Ölwechsel C3
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Ölwechsel C3
Moin,habe mir ne C3 zugelegt,war schon als kleiner Junge mein Traum Wagen nun ist er endlich mein.Geil!! Aber nun Beginnen die Fragen.Welches Motoröl am besten es handelt sich um ne 73`er Stingray,und welche Kerzen? was tanke ich am besten? Ich hoffe das mir das einer Beantworten kann.Danke und Gruss Tommy
- tommy
- Beiträge: 4
- Registriert: 17.05.15, 16:45
Re: Ölwechsel C3
Die meisten fahren 20W-50
Geht aber auch 10W-30.
Ich selber fahre 15W-40
Ist halt ne Glaubensfrage.
Erst recht ob nur mineralisch oder nicht.
http://m.ebay.com/itm/141625008318?nav=SEARCH
Bombe
Geht aber auch 10W-30.
Ich selber fahre 15W-40
Ist halt ne Glaubensfrage.
Erst recht ob nur mineralisch oder nicht.
http://m.ebay.com/itm/141625008318?nav=SEARCH
Bombe
Ich liebe mein Land
-
bombe - Beiträge: 418
- Registriert: 25.01.14, 11:23
- Wohnort: West Deutschland
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Mustang GT/Shovelhead
Re: Ölwechsel C3
Uih, ein Ölthread!
Gutes Öl muss nicht unbedingt teuer sein. Da Du sicher nicht sooo viel fährst (bis zu 5.000 Kilometer, eher weniger) und sowieso jedes Jahr wechseln solltest, kannst Du zB dieses Öl hier verwenden.
http://www.obi.de/decom/product/Liqui_M ... _l/8434334

Wichtig ist der Zusatz "E3", um die Scherkräfte zu reduzieren.
Gruß
Thomas
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Gutes Öl muss nicht unbedingt teuer sein. Da Du sicher nicht sooo viel fährst (bis zu 5.000 Kilometer, eher weniger) und sowieso jedes Jahr wechseln solltest, kannst Du zB dieses Öl hier verwenden.
http://www.obi.de/decom/product/Liqui_M ... _l/8434334

Wichtig ist der Zusatz "E3", um die Scherkräfte zu reduzieren.
Gruß
Thomas
- xx.flash
Re: Ölwechsel C3
vielen Dank das hilft mir schon mal weiter!
- tommy
- Beiträge: 4
- Registriert: 17.05.15, 16:45
Re: Ölwechsel C3
Die Frage mit den Kerzen ist auch ne Frage nach dem Motor
sehr oft verkauft wurde diese mit:
LS4 454 ci, 275 PS-Motor
L82 350 ci, 250 PS-Motor
Corvette C3 Spezifikationen genauer Motoraufschlüsselung
Es gab aber auch in dem Baujahr
CKZ 350 ci, 190 PS, manuelles Schaltgetriebe
CLA 350 ci, 190 PS, Automatikgetriebe
CLB 350 ci, 190 PS, manuelles Schaltgetriebe, Abgaswert für Californien
CLC 350 ci, 190 PS, Automatikgetriebe, Abgaswert für Californien
CLD 350 ci, 250 PS, Automatikgetriebe
CLH 350 ci, 250 PS, Automatikgetriebe, Abgaswert für Californien
CLR 350 ci, 250 PS, manuelles Schaltgetriebe
CLS 350 ci, 250 PS, manuelles Schaltgetriebe, Abgaswert für Californien
CWM 454 ci, 275 PS, manuelles Schaltgetriebe
CWR 454 ci, 275 PS, Automatikgetriebe
CWS 454 ci, 275 PS, Automatikgetriebe, Abgaswert für Californien
CWT 454 ci, 275 PS, manuelles Schaltgetriebe, Abgaswert für Californien
Welches Schweindel hättest Du den gern?
Grüße
Frank
sehr oft verkauft wurde diese mit:
LS4 454 ci, 275 PS-Motor
L82 350 ci, 250 PS-Motor
Corvette C3 Spezifikationen genauer Motoraufschlüsselung
Es gab aber auch in dem Baujahr
CKZ 350 ci, 190 PS, manuelles Schaltgetriebe
CLA 350 ci, 190 PS, Automatikgetriebe
CLB 350 ci, 190 PS, manuelles Schaltgetriebe, Abgaswert für Californien
CLC 350 ci, 190 PS, Automatikgetriebe, Abgaswert für Californien
CLD 350 ci, 250 PS, Automatikgetriebe
CLH 350 ci, 250 PS, Automatikgetriebe, Abgaswert für Californien
CLR 350 ci, 250 PS, manuelles Schaltgetriebe
CLS 350 ci, 250 PS, manuelles Schaltgetriebe, Abgaswert für Californien
CWM 454 ci, 275 PS, manuelles Schaltgetriebe
CWR 454 ci, 275 PS, Automatikgetriebe
CWS 454 ci, 275 PS, Automatikgetriebe, Abgaswert für Californien
CWT 454 ci, 275 PS, manuelles Schaltgetriebe, Abgaswert für Californien
Welches Schweindel hättest Du den gern?
Grüße
Frank
- RUBY
- Beiträge: 2081
- Registriert: 30.07.13, 22:33
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, C5 , C3
Re: Ölwechsel C3
xx.flash hat geschrieben:Gibts da nix von Ratiopharm?
Hast Du Heuschnupfen oder was?
![Sarkasmus [smilie=sarkasmus.gif]](./images/smilies/smiley_sarkasmus.gif)
Wir wollen hier schon ausführliche Infos geben, das sind wir den Usern schuldig.
Das sind die einfachen:
350 cui (190 hp) - AC R44T
350 cui (250 hp) - AC R44T
454 cui (275 hp) - AC R43T
Alles ohne Abgasrückführung . Und alle Angaben nur bei serienmäßigen Grauguß Köpfen.
Mit Abgsarückführung einen Wärmewert höher nehmen.
Mann kann ja auch etwas bessere nehmen:
DENSO:
14mm Thread Size, 11.6mm (.460") Reach, 5/8" (16mm) Hex Size, Tapered Seat, Resistor, Solid Terminal Nut, U-Groove Ground Electrode, .031" (0.8mm) Gap, Heat Range 16
Ich wollte hier nicht verwirren, nur darauf hinweisen, das es spezifisch ermittelt werden muss,
je nach dem, was im Auto verbaut ist.
Wenn Du ein HI Verteiler ( Zündspule in Verteiler Integriert) hast,
oder eine MSD Zündung. ( Steuergerät im Beifaher Raum) sind es andere zu empfehlen.
Das gab es auf Wunsch vom Werk aus oder wurde gerne nachgeüßtet.
Die MSD Zündungen wurden gerne nachgeüßtet, das der Zündfunke beim Unterbrechersystem zu kurz war und
von dem wirbelnden Gemisch schon mal gerne ausgeblasen wurde, oder schlecht( teilweise) verbrannt wurde.
Daher wurde gerne Hi oder MSD Zündungen verbaut.
Der Zündfunke ist bis zu 5 X länger , intesiever und zündet sicher das ganze Gemisch.
Guter Leerlauf und bessere Leitung und besserer Start sind die Folgen.
Und zum Thema Elektrodenabstand:
Bei den Elektronikzündungen sollte man den Elektrodenabstand von 0,8 auf 1,1 mm vergrößern.
Grüße Frank
- RUBY
- Beiträge: 2081
- Registriert: 30.07.13, 22:33
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, C5 , C3
Re: Ölwechsel C3
Kleine Ergänzung:
Die HEI haben gegenüber den "normalen" Zündanlagen eine höhere Eingangsspannung und somit auch eine höhere Spannung des Zündfunkens.
Die MSD Zündungen haben nicht direkt einen Zündfunken der bis zu "5-mal länger" ist sondern die MSD Zündanlagen "feuern" in kurzen Abständen über einen Kurbelwinkel von ca. 20° eine kurze schnelle Serie von Zündfunken. Die meisten Anlagen von MSD machen das bis zu einer Drehzahl von 3000 U/min, darüber je nach Modell eine Serie von 5 Zündfunken schnell hintereinander.
Die HEI haben gegenüber den "normalen" Zündanlagen eine höhere Eingangsspannung und somit auch eine höhere Spannung des Zündfunkens.
Die MSD Zündungen haben nicht direkt einen Zündfunken der bis zu "5-mal länger" ist sondern die MSD Zündanlagen "feuern" in kurzen Abständen über einen Kurbelwinkel von ca. 20° eine kurze schnelle Serie von Zündfunken. Die meisten Anlagen von MSD machen das bis zu einer Drehzahl von 3000 U/min, darüber je nach Modell eine Serie von 5 Zündfunken schnell hintereinander.

Greetz TOM
-
kingpin - Beiträge: 489
- Registriert: 12.07.13, 14:31
- Wohnort: Jülich
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C4 Covertible 1989, dark red, still under construction
Re: Ölwechsel C3
Ist richtig , Danke Tom.
Grüße Frank
Grüße Frank
- RUBY
- Beiträge: 2081
- Registriert: 30.07.13, 22:33
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, C5 , C3
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste