Bei Betriebstemperatur Zündaussetzer?
31 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Bei Betriebstemperatur Zündaussetzer?
Das wird es sein, wirst sehn,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Bei Betriebstemperatur Zündaussetzer?
@Mario Nette
Danke fürs Feedback. Werde meinen "Prüfplan" um den Punkt erweitern.
Danke fürs Feedback. Werde meinen "Prüfplan" um den Punkt erweitern.

Greetz TOM
-
kingpin - Beiträge: 489
- Registriert: 12.07.13, 14:31
- Wohnort: Jülich
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C4 Covertible 1989, dark red, still under construction
Re: Bei Betriebstemperatur Zündaussetzer?
Hi.
KEIN ZÜNDFUNKE
. Absolut genau wie vorher. Habe dann gleich die neue Spule gemessen. Ein Draht zur Masse, kein Kurzer. Den zweiten Draht zur Masse, kein Kurzer. Beide Drähte untereinander 011 Ohm! Aha! Direkte Vergleichsmessung mit der alten 841 Ohm eigentlich ein guter Wert wären die Drahtisolierungen nicht durch. Noch ein paarmal gemessen und letztlich waren es nur noch 009 Ohm bei der neuen. Verteiler wieder raus, vorher Fotos, Markierungen und Skizzen gemacht
. Pickup Spule raus und wieder mehrmals gemessen. Zum Schluß waren es nur noch 007 Ohm. Dann habe ich meine alte Spule repariert also neue Drähte angelötet. Nun nochmal die neue gemessen aber es blieb bei James Bond 007 Ohm. Eiserne Beherrschung nicht die alte wieder einzubauen aber ich wußte inzwischen daß M+F noch eine anderen liegen hat.
Hin zu M+F die Spule auf den Tisch gelegt, Messgerät raus und über 700 Ohm gemessen
. James Bond kam nicht mehr hervor und es waren immer über 700 Ohm. Habe jetzt die andere bekommen und natürlich vorher gemessen: 824 Ohm.
Also wenn Morgen die Dicke nicht läuft gibt es bald bei Mobile eine Vette mit Super Unterboden und schlechten Lack an Selbstabholer.
LG.
KEIN ZÜNDFUNKE
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
![cray [smilie=cray.gif]](./images/smilies/cray.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Hin zu M+F die Spule auf den Tisch gelegt, Messgerät raus und über 700 Ohm gemessen
![unsure [smilie=unsure.gif]](./images/smilies/unsure.gif)
Also wenn Morgen die Dicke nicht läuft gibt es bald bei Mobile eine Vette mit Super Unterboden und schlechten Lack an Selbstabholer.
LG.
Was andere Vorurteile nennen sind für uns Erfahrungen
-
Mario Nette - Beiträge: 49
- Registriert: 01.09.14, 14:44
- Fahrzeug: 77er C3 Rot, 67er Benz 250SE US Mod. Weiss,Mustang 06 Silber, Smart 450 Schwarz 03, Pongo 850
Re: Bei Betriebstemperatur Zündaussetzer?
Nur Neuteile befriedigen den Vette Fahrer.......
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Bei Betriebstemperatur Zündaussetzer?
Hi.
Ja die Neuteile: Zündspule irgendwie schief. Kappe hat scharfe Grate und die Zündspule muß etwas reingewürgt werden und die Kappe möchte eigentlich auch gar nicht wirklich auf den Verteiler und sperrt sich. Zu guter letzt ist die Pickup Spule gleich tot. Alles von verschiedenen Händler aber alles Standard und aus Kopierland.
Viel wichtiger: SIE LÄUFT WIEDER
.
Die andere Spule eingebaut, den Zündschlüßel scharf angesehen und die Dicke lief sofort. So schnell ist sie vorher noch nie angesprungen und so kenne ich das noch aus Blazerzeiten.
Nun noch in Ruhe die Zündung einstellen und dann gut.
LG
Ja die Neuteile: Zündspule irgendwie schief. Kappe hat scharfe Grate und die Zündspule muß etwas reingewürgt werden und die Kappe möchte eigentlich auch gar nicht wirklich auf den Verteiler und sperrt sich. Zu guter letzt ist die Pickup Spule gleich tot. Alles von verschiedenen Händler aber alles Standard und aus Kopierland.
Viel wichtiger: SIE LÄUFT WIEDER
![dance4 [smilie=dance4.gif]](./images/smilies/dance4.gif)
Die andere Spule eingebaut, den Zündschlüßel scharf angesehen und die Dicke lief sofort. So schnell ist sie vorher noch nie angesprungen und so kenne ich das noch aus Blazerzeiten.
Nun noch in Ruhe die Zündung einstellen und dann gut.
LG
Was andere Vorurteile nennen sind für uns Erfahrungen
-
Mario Nette - Beiträge: 49
- Registriert: 01.09.14, 14:44
- Fahrzeug: 77er C3 Rot, 67er Benz 250SE US Mod. Weiss,Mustang 06 Silber, Smart 450 Schwarz 03, Pongo 850
Re: Bei Betriebstemperatur Zündaussetzer?
Glückwunsch!
Bin heute auch schön spazieren gefahren![girl_witch [smilie=girl_witch.gif]](./images/smilies/girl_witch.gif)
Bin heute auch schön spazieren gefahren
![girl_witch [smilie=girl_witch.gif]](./images/smilies/girl_witch.gif)
-
Esther - Beiträge: 617
- Bilder: 3
- Registriert: 17.09.13, 14:24
- Geschlecht: Weiblich
- Fahrzeug: C3 Coupé, '76er, schwarz
Re: Bei Betriebstemperatur Zündaussetzer?
Hi.
Vielen Dank. Nun sind ja einige Tage vergangen, die Zündung ist eingestellt und sie läuft immer noch
und auch noch länger als 45 Minuten am Stück und das ohne Fehler. Heute Nacht stand sie mal draußen bei 12 Grad und mußte den ersten echten Kaltstart unter meiner Regie bewältigen. Unglaublich, Schlüßel nur angetippt und das Ding lief. Der Starter kann eigentlich noch gar nicht eingespurt haben. Ich kenne das ja schon von anderen alten Amis wie gut und schnell die anspringen können aber die Vette ist der Gewinner in dieser Disziplin.
LG.
Vielen Dank. Nun sind ja einige Tage vergangen, die Zündung ist eingestellt und sie läuft immer noch
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
LG.
Was andere Vorurteile nennen sind für uns Erfahrungen
-
Mario Nette - Beiträge: 49
- Registriert: 01.09.14, 14:44
- Fahrzeug: 77er C3 Rot, 67er Benz 250SE US Mod. Weiss,Mustang 06 Silber, Smart 450 Schwarz 03, Pongo 850
Re: Bei Betriebstemperatur Zündaussetzer?
Super dass sie wieder rund läuft!
Dann ist die Freude am Fahren ja wieder hergestellt! Ach nee, das war ja ne andere Kultmarke.![dirol [smilie=dirol.gif]](./images/smilies/dirol.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Dann ist die Freude am Fahren ja wieder hergestellt! Ach nee, das war ja ne andere Kultmarke.
![dirol [smilie=dirol.gif]](./images/smilies/dirol.gif)


-
dersuchende - Administrator
- Beiträge: 11054
- Bilder: 23
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,
Re: Bei Betriebstemperatur Zündaussetzer?
M/F hat mir für den Jeep 4 mal neue Teile verkauft die von Haus aus im Arsch waren. Da kauf ich nicht mehr nen Lappen. War der Laden in Essen
Wenn Gott gewollt hätte das Ich anderen in den Arsch krieche wäre ich ein Zäpfchen geworden
-
Micha - Beiträge: 1366
- Bilder: 6
- Registriert: 11.07.13, 21:14
- Wohnort: Dorsten
Re: Bei Betriebstemperatur Zündaussetzer?
Dem kann ich mich nur anschliessen, Micha, war auch mal dort, sieht nicht vertrauenserweckend aus, die Bude,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Bei Betriebstemperatur Zündaussetzer?
Hi.
Das Thema M+F polarisiert wohl immer. Ich behaupte mal daß es deutliche Unterschiede von Filiale zu Filiale gibt, natürlich auch beim Service und den Mitarbeitern. Da nehmen sich aber auch andere Branchen nichts. Speziell aus den anderen Bundesländern höre bzw lese ich viel negatives über M+F. In der Berliner Filiale hatte ich dagegen noch nie ernsthafte Probleme und kaufe dort seit den frühen 90er meist zufrieden und günstiger als anderswo ein. Wenn natürlich die Qualität der Zulieferer zu wünschen übrig läßt und auch noch defekte Teile ins Regal zurückgelegt werden ist natürlich äußerst übel aber auch das machen andere Branchen gern. Jeder macht halt seine eigenen Erfahrungen.
LG
Das Thema M+F polarisiert wohl immer. Ich behaupte mal daß es deutliche Unterschiede von Filiale zu Filiale gibt, natürlich auch beim Service und den Mitarbeitern. Da nehmen sich aber auch andere Branchen nichts. Speziell aus den anderen Bundesländern höre bzw lese ich viel negatives über M+F. In der Berliner Filiale hatte ich dagegen noch nie ernsthafte Probleme und kaufe dort seit den frühen 90er meist zufrieden und günstiger als anderswo ein. Wenn natürlich die Qualität der Zulieferer zu wünschen übrig läßt und auch noch defekte Teile ins Regal zurückgelegt werden ist natürlich äußerst übel aber auch das machen andere Branchen gern. Jeder macht halt seine eigenen Erfahrungen.
LG
Was andere Vorurteile nennen sind für uns Erfahrungen
-
Mario Nette - Beiträge: 49
- Registriert: 01.09.14, 14:44
- Fahrzeug: 77er C3 Rot, 67er Benz 250SE US Mod. Weiss,Mustang 06 Silber, Smart 450 Schwarz 03, Pongo 850
31 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste