HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon CCRP » 21.09.15, 21:13

das ist eine typische C7 LT1 mit Edelbrock Eforce Lader Kurve am Maha MSR1000

Bild

bitte beachten das das ein 2.3l Lader ist anstelle des 1.7l Laders des LT4 was die Kurve um ein paar Hundert rpm nach oben schiebt......wenn die Kurve nicht so aussieht ist was getrickst oder falsch - Physik kann man nicht biegen
Benutzeravatar
CCRP
 
Beiträge: 1278
Registriert: 01.10.14, 18:23
Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon C7 Berlin » 21.09.15, 22:11

CCRP hat geschrieben:ich kann dir zu 130% versichern das die Kurve der Messung 1 nicht zu einem Roots geladenen Motor passt. Da fährt die Bahn drüber da ein jeder LS9 oder LT4 das Drehmoment max. ca. 1500 bis 2000 rpm früher hat und dann abfällt. Ich mach das auch nicht erst seit vorgesternn und grad an Maha Prüfständen ob LPS3000 in allen Variationen oder MSR1000 erzählt mir grad NIEMAND was da ich diese täglich verwende...

Kein Rootslader der GM Generationen hat peak Nm später als 3800 ausser so heftig modifiziert wie X3 oder X2 twin.

Kurve 2 ist vom Verlauf her korrekt wenn auch die Werte hoch erscheinen. Egal hab morgen eine Z06 Cabrio am Maha MSR1000 am Prüfstand.....


wenn ich das richtig verstehe,sagat du das ich lüge!?
erstens wurde bei beiden messungen fotographiert und gefilmt und sowas wie rechnungen bekommt man dort auch.
ob dir das nun gefällt oder nicht ,ist nicht mein problem.
diese messungen wurden auch im ah kramm abgegeben.
was hast du nun noch schlaues zu erzählen?
mfg
c7 berlin
C7 Berlin
 

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon kallec6r » 21.09.15, 22:14

Hallo Heinz,

auf dem Prüfstandsbericht 1 sind die Quellen und das Kennzeichen genannt, wer, was, wann und unter welchen Bedingungen gemessen hat. Telefonnummern stehen drauf, Rückfragen also möglich. Es gibt Fotos zur Messung, von den zahlreichen Zeugen ganz zu schweigen. Die Messungen von KKS beinhalten das gleiche Fahrzeug, auch hier gibt es Fotos, ich glaube sogar ein Video. Rufe im AHK in Berlin an, dort liegen darüber hinausgehende Daten vor.

Heinz, es verblüfft, dass Du gleichwohl schreibst : kann nicht sein

@ Tomislav
Ich habe die Veranstaltung genannt, die nicht im Verborgenenen stattgefundenen hat. Ein Mann mit Deinen Kontakten dürfte es also nicht schwer fallen, sich über Zeiten, Gegner und "Piepapo" sachkundig zu machen. Dazu muss ich nichts posten, ich vertrete hier keine Interessen.

Wenn Du mich aber fragst, was das mit der Leistung der C7 Z06 zu tun hat, stelle ich Dir umgekehrt die Frage:

Wie ist es bei der angeblich beschissenen Thermik (Ladeluft) usw eigentlich möglich, dass die C7 Z06 im Contidrom "über den ganzen Tag" verteilt rund 90 Runden bei wiederkehrend konstant schnellen Rundenzeiten abspulen konnte ? Gefahren von einem ehemaligen Profifahrer, der euch bekannt ist und den ihr nur anrufen braucht, falls ihr glaubt, er sei gegen die Mitbewerber auf Eco Modus gefahren !

Dieser jemand fährt seit Jahren eine C6 ZR1 und kann damit auch noch einen direkten Vergleich zum eigenen Fahrzeug ziehen. Es gibt also auch andere Erfahrungen, als ihr sie hier beschreibt. Was ihr schreibt, wisst ihr selbst !

Anzweifeln werde ich eure Zitate deshalb nicht, versperre mich aber auch nicht für Erfahrungen, die andere machen. [smilie=drinks.gif]
Benutzeravatar
kallec6r
 
Beiträge: 284
Bilder: 0
Registriert: 04.10.13, 18:31
Fahrzeug: nicht der Rede wert

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Tomtom » 21.09.15, 22:24

Hallo C7 Berlin
es geht um die Leistungsentfaltung wenn ich das richtig verstanden hab. Und dein Motor sollte das Drehmoment schneller aufbauen als es das eine Diagramm zeigt.

Mich würde vielmehr interessieren wie lange du gebraucht hast für die 328 und war das nach pdr ?

LG Tom
Tomtom
 
Beiträge: 12
Registriert: 05.09.15, 11:08

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Drophead » 22.09.15, 03:39

Warum postest du nicht einfach das Video, um den wilden Spekulationen ein Ende zu bereiten? Laut deiner Aussage hast du ja alles an Board...

Der Thread bewegt sich in meinen (neutralen) Augen in eine etwas seltsame Richtung mit vielen Behauptungen/Anschuldigungen und wenig/keinen belegbaren Fakten zu der Höchstgeschwindigkeit.
Drophead
 
Beiträge: 9
Registriert: 17.08.15, 17:05

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Romeomustdie11 » 22.09.15, 06:21

C7 Berlin hat geschrieben:
CCRP hat geschrieben:ich kann dir zu 130% versichern das die Kurve der Messung 1 nicht zu einem Roots geladenen Motor passt. Da fährt die Bahn drüber da ein jeder LS9 oder LT4 das Drehmoment max. ca. 1500 bis 2000 rpm früher hat und dann abfällt. Ich mach das auch nicht erst seit vorgesternn und grad an Maha Prüfständen ob LPS3000 in allen Variationen oder MSR1000 erzählt mir grad NIEMAND was da ich diese täglich verwende...

Kein Rootslader der GM Generationen hat peak Nm später als 3800 ausser so heftig modifiziert wie X3 oder X2 twin.

Kurve 2 ist vom Verlauf her korrekt wenn auch die Werte hoch erscheinen. Egal hab morgen eine Z06 Cabrio am Maha MSR1000 am Prüfstand.....


wenn ich das richtig verstehe,sagat du das ich lüge!?
erstens wurde bei beiden messungen fotographiert und gefilmt und sowas wie rechnungen bekommt man dort auch.
ob dir das nun gefällt oder nicht ,ist nicht mein problem.
diese messungen wurden auch im ah kramm abgegeben.
was hast du nun noch schlaues zu erzählen?
mfg
c7 berlin


Du legst hier eine dermassen arrogante Art an den tag , das ist schon bemerkenswert . Heinz kann alles belegen und Du erzählst hier nur heisse Luft . Du wurdest hier schon mehrfach dazu ermutigt das Video hochzuladen , das machst du aber aus , welchen Gründen auch immer, nicht .
Nochmal lade es hoch und gut ist . Dann sehen wir wer recht hat oder nicht .
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
Benutzeravatar
Romeomustdie11
 
Beiträge: 6900
Registriert: 15.07.13, 06:54
Wohnort: MTK
Geschlecht: Männlich

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon CCRP » 22.09.15, 06:40

ich glaube ihr (Kalle und du) versteht oder lest beide nicht was geschrieben worden ist. es geht nicht wer, wo und was gemessen wurde an den einem Prüfstandsbericht sondern das die Kurvenform nicht mit einer C7Z06 übereinstimmt. Cöle und ich hatten zusammen bereits 10 oder 12 am Prüfstand und die Kurvenform sieht immer gleich aus obwohl wir auf verschiedenen Prüfständen messen und vergleichen, deine eben nicht vom Drehmoment her aber gerade diese Kurve ist die eigentlich typische Kurve für diesen Art Motor.

NIEMAND schreibt euch in die Schuhe das ihr Unwahrheiten erzählt also Ball bitte flach halten oder Butter auf die Fische wie es bei euch heisst.

und wenn du es genau wissen willst, ich bin in 10 Tagen mehrere Tage beim AKH beim Raiko und wir werden da die verschiedenen Prüfstände im Umkreis unsicher machen. Warum wohl?

fragt ihr euch nicht auch selbst warum beim gleichen Auto an zwei verschiedenen Prüfständen die Kurven anders aussehen?
Benutzeravatar
CCRP
 
Beiträge: 1278
Registriert: 01.10.14, 18:23
Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon TIKT-Performance » 22.09.15, 07:17

Guten Morgen zusammen,

was der Heinz meint, ist dass das Bild nicht zu einer Messung mit Roots Gebläse passt?!
Ich habe noch nie gesehen, dass das max. Drehmoment bei dieser Art von Motor so spät anliegt?
Somit wird nicht angezweifelt das die Z06 da auf dem Prüfstand war, sondern das in der Bedienung etwas schief lief?
Ja und da hat der Heinz Recht, das DM kann nicht bei der Drehzahl anliegen!
Außerdem wurde nur bis 5800 gedreht, warum werden 700U/min liegen gelassen und was wäre heraus gekommen, hätte man den Lauf zu Ende gebracht?
Bei 700U/min kommen locker nochmal 50PS oder mehr dazu und das mit 95 Oct. [smilie=derisive.gif]

Die zweite Messung sieht zunächst OK aus, ich kann das nicht beurteilen ob da was stimmt oder nicht?

@ Kalle, vielen Dank für die Gegenfrage, aber manchmal kann man aus einer Frage ja auch eine Antwort ableiten. [smilie=good.gif]

Eigentlich finde ich das was ich jetzt hier mache nicht so gut, aber wenn schon in so einem pissigen Ton Gegengeantwortet wird, möchte ich das zumindest nicht unkommentiert stehen lassen!

Also ich wurde auch schon zweimal von Continental und der ABSC ins Contidrom eingeladen, die Ausschreibung (oder Beschreibung) von dem was dort gemacht wird, habe ich vorliegen spielt aber auch keine Rolle, weil wir dort zwar mit unseren Fahrzeugen im Kreis fahren sollten, aber nur geführt und nicht unter Erzielung vom Höchstgeschwindigkeiten!
Aber es kann ja auch sein dass das bei euer Veranstaltung anders war?

Was mich aber wundert ist, das du den Herrn K. hier als Beispiel anführst, ich kenne den Mann von mehreren Tuner Grand Prix Veranstaltungen, also nur damit es nicht in den falschen Hals kommt, ich verstehe mich mit dem Mann super und wir verstehen uns wirklich gut, aber wer sich die Zeitenliste vom TGP (von allen wo er teilgenommen hat) ansieht, wird feststellen das der Herr K- noch nie unter 1:12,??min (kann auch 1:13,??min gewesen sein) gekommen ist! Der Patrick Simon ist vor drei Jahren mal mit seiner gefahren, da stand in der Zeitenliste direkt mal eine tiefe 1:08 min mit seinem Namen auf der Tafel, aber jeder hat gesehen das der Patrick gefahren ist! [smilie=derisive.gif]

Aber auch das spielt keine Rolle, was ich eigentlich damit sagen will, warum muss man mit so abstrusen Bespielen seine Behauptungen zu untermauern, wenn es ein Video gibt und die zwei Diagramme, dann ist doch genügend Material vorhanden um darüber zu sprechen?
Hier wird man den Eindruck nicht los, das hier ein hämdsärmlige Rettungsaktion gestartet wurde, mit dem Ziel alle Zweifel zu erschlagen und es wird verlangt das man eure Angaben ohne Mucken hinnimmt und akzeptiert!

Noch was, meine Z06 hat Temperatur Probleme oben heraus, bzw. wenn bei hohen Temperaturen auch langsam gefahren wird oder wenn sie mal ein paar Minuten stehen musste!
Dazu hatte ich extra geschrieben "von meiner Z06" und das sind dann keine angebliche Probleme, sondern bei mir ist es mit geloggt und gemessen!

Das beste aber finde ich, dass das Internet nichts vergisst und die Zeit wird wie "immer" in den letzten Jahren die Wahrheit ans Licht bringen, bin gespannt wie der ein oder andere den zurückkehrenden Bumerang verkraftet? [smilie=shok.gif] [smilie=biggrin.gif]
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon kallec6r » 22.09.15, 07:32

Heinz ,

Ich habe die Kurven nicht interpretiert ODER

Wäre es nicht eine hervorragende Gelegenheit anlässlich deines Besuches bei Raiko, das Auto unter die Lupe zu nehmen bzw zu messen.

Peter, dass wäre doch eine Gelegenheit. , frag doch mal nach, ob ein Termin frei ist.
Benutzeravatar
kallec6r
 
Beiträge: 284
Bilder: 0
Registriert: 04.10.13, 18:31
Fahrzeug: nicht der Rede wert

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon kallec6r » 22.09.15, 07:59

Tomi, interpretiere nicht so viel rein.

Rettungsversuch wofür ?

Das Beispiel Contidrom ist für mich nichts anderes, als das es auch andere Berichte zur Thermik m Leistungseinbruchen gibt, wie sie hier gepostet worden sind. Mehr auch nicht.

Die entsprechenden Leute, die das festgestellt haben, kennstund schätzt du. Damit soll es gut sein [smilie=drinks.gif]
Benutzeravatar
kallec6r
 
Beiträge: 284
Bilder: 0
Registriert: 04.10.13, 18:31
Fahrzeug: nicht der Rede wert

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon C7 Berlin » 22.09.15, 08:15

hallo gemeinde

hätte ich gewust was das hier wird,hätte ich lieber nichts geschrieben.
was ich auch in zukunft nicht mehr ,machen werde!
fakt ist das die messungen so und dort erfolgt sind. und ob die kurven nicht so sind wie sie angeblich sein sollten kann ich nicht beurteilen.
fakt ist auch-das ich in 3 Monaten 9000 km runtergesult habe.
das bedeutet auch sehr viel langstrecke.
und eines hatte ich mit sicherheit nicht- temperaturprobleme.
wenn ich auf der autobahn bin fahre ich so wie es das auto auch anbietet nämlich sehr schnell und auch lange sehr schnell.
und eines ist auch fakt -nach meinem benzinproblem 95 was auch in meinem tankdeckel steht nämlich 91oder95 was ich bisher getankt hatte hatte ich leistungsverluste-die ja nun behoben sind
und ich einen merklichen unterschied feststelle.
und noch eines-es ist ja möglich das mein auto numal besser geht als das eine oder andere-warum sollte das nicht so sein?
sind die autos bei 310 abgeriegelt?
und mir ist es wirklich sch.. egal ob der eine oder andere das anzweifelt.
ich muss niemandem etwas beweisen .

ich finde es nur schade das es ist wie es hier ist!
und genau au diesem grund verabschiede ich mich aus diesem forum und auch aus allen anderen.
wünsche euch alles erdenklich gute

c7 berlin [smilie=drinks.gif]
C7 Berlin
 

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Alexk » 22.09.15, 08:23

Ich hab hier auch ein paar Leistungsdiagramme der Z06,als ich damit beim Till war. ich kann es nur bestaetigen das die Kurve anders aussieht.
Benutzeravatar
Alexk
 
Beiträge: 808
Registriert: 12.07.13, 06:40
Geschlecht: Männlich

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon TIKT-Performance » 22.09.15, 08:32

C7 Berlin hat geschrieben:
und eines hatte ich mit sicherheit nicht- temperaturprobleme.
wenn ich auf der autobahn bin fahre ich so wie es das auto auch anbietet nämlich sehr schnell und auch lange sehr schnell.

Ohne es zu messen, bleibt es leider ein subjektives Gefühl, da wurden schon ganz unangenehm überrascht!


und eines ist auch fakt -nach meinem benzinproblem 95 was auch in meinem tankdeckel steht nämlich 91oder95 was ich bisher getankt hatte hatte ich leistungsverluste-die ja nun behoben sind und ich einen merklichen unterschied feststelle.

Eben nicht, deine erste Messung ist für die Tonne, glaub es oder lass es!

und noch eines-es ist ja möglich das mein auto numal besser geht als das eine oder andere-warum sollte das nicht so sein?

Das ist der einzige brauchbare Ansatz und darüber wäre sicher jeder bereit gewesen in einem vernünftigen Ton (vor allem ohne diese beschissenen Großbuchstaben) mit dir zu diskutieren!
Ich hatte es ja 2-3 Post weiter vorne ja schon angedeutet, das wir (also alle anderen Betroffenen) immer noch nicht die Hoffnung aufgegeben haben, das es doch nur ein SW oder irgend ein mechanischer Fehler sein könnte und unsere Autos doch bald richtig fahren.
So wirkt es wie eine kindische Aktion, bei der gezeigt werden soll, das wir alle die wir schon mehrfach damit konfrontiert wurden, blinde Deppen sind die nur das eine Ziel verfolgen die Z06 schlecht zumachen, warum?!
[smilie=drinks.gif]
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Sünder » 22.09.15, 09:46

In USA sind die Oktanzahlen anders. Muss man umrechnen.
Benutzeravatar
Sünder
 
Beiträge: 113
Registriert: 02.10.13, 16:21
Wohnort: Münchner Flughafen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6Z06

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Badboy1306 » 22.09.15, 09:47

Man man , Fakt ist eines Video einstellen und. Gut ist , c7 Pilot , sei nicht so sensibel und die Wahrheit kommt doch eh ans Licht , also warum die Diskussion. Ist (die ich super finde) das thomislav , Alex das so nicht bestätigen können ok die haben das große Paket drauf. , aber Fakt ist ab 270 geht es ganz langsam auf die 300 zu also dir will hier bestimmt niemand was und wenn du später das Video hast stell es ein und alles gut lg
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon blitziii » 22.09.15, 10:16

Das ist der Highspeed Run von Auto Bild Sportcars. Kennen einige sicher schon. Ab 1:16 gibt es den Tacho zu sehen.




Ich bezweifel einfach mal, dass auch bei deutlich längerer Strecke noch eine nennenswerte höhere Geschwindigkeit möglich gewesen wäre. Allerdings war auch auf diesem Fahrzeug das Z07 Paket dabei.
Benutzeravatar
blitziii
Administrator
 
Beiträge: 1823
Bilder: 0
Registriert: 11.07.13, 15:51
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon Badboy1306 » 22.09.15, 10:30

Mmhhhh haut mich jetz nicht vom
Hocker
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon blitziii » 22.09.15, 10:36

Mich auch nicht. Bei meiner LS2 stand schon 336km/h aufm Tacho. Bevor jetzt das Geschreih losgeht: Es ging bergab, ich hatte starken Rückenwind, 14°C Außentemperatur und 12km freie Strecke [smilie=laugh2.gif] [smilie=dash2.gif] [smilie=sarcastic_hand.gif]

Aber jetzt mal im Ernst: Bis 240 geht die Z wie die Hölle. Da gibt es kein Halten mehr! Danach wirds aber zäh. Mich würde der Einfluss des Z07 Pakets mal interessieren!
Benutzeravatar
blitziii
Administrator
 
Beiträge: 1823
Bilder: 0
Registriert: 11.07.13, 15:51
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon J.M.G. » 22.09.15, 10:39

Sicher? Meine LS2 hat bei Tacho 321 abgeregelt! Eine Überprüfung des Datenstands ergab eine Abregelung im Steuergerät bei echten 300, wenn ich mich richtig erinnere.
J.M.G.
 
Beiträge: 702
Registriert: 11.08.13, 13:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Convertible 2005

Re: HÖCHTSTGESCHWINDIGKEIT C7 ZO 6

Beitragvon blitziii » 22.09.15, 10:41

Bei mir hat Tacho 336 abgeregelt. Vielleicht ist die Sperre bei 2005er Modell anders? Oder meine Tachoabweichung ist aufgrund der Bereifung anders? Ist auch egal ... geht hier ja um die C7 Z06 [smilie=cool.gif]
Benutzeravatar
blitziii
Administrator
 
Beiträge: 1823
Bilder: 0
Registriert: 11.07.13, 15:51
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT

VorherigeNächste

Zurück zu C7 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste