C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
47 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
Und eine fantastische Felge! ![blind [smilie=blind.gif]](./images/smilies/blind.gif)
![blind [smilie=blind.gif]](./images/smilies/blind.gif)
-
Sledge Hammer - Beiträge: 3587
- Registriert: 03.01.15, 11:05
- Wohnort: Bawü
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 BJ 2008 Schwarz LS3 Wide Body
-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
-
waltf62 - Beiträge: 695
- Registriert: 16.07.13, 21:34
- Wohnort: Taunus
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C7 Z06 Conv. 2019, Jeep GC SRT 2014, M135xi 2013, SL500 1986, Mini Cooper S 1972, A595C Comp. 2016
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
19corvette92 hat geschrieben:Würde nichts anderes mehr als Keramik wollen. Alleine schon weil es dir die Scheiben bei 290
auf der Autobahn nicht verzieht, wenn dir einer vor's Auto zieht... von 290 auf 130 im ABS
Bereich runter bremsen machst du mit den meisten Stahlscheiben genau einmal, dann
fangen sie schon leicht an zu schlagen und besser wird das auch nicht mehr.
Es ist einfach ein Gefühl von Sicherheit, wenn du auf der Autobahn weißt,
dass du noch Reserven hast... die Bremse ist das wichtigste Bauteil am Auto.
Wenn ich mir jetzt eine C7 Z06 bestellen würde stünde ich vor dem Gleichen Problem.
Ich würde mir wahrscheinlich die Kohle sparen, und auf eine Ordentliche Bremse mit Stahlscheiben umbauen, wie ich es bei meiner C6 Z06 habe, da ist jetzt die "kleine" bremse von TIKT drin, und da verzieht sich auch nichts bei Vollbremsungen mit um die 290kmh, es bremst einfach nur abartig. Sicherheit gibt mir diese auch genug, einfach nur geil, wenn man sich auf diene Bremse verlassen kann.
-
Sünder - Beiträge: 113
- Registriert: 02.10.13, 16:21
- Wohnort: Münchner Flughafen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6Z06
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
Für eine ordentliche Stahlbremse vorne und hinten legst du aber auch 5 bis 6 Scheine hin und hast dann noch das spätere Problem mit dem Wiederverkaufswert.
Sowas dürfte nur an jemanden zu verkaufen sein, der es als Tracktool möchte und daher auf die Keramik aus Kostengründen verzichtet.
Der Rest wird Keramik mögen oder sagen ihnen reicht die Serienstahlbremse für ihr Fahrprofil.
Ergo kommt dich das am Ende ggf teurer als wenn du gleich in die originale Lösung investierst.
Sowas dürfte nur an jemanden zu verkaufen sein, der es als Tracktool möchte und daher auf die Keramik aus Kostengründen verzichtet.
Der Rest wird Keramik mögen oder sagen ihnen reicht die Serienstahlbremse für ihr Fahrprofil.
Ergo kommt dich das am Ende ggf teurer als wenn du gleich in die originale Lösung investierst.
-
19corvette92 - Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.13, 21:18
- Wohnort: München
- Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
Die Bremse in meiner neuen Z ist richtig Geil, sie spricht brutal gut an, hat einen perfekten Druckpunkt, es beißt und verzögert wie die Sau
Aber leider nur ein paar mal!?!
Da helfen alles Lobeshymnen nicht, die Anlage ist nicht Hitzeresistent, allein schon beim einbremsen soll man ja 50 Bremsungen hintereinander aus ca. 100 bis tief runter machen. Nach 15 wurde das Pedal schon weich und lang und bei den Geschwindigkeiten wird doch eigentlich nochgar nix gemacht! Ja es wird auch heiß, aber das ist kein Vergleich wie wenn man von 250 oder mehr auf 40-50 runterbremst, bzw. auf einer Runde HH 5-6 starke Bremsmanöver binnen 2min hat. Nach drei Runden wird die Bremse nachgeben.
Auch bei einer schnell gefahrenen Passabfahrt wird man sicher auf dem Weg nach unten Probleme bekommen, das ist inakzeptabel!
Sicher für die Straße unter "normalen" Bedingungen ist die Bremse Mega, aber wer das Maximum abrufen will, wird sich Gedanken machen müssen!
Wenn ich wieder zu Hause bin, wird sofort über Stahl Variante nachgedacht (ist eigentlich schon fertig, es geht nur um die Halter) und ich werde mir Gedanken machen, wie man die Z06 CCB standhaft bekommt, ich hab da schon einen Idee
Übrigens, der 430 Scuderia hat zu 100% die gleichen Scheiben vorne wie die ZR1, selbst die Artikelnummer von Brembo ist zu 100% identisch. Beim Ferrari funktioniert die Bremse am Track (hat aber einen sehr hohen Verschleiß), bei der ZR1 nicht!
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Aber leider nur ein paar mal!?!
Da helfen alles Lobeshymnen nicht, die Anlage ist nicht Hitzeresistent, allein schon beim einbremsen soll man ja 50 Bremsungen hintereinander aus ca. 100 bis tief runter machen. Nach 15 wurde das Pedal schon weich und lang und bei den Geschwindigkeiten wird doch eigentlich nochgar nix gemacht! Ja es wird auch heiß, aber das ist kein Vergleich wie wenn man von 250 oder mehr auf 40-50 runterbremst, bzw. auf einer Runde HH 5-6 starke Bremsmanöver binnen 2min hat. Nach drei Runden wird die Bremse nachgeben.
Auch bei einer schnell gefahrenen Passabfahrt wird man sicher auf dem Weg nach unten Probleme bekommen, das ist inakzeptabel!
Sicher für die Straße unter "normalen" Bedingungen ist die Bremse Mega, aber wer das Maximum abrufen will, wird sich Gedanken machen müssen!
Wenn ich wieder zu Hause bin, wird sofort über Stahl Variante nachgedacht (ist eigentlich schon fertig, es geht nur um die Halter) und ich werde mir Gedanken machen, wie man die Z06 CCB standhaft bekommt, ich hab da schon einen Idee
![cool [smilie=cool.gif]](./images/smilies/cool.gif)
Übrigens, der 430 Scuderia hat zu 100% die gleichen Scheiben vorne wie die ZR1, selbst die Artikelnummer von Brembo ist zu 100% identisch. Beim Ferrari funktioniert die Bremse am Track (hat aber einen sehr hohen Verschleiß), bei der ZR1 nicht!
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
-
Corvalex - Beiträge: 1314
- Registriert: 13.07.13, 17:54
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
egal welcher Hersteller, jeder hat sowas im Programm, weil es sich dank Werbung gut verkaufen lässt. Das was sie können, würde man meistens kostengünstiger auch hinbekommen.
-
Sünder - Beiträge: 113
- Registriert: 02.10.13, 16:21
- Wohnort: Münchner Flughafen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6Z06
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
Nicht jeder hat sowas im Programm... bist du schon mal beides gefahren und kennst die Unterschiede?
-
19corvette92 - Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.13, 21:18
- Wohnort: München
- Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
Ich bin beides gefahren, in der ZR1, Z06 alt, Z06 neu, 430, 430 Scuderia, 458, 991 GT3, 997 GT2 und in ein paar AMG.
die ZR1, den Scuderia und den 991 GT3 und den 997 GT2 bin ich sowohl auf dem Track, als auch auf der Straße gefahren und alle die auch mit Stahlbremse und zwar mehrfach.
Beim 991 GT3 hat die Bremse gehalten und zwar in HH, das war der silberne aus dem Supertest (Werksfahrzeug) wir durften damit den ganzen Tag auf dem Track fahren, beste Rundenzeit war eine 1:53,9 vom Hajo, ansonsten zig 54er und 55er Runden, die Bremse hat gehalten und auch der Verschleiß hielt sich in Grenzen. Wobei man sagen muss, dass man wesentlich entspannter damit umgeht, wenn man weiß dass der Apparat Porsche gehört und ihre Scheiben selber bezahlen
Beim Scuderia funktioniert das auch recht gut, ebenfalls beim 458 Speziale, allerdings waren da die Beläge nach nur einem Track Day komplett runter, bei Leuten die mit ESP fahren, direkt auch die Scheiben im Arsch!!!
Daraufhin hatte Hajo dann eine Bremse aus Stahl machen lassen, die wird von den Track Junkies heut noch benutzt. Von den Verzögerungswerten, gab es laut VVBBOX keinen Unterschied.
Beim 997 GT2 hat die Bremse auch funktioniert, nur hier haben die Jungs mit der Stahlvariante schon bessere Werte erbremst.
Bei allen anderen hat die Bremse nicht funktioniert, bzw. wenn doch, dann waren die Leute nicht "wirklich" schnell unterwegs damit.
Die einzige Z06 die ich kenne und wo die CC Bremse hält, ist die blaue vom Alex (Kunde der vom Heinz betreut wird) nur dieses Auto ist halt schon sehr leicht, es wurde massiv an der Belüftung sehr viel verändert und verbessert, dazu Stahllexleitungen, sehr gute Bremsflüssigkeit und der Alex ist auch von den Rundenzeiten noch nicht soweit, das er alles vom Auto abrufen kann!
die ZR1, den Scuderia und den 991 GT3 und den 997 GT2 bin ich sowohl auf dem Track, als auch auf der Straße gefahren und alle die auch mit Stahlbremse und zwar mehrfach.
Beim 991 GT3 hat die Bremse gehalten und zwar in HH, das war der silberne aus dem Supertest (Werksfahrzeug) wir durften damit den ganzen Tag auf dem Track fahren, beste Rundenzeit war eine 1:53,9 vom Hajo, ansonsten zig 54er und 55er Runden, die Bremse hat gehalten und auch der Verschleiß hielt sich in Grenzen. Wobei man sagen muss, dass man wesentlich entspannter damit umgeht, wenn man weiß dass der Apparat Porsche gehört und ihre Scheiben selber bezahlen
![derisive [smilie=derisive.gif]](./images/smilies/derisive.gif)
Beim Scuderia funktioniert das auch recht gut, ebenfalls beim 458 Speziale, allerdings waren da die Beläge nach nur einem Track Day komplett runter, bei Leuten die mit ESP fahren, direkt auch die Scheiben im Arsch!!!
Daraufhin hatte Hajo dann eine Bremse aus Stahl machen lassen, die wird von den Track Junkies heut noch benutzt. Von den Verzögerungswerten, gab es laut VVBBOX keinen Unterschied.
Beim 997 GT2 hat die Bremse auch funktioniert, nur hier haben die Jungs mit der Stahlvariante schon bessere Werte erbremst.
Bei allen anderen hat die Bremse nicht funktioniert, bzw. wenn doch, dann waren die Leute nicht "wirklich" schnell unterwegs damit.
Die einzige Z06 die ich kenne und wo die CC Bremse hält, ist die blaue vom Alex (Kunde der vom Heinz betreut wird) nur dieses Auto ist halt schon sehr leicht, es wurde massiv an der Belüftung sehr viel verändert und verbessert, dazu Stahllexleitungen, sehr gute Bremsflüssigkeit und der Alex ist auch von den Rundenzeiten noch nicht soweit, das er alles vom Auto abrufen kann!
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
mit Alex seiner Z ist auch der Marco (Porsche Supercup Fahrer) mehrere Vollrunden am Pannoniaring gefahren mit irren Zeiten und selbst da hält die Bremse. Nach 10.000km waren die Beläge vorne und hinten bis auf 1mm runter, die Scheiben sind noch im Gewichtsbereich und können noch einen Belagwechsel ab, dann sind sie auch fällig. Fahren sogar noch Serienbeläge, am HHR würden die aber nicht funktionieren
Vollgetankt, rennfertig, mit Vbox und Clubsportbügel hat das Auto 1410 kg also sehr leicht. Wir fahren aber seit Tag 1 mit Castrol SRF in der Bremse und Kupplung und die Belüftung und Kühlerei ist wie schon gesagt massiv umgebaut. Das Auto kann bei 37 Grad drausen den ganzen Tag am track gewegt werden und hat Wasser max. 102, Öl max. 114, Getriebe 96 und das MIT Kimaanlage auf Vollgas !!!!!
ob beim Scheibenwechsel die Originalen oben bleiben müssen wir erst sehen, jetzt kommt mal die Einzeldrosselanlage drauf und auf Speed Density wird umgemappt
Vollgetankt, rennfertig, mit Vbox und Clubsportbügel hat das Auto 1410 kg also sehr leicht. Wir fahren aber seit Tag 1 mit Castrol SRF in der Bremse und Kupplung und die Belüftung und Kühlerei ist wie schon gesagt massiv umgebaut. Das Auto kann bei 37 Grad drausen den ganzen Tag am track gewegt werden und hat Wasser max. 102, Öl max. 114, Getriebe 96 und das MIT Kimaanlage auf Vollgas !!!!!
ob beim Scheibenwechsel die Originalen oben bleiben müssen wir erst sehen, jetzt kommt mal die Einzeldrosselanlage drauf und auf Speed Density wird umgemappt
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
Nächstes Wochenende bin ich mit dem 1,75 t RS4 mit SGL Keramik am Salzburgring,
ich bin gespannt, wie die Bremse das ganze wegsteckt.. bisher habe ich nur Straßen-
keramikerfahrung gesammelt... zur Erinnerung, das passierte letztes mal am Salz-
burgring mit der kleinen C6 Z51 Bremse, von den gelochten Scheiben war am Ende
nicht mehr viel übrig, gefahren bin ich mit neuwertigen Monroe Keramikbelägen.

ich bin gespannt, wie die Bremse das ganze wegsteckt.. bisher habe ich nur Straßen-
keramikerfahrung gesammelt... zur Erinnerung, das passierte letztes mal am Salz-
burgring mit der kleinen C6 Z51 Bremse, von den gelochten Scheiben war am Ende
nicht mehr viel übrig, gefahren bin ich mit neuwertigen Monroe Keramikbelägen.

-
19corvette92 - Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.13, 21:18
- Wohnort: München
- Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
das ist aber auch kein Vergleich, auf eine Scheisse Skala von 1-10 ist die normale C6 Z51 Bremse an Stelle 8 und die originale Z06 Bremse auf 6............10 ist aber nicht die "super" Seite.
Fakt ist, 3 Runden am RBR mit einer Serien Z06 Bremse (nicht Z07...) fällt nach 3 Runden das Bremspedal komplett durch und du stehst im Kiesbett.
zum Foto oben, wenn dir am Ring die Löcher so zupappen dann ist der Belag mal völlig Murks und passt überhaupt nicht zur Scheibe. Beim herumschwulen bei feuchten Wetter mag ich das noch verstehen wenn die zugehen aber am Ring bei hohen Scheibentemperaturen überhaupt nicht. Wenn ich Monroe schon lese bekomme ich so Gefühle, die bauen gute Gasdruckdämpfer für die Kofferraumklappe aber Bremsbeläge?? dann noch Keramik??? sehr dubios![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Fakt ist, 3 Runden am RBR mit einer Serien Z06 Bremse (nicht Z07...) fällt nach 3 Runden das Bremspedal komplett durch und du stehst im Kiesbett.
zum Foto oben, wenn dir am Ring die Löcher so zupappen dann ist der Belag mal völlig Murks und passt überhaupt nicht zur Scheibe. Beim herumschwulen bei feuchten Wetter mag ich das noch verstehen wenn die zugehen aber am Ring bei hohen Scheibentemperaturen überhaupt nicht. Wenn ich Monroe schon lese bekomme ich so Gefühle, die bauen gute Gasdruckdämpfer für die Kofferraumklappe aber Bremsbeläge?? dann noch Keramik??? sehr dubios
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
http://www.carbonceramicbrake.com/revidierung.html
Wenn das funktioniert spar ich mit meiner Bremse, da Rennstrecke fahr ich eh nie
und wenn auch nicht all zu schnell.
Heinz was wiegt eine ZR1 Scheibe und bei welchem Gewicht muß die neu?
Wenn das funktioniert spar ich mit meiner Bremse, da Rennstrecke fahr ich eh nie
und wenn auch nicht all zu schnell.
Heinz was wiegt eine ZR1 Scheibe und bei welchem Gewicht muß die neu?

LG HORST
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
das steht auf einer jeden einzelnen Scheibe am Topf vorne drauf (Felgenseite) wo das Servicelimit ist, nicht alle sind ident.


-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
Genau das ist der, den ich meinte, er hat auch schon öfter bei mir verschlissene Scheiben angekauft.
Nach der Revidierung weicht die Dicke und vor allem das Gewicht dann jedoch von der Prägung ab.
Muss man halt berücksichtigen, sonst sollte das ganze jedoch absolut problemlos funktionieren.
Nach der Revidierung weicht die Dicke und vor allem das Gewicht dann jedoch von der Prägung ab.
Muss man halt berücksichtigen, sonst sollte das ganze jedoch absolut problemlos funktionieren.
-
19corvette92 - Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.13, 21:18
- Wohnort: München
- Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
An den Scheiben gibt es Messing (ich nehme mal an da sie aus Messing sind?) Bolzen, die treten irgend wann zu Vorschein, wenn man die sieht muss die Scheibe weg, praktisch für die Situation wo man keine Waage zur Hand hat.
Wie gesagt, in meinem Forum haben die Jungs wirklich schon alles durchprobiert und nix aber wirklich gar nix hat funktioniert, die trommeln zwar alle, aber am ende des Tages bleibt es nur beim Bla bla!
Wie gesagt, in meinem Forum haben die Jungs wirklich schon alles durchprobiert und nix aber wirklich gar nix hat funktioniert, die trommeln zwar alle, aber am ende des Tages bleibt es nur beim Bla bla!
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
Bei den Brembo kann das sein oder ist es so, wenn du das sagst, (auch wenn ich das bisher noch nicht gesehen habe), die SGL haben jedoch mehrere etwa centgroße Verschleißpunkte, welche deutlich sichtbar ausbrennen, wenn sich das Ende des Lebenszyklus der Scheibe anbahnt und keine Messingteile.
-
19corvette92 - Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.13, 21:18
- Wohnort: München
- Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4
47 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste