Wagen unfahrbar bei hohen Geschwindigkeiten. Hilfe!
Moderator: Rocky00748
59 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Wagen unfahrbar bei hohen Geschwindigkeiten. Hilfe!
Hallo Patrick,
wenn es mein Fahrzeug wäre, würde ich die Zugstufe der Dämpfer weiter zudrehen (= "härter"). Besonders die der Hinterachse.
Also komplett zudrehen und dann klickweise wieder öffnen.
Wie du am 08.08.15, 1:01 geschrieben hast: Zitat "und die Dämpfer weicher gestellt wurden" habt ihr das
Gegenteil von meiner Meinung gemacht.
Wenn ein Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten, Bodenwellen oder Lastwechseln ausfedert, ist die Zugstufe extrem wichtig, damit
das Fahrzeug nicht eine Eigendynamik entwickelt.
Ich verwende mal das Beispiel eines Flummis, der wieder nach oben springen will.
Genauso wird ein Fahrzeug nach der Komprimierung wieder hochgedrückt, wenn es nicht über die Zugstufe gebremst wird.
Das Aufschaukeln und das damit verbundene Versetzen in Kurven, wird immer schlimmer, wenn die Zugstufe die Federkraft nicht bremst.
Die wichtigste Eigenschaft eines Dämpfers, ist die Zugstufe. Eine zu geringe Zugstufe ist sau gefährlich.
Grüße
Olaf
wenn es mein Fahrzeug wäre, würde ich die Zugstufe der Dämpfer weiter zudrehen (= "härter"). Besonders die der Hinterachse.
Also komplett zudrehen und dann klickweise wieder öffnen.
Wie du am 08.08.15, 1:01 geschrieben hast: Zitat "und die Dämpfer weicher gestellt wurden" habt ihr das
Gegenteil von meiner Meinung gemacht.
Wenn ein Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten, Bodenwellen oder Lastwechseln ausfedert, ist die Zugstufe extrem wichtig, damit
das Fahrzeug nicht eine Eigendynamik entwickelt.
Ich verwende mal das Beispiel eines Flummis, der wieder nach oben springen will.
Genauso wird ein Fahrzeug nach der Komprimierung wieder hochgedrückt, wenn es nicht über die Zugstufe gebremst wird.
Das Aufschaukeln und das damit verbundene Versetzen in Kurven, wird immer schlimmer, wenn die Zugstufe die Federkraft nicht bremst.
Die wichtigste Eigenschaft eines Dämpfers, ist die Zugstufe. Eine zu geringe Zugstufe ist sau gefährlich.
Grüße
Olaf
-
olson - Beiträge: 18
- Bilder: 0
- Registriert: 13.08.13, 20:48
- Wohnort: NRW
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2008, schwarz
Re: Wagen unfahrbar bei hohen Geschwindigkeiten. Hilfe!
Komplett zudrehen ist es aber m.E. auch nicht.
Ich habe ein KWv3 Fahrwerk und dort soll man zuerst komplett auf Hart (also zu) drehen und dann in Schritten wieder öffnen.
Resultat ist auch in der Werkseinstellung, dass der Wagen bei Unebenheiten extrem hoppelt auf der Hinterachse. Das sieht man sogar wenn man hinterher fährt.
Ich werde jetzt mal die Druckstufe deutlich weicher einstellen, damit das Fahrwerk schnell einfedern kann und langsamer wieder aus.
Ich habe ein KWv3 Fahrwerk und dort soll man zuerst komplett auf Hart (also zu) drehen und dann in Schritten wieder öffnen.
Resultat ist auch in der Werkseinstellung, dass der Wagen bei Unebenheiten extrem hoppelt auf der Hinterachse. Das sieht man sogar wenn man hinterher fährt.
Ich werde jetzt mal die Druckstufe deutlich weicher einstellen, damit das Fahrwerk schnell einfedern kann und langsamer wieder aus.
- CustosOnLinux
- Beiträge: 94
- Registriert: 02.09.13, 10:23
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, 1999, silber
Re: Wagen unfahrbar bei hohen Geschwindigkeiten. Hilfe!
Corvalex hat geschrieben:Berichte mal, Kevin.
An Uniball oder Poly habe ich mich noch nicht rangetraut. Ich habe Angst, dass sie mir zu "spitz" wird und wenn die originalen Gummis raus sind gibt´s kein zurück.
Ausprobieren, ob es mir gefällt also schwierig.
Was hat Deine denn gelaufen?
Meine hat jetzt 109000 Km auf der Uhr.
Wann die Bilstein Dämpfer reingkommen sind weis ich nicht.
kann man die mit einem herkömmlichen Dämpferprüfstand prüfen?
Warum gibt es bei Uniball bzw. Monoball kein zurück mehr?
Lg
Kevin
-
EnDwaYne - Beiträge: 86
- Registriert: 07.04.14, 15:25
- Wohnort: Dettenheim
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Coupe LS3 2008 schwarz
Re: Wagen unfahrbar bei hohen Geschwindigkeiten. Hilfe!
Geht schon, nur dann musst du alle 8 Dreieckslenker neu kaufen, weil es die Seriengummis nicht einzeln gibt und selbst wenn es sie gäbe, gehen sie beim einpressen kaputt.
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
Re: Wagen unfahrbar bei hohen Geschwindigkeiten. Hilfe!
Nochmal allen danke für die Tips!
Um das Thema hier zum Abschluss zu bringen:
Am Fahrwerk noch etwas rumgestellt, Dämpfer eingestellt, die neuen Reifen mal warm gefahren und dann einmal kurz problemlos 342 kmh auf das Head Up gezaubert. Dürften dann so etwa 320 echte KMH gewesen sein, für etwa 10 sekunden vollgas ab 160 raus etwa war das schon ganz in Ordnung, Luft nach oben war noch reichlich, nur mein Angst schweiß hat mich vom weiteren Gas geben abgehalten.
Denke für das Auto wird sich eh nie ein Gegner finden auf der Autobahn....
Um das Thema hier zum Abschluss zu bringen:
Am Fahrwerk noch etwas rumgestellt, Dämpfer eingestellt, die neuen Reifen mal warm gefahren und dann einmal kurz problemlos 342 kmh auf das Head Up gezaubert. Dürften dann so etwa 320 echte KMH gewesen sein, für etwa 10 sekunden vollgas ab 160 raus etwa war das schon ganz in Ordnung, Luft nach oben war noch reichlich, nur mein Angst schweiß hat mich vom weiteren Gas geben abgehalten.
Denke für das Auto wird sich eh nie ein Gegner finden auf der Autobahn....
Gruß Patrick
-
SRT8-OL - Beiträge: 247
- Registriert: 12.09.13, 13:55
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Jaguar XK-RS
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: Wagen unfahrbar bei hohen Geschwindigkeiten. Hilfe!
Schön das sie läuft. Freut mich für Dich Patrick!
-
schwampe - Beiträge: 974
- Registriert: 09.09.14, 12:53
- Wohnort: Miesbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2005, weiß
Re: Wagen unfahrbar bei hohen Geschwindigkeiten. Hilfe!
SRT8-OL hat geschrieben:
Denke für das Auto wird sich eh nie ein Gegner finden auf der Autobahn....
...aber gut zu wissen dass man könnte!!!
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Apropos Gegner, komm mal in den Süden. Was hier so rumfährt ist nicht mehr feierlich. Vom 918 über Lambo und SLR Mc Laren hast die freie Auswahl. Musst nur die A81 zwischen Singen und Stuttgart patroullieren. Gern toben sich hier auch die Schweizer aus...hrhrhr...
Gruß Robert
- RobertV8
- Beiträge: 613
- Bilder: 11
- Registriert: 14.12.13, 12:48
Re: Wagen unfahrbar bei hohen Geschwindigkeiten. Hilfe!
Am Tegernsee sieht es genauso aus. Mclaren P1, Veyron, und so weiter.....
-
schwampe - Beiträge: 974
- Registriert: 09.09.14, 12:53
- Wohnort: Miesbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2005, weiß
Re: Wagen unfahrbar bei hohen Geschwindigkeiten. Hilfe!
Man sollte dabei aber bedenken, daß die meisten Figuren die da drin sitzen, nicht richtig fahren können. Da heißt es, Hauptsache besitzen. Ich sehe das ständig auf der Autobahn. Geradeaus sind sie schnell, aber wehe es kommt mal eine Kurve. Kasseler Berge, z. B. ![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
-
Sledge Hammer - Beiträge: 3587
- Registriert: 03.01.15, 11:05
- Wohnort: Bawü
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 BJ 2008 Schwarz LS3 Wide Body
Re: Wagen unfahrbar bei hohen Geschwindigkeiten. Hilfe!
Kasseler Berge sind ne super Teststrecke. Freu mich immer wenn ich da mal unterwegs bin. Leider bisher nie mit der Vette! ![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Gruß Robert
- RobertV8
- Beiträge: 613
- Bilder: 11
- Registriert: 14.12.13, 12:48
Re: Wagen unfahrbar bei hohen Geschwindigkeiten. Hilfe!
Mit einer originalen Nicht-Z/GS macht mir das da überhaupt keinen Spaß! ![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Gruß Alex
-
Corvalex - Beiträge: 1314
- Registriert: 13.07.13, 17:54
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: Wagen unfahrbar bei hohen Geschwindigkeiten. Hilfe!
Da hab ich was anderes gehört. Und selbst wenn, du bist ja schließlich nicht mehr der Jüngste
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
-
Sledge Hammer - Beiträge: 3587
- Registriert: 03.01.15, 11:05
- Wohnort: Bawü
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 BJ 2008 Schwarz LS3 Wide Body
Re: Wagen unfahrbar bei hohen Geschwindigkeiten. Hilfe!
Kasseler Berge sind heavy. Bis jetzt war jedes Fahrzeug mit dem ich da unterwegs war am Limit...oder darüber. Benz, Bmw, Audi, Vw usw. Und ich spreche da nicht von der Polo Klasse! Top Teststrecke!
-
schwampe - Beiträge: 974
- Registriert: 09.09.14, 12:53
- Wohnort: Miesbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2005, weiß
Re: Wagen unfahrbar bei hohen Geschwindigkeiten. Hilfe!
Bei einem guten Fahrwerk, sollte da der Fahrer am Limit sein! ![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Gruß Alex
-
Corvalex - Beiträge: 1314
- Registriert: 13.07.13, 17:54
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10
Re: Wagen unfahrbar bei hohen Geschwindigkeiten. Hilfe!
Na scheinbar waren die Fahrwerke nicht top! Von mir aus wäre es noch weiter gegangen
obwohl ich bestimmt nicht der riesen Fahrer bin ![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
-
schwampe - Beiträge: 974
- Registriert: 09.09.14, 12:53
- Wohnort: Miesbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2005, weiß
Re: Wagen unfahrbar bei hohen Geschwindigkeiten. Hilfe!
Ich bin da mal mit´m Gt3 durch, das macht richtig Laune, da sagt der Kopf irgendwann "geht nicht", nicht das Auto.
Mit einer Vette bin ich mir da nicht so sicher, mit einer originalen C6 geht das jedenfalls gar nicht:
Hohe Seitenneigung in der Kurve + wenig Feedback, dazu poltert Dir bei Wellen die Hinterachse bei 200 aus der Kurve nach außen, da ist bei mir Feierabend.
Viele Corvetteenthusiasten bemerken das irgendwie nicht, wahrscheinlich kennen sie es gar nicht anders. Oder fahren da nie
Ich bin auch nicht der Riesen-Fahrer,will kein großes Risiko eingehen, aber mein Popo wird immer sensibler und vergleicht gerne
Aber mal zum Thema: Taugt denn das Pfadt was??
Mit einer Vette bin ich mir da nicht so sicher, mit einer originalen C6 geht das jedenfalls gar nicht:
Hohe Seitenneigung in der Kurve + wenig Feedback, dazu poltert Dir bei Wellen die Hinterachse bei 200 aus der Kurve nach außen, da ist bei mir Feierabend.
Viele Corvetteenthusiasten bemerken das irgendwie nicht, wahrscheinlich kennen sie es gar nicht anders. Oder fahren da nie
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Ich bin auch nicht der Riesen-Fahrer,will kein großes Risiko eingehen, aber mein Popo wird immer sensibler und vergleicht gerne
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Aber mal zum Thema: Taugt denn das Pfadt was??
Gruß Alex
-
Corvalex - Beiträge: 1314
- Registriert: 13.07.13, 17:54
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
59 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste