Hallo!
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Hallo!
Hallo zusammen. Ich bin seit 2015 Besitzer einer 1979er Corvette. Habe das Problem, dass ein "stiller Verbraucher" in ca. 2-3 Tagen die Batterie entlädt. Ich konnte noch keine Ursache ausmachen - gibt es eventuell Erfahrungen, wonach man an erster Stelle suchen sollte? Info dazu wäre nett. Gruss Olaf
-
Olaf - Beiträge: 3
- Bilder: 2
- Registriert: 11.05.16, 11:03
- Wohnort: 57399 Kirchhundem
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C3, 79, orange rot
Re: Hallo!
Darf mich noch vorstellen...ich bin 48 Jahre alt, verheiratet, 2 Mädchen, 8 und 12. Wohne im schönen Sauerland. Ich bin letztes Jahr mehr durch Zufall zur C3 gekommen, da ich meine Triumph verkauft habe und einen Impalla oder Mercury Cougar gesucht habe. Damit man mal mit der Familie einen Ausflug unternehmen kann.. :-) Mir hat dann Bekannter die C3 angeboten, die zwar nicht Nummern-gleich ist, dafür aber komplett gemacht wurde von einem Spezialisten. Ich hatte nur noch Details umzusetzen, man kann den Zustand jetzt mit gut bezeichnen. Druck hat sie ebenfalls, auf dem Leistungsprüfstand kommen immerhin 310 Pferdchen zusammen. Habe mich jetzt so an das Schätzchen gewöhnt, dass ein Impalla max. noch als Zweitwagen dazu kommt...:-) Freue mich auf interessante Diskussionen rund um die Vettes!
-
Olaf - Beiträge: 3
- Bilder: 2
- Registriert: 11.05.16, 11:03
- Wohnort: 57399 Kirchhundem
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C3, 79, orange rot
Re: Hallo!
Willkommen im Forum und danke für die schöne Vorstellung
Glückwunsch zur C3 und gute Fahrt damit! Bilder werden hier übrigens immer wieder gerne genommen...
Das Problem "stiller Verbraucher" hatte ich bei meiner C4 auch. Nach 2-3 Tagen Standzeit war grundsätzlich die Batterie leer, wenn ich nicht immer bei längerem Abstellen den Batterietrenner benutzt habe. Es hatten sich mehrere Werkstätten ergebnislos daran versucht, bis ich einen C4-Spezi gefunden hatte, der mir etwa 5 KM überflüssige Kabelbastelage rund um ein abenteuerlich angeschlossenes Autoradio und ein altes Autotelefon entfernt hat...seitdem ist alles gut.
Viel Erfolg bei der Behebung Deines Problems und eine schöne Saison!
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Glückwunsch zur C3 und gute Fahrt damit! Bilder werden hier übrigens immer wieder gerne genommen...
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Das Problem "stiller Verbraucher" hatte ich bei meiner C4 auch. Nach 2-3 Tagen Standzeit war grundsätzlich die Batterie leer, wenn ich nicht immer bei längerem Abstellen den Batterietrenner benutzt habe. Es hatten sich mehrere Werkstätten ergebnislos daran versucht, bis ich einen C4-Spezi gefunden hatte, der mir etwa 5 KM überflüssige Kabelbastelage rund um ein abenteuerlich angeschlossenes Autoradio und ein altes Autotelefon entfernt hat...seitdem ist alles gut.
Viel Erfolg bei der Behebung Deines Problems und eine schöne Saison!
-
Black Werwolf - Beiträge: 2647
- Bilder: 1
- Registriert: 16.07.14, 23:59
- Wohnort: Waldrand
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C 4 89 DarkBlueMetallic,mit Geiger Tuning & a bisserl Edelschrott
Re: Hallo!
moin Olaf
herzlich willkommen und viel Spaß im Forum
gruss Ingo
herzlich willkommen und viel Spaß im Forum
gruss Ingo
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
-
Romeomustdie11 - Beiträge: 6900
- Registriert: 15.07.13, 06:54
- Wohnort: MTK
- Geschlecht: Männlich
Re: Hallo!
Hallo Olaf!
Wie schön, dass die C3-Fraktion hier Zuwachs bekommt, herzlich willkommen!
Ich habe das selbe Problem mit dem "stillen Verbraucher", seit die Werkstatt mir einen neuen Warnblinker (mit mitblinkendem Schalter) eingebaut hat. Ich habe mich auch erstmal damit abgefunden und einen Trennschalter an die Batterie gesetzt. Nun wird eben immer der Saft abgedreht. Dann geht die Uhr zwar nicht richtig, aber es gibt schlimmeres
Ansonsten kann es natürlich, wie der Wolf schon schrieb, auch alles mögliche andere sein... Was da in meiner Vette an Elektriksalat zu finden ist, ist immer wieder sehenswert
Wenn dann mal Zeit ist, kommt bei mir auch alles raus und neu wieder rein, dann sollte Ruhe sein.
LG,
Esther
Wie schön, dass die C3-Fraktion hier Zuwachs bekommt, herzlich willkommen!
Ich habe das selbe Problem mit dem "stillen Verbraucher", seit die Werkstatt mir einen neuen Warnblinker (mit mitblinkendem Schalter) eingebaut hat. Ich habe mich auch erstmal damit abgefunden und einen Trennschalter an die Batterie gesetzt. Nun wird eben immer der Saft abgedreht. Dann geht die Uhr zwar nicht richtig, aber es gibt schlimmeres
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Ansonsten kann es natürlich, wie der Wolf schon schrieb, auch alles mögliche andere sein... Was da in meiner Vette an Elektriksalat zu finden ist, ist immer wieder sehenswert
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
LG,
Esther
-
Esther - Beiträge: 617
- Bilder: 3
- Registriert: 17.09.13, 14:24
- Geschlecht: Weiblich
- Fahrzeug: C3 Coupé, '76er, schwarz
Re: Hallo!
Moin Olaf und herzlich willkommen hier.
Endlich mal wieder was Altes.
Ich sehe das so pragmatisch wie Esther. Trennschalter rein und fertig, hab ich in der C5 auch wenn sie länger steht.
Und wenn irgendwann mal was Großes ansteht, komplette neue Verkabelung und fertig. Eine Fehlersuche in einem 40 Jahre alten Auto, wo schon einige "Experten" die Finger drin und dran hatten ist wie eine Suche nach der berühmten Nadel.
Gruß, André
P.S. Nette Vorstellung übrigens!![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Endlich mal wieder was Altes.
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Ich sehe das so pragmatisch wie Esther. Trennschalter rein und fertig, hab ich in der C5 auch wenn sie länger steht.
Und wenn irgendwann mal was Großes ansteht, komplette neue Verkabelung und fertig. Eine Fehlersuche in einem 40 Jahre alten Auto, wo schon einige "Experten" die Finger drin und dran hatten ist wie eine Suche nach der berühmten Nadel.
Gruß, André
P.S. Nette Vorstellung übrigens!
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
- Dateianhänge
-
- 109_eA.jpg (16.07 KiB) 25342-mal betrachtet


-
dersuchende - Administrator
- Beiträge: 11054
- Bilder: 23
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,
Re: Hallo!
Danke für den Tip, werde ich ausprobieren mit dem Trennschalter. Bis dahin habe ich dann zur Not ein Starthilfe- Power Pack dabei. ![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
-
Olaf - Beiträge: 3
- Bilder: 2
- Registriert: 11.05.16, 11:03
- Wohnort: 57399 Kirchhundem
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C3, 79, orange rot
-
dixcuz - Beiträge: 241
- Bilder: 19
- Registriert: 14.04.15, 14:05
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3, 08, schwarz
Re: Hallo!
Hallo Olaf,
den Verbraucher kannst du eingrenzen, indem du den Ruhestrom misst.
Amperemeter zwischen die Batteriepole klemmen, danach den Minuspol abziehen., fünf Minuten warten.
Falls jetzt mehr als 40mA angezeigt werden, nacheinander die einzelnen Sicherungen ziehen. Fällt der Strom bei einer der Sicherungen merklich ab, hast du deinen Verbraucher gefunden.
Gruß
Reiner
den Verbraucher kannst du eingrenzen, indem du den Ruhestrom misst.
Amperemeter zwischen die Batteriepole klemmen, danach den Minuspol abziehen., fünf Minuten warten.
Falls jetzt mehr als 40mA angezeigt werden, nacheinander die einzelnen Sicherungen ziehen. Fällt der Strom bei einer der Sicherungen merklich ab, hast du deinen Verbraucher gefunden.
Gruß
Reiner
-
speutz - Beiträge: 317
- Bilder: 9
- Registriert: 22.09.13, 22:11
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, 2000, gelb metallic
Re: Hallo!
Servus Olaf,

Bei den frühen C3en ist oftmals die Uhr der Übeltäter.
Wie das bei einer 79er ist, kann ich leider nicht sagen.
Viel Glück beider Suche!
Gruß
Thomas

Bei den frühen C3en ist oftmals die Uhr der Übeltäter.
Wie das bei einer 79er ist, kann ich leider nicht sagen.
Viel Glück beider Suche!
Gruß
Thomas
- xx.flash
Re: Hallo!
Welcome ![music [smilie=music.gif]](./images/smilies/music.gif)
![music [smilie=music.gif]](./images/smilies/music.gif)
-
Sledge Hammer - Beiträge: 3587
- Registriert: 03.01.15, 11:05
- Wohnort: Bawü
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 BJ 2008 Schwarz LS3 Wide Body
Re: Hallo!
Willkommen Olaf ![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
-
1/8 Meile : 5,1s auf 244 km/h
1/4 Meile : 7,8s auf 305 km/h
366,45 Km/h (Woodbridge/GB)
1/8 Meile : 5,1s auf 244 km/h
1/4 Meile : 7,8s auf 305 km/h
366,45 Km/h (Woodbridge/GB)
-
Michinightrider - Beiträge: 1752
- Registriert: 28.12.13, 16:48
- Wohnort: Hagen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6-LS3
Re: Hallo!
Moin Speutz wie soll denn Strom fliessen wenn der Kreislauf zu Batterie getrennt ist? Ampere misst man in Reihe ,da Niederohmiger Innenwiderstand vom Messgerät. Pluspolanschluss abziehen und Amperemeter dazwischen schalten und Türzu da sonst die Innenraumbeleuchtung mit gemessen wird .Greets Jürgen
Es lebe das 6 Liter Auto
-
Truckdriver - Beiträge: 71
- Bilder: 8
- Registriert: 17.06.16, 21:03
- Wohnort: 26125 Oldenburg - Ohmstede Ghetto
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C3,BJ76,Silber Schwarz
Re: Hallo!
@Truckdriver
Hi Jürgen,
habe Deinen letzten Beitrag total übersehen.
Du hast natürlich völlig recht, wobei ich eigentlich die gleiche Vorgehensweise wie Deine, nur auf der Minusseite beschreiben wollte.
Da ist mir irgendwie die Tastatur entglitten.
Gruß
Reiner
Hi Jürgen,
habe Deinen letzten Beitrag total übersehen.
Du hast natürlich völlig recht, wobei ich eigentlich die gleiche Vorgehensweise wie Deine, nur auf der Minusseite beschreiben wollte.
Da ist mir irgendwie die Tastatur entglitten.
Gruß
Reiner
-
speutz - Beiträge: 317
- Bilder: 9
- Registriert: 22.09.13, 22:11
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, 2000, gelb metallic
Re: Hallo!
Erstmal die normalen Verdächtigen nach und nach checken.
Radio, Uhr.
Dann alle Birnen der Innenbeleuchtung mal rausnehmen inklusive der Motorraum Beleuchtung .
Hast du eine elektrische Antenne?
Dann mal das Seitenteil (Teppich)von deiner Mittekonsole abmachen und nachschauen was da ev. so an alten Kabeln alles drinne liegt und dann verfolgen.
Bei mir fand ich da alles mögliche drinne.
Fette Boxenkabel, Kabel wahrscheinlich für Verstärker usw.
Ansonsten alles durchmessen.
Bombe
Radio, Uhr.
Dann alle Birnen der Innenbeleuchtung mal rausnehmen inklusive der Motorraum Beleuchtung .
Hast du eine elektrische Antenne?
Dann mal das Seitenteil (Teppich)von deiner Mittekonsole abmachen und nachschauen was da ev. so an alten Kabeln alles drinne liegt und dann verfolgen.
Bei mir fand ich da alles mögliche drinne.
Fette Boxenkabel, Kabel wahrscheinlich für Verstärker usw.
Ansonsten alles durchmessen.
Bombe
Ich liebe mein Land
-
bombe - Beiträge: 418
- Registriert: 25.01.14, 11:23
- Wohnort: West Deutschland
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Mustang GT/Shovelhead
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste