C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
47 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
Guten Morgen zusammen,
ich bin dabei mir eine MY2016 Z06 zu bestellen und komm nicht mehr davon weg, ob sich die Keramik Bremsanlage lohnt oder nicht.
Persönlich fahre ich ca. 90% Alltag und 10% Rennstrecke mit meinem aktuellen Fahrzeug. Wo ich das Fading schon sehr nervig finde.
Die Vor- und Nachteile kenne ich durch und durch. Daher meine Frage an die ZR1 Fahrer und Erfahrenen Personen.
Auch würde mich interessieren ob man bei der Keramik-Anlage wirklich "ein Leben lang" nichts wechseln muss...
Ich sehe das auch so, das man sich Scheiben, Rotoren, Belege spart und somit eine menge Geld.
Aber wenn die mal kaputt sind
bin ich eine ganze Stange mehr Geld los.
Danke für euer Bemühen
Grüße Marcus
ich bin dabei mir eine MY2016 Z06 zu bestellen und komm nicht mehr davon weg, ob sich die Keramik Bremsanlage lohnt oder nicht.
Persönlich fahre ich ca. 90% Alltag und 10% Rennstrecke mit meinem aktuellen Fahrzeug. Wo ich das Fading schon sehr nervig finde.
Die Vor- und Nachteile kenne ich durch und durch. Daher meine Frage an die ZR1 Fahrer und Erfahrenen Personen.
Auch würde mich interessieren ob man bei der Keramik-Anlage wirklich "ein Leben lang" nichts wechseln muss...
Ich sehe das auch so, das man sich Scheiben, Rotoren, Belege spart und somit eine menge Geld.
Aber wenn die mal kaputt sind
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
Danke für euer Bemühen
Grüße Marcus
- diehard
- Beiträge: 4
- Registriert: 21.07.15, 07:54
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
Hallo Marcus,
Ich hab die Carbon Bremse auf der zr1 gefahren und war im Alltag sehr zufrieden damit. Wenn die Bremse kalt ist quietscht sie gerne mal ein bisschen, mir war das aber egal. Ein leben lang haelt die Bremse aber sicher nicht, auch hier gibt es Verschleiss.
Ich hab die Carbon Bremse auf der zr1 gefahren und war im Alltag sehr zufrieden damit. Wenn die Bremse kalt ist quietscht sie gerne mal ein bisschen, mir war das aber egal. Ein leben lang haelt die Bremse aber sicher nicht, auch hier gibt es Verschleiss.
-
Alexk - Beiträge: 808
- Registriert: 12.07.13, 06:40
- Geschlecht: Männlich
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
OT : irgendwie ist das hier in der falschen Kategorie gelandet (Stammtische und Treffen)
-
NevadaRocks - Beiträge: 1481
- Registriert: 30.10.14, 23:19
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
Für die Straße ist die Ceramic Bremse Top, das sie keinen Verschleiß hat ist ein Märchen, die Beläge fahren sich genauso ab wie bei einer Stahlbremse, wie viel das ist hängt wie immer stark vom Fahrprofil ab.
Die OM Beläge sind sehr teuer und alles Mögliche aus dem After Markt Bereich würde ich da nie rein machen, weil wenn das zu Lasten der Scheiben geht, wird´s extrem teuer!
Es gibt zwar Hersteller wie Endless da halten die Beläge länger und die gehen auch zumindest nicht schlechter mit den Scheiben um, nur die kosten dann noch mehr als die Serien Beläge! Ich weiß auch nicht ob Endless überhaupt so große Beläge im Programm hat, weil für die Ferrari Bremse gab´s keine.
Die OM Beläge sind sehr teuer und alles Mögliche aus dem After Markt Bereich würde ich da nie rein machen, weil wenn das zu Lasten der Scheiben geht, wird´s extrem teuer!
Es gibt zwar Hersteller wie Endless da halten die Beläge länger und die gehen auch zumindest nicht schlechter mit den Scheiben um, nur die kosten dann noch mehr als die Serien Beläge! Ich weiß auch nicht ob Endless überhaupt so große Beläge im Programm hat, weil für die Ferrari Bremse gab´s keine.
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
Zu der c7 z06 Carbon Bremse kann ich noch sagen, das in einigen Foren zu lesen war, das sie fuer den Track wohl besser zu gebrauchen sein soll als die der Zr1. Wieviel besser und ob das wirklich so ist kann ich nicht sagen.
-
Alexk - Beiträge: 808
- Registriert: 12.07.13, 06:40
- Geschlecht: Männlich
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
Es ist wie bei der alten auch, solange sie bremst tut sie das wohl abartig, aber genauso abartig bricht sie dann von einer zur nächsten Kurve zusammen, praktisch schlimmer als die bei der ZR1, da hat sich das "schlapp machen" in form von einem langen Pedal bemerkbar gemacht, jetzt kommt es schlagartig!!
Aber auch hier gilt, das Fahrprofil entscheidet wann der Fall eintritt, denn auf dem Track bedeutet ja nicht automatisch, das derjenige auch wirklich schnell ist.![derisive [smilie=derisive.gif]](./images/smilies/derisive.gif)
Aber auch hier gilt, das Fahrprofil entscheidet wann der Fall eintritt, denn auf dem Track bedeutet ja nicht automatisch, das derjenige auch wirklich schnell ist.
![derisive [smilie=derisive.gif]](./images/smilies/derisive.gif)
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
Dann werde ich mir die 10.000 € sparen und kann das irgendwo besser investieren :)
In anderen Foren lese ich...einmal in Kiesbeet und neue Scheiben drauf....so die Erfahrung....von den Kosten reden wir lieber nicht.
DANKE an alle
In anderen Foren lese ich...einmal in Kiesbeet und neue Scheiben drauf....so die Erfahrung....von den Kosten reden wir lieber nicht.
DANKE an alle
- diehard
- Beiträge: 4
- Registriert: 21.07.15, 07:54
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
Hat weniger mit Performance zu tun als mit dem Alltag aber mir wurde mal gesagt, dass die Scheiben mit diesen ziemlich aggressiven Felgenreinigern, die an Selbstwaschanlagen angeboten werden, nicht in Kontakt kommen dürfen!? Stimmt das??
-
NevadaRocks - Beiträge: 1481
- Registriert: 30.10.14, 23:19
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
Meine Beläge sind jetzt 73000 Km drauf und immer noch gut, hab schon neue liegen
und hab 534 EUR bezahlt ist immer noch billiger als mit PAGID oder ENDLESS, bei den
Scheiben wird es dann wohl teuer, ich weiß allerdings nicht wie lange die halten wenn
man keine Rennstrecke fährt so wie ich.
und hab 534 EUR bezahlt ist immer noch billiger als mit PAGID oder ENDLESS, bei den
Scheiben wird es dann wohl teuer, ich weiß allerdings nicht wie lange die halten wenn
man keine Rennstrecke fährt so wie ich.

LG HORST
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
Rocky00748 hat geschrieben:Meine Beläge sind jetzt 73000 Km drauf und immer noch gut, hab schon neue liegen
und hab 534 EUR bezahlt ist immer noch billiger als mit PAGID oder ENDLESS, bei den
Scheiben wird es dann wohl teuer, ich weiß allerdings nicht wie lange die halten wenn
man keine Rennstrecke fährt so wie ich.
Du bist viel auf der Rennstrecke mit den Keramik/Karbon unterwegs?
Scheiben und Belege von Anfang an auf dem Wagen?
Bist schon mal Vergleich zu Stahlbremsanlage gefahren?
- diehard
- Beiträge: 4
- Registriert: 21.07.15, 07:54
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
Ich fahre fast keine Rennstrecke und vorher hatte ich eine C6 ZO6 mit
einer Stop Technik Bremse.
einer Stop Technik Bremse.

LG HORST
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
NevadaRocks hat geschrieben:Hat weniger mit Performance zu tun als mit dem Alltag aber mir wurde mal gesagt, dass die Scheiben mit diesen ziemlich aggressiven Felgenreinigern, die an Selbstwaschanlagen angeboten werden, nicht in Kontakt kommen dürfen!? Stimmt das??
Immer Durch die Waschstrasse gefahren inkl. Felgenreinigung, das hat ueberhaupt nichts gemacht. Ich hab da auch nie von gehoert das es etwas ausmachen soll, in der Anleitung war auch nichts der gleichen zu finden (oder ich bin Blind
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
-
Alexk - Beiträge: 808
- Registriert: 12.07.13, 06:40
- Geschlecht: Männlich
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
Ob das eine sinnvole Alternative zu neuen Scheiben ist?! http://www.carbonceramicbrake.com/revidierung.html
-
P.A.J. - Beiträge: 84
- Registriert: 06.12.14, 08:59
- Fahrzeug: 2012 C6 Z06/Z07
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
Alexk hat geschrieben:NevadaRocks hat geschrieben:Hat weniger mit Performance zu tun als mit dem Alltag aber mir wurde mal gesagt, dass die Scheiben mit diesen ziemlich aggressiven Felgenreinigern, die an Selbstwaschanlagen angeboten werden, nicht in Kontakt kommen dürfen!? Stimmt das??
Immer Durch die Waschstrasse gefahren inkl. Felgenreinigung, das hat ueberhaupt nichts gemacht. Ich hab da auch nie von gehoert das es etwas ausmachen soll, in der Anleitung war auch nichts der gleichen zu finden (oder ich bin Blind)
Danke...das beruhigt für die Zukunft jemand mit Erfahrung dazu gehört zu haben
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
-
NevadaRocks - Beiträge: 1481
- Registriert: 30.10.14, 23:19
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
NevadaRocks hat geschrieben:OT : irgendwie ist das hier in der falschen Kategorie gelandet (Stammtische und Treffen)
Jetzt ist es in der richtigen Kategorie.
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)


-
dersuchende - Administrator
- Beiträge: 11096
- Bilder: 23
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
NevadaRocks hat geschrieben:Alexk hat geschrieben:NevadaRocks hat geschrieben:Hat weniger mit Performance zu tun als mit dem Alltag aber mir wurde mal gesagt, dass die Scheiben mit diesen ziemlich aggressiven Felgenreinigern, die an Selbstwaschanlagen angeboten werden, nicht in Kontakt kommen dürfen!? Stimmt das??
Immer Durch die Waschstrasse gefahren inkl. Felgenreinigung, das hat ueberhaupt nichts gemacht. Ich hab da auch nie von gehoert das es etwas ausmachen soll, in der Anleitung war auch nichts der gleichen zu finden (oder ich bin Blind)
Danke...das beruhigt für die Zukunft jemand mit Erfahrung dazu gehört zu haben
In der c7z06 mit z07 paket hing jetzt ein Zettel auf dem zwei Waschbuersten durchgestrichen waren. Nach meiner Info ist das aber nur damit der Hersteller aus der Haftung raus ist und nicht weil es das Fahrzeug nicht vertraegt.
-
Alexk - Beiträge: 808
- Registriert: 12.07.13, 06:40
- Geschlecht: Männlich
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
an Alex seiner 2012er Z07 haben die Beläge bei vorwiegend track einsatz ziemlich genau 10.000km gehalten, die Scheiben werden nochmals das gleiche schaffen vom Gewicht her aber dann sind sie auch fällig.
Beläge waren bis auf 1mm runter, Listenpreis Europa knapp 2300 Euro dafür.
Beläge waren bis auf 1mm runter, Listenpreis Europa knapp 2300 Euro dafür.
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
Würde nichts anderes mehr als Keramik wollen. Alleine schon weil es dir die Scheiben bei 290
auf der Autobahn nicht verzieht, wenn dir einer vor's Auto zieht... von 290 auf 130 im ABS
Bereich runter bremsen machst du mit den meisten Stahlscheiben genau einmal, dann
fangen sie schon leicht an zu schlagen und besser wird das auch nicht mehr.
Selbst wenn die Scheiben verschlissen sind, Sicom bietet für rund 800 Euro eine Runderneuerung pro Scheibe an.
Nur gebrochen dürfen die Scheiben nicht sein, Verschleiß und kleinere Abplatzer sind da jedoch kein Problem.
Sollen laut Erfahrung einiger meiner Bekannten auf dem Track länger halten, als Serie. Glaube bei Corvette
ist Brembo Zulieferer, es gibt ja auch noch SGL am Markt, kommen vor allem beim VAG Konzern zum Ein-
satz. Meiner Erfahrung nach halten die SGL etwas länger, zumindest die erste Serie war sehr haltbar.
Die Zusammensetzung ändert sich jedoch ständig, man muss sich nur mal die Oberfläche von SGL
Serie 1 zu SGL Serie 2 anschauen:
SGL Serie 1, neu und unbenutzt:

SGL Serie 2, neu und unbenutzt:

Die kleinen Risschen sind vor allem bei SGL Serie 2 schon im Neuzustand vorhanden und absolut normal.
Audi (mit SGL) gibt bei der Haltbarkeit 300.000 Straßenkilometer an, Ferrari gibt bei seinen Brembo jedoch nur 100.000 Straßenkilometer an.
Hatte schon mehrere Q7 V12 TDI mit 170 bis 180 tkm da, wo die Scheiben breit waren (es brechen Stücke heraus), die Brembo Scheiben,
welche auch bei der C7 Z06 zum Einsatz kommen halten sich jedoch ganz gut, da hatte ich bisher noch kein einziges Auto mit
Abplatzungen hier, der neue Scheiben brauchte. Ich habe auf einem Auto SGL und auf dem anderen die Brembo, auf
dem Audi (SGL) habe ich kein Gequitsche, beim Ferrari (Brembo) quitscht es dagegen schon mal leicht etwas.
Die Keramikscheiben sind halt mit Vorsicht zu genießen, zum einen kann ein Ausritt ins Kiesbett hier sehr teuer werden,
ebenso ein selbst erledigter Radwechsel, da schnell mal ein Stück abplatzt, wenn die Felge an die Scheibe stößt.
Vom Verschleiß her tut sich bei Keramikscheiben kaum was in der Dicke, es kommt auf das Gewicht an, da der
atomare Kohlenstoff ausbrennt. Daher kann man den Verschleiß nur durch Abwiegen der Scheiben feststellen.
Noch dazu sollte man nach einer sehr starken Beanspruchung (Rennstrecke, Autobahn Gefahrenbremsung)
im Stand die Bremse NICHT zu halten, sondern auf jeden Fall aufmachen, sonst fängt sich der Belag
an sich mit der Scheibe zu verbacken, was dann so etwas hier zur Folge haben kann:

Beläge halten gefühlt ewig... vom Gewicht her sind es wie auch schon geschrieben Welten.
Nochmals kurz zu den Belägen, beim RS4 habe ich vorne knapp 500 Euro bezahlt und
beim Ferrari kosten sie vorne ca. 600 Euro... wenn man bedenkt, dass die Beläge
jedoch rund 40 bis 50 tkm halten, ist das auch absolut im Rahmen. Mein Audi
hat nach ca. 45 tkm neue gebraucht.. die Beläge zieht es an vorne an die
Scheibe ran (da Schwimmsattelbremse), daher immer optisch kontrollieren
und sich nicht auf die Verschleißanzeige verlassen. Bei mir waren die Beläge
vorne schon fast auf Blech und hinten waren noch 3 - 4 mm drauf, sodass
die Verschleißwarnkontakte noch nicht darauf angesprochen haben.
Leider finde ich das entsprechende Foto von damals nicht mehr.
Trotz der ganzen o.g. Punkte werde ich mich immer wieder für die Keramik entscheiden.
Es ist einfach ein Gefühl von Sicherheit, wenn du auf der Autobahn weißt,
dass du noch Reserven hast... die Bremse ist das wichtigste Bauteil am Auto.
Für die Rennstrecke sind solche Scheiben von der Bremsleistung ideal,
nur ist hier der Verschleiß wie gesagt exorbitant! Wenn man es drauf
anlegt, kann man so einen Satz Scheibe an nur einem Nachmittag auf
der Rennstrecke wirklich fertig bremsen und zum völligen Ausbrennen
bringen... daher kommt diese Technik im Motorsport nur sehr selten
zum Einsatz... in der Formel 1 werden ja auch keine Keramikbremsen
gefahren (ist ein Irrglaube), sondern Carbonbremsen. Diese bekommst
du auf der Straße jedoch nicht in das nötige Temperaturfenster.
Die sog. Carbon Keramik (wie es bei Brembo, ergo Ferrari und C7 Z06) der Fall ist,
bestehen aus einem Keramik Reibring und einer Aufnahme aus Carbon,
sieht man hier bei dieser Scheibe (430 Scuderia) sehr gut:

auf der Autobahn nicht verzieht, wenn dir einer vor's Auto zieht... von 290 auf 130 im ABS
Bereich runter bremsen machst du mit den meisten Stahlscheiben genau einmal, dann
fangen sie schon leicht an zu schlagen und besser wird das auch nicht mehr.
Selbst wenn die Scheiben verschlissen sind, Sicom bietet für rund 800 Euro eine Runderneuerung pro Scheibe an.
Nur gebrochen dürfen die Scheiben nicht sein, Verschleiß und kleinere Abplatzer sind da jedoch kein Problem.
Sollen laut Erfahrung einiger meiner Bekannten auf dem Track länger halten, als Serie. Glaube bei Corvette
ist Brembo Zulieferer, es gibt ja auch noch SGL am Markt, kommen vor allem beim VAG Konzern zum Ein-
satz. Meiner Erfahrung nach halten die SGL etwas länger, zumindest die erste Serie war sehr haltbar.
Die Zusammensetzung ändert sich jedoch ständig, man muss sich nur mal die Oberfläche von SGL
Serie 1 zu SGL Serie 2 anschauen:
SGL Serie 1, neu und unbenutzt:

SGL Serie 2, neu und unbenutzt:

Die kleinen Risschen sind vor allem bei SGL Serie 2 schon im Neuzustand vorhanden und absolut normal.
Audi (mit SGL) gibt bei der Haltbarkeit 300.000 Straßenkilometer an, Ferrari gibt bei seinen Brembo jedoch nur 100.000 Straßenkilometer an.
Hatte schon mehrere Q7 V12 TDI mit 170 bis 180 tkm da, wo die Scheiben breit waren (es brechen Stücke heraus), die Brembo Scheiben,
welche auch bei der C7 Z06 zum Einsatz kommen halten sich jedoch ganz gut, da hatte ich bisher noch kein einziges Auto mit
Abplatzungen hier, der neue Scheiben brauchte. Ich habe auf einem Auto SGL und auf dem anderen die Brembo, auf
dem Audi (SGL) habe ich kein Gequitsche, beim Ferrari (Brembo) quitscht es dagegen schon mal leicht etwas.
Die Keramikscheiben sind halt mit Vorsicht zu genießen, zum einen kann ein Ausritt ins Kiesbett hier sehr teuer werden,
ebenso ein selbst erledigter Radwechsel, da schnell mal ein Stück abplatzt, wenn die Felge an die Scheibe stößt.
Vom Verschleiß her tut sich bei Keramikscheiben kaum was in der Dicke, es kommt auf das Gewicht an, da der
atomare Kohlenstoff ausbrennt. Daher kann man den Verschleiß nur durch Abwiegen der Scheiben feststellen.
Noch dazu sollte man nach einer sehr starken Beanspruchung (Rennstrecke, Autobahn Gefahrenbremsung)
im Stand die Bremse NICHT zu halten, sondern auf jeden Fall aufmachen, sonst fängt sich der Belag
an sich mit der Scheibe zu verbacken, was dann so etwas hier zur Folge haben kann:

Beläge halten gefühlt ewig... vom Gewicht her sind es wie auch schon geschrieben Welten.
Nochmals kurz zu den Belägen, beim RS4 habe ich vorne knapp 500 Euro bezahlt und
beim Ferrari kosten sie vorne ca. 600 Euro... wenn man bedenkt, dass die Beläge
jedoch rund 40 bis 50 tkm halten, ist das auch absolut im Rahmen. Mein Audi
hat nach ca. 45 tkm neue gebraucht.. die Beläge zieht es an vorne an die
Scheibe ran (da Schwimmsattelbremse), daher immer optisch kontrollieren
und sich nicht auf die Verschleißanzeige verlassen. Bei mir waren die Beläge
vorne schon fast auf Blech und hinten waren noch 3 - 4 mm drauf, sodass
die Verschleißwarnkontakte noch nicht darauf angesprochen haben.
Leider finde ich das entsprechende Foto von damals nicht mehr.
Trotz der ganzen o.g. Punkte werde ich mich immer wieder für die Keramik entscheiden.
Es ist einfach ein Gefühl von Sicherheit, wenn du auf der Autobahn weißt,
dass du noch Reserven hast... die Bremse ist das wichtigste Bauteil am Auto.
Für die Rennstrecke sind solche Scheiben von der Bremsleistung ideal,
nur ist hier der Verschleiß wie gesagt exorbitant! Wenn man es drauf
anlegt, kann man so einen Satz Scheibe an nur einem Nachmittag auf
der Rennstrecke wirklich fertig bremsen und zum völligen Ausbrennen
bringen... daher kommt diese Technik im Motorsport nur sehr selten
zum Einsatz... in der Formel 1 werden ja auch keine Keramikbremsen
gefahren (ist ein Irrglaube), sondern Carbonbremsen. Diese bekommst
du auf der Straße jedoch nicht in das nötige Temperaturfenster.
Die sog. Carbon Keramik (wie es bei Brembo, ergo Ferrari und C7 Z06) der Fall ist,
bestehen aus einem Keramik Reibring und einer Aufnahme aus Carbon,
sieht man hier bei dieser Scheibe (430 Scuderia) sehr gut:

Zuletzt geändert von 19corvette92 am 26.07.15, 11:42, insgesamt 2-mal geändert.
-
19corvette92 - Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.13, 21:18
- Wohnort: München
- Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
Sehr interessanter Bericht aber ich dachte Brembo & SGL sind Eins?! http://www.carbonceramicbrakes.com
-
P.A.J. - Beiträge: 84
- Registriert: 06.12.14, 08:59
- Fahrzeug: 2012 C6 Z06/Z07
Re: C7 Z06 - Keramik Karbon Bremsanlage
Die haben ein Joint Venture.
SGL Keramik sind Made in Germany,
die Brembo sind Made in Italy.
SGL Keramik sind Made in Germany,
die Brembo sind Made in Italy.
-
19corvette92 - Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.13, 21:18
- Wohnort: München
- Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4
47 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste