Restauration McBurnie (C3) - suche "Auskenner"

Restauration McBurnie (C3) - suche "Auskenner"

Beitragvon JohnCooper » 15.03.25, 09:41

Hallo zusammen,

ich suche einen Corvette-Spezialist, möglichst in meiner Nähe (79761 Waldshut), um etwas Licht ins Chaos einer verpfuschten Reparatur zu bringen :-)

Es geht um einen McBurnie Daytona (die Älteren kennen das vermutlich aus der TV-Serie Miami Vice).
https://de.wikipedia.org/wiki/McBurnie_Coachcraft
https://www.kues-magazin.de/von-der-rep ... na-spider/

Aufgebaut auf einer C3, hier mit einem LT1 Einspritzer/6-Gang Manual.
Das Fahrzeug war bei der Fa. BAT Baumann Auto Technik, US Cars in Nürnberg mit dem Auftrag, die Elektrik instandzusetzen, insbes. der Umbau auf mitgelieferten „Painless“-Kabelbaum zur Eliminierung der (nachträglich in USA „eingebauten“) Aftermarket-Alarm-/Wegdfahrsperre, die ständig Ärger machte und alles an Technik mal durchzusehen.
Ich möchte jetzt nicht weiter auf die „Leistung“ der Fa. eingehen, nur soviel: Nach rd. 3.000 EUR erhielt bich ein zerlegtes Fahrzeug zurück, bei dem der Kabelbaum rudimentär „eingebaut“ ist (eher fliegende Verlegung), Instrumente ausgebaut, Verkleidungen weg und on top fehlt die Servolenkung ganz und die Klima teilweise („braucht man in so einem Fahrzeug eh nicht, macht nur Probleme“) mit der Aussage: „läuft jetzt ohne Wegfahrsperre“. Gut, funktionierende Fensterheber und solche Sachen sind ja auch überbewertet ;-)

Ich gebe zu, der Frust war sehr groß und die Kleine verschwand in der Garage unter einer Plane um das Elend nicht weiter ansehen zu müssen und mich anderen Projekten zugewandt. Nach ettlichen Jahren habe ich mich nun aber durchgerungen, das Ganze zum Laufen zu bringen - hilft ja nix :-)
Ich sehe nur einen Wust an Kabeln, teilweise abgeschnitten, teilweise wild „verlegt“ (Kategorie Hauptstromkabel liegt am Krümmer an und soclhe Sachen :-) ) etc.

Ausserdem wurden seitens McBurnie Karosserieteile verbaut, die die Vetteteile ganz oder teilweise ersetzen.

Ich suche nun jemanden, der weiß, wie das „eigentlich“ alles bei der Corvette ist und technikseits gehören sollte, um dann die entspr. Instandsetzung richtig und vor allem nachhaltig auszuführen.

Direktkontakt gerne über atelierjohncooper (a) mail punkt de

Vielen Dank!
Ralf
JohnCooper
 
Beiträge: 2
Registriert: 15.03.25, 09:39

Re: Restauration McBurnie (C3) - suche "Auskenner"

Beitragvon RUBY » 15.03.25, 21:46

Corvette c3 sollten eigentlich viele beherschen sollen, die Corvette schrauben.
Die letzten C3 wurden 1982 als Crosfire Einspritzung ausgelieferrt. Aber nicht mit LT1 Motor
LT1 mit Einspritzung gab es ab 1984 in der C4 , samt dem 6 Gang Getriebe.
Da ist viel umgebaut worden.

Also braucht Du jemanden der sich mit C3 und C4 auskennt.
Eine Tipp ?

Na ja man muss erstmal mit Fotos zu den Leuten hingehen, und fragen ob die das machen würden.
Samt einer Auskunft, wie teuer das werden könnte. Es ist eben nicht was von der C3 - C4 Stange
Frage mal bei der Firma nach, hat in verschiendne Foren hervorrangende Bewertungen - Ein Vater Sohn Team
Viellcht kommt ihr zusammen. Die haben schon so einige Sachen wiederbelebt.

https://www.acp-euskirchen.de/
Sind 500 Km ich weis... Aber mir fällt für Dein Problem kein anderer ein.

Grüße Frank
RUBY
 
Beiträge: 2081
Registriert: 30.07.13, 22:33
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5, C5 , C3

Re: Restauration McBurnie (C3) - suche "Auskenner"

Beitragvon JohnCooper » 17.03.25, 15:12

Aloha Frank,

vielen Dank für Deine Antwort.
Es ging mehr darum, einen "ambitionierten Schrauber" in der Nähe zu finden, der sagen kann, was einfach so ist, wie es ist, bzw. was "falsch" ist und entspr. anders gemacht werden muss.
Einige Bilder auf der Museums-Website anzusehen: https://automobil-manufaktur.com/pictures/
JohnCooper
 
Beiträge: 2
Registriert: 15.03.25, 09:39


Zurück zu C3 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste