Servus Peter,
Du weißt, dass Du mit Deiner Frage nach den richtigen Flüssigkeiten für eine C3, in ein Hornissennest stichst?
Ich glaube über dieses Thema gibt es mehr unterschiedliche Meinungen, als über das "beste Bier in Deutschland"...
Nachfolgend meine Vorschläge:
(Nein, ich sage nicht, dass diese Vorschläge besser sind, als irgendwas was irgendwer verwendet! Lediglich ICH nutze diese Flüssigkeiten! Nein, ich will niemanden dazu veranlassen die gleichen Flüssigkeiten zu verwenden und ich bekomme auch keinerlei Subvention irgendeines Herstellers, oder Anbieters dieser Flüssigkeiten!)
Aus meiner Sicht kann man ein (im Verhältnis) durchaus preiswertes Motoröl benutzen. Es kommt sowieso jedes Jahr raus und die Laufleistung eines Oldtimers ist verhältnismäßig gering. Wichtig ist meines Erachtens nur, dass es ein Mineralöl ist und dass es den Zusatz "E3" beinhaltet, das die Scherkräfte reduziert.
Zum Beispiel dieses hier:
http://www.obi.de/decom/product/Liqui_M ... _l/8434334
Als Öl für das Automatikgetriebe wird wohl "allgemein" das Dexron 3 empfohlen, hier habe ich keine persönlichen Erfahrungen...

Eine jaulende (oder "knackende") Hinterachse kommt bei den C3en öfter vor.
Hier haben einige C3 Fahrer sehr gute Erfolge erzielt, in dem sie lediglich dem Hinterachsöl einen Zusatz beigefügt haben. Die Dosierung ist dabei wieder eine "Glaubensfrage". Ich würde zwei dieser Flaschen nehmen. Gibts bei GM, oder auch bei Jürgen Bien, oder überall sonst.

Als Getriebeöl für die Hinterachse nimmt man "allgemein" ein SAE90.
Einen "Strohhalm" zum Absaugen des alten Öls nicht vergessen!
![blind [smilie=blind.gif]](./images/smilies/blind.gif)
Kühlerflüssigkeit solltest Du so ca. 20 Liter rechnen, hier ist "ganz normales" silikatfreies Glysantin ausreichend.
Bei einem Mischungsverhältnis von 1/3 zu 2/3 erreichst Du ca. -10 Grad.

Zum Beispiel hier:
http://www.amazon.de/gp/product/B008UOW ... 5QJQAM6WFTBei der Bremsflüssigkeit keinesfalls DOT5, DOT4 dagegen würde ich jederzeit nehmen, auch wenn diese Flüssigkeiten zu den Fabrikationszeiten der C3 noch nicht auf dem Markt war. Und NEIN, meiner Ansicht nach zerstört die DOT4 weder die Bremsschläuche noch sonst etwas! Auch hier wieder ganz klar eine "Glaubensfrage"...
Das Entlüften der Bremse ist bei der C3 ein echtes Geficke. Ihr solltet Euch so einen Aufsatz für den Haubi besorgen, oder was es sonst an Entlüftungshilfsmitteln gibt. Bei einfach "oben pumpen und unten eine Flasche hinhalten" bekommst Du lediglich graue Haare und verhungerst irgendwann in gebückter Haltung vor dem Bremssattel.
Zu den "Füllmengen" hast Du ja in Deinem gleichnamigen Thread "von nebenan" schon ein paar Aussagen gesammelt...
Das sollte es somit eigentlich gewesen sein, denke ich.
Wie geschrieben - JEDER SIEHT HIER ALLES IMMER ANDERS! Das sind lediglich die Flüssigkeiten die ich bei einer C3 verwenden würde.
Gruß
Thomas