Unterbringung T-Tops
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Unterbringung T-Tops
Hallo C3-Fahrer,
da mich bei jeder Ausfahrt die Unterbringung der T-Tops nerven und das Probepacken für Pulmann-City ziemlich katastrophal verlief habe ich ein bischen getüftelt und gesucht.
Allerdings nichts überzeugendes gefunden.
Anforderungen waren:
möglichst rutschfeste Unterbringung
wenig Platzbedarf
leicht zu entnehmen
Nach längerem rumprobieren bin ich für mich auf diese Lösung gekommen.
Einen mittig platzierten T-Profilständer, der entnehmbar ist.
So schaut es aus, ich finde es erfüllt meine Anforderungen:
Auch ohne Gepäck stabil untergebracht:
da mich bei jeder Ausfahrt die Unterbringung der T-Tops nerven und das Probepacken für Pulmann-City ziemlich katastrophal verlief habe ich ein bischen getüftelt und gesucht.
Allerdings nichts überzeugendes gefunden.
Anforderungen waren:
möglichst rutschfeste Unterbringung
wenig Platzbedarf
leicht zu entnehmen
Nach längerem rumprobieren bin ich für mich auf diese Lösung gekommen.
Einen mittig platzierten T-Profilständer, der entnehmbar ist.
So schaut es aus, ich finde es erfüllt meine Anforderungen:
Auch ohne Gepäck stabil untergebracht:
-
uwehagel - Beiträge: 4
- Bilder: 3
- Registriert: 02.05.21, 10:51
Re: Unterbringung T-Tops
Hallo Uwe,
bin zwar kein C3 Fahrer, fühle mich aber trotzdem angesprochen. Sehr gut gelöst das Problem.![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
bin zwar kein C3 Fahrer, fühle mich aber trotzdem angesprochen. Sehr gut gelöst das Problem.
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)


-
dersuchende - Administrator
- Beiträge: 11054
- Bilder: 23
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,
Re: Unterbringung T-Tops
Ja, schaut echt gut aus ![bb [smilie=bb.gif]](./images/smilies/bb.gif)
Wie und wo werden die Dachhälften eigentlich serienmäßig befestigt/verstaut?
Gruß André
![bb [smilie=bb.gif]](./images/smilies/bb.gif)
Wie und wo werden die Dachhälften eigentlich serienmäßig befestigt/verstaut?
Gruß André
LS 7 powerd by CCRP 

-
andree - Beiträge: 2048
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
Re: Unterbringung T-Tops
Danke für euer Feedback. Es gibt meines Wissens wirklich keine feste Unterbringung.
Man kann eine (kaum erhältliche) Spezialtasche in Amerika bestellen, aber dann nehmen sie immer noch ziemlich viel Platz weg.
Von einem anderen User habe ich mal gesehen, dass er ein Holzfach liegend erstellt hat, aber das erschien mir weniger praktisch.
Man kann eine (kaum erhältliche) Spezialtasche in Amerika bestellen, aber dann nehmen sie immer noch ziemlich viel Platz weg.
Von einem anderen User habe ich mal gesehen, dass er ein Holzfach liegend erstellt hat, aber das erschien mir weniger praktisch.
-
uwehagel - Beiträge: 4
- Bilder: 3
- Registriert: 02.05.21, 10:51
Re: Unterbringung T-Tops
Daraus sollte man echt sine Serienfertigung machen.
Gerade, wenn es da vom Werk aus nix vernünftiges gibt,
wäre da jeder C3 Fahrer dankbar dafür!
Gruß André
Gerade, wenn es da vom Werk aus nix vernünftiges gibt,
wäre da jeder C3 Fahrer dankbar dafür!
Gruß André
LS 7 powerd by CCRP 

-
andree - Beiträge: 2048
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
Re: Unterbringung T-Tops
Gut gelöst.
So kann man sie sicher verstauen.
Ich hätte auch noch ein paar Ledertaschen bzw ein aufwändiges Storage Case falls jemand sowas brauchen kann.
Ich benötige das in letzter Zeit so gut wie gar nicht mehr.
Grüße aus der V8Lounge
www.v8lounge.de
So kann man sie sicher verstauen.
Ich hätte auch noch ein paar Ledertaschen bzw ein aufwändiges Storage Case falls jemand sowas brauchen kann.
Ich benötige das in letzter Zeit so gut wie gar nicht mehr.
Grüße aus der V8Lounge
www.v8lounge.de
- V8Lounge
- Beiträge: 7
- Registriert: 05.08.21, 07:35
Re: Unterbringung T-Tops
Hallo,
ich habe für meine beiden T-Tops eine Tasche mit einem Zwischenboden. Siehe Link
https://www.ebay.de/itm/264150880213?fi ... Swkv5cQ8T~
Die Tasche hat eine wirklich gute Qualität, ist gepolstert und hat eine Einlage, die man zwischen die beiden Hälften legt. Das verhindert ein verkratzten. Mit einem Reißverschluss wird das ganze verschlossen. Eine saubere auf platzsparende Lösung
Es gibt aber auch noch für C3'S bis Bj. 77 (mit stehender Heckscheibe) einen Träger der auf das Heck hinter der Heckscheibe montiert wird. Dort werden beide Dachhälften fixiert.
Gruß Frank
ich habe für meine beiden T-Tops eine Tasche mit einem Zwischenboden. Siehe Link
https://www.ebay.de/itm/264150880213?fi ... Swkv5cQ8T~
Die Tasche hat eine wirklich gute Qualität, ist gepolstert und hat eine Einlage, die man zwischen die beiden Hälften legt. Das verhindert ein verkratzten. Mit einem Reißverschluss wird das ganze verschlossen. Eine saubere auf platzsparende Lösung
Es gibt aber auch noch für C3'S bis Bj. 77 (mit stehender Heckscheibe) einen Träger der auf das Heck hinter der Heckscheibe montiert wird. Dort werden beide Dachhälften fixiert.
Gruß Frank
-
Top Gun - Beiträge: 3
- Bilder: 0
- Registriert: 30.09.21, 10:34
- Wohnort: Fronhausen
- Fahrzeug: C2, Bj.66 + C3, Bj.81
Re: Unterbringung T-Tops
Ich habe noch neue T-Top-Halter für eine C3. Es fehlen nur die Kotflügelhaltebuchsen.
Ist für frei abzugeben, da in der Garage beim Aufräumen gefunden.
Gruß
Friedel
Ist für frei abzugeben, da in der Garage beim Aufräumen gefunden.
Gruß
Friedel
-
fsahm - Beiträge: 146
- Registriert: 14.08.13, 11:07
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, Z06
-
dersuchende - Administrator
- Beiträge: 11054
- Bilder: 23
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste