HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
Was so alles in Verkaufsprospekten usw steht sieht man ja im Moment bei VW. Lug und Betrug!
-
schwampe - Beiträge: 974
- Registriert: 09.09.14, 12:53
- Wohnort: Miesbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2005, weiß
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
Tomi, geh von den Gedanken weg -ihr oder euch.
Ich habe eine andere Betrachtung, dass ist alles.
In deinem Brief steht 315 km/h mit Spoilerpaket. Das wusstest Du nach eigenen Angaben bisher selbst nicht .
Denken wir uns die Luftbremse einmal weg, stehen zwischem dem was Peter schrieb und den offiziellen Angaben deines Fahrzeugbriefes knapp 3 Prozent Unterschied.
Ich halte es für wahrscheinlich , dass GM die Höchstgeschwindigkeit nicht einfach so in den aktuellen Daten mit 320 plus angibt, sondern Messungen zu dieser Angabe führen.
Natürlich ärgerlich, wenn hier drei Autos weit hinter den Werkszahlen zurückbleiben. Muss das automatisch auch für Peter gelten ?
Ich habe eine andere Betrachtung, dass ist alles.
In deinem Brief steht 315 km/h mit Spoilerpaket. Das wusstest Du nach eigenen Angaben bisher selbst nicht .
Denken wir uns die Luftbremse einmal weg, stehen zwischem dem was Peter schrieb und den offiziellen Angaben deines Fahrzeugbriefes knapp 3 Prozent Unterschied.
Ich halte es für wahrscheinlich , dass GM die Höchstgeschwindigkeit nicht einfach so in den aktuellen Daten mit 320 plus angibt, sondern Messungen zu dieser Angabe führen.
Natürlich ärgerlich, wenn hier drei Autos weit hinter den Werkszahlen zurückbleiben. Muss das automatisch auch für Peter gelten ?
-
kallec6r - Beiträge: 284
- Bilder: 0
- Registriert: 04.10.13, 18:31
- Fahrzeug: nicht der Rede wert
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
Für mich ist fraglich, ob man an der gezackten Kurve von Thomas wirklich etwas ableiten kann. Das ist nur dann der Fall, wenn die Racelogic hinreichend genau arbeitet.
Nach meinem Verständnis wirft z.B. die Racelogic Performance Box nicht die Rohdaten aus, sondern erstellt eine geglättet Kurve (interpoliert also und korrigiert um Messausreißer herauszufiltern).
Das ist ja auch völlig in Ordnung. Allerdings ist halt fraglich, ob und wenn ja wie die das machen und welche Fehler man sich ins Boot holt. Fehler, die eine Kurve wie bei Thomas erklären können.
Exportiere ich eine beliebige Messreihe Zeit/Geschwindigkeit aus den Performance Tools in eine Excel-Tabelle, so kann ich von Hand diese Daten weiter bearbeiten.
a) Stelle ich in Excel ein Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm dar, so ergibt sich eine wunderschöne Kurve wie in den Performance Tools.
b) Rechne ich nun die Beschleunigung aus -mit a(x) = [v(x)-v(x-1)]/t- und stelle dies grafisch als Beschleunigungs-Zeit-Diagramm dar, so ergibt sich eine völlig gezackte Kurve, bei der man selbstverständlich noch eine saubere Beschleunigungskurve erahnen kann, allerdings sind da schon ordentliche Ausreißer drin.
Kurzum: Wo geglättet wird, wird letztlich angeschätzt. Und je nach verwendeter Funktion kann es in bestimmten Bereichen zu unplausiblen Ergebnissen kommen.
@Kallec6r
Bei aller Liebe zu GM. Ich erinnere an die C5 (die ja mit ordentlich Stückzahlen in den EU-Markt kam). Dort standen alle mit 274 km/h im Schein, unabhängig von Aufbauart, Getriebe und Differential. d.h. ein Cabrio mit Automatik und langer Achse sollte so schnell sein wie ein aerodynamischeres Coupe mit Schaltung. Passte natürlich nicht. Insofern gib nicht zuviel auf die Werksangabe (es sei denn es wird abgeregelt, aber selbst dann, siehe Audi S!)
Nach meinem Verständnis wirft z.B. die Racelogic Performance Box nicht die Rohdaten aus, sondern erstellt eine geglättet Kurve (interpoliert also und korrigiert um Messausreißer herauszufiltern).
Das ist ja auch völlig in Ordnung. Allerdings ist halt fraglich, ob und wenn ja wie die das machen und welche Fehler man sich ins Boot holt. Fehler, die eine Kurve wie bei Thomas erklären können.
Exportiere ich eine beliebige Messreihe Zeit/Geschwindigkeit aus den Performance Tools in eine Excel-Tabelle, so kann ich von Hand diese Daten weiter bearbeiten.
a) Stelle ich in Excel ein Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm dar, so ergibt sich eine wunderschöne Kurve wie in den Performance Tools.
b) Rechne ich nun die Beschleunigung aus -mit a(x) = [v(x)-v(x-1)]/t- und stelle dies grafisch als Beschleunigungs-Zeit-Diagramm dar, so ergibt sich eine völlig gezackte Kurve, bei der man selbstverständlich noch eine saubere Beschleunigungskurve erahnen kann, allerdings sind da schon ordentliche Ausreißer drin.
Kurzum: Wo geglättet wird, wird letztlich angeschätzt. Und je nach verwendeter Funktion kann es in bestimmten Bereichen zu unplausiblen Ergebnissen kommen.
@Kallec6r
Bei aller Liebe zu GM. Ich erinnere an die C5 (die ja mit ordentlich Stückzahlen in den EU-Markt kam). Dort standen alle mit 274 km/h im Schein, unabhängig von Aufbauart, Getriebe und Differential. d.h. ein Cabrio mit Automatik und langer Achse sollte so schnell sein wie ein aerodynamischeres Coupe mit Schaltung. Passte natürlich nicht. Insofern gib nicht zuviel auf die Werksangabe (es sei denn es wird abgeregelt, aber selbst dann, siehe Audi S!)
- J.M.G.
- Beiträge: 702
- Registriert: 11.08.13, 13:19
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Convertible 2005
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
Nighthawk 2307 hat geschrieben:Mal ne Dumme Frage an die Experten (Heinz, etc.)
Kann es sein, dass die komische Drehmomentkurve mit dem Super Benzien zu tun hat.
Also das durch das runterregeln des Motors, wegen dem Klopfen sich die Leistung so komisch und vollkommen untypisch entfaltet?![]()
Will mich damit auf keine Seite stellen, interessiert mich allerdings, was genau verändert werden kann vom Steuergerät, wenn der Motor anfängt zu Klopfen?![]()
Ach ich möchte nochmal anmerken, das ich die Fachkundigen Beiträge hier sehr gerne lese, weiter so![]()
Gruß Philipp
nein das kann nciht sein, weil in dem Fall würde bei einem runterregeln die Kurve nach unten gehen (schwächer) aber nicht weiter ansteigen und nach oben verschoben sein.
Ich denke was passiert ist und das würde auch die 5800 als max Drehzahl erklären ist das im falschen Gang gemessen wurde. Beim Maha muss man vor dem Messen den Drehzahlabgleich bei 3000rpm im jeweiligen Gang machen, z.b. im 4ten nach Drehzahlmesser genau 3000 drehen und dann die angezeigte Prüfstandsdrehzahl darauf abgleichen weil Maha die Drehzahl über die Räder an der Rolle abnimmt. Wenn man dann aber irrtümlich einen Gang höher oder tiefer gemessen hat (weil man mit Paddleshift es übersehen hat) stimmt natürlich die Berechnung und Kurvenform überhaupt nicht mehr. Prinzipiell wird der Motor bis zum Begrenzer gedreht und dann auf die Kupplung gestiegen, dann kann es ohne weiteres sein das Motor schon im Begrenzer war aber Prüfstand nur 5800 anzeigt.
BTW, die Serien Speed Limiter bei der Z06 liegt bei 327 kmh....
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
Um Fakten zu schaffen, hier mal die Messungen vom Till.
Innerhalb von kürzester Zeit war übrigens die Wassertemperatur bereits auf 108 Grad.
Mit steigender Temperatur wurde der Motor vom Lauf her sichtbar unruhiger.
Bei der zweiten Messung sieht man schon wie die Leistung langsam abnimmt und unter Last geht sie nach kurzer Zeit deutlich runter.
Innerhalb von kürzester Zeit war übrigens die Wassertemperatur bereits auf 108 Grad.
Mit steigender Temperatur wurde der Motor vom Lauf her sichtbar unruhiger.
Bei der zweiten Messung sieht man schon wie die Leistung langsam abnimmt und unter Last geht sie nach kurzer Zeit deutlich runter.
- Dateianhänge
-
C7Z06_Prüfstand unter Last.pdf
- Messung unter Last
- (864.35 KiB) 528-mal heruntergeladen
-
C7Z06_Prüfstand Messung 2.pdf
- Zweite Messung, Nach 1-2 Min
- (951.27 KiB) 489-mal heruntergeladen
-
C7Z06_Prüfstand_Messung1.pdf
- Erste Messung
- (997.68 KiB) 503-mal heruntergeladen
-
Alexk - Beiträge: 808
- Registriert: 12.07.13, 06:40
- Geschlecht: Männlich
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
Johannes,
ich bin da absolut bei dir, ich kann auch nicht sagen wie genau Racelogic ist und noch weniger wie genau das Tool vom Falco ist?
Aber in meinem Video ist ja mit bloßem Auge zu erkennen und zu hören, das ab 280 kaum noch nach vorne ging und ich weiß wann ein Auto am Ende ist und wenn nix mehr kommt!
Man sieht das zum Zeitpunkt der Messung nur 5 Sat. vorhanden waren, könnte auch ein Grund für die zacken sein?
Spielt aber auch keine Rolle, ich mach auch noch die VBox ins Auto und gehe damit auch noch mal messen.
ich bin da absolut bei dir, ich kann auch nicht sagen wie genau Racelogic ist und noch weniger wie genau das Tool vom Falco ist?
Aber in meinem Video ist ja mit bloßem Auge zu erkennen und zu hören, das ab 280 kaum noch nach vorne ging und ich weiß wann ein Auto am Ende ist und wenn nix mehr kommt!
Man sieht das zum Zeitpunkt der Messung nur 5 Sat. vorhanden waren, könnte auch ein Grund für die zacken sein?
Spielt aber auch keine Rolle, ich mach auch noch die VBox ins Auto und gehe damit auch noch mal messen.
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
Habe ich das Video übersehen?
-
blitziii - Administrator
- Beiträge: 1823
- Bilder: 0
- Registriert: 11.07.13, 15:51
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
Mal 'ne Frage:
Was ist eigentlich eine abtrünnige Straße?
Laut Duden bedeutet "abtrünnig" treulos, bzw. von jemandem oder etwas abgefallen sein.
War da also jemand off road unterwegs? Dann ist das wirklich eine beeindruckende Geschwindigkeit.
Oder war es eher eine abschüssige Straße, also jemand bergab mit Rückenwind und Heimweh unterwegs?
kallec6r hat geschrieben: ...auf einer abtrünnigen Geradeausstrecke 328 km/h...
kallec6r hat geschrieben: ...wer die genannte Strecke kennt, weiß, dass sie leicht abtrünnig ist...
Was ist eigentlich eine abtrünnige Straße?
Laut Duden bedeutet "abtrünnig" treulos, bzw. von jemandem oder etwas abgefallen sein.
War da also jemand off road unterwegs? Dann ist das wirklich eine beeindruckende Geschwindigkeit.
Oder war es eher eine abschüssige Straße, also jemand bergab mit Rückenwind und Heimweh unterwegs?
-
Black Werwolf - Beiträge: 2647
- Bilder: 1
- Registriert: 16.07.14, 23:59
- Wohnort: Waldrand
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C 4 89 DarkBlueMetallic,mit Geiger Tuning & a bisserl Edelschrott
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
gedulde dich , die Lösung werden wir schon bald erfahren .
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
-
Romeomustdie11 - Beiträge: 6900
- Registriert: 15.07.13, 06:54
- Wohnort: MTK
- Geschlecht: Männlich
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
Romeomustdie11 hat geschrieben:gedulde dich , die Lösung werden wir schon bald erfahren .
Genau Ingo
Ein unpassendes Wort , die Kommentare darauf waren aber Top
![blush [smilie=blush.gif]](./images/smilies/blush.gif)
-
kallec6r - Beiträge: 284
- Bilder: 0
- Registriert: 04.10.13, 18:31
- Fahrzeug: nicht der Rede wert
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
So ich habe jetzt mal Cadillac Europe GmbH direkt angerufen und auch angeschrieben, es hat sich bis jetzt scheinbar noch
niemand über das Thema C 7 Z 06 das die zu langsam ist beschwert ,mal schauen .
Mfg. Max
niemand über das Thema C 7 Z 06 das die zu langsam ist beschwert ,mal schauen .
Mfg. Max
- slotracer
- Beiträge: 10
- Registriert: 27.07.15, 00:59
- Fahrzeug: C 7 Z 06 Cabrio 2015
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
weiss man überhaupt wie viele schon ausgeliefert wurden ( ca ) ???
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
-
Romeomustdie11 - Beiträge: 6900
- Registriert: 15.07.13, 06:54
- Wohnort: MTK
- Geschlecht: Männlich
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
slotracer hat geschrieben:So ich habe jetzt mal Cadillac Europe GmbH direkt angerufen und auch angeschrieben, es hat sich bis jetzt scheinbar noch
niemand über das Thema C 7 Z 06 das die zu langsam ist beschwert ,mal schauen .
Mfg. Max
Das stimmt so ganz sicher nicht!
![derisive [smilie=derisive.gif]](./images/smilies/derisive.gif)
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
slotracer hat geschrieben:So ich habe jetzt mal Cadillac Europe GmbH direkt angerufen und auch angeschrieben, es hat sich bis jetzt scheinbar noch
niemand über das Thema C 7 Z 06 das die zu langsam ist beschwert ,mal schauen .
Mfg. Max
So wird es sein , noch nie was von gehoert ...
-
Alexk - Beiträge: 808
- Registriert: 12.07.13, 06:40
- Geschlecht: Männlich
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
Ich lese dieses Forum schon eine ganze Weile.
Habe mich nun mal Registriert.
Möchte auch hier gar nicht in diese aufgeregten Unterhaltungen eingreifen dazu fehlt mir die Ahnung.
Also ich fahre auch eine C7 ZO6 Targa habe nun 7000 km runter:
Ich kann mit Sicherheit sagen das ich mit meiner schon mehrfach laut Tacho 326 328 gefahren bin und ich denke da war noch etwas Luft wenn die Bahn freier gewesen wäre!
Selbst 5-10 kmh abgezogen ,ist das doch toll!
Wo ist euer Problem.
Ab zum Autohaus und einen Garantie Antrag gestellt.
Die werden sich da wohl kümmern müssen.
Weiter werde ich mich hier zu diesem Gespräch auch nicht Einlassen weil wie hier offensichtlich sehr viel verdreht wird und einige wissen so wie so alles besser.
So ist hier jedenfalls mein Eindruck.
Das Auto ist der Hammer ich würde sie immer wieder kaufen.
Alles Gute
Wild Russian
Habe mich nun mal Registriert.
Möchte auch hier gar nicht in diese aufgeregten Unterhaltungen eingreifen dazu fehlt mir die Ahnung.
Also ich fahre auch eine C7 ZO6 Targa habe nun 7000 km runter:
Ich kann mit Sicherheit sagen das ich mit meiner schon mehrfach laut Tacho 326 328 gefahren bin und ich denke da war noch etwas Luft wenn die Bahn freier gewesen wäre!
Selbst 5-10 kmh abgezogen ,ist das doch toll!
Wo ist euer Problem.
Ab zum Autohaus und einen Garantie Antrag gestellt.
Die werden sich da wohl kümmern müssen.
Weiter werde ich mich hier zu diesem Gespräch auch nicht Einlassen weil wie hier offensichtlich sehr viel verdreht wird und einige wissen so wie so alles besser.
So ist hier jedenfalls mein Eindruck.
Das Auto ist der Hammer ich würde sie immer wieder kaufen.
Alles Gute
Wild Russian
- wild russian
- Beiträge: 1
- Registriert: 23.09.15, 17:29
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
Das lese ich gerne...endlich mal ein Auto das richtig läuft. Aus welcher Gegend kommst Du ?
LG Thomas
LG Thomas
- LaRassa
- Beiträge: 1106
- Registriert: 12.07.13, 12:05
- Geschlecht: Männlich
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
Wow, jetzt startet der Angriff der C7 Z06 fahrenden Neulinge
Wollte nur mal das Thema abonnieren
LG.Martin
Wollte nur mal das Thema abonnieren
![butcher [smilie=butcher.gif]](./images/smilies/butcher.gif)
LG.Martin
LG.Martin
______________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen.
W.Röhrl
______________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen.
W.Röhrl
-
Blackvette - Beiträge: 66
- Registriert: 01.05.14, 10:24
- Wohnort: München
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 03 C5 Vert 429 CCRP
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
ich bin gestern sogar 340 nach Tacho gefahren. Leider war es nur am Prüfstand....aber da ging es ganz gut !
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
Auch an dich Karl, Glückwunsch zu dem schnellen Auto. Aus welcher Gegend kommst Du denn ? Vielleicht könnte man sich mal treffen!
LG Thomas
LG Thomas
- LaRassa
- Beiträge: 1106
- Registriert: 12.07.13, 12:05
- Geschlecht: Männlich
Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6
Irgendwie muss ich bei dem Thread daran denken...:

Im Ernst... Lauter Annahmen, Vermutungen etc. und eine Handvoll Autos die 1. die vmax nicht erreichen und 2. unter bestimmten Situationen Thermische Probleme bekommen.... ich seh das recht digital: wird eine zugesicherte Eigenschaft nicht erfüllt, geht es zurück zum Hersteller zur Nachbesserung! Davon lese ich hier gar nichts, warum?

Im Ernst... Lauter Annahmen, Vermutungen etc. und eine Handvoll Autos die 1. die vmax nicht erreichen und 2. unter bestimmten Situationen Thermische Probleme bekommen.... ich seh das recht digital: wird eine zugesicherte Eigenschaft nicht erfüllt, geht es zurück zum Hersteller zur Nachbesserung! Davon lese ich hier gar nichts, warum?
-
Ollid - Beiträge: 504
- Registriert: 20.08.13, 08:29
- Wohnort: BB
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 Z06 2004, schwarz / schwarz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste