310 anzeigt und das den Berg runter so war es jedenfalls bei mir .
Schon wenn Du 100 fährst mit dem Tempomat zeigt das GPS nur 94 an .
Oder noch besser fahre mal gegen einen AMG C 63 wo offen ist, der wird dich dann mal kurz auf der geraden verblasen wenn Du auf
deinen Tacho schaust und hast 340 drauf (falls es so weit kommt auf gerader strecke) und der hat deutlich weniger PS nämlich 570 und sein Tacho zeigt wenn er weit weg ist von Dir gerade mal 325 an, sein Tacho geht wohl genauer. Ach ja das habe ich am Montag Abend 23 Uhr mit
einem Freund wo genau den AMG hat getestet.....ist wohl schon ein Witz , das geht ja gar nicht

Mfg.
slotracer
 
Beiträge: 10
Registriert: 27.07.15, 00:59
Fahrzeug: C 7 Z 06 Cabrio 2015

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon NevadaRocks » 23.09.15, 23:50

Eigentlich habe ich hier was anderes gepostet aber ich lass es denn wie heißt es so schön : don't feed the troll.

Mittlerweile blickt man bei all den Neuanmeldungen und Schreibern zu diesem Thema nicht mehr durch
Benutzeravatar
NevadaRocks
 
Beiträge: 1481
Registriert: 30.10.14, 23:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon kallec6r » 24.09.15, 00:19

Ollid hat geschrieben:Hast du oder ein anderer Betroffener das Thema denn schon Richtung Hersteller kommuniziert? Wenn ja, wie war die Antwort?


Zitat Tikt
[b]Eventuell hatte ich es auch noch gar nicht erwähnt, mir persönlich ist es gar nicht so wichtig ob das Auto 310 oder 330 rennt, es geht vielmehr darum, dass das Auto nach xx Sekunden Volllast, mit den Temperaturen durch die Decke geht und dann komplett runter regelt! Und weil das so ist, haben wir die Diskussionen und die Unzufriedenheit vieler Z06 Fahrer!

Also ich für meinen Teil glaube, das weder GM und noch weniger die Händler eine Lösung dafür zur Hand haben!

Sicher können wir, wie auch bei der ZR1 die Kühlung verbessern, ist aber im Fall der neuen Z deutlich schwieriger, zum einen weil es deutlich weniger Platz hat und weil es von der technischen Seite her komplizierter ist!



Da wird die stärkste Seriencorvette aller Zeiten gebaut, Millionen werden in Entwicklung und Technik des neuen Aushängeschildes C7 Z06 gesteckt, unzählige Tests gefahren, ein Produkt neu auf den Markt gebracht und dann kommt aus Stephanskirchen die Schelte, die Kühlung des eigenen Fahrzeuges ist für die Tonne und GM habe vermutlich keine Lösung dafür. Jener Konzern, der in Millionenhöhe Rückstellungen für Garantie gebildet hat und Ingenieure zu hauf beschäftigt, um vermeintliche Probleme einzelner Fahrzeuge zu lösen. Gott sei Dank, dass GM die Möglichkeit hat, bei Dir gleich eine Deinen Anforderungen entsprechende Kühlung zu erwerben. [smilie=good.gif]
Benutzeravatar
kallec6r
 
Beiträge: 284
Bilder: 0
Registriert: 04.10.13, 18:31
Fahrzeug: nicht der Rede wert

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Badboy1306 » 24.09.15, 00:33

NevadaRocks hat geschrieben:Eigentlich habe ich hier was anderes gepostet aber ich lass es denn wie heißt es so schön : don't feed the troll.

Mittlerweile blickt man bei all den Neuanmeldungen und Schreibern zu diesem Thema nicht mehr durch

Ist schon alles geregelt ist nur ein Psychopat [smilie=dash2.gif] Alles gut sind schon gelöscht wo Verdacht besteht [smilie=cool.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon TIKT-Performance » 24.09.15, 00:42

Kalle, bis auf den letzten Satz hast du das super zusammengefasst, Respeeeeeekt [smilie=good.gif]
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon 5xl » 24.09.15, 01:08

Vieleicht Funktoniert die vorhandene Kühlung im neuen Cadilliac CTV(?) wo ja der gleiche Motor
mit deutlich luftigeren Einlässen und Platz unter der Haube verbaut ist? Kann es sein das die Luftanströmung
der vorhandenen Kühler in der Z06 das Problem ist? Oder ist die Dimesionierug der Kühler def.zu klein weil
keine grösseren in die Z06 passten und im Cadilliac sind gar grössere? Fragen über Fragen die einem nach dem
Köter rauslassen in der Nacht so umtreiben [smilie=biggrin.gif]

Wünsche angenehme Restnacht
5XL
5xl
 
Beiträge: 117
Registriert: 26.01.14, 06:22

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Ollid » 24.09.15, 04:06

TIKT-Performance hat geschrieben:
Ollid hat geschrieben:Hast du oder ein anderer Betroffener das Thema denn schon Richtung Hersteller kommuniziert? Wenn ja, wie war die Antwort?


Bei mir steht die Antwort noch aus, bei einem anderen war die Antwort nach meiner Auffassung eine Frechheit, bei einem dritten war die Antwort auch eine Enttäuschung, allerdings hatte er GM einen Vergleich zu seiner getunten Z06 geschickt, was dann so nicht akzeptiert wurde.
Wenn ich es mir recht überlege, laufen sich viele Fäden bei mir zusammen!


Ja nun, was waren denn die Antworten von GM?
Benutzeravatar
Ollid
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.08.13, 08:29
Wohnort: BB
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 Z06 2004, schwarz / schwarz

VorherigeNächste

Zurück zu C7 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste