Die neue C8
Re: Die neue C8
Ja mit dem CO2
Ja dann ist noch das Märchen mit dem CO2 Ausstoß.
Rechnet man die Suche / Gewinnung von Rohöl , Rafinierung zu Benzin , den Transport zu Tankstelle mit ein,
sieht es mit der CO2 Bilanz schelcht aus.,kann man noch mal soviel CO2 hinzurechen, wie ein Liter bei der
Verbrennug erzeugt, bei Benzin. Hat man bei der Stromerzeugung so nicht.
Braunkohle wird kaum noch Zukunft haben, weil D sonnst hohe Strafzahlungen leisten muss.
Der derzeitige Blödsinn ist , das wiei sehr veil Strom exportieren. Dabei fällt das CO2 sammt Strafzahlung in D an.
Die Zahlungen erfolgen aber mittels Steuergeldern, da sind Stromkonzene dafür noch nicht aufkommen müssen.
Das wird gerne verschwiegen.
Übrigens stößt jeder Mensch 2,4- 4 Tonnen CO2 aus, im Jahr.
Also Zuzugsbeschränkungen , Kinderverbot und Produktionsbeschränkungen in D ?
Grüße Frank
Ja dann ist noch das Märchen mit dem CO2 Ausstoß.
Rechnet man die Suche / Gewinnung von Rohöl , Rafinierung zu Benzin , den Transport zu Tankstelle mit ein,
sieht es mit der CO2 Bilanz schelcht aus.,kann man noch mal soviel CO2 hinzurechen, wie ein Liter bei der
Verbrennug erzeugt, bei Benzin. Hat man bei der Stromerzeugung so nicht.
Braunkohle wird kaum noch Zukunft haben, weil D sonnst hohe Strafzahlungen leisten muss.
Der derzeitige Blödsinn ist , das wiei sehr veil Strom exportieren. Dabei fällt das CO2 sammt Strafzahlung in D an.
Die Zahlungen erfolgen aber mittels Steuergeldern, da sind Stromkonzene dafür noch nicht aufkommen müssen.
Das wird gerne verschwiegen.
Übrigens stößt jeder Mensch 2,4- 4 Tonnen CO2 aus, im Jahr.
Also Zuzugsbeschränkungen , Kinderverbot und Produktionsbeschränkungen in D ?
Grüße Frank
Zuletzt geändert von RUBY am 30.12.18, 23:55, insgesamt 2-mal geändert.
- RUBY
- Beiträge: 2081
- Registriert: 30.07.13, 22:33
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, C5 , C3
Re: Die neue C8
Ja und dann noch der selte Erden Hinweis.
Ja für Akkus benötige ich noch diese selten Erden.
Diese werden unter abenteuerlichen und Menschenverachtenden Umständen in dritt Länder gefördert.
Nur werden, um die CO2 Vorgaben einhalten zu können, die Hybrit Autos kommen müssen.
Denn , so wie beim Toyota Prius benötigt jedes Auto, auch die Corvette 8 in Zukunft ( sagen wir mal 2022) einen Akku.
Die C8 mit E Motoren auf der VA ist doch eine der Krücken, die man benötigt, um zukünftige
Abgsawerte und CO2 Austöße einzuhalten. Natürlcih um mit 1000 PS protzen zu können.
Braucht man auch für die 1,8 Tonnen Gewicht dann..
So hat man mal eine Studie und einen Recherce in Auftrag gegeben.
Das Ergebnis ist, ja in der Produktion ein E Auto derzeit ca 30 % Mehr CO2 an.
Der " brake even" ist nach 80T Km erreicht.
Danach fährt der E Wagen dem Benzinauto CO" technisch davon. Selbst wenn ich Strom nur aus Erdgas erzeuge.
BYD E6 und Telsa 85 haben gezeigt , das man der Akku auch nach 500 000 Km (BYD E6 ) 1,6 Millonen KM
immer noch 80 % der Batteriekeistung hat.Mit einm Verbrenner schafft 500 000 Km ohne Motorwechsel
bei den hochverdichteten Alumotoren nicht mehr.
Und selbst wenn beim Tesla die frühen Motoren auf der BAB bei 250 KMH starben,
sind die inzwischen alle gegen haltbare "gerollt" worden, auf Garantie
Und ein E Motor erzeugt in der Herstellung nicht mal 1/4 so viel CO2 , wie
für eine Revidierung eines Benzinmotors benötigt wird.
Und die Batterein können zu 95% recycled werden, oder gehen als Battriespeicher dann in die Häuser.
( mit Solar dann unabhängig vom Stromnetz.) Ist in 10 jahren der Trend, wen Strompeise von 40 cent KWH dann real sind.
Bei der derzeitige Berechnung der Laufleistung mit bis zu 500 000 Km ist der klare CO2 Sieger das Elektroauto.
Und weil wirgerade bei Tesla sind, kostenlos tanken mit der Charger Funktion , heißst die kaufe ich neu mit dem Auto gegen Aufpreis mit und fahre kostenlos, solange ich das Auto habe.. Was das eigentliche Verkaufsarument ist. ( Nicht mehr beim Model 3! da gibt es das so nicht mehr)
Bei der Vette muss ich Benzin immer noch bezahlen...
GM ist nun am Zug. !!!
Grüße Frank
Ja für Akkus benötige ich noch diese selten Erden.
Diese werden unter abenteuerlichen und Menschenverachtenden Umständen in dritt Länder gefördert.
Nur werden, um die CO2 Vorgaben einhalten zu können, die Hybrit Autos kommen müssen.
Denn , so wie beim Toyota Prius benötigt jedes Auto, auch die Corvette 8 in Zukunft ( sagen wir mal 2022) einen Akku.
Die C8 mit E Motoren auf der VA ist doch eine der Krücken, die man benötigt, um zukünftige
Abgsawerte und CO2 Austöße einzuhalten. Natürlcih um mit 1000 PS protzen zu können.
Braucht man auch für die 1,8 Tonnen Gewicht dann..
So hat man mal eine Studie und einen Recherce in Auftrag gegeben.
Das Ergebnis ist, ja in der Produktion ein E Auto derzeit ca 30 % Mehr CO2 an.
Der " brake even" ist nach 80T Km erreicht.
Danach fährt der E Wagen dem Benzinauto CO" technisch davon. Selbst wenn ich Strom nur aus Erdgas erzeuge.
BYD E6 und Telsa 85 haben gezeigt , das man der Akku auch nach 500 000 Km (BYD E6 ) 1,6 Millonen KM
immer noch 80 % der Batteriekeistung hat.Mit einm Verbrenner schafft 500 000 Km ohne Motorwechsel
bei den hochverdichteten Alumotoren nicht mehr.
Und selbst wenn beim Tesla die frühen Motoren auf der BAB bei 250 KMH starben,
sind die inzwischen alle gegen haltbare "gerollt" worden, auf Garantie
Und ein E Motor erzeugt in der Herstellung nicht mal 1/4 so viel CO2 , wie
für eine Revidierung eines Benzinmotors benötigt wird.
Und die Batterein können zu 95% recycled werden, oder gehen als Battriespeicher dann in die Häuser.
( mit Solar dann unabhängig vom Stromnetz.) Ist in 10 jahren der Trend, wen Strompeise von 40 cent KWH dann real sind.
Bei der derzeitige Berechnung der Laufleistung mit bis zu 500 000 Km ist der klare CO2 Sieger das Elektroauto.
Und weil wirgerade bei Tesla sind, kostenlos tanken mit der Charger Funktion , heißst die kaufe ich neu mit dem Auto gegen Aufpreis mit und fahre kostenlos, solange ich das Auto habe.. Was das eigentliche Verkaufsarument ist. ( Nicht mehr beim Model 3! da gibt es das so nicht mehr)
Bei der Vette muss ich Benzin immer noch bezahlen...
GM ist nun am Zug. !!!
Grüße Frank
Zuletzt geändert von RUBY am 31.12.18, 00:23, insgesamt 4-mal geändert.
- RUBY
- Beiträge: 2081
- Registriert: 30.07.13, 22:33
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, C5 , C3
Re: Die neue C8
Die C9 muss rein elektrisch werden, da führt kein Weg mehr dran vorbei. Wenn GM die nicht voll elektrisch bringt,
sind die entgültig weg vom Massenhersteller für Sportautos . Tesla hat es vorgemacht, was wie zu tun ist.
Zumal ja Städte wie Berlin München , Paris, New York ja keine Verbrenner ab 2030 mehr zulassen werden.
London wird ab 2030 keine Verbrener mehr in die City Zone einfahren lassen, das wird auch in der EU so kommen.
Und die Politk will die Verbrenner auch nicht mehr. Herade weil Konzene wie VW oder BMW oder Mercedes hier
über Korrution ( EU Absprachen über Testvorgeben bei der Zulassung) durch tricks gezielt Umweltschutz
ausgehebelt haben.
Und man wird diese Korruption nie ausschließen können, da die Verflechtung der Automobilindustrie ,
gerade in der Bezahlpolitik , zu hoch ist. ( Lobbywirtschaft)
VW hätte ein 40 mg NOX Auto als Diesel bauen können, Contnetal bietet das im Dieselbreich an.
Der Aufpreis wäre 1300 Euro pro Fahrzeug gewesen. Das war VW zu teuer.
Nun verliert VW in den nächsten 10 Jahren ca 28 000 000 000 Euro durch diese Entscheidung.
Und vermutlich 1/3 seiner Belegschaft.
zusätzlich hat man Millionen Kunden weltweit verarscht.
Eine besser Propaganda hätte VW für E Autos gar nicht machen können.
Ein E Motor erzeugt keine Abgase mehr am AUTO , da kann dann auch nicht mehr betrogen werden.
Auch durch das bremsen mit dem E Motor fällt nicht nur Strom an, sondern auch noch 60% des Bremsen Feinstaubes fallen weg.
Also will die Politik E Autos durchsetzten.
Grüße Frank
sind die entgültig weg vom Massenhersteller für Sportautos . Tesla hat es vorgemacht, was wie zu tun ist.
Zumal ja Städte wie Berlin München , Paris, New York ja keine Verbrenner ab 2030 mehr zulassen werden.
London wird ab 2030 keine Verbrener mehr in die City Zone einfahren lassen, das wird auch in der EU so kommen.
Und die Politk will die Verbrenner auch nicht mehr. Herade weil Konzene wie VW oder BMW oder Mercedes hier
über Korrution ( EU Absprachen über Testvorgeben bei der Zulassung) durch tricks gezielt Umweltschutz
ausgehebelt haben.
Und man wird diese Korruption nie ausschließen können, da die Verflechtung der Automobilindustrie ,
gerade in der Bezahlpolitik , zu hoch ist. ( Lobbywirtschaft)
VW hätte ein 40 mg NOX Auto als Diesel bauen können, Contnetal bietet das im Dieselbreich an.
Der Aufpreis wäre 1300 Euro pro Fahrzeug gewesen. Das war VW zu teuer.
Nun verliert VW in den nächsten 10 Jahren ca 28 000 000 000 Euro durch diese Entscheidung.
Und vermutlich 1/3 seiner Belegschaft.
zusätzlich hat man Millionen Kunden weltweit verarscht.
Eine besser Propaganda hätte VW für E Autos gar nicht machen können.
![hunter [smilie=hunter.gif]](./images/smilies/hunter.gif)
Ein E Motor erzeugt keine Abgase mehr am AUTO , da kann dann auch nicht mehr betrogen werden.
Auch durch das bremsen mit dem E Motor fällt nicht nur Strom an, sondern auch noch 60% des Bremsen Feinstaubes fallen weg.
Also will die Politik E Autos durchsetzten.
Grüße Frank
- RUBY
- Beiträge: 2081
- Registriert: 30.07.13, 22:33
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, C5 , C3
Re: Die neue C8
Verkaufsschlager. Corvette ? Mit nichten.
-Ford macht es mit dem Mustang vor
-Porsche macht es mit dem Cayman vor
-GM macht es mit dem Camaro
Einstiegsmodelle für ab 40 000$
Natürlich dann nicht mit V8 und den kleinen Bremsen.
So verkauft man eben Autos. Über den Neupreis.
Wer eine Vette mit V8 haben möchte, der muss im Z06 Bereich dann 130K€ hinlegen.
( Was ich immer noch 40 K zu teuer halte)
Den Weg, den GM mit der Vette geht, ist hin zu einem Nischenproduckt.
Schön zu haben um zeigen was man kann, für die breite Vette Fans Masse jedoch neu unerreichbar.
Und ob man mit einer C7 in 7 J ahren bezahlbat ist, wenn die Garantie abgelaufen ist, muss sich noch zeigen.
Nach Ablauf der Garantie kann eine C7 , ob im Unfall oder Motorschadensfall, ein Fass ohne Boden werden.
Viel Technik , heißt ja auch, es kann viel kaputt gehen und muss teuer erstetzt werden.
Denn bei den wenig Stückzahlen wird es auch kaum günstige gebrauchte Ersatzteile mehr geben, so wie bei der C4 und C5.
Grüße Frank
-Ford macht es mit dem Mustang vor
-Porsche macht es mit dem Cayman vor
-GM macht es mit dem Camaro
Einstiegsmodelle für ab 40 000$
Natürlich dann nicht mit V8 und den kleinen Bremsen.
So verkauft man eben Autos. Über den Neupreis.
Wer eine Vette mit V8 haben möchte, der muss im Z06 Bereich dann 130K€ hinlegen.
( Was ich immer noch 40 K zu teuer halte)
Den Weg, den GM mit der Vette geht, ist hin zu einem Nischenproduckt.
Schön zu haben um zeigen was man kann, für die breite Vette Fans Masse jedoch neu unerreichbar.
Und ob man mit einer C7 in 7 J ahren bezahlbat ist, wenn die Garantie abgelaufen ist, muss sich noch zeigen.
Nach Ablauf der Garantie kann eine C7 , ob im Unfall oder Motorschadensfall, ein Fass ohne Boden werden.
Viel Technik , heißt ja auch, es kann viel kaputt gehen und muss teuer erstetzt werden.
Denn bei den wenig Stückzahlen wird es auch kaum günstige gebrauchte Ersatzteile mehr geben, so wie bei der C4 und C5.
Grüße Frank
- RUBY
- Beiträge: 2081
- Registriert: 30.07.13, 22:33
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, C5 , C3
Re: Die neue C8
Frank wenn das der Weg von GM bei der Vette ist dass es also etwas besonderes und exklusives sein soll muß natürlich bei den Preisen auch eine top Qualität an aller erster Stelle stehen denn sonst ist Schiffbruch vorprogrammiert .
Gruß
Dieter
Gruß
Dieter
- C7Fan
- Beiträge: 159
- Registriert: 29.12.18, 12:01
- Wohnort: Ludwigsburg
- Fahrzeug: C7Z06
Re: Die neue C8
Frank auch eine C6 kann bei Repararturen ein Fass ohne Boden werden , zum Beispiel lass einfach den LS7 hochgehen . Diese Autos ob Lamborghini , Ferrari usw. ich zähle auch die Corvette dazu obwohl in größerer Stückzahl vorhanden sind und bleiben Exoten . Lass bei diesen Autos was kaputt gehen wird es immer teuer das ist einfach so . Selbst bei Porsche da zahlst Du ja schon bei einem Kundendienst ein Vermögen ist bei der Corvette immer noch ein Schnäppchen im Vergleich .
- C7Fan
- Beiträge: 159
- Registriert: 29.12.18, 12:01
- Wohnort: Ludwigsburg
- Fahrzeug: C7Z06
Re: Die neue C8
Wo gibt es denn blaue Plaketten?
- frame77
- Beiträge: 1959
- Bilder: 3
- Registriert: 06.05.14, 13:17
- Wohnort: Neuss
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 Conv. Torch Red
Re: Die neue C8
Ausschließlich wo Ruby wohnt und im Takatuka Land ! ![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
-
Sledge Hammer - Beiträge: 3587
- Registriert: 03.01.15, 11:05
- Wohnort: Bawü
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 BJ 2008 Schwarz LS3 Wide Body
Re: Die neue C8
Hatte ich im Juni, als ich beruflich nach Paris ins HQ meiner Firma musste.
Da benötigst Du sogar eine grüne Palkete,weil Autos vor 1997 dort gar nicht mehr rein dürfen .
Egal ob Benzin/ oder und Kat.
https://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/plaketten-hammer-in-frankreich-wenn-ihr-auto-aelter-als-20-ist-hat-es-in-dieser-stadt-fahrverbot_id_5836624.html
Die blaue Plakette ist ein EU Regelwerk.
https://www.blaue-plakette.de/de/info-blaue-plakette/blaue-plakette/wer-bekommt-die-blaue-plakette.html
Und das wollen die Stäte durchsetzen, in Berlin, wenn möglich, noch 2019.
Die Notwendigkeit ergibt sich durch die Einführung von Fahrverboten für verschiedene EURO-Klassen von Dieselfahrzeugen in deutsche Städten und Kommunen im Jahre 2018.
Grüße Frank
Da benötigst Du sogar eine grüne Palkete,weil Autos vor 1997 dort gar nicht mehr rein dürfen .
Egal ob Benzin/ oder und Kat.
https://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/plaketten-hammer-in-frankreich-wenn-ihr-auto-aelter-als-20-ist-hat-es-in-dieser-stadt-fahrverbot_id_5836624.html
Die blaue Plakette ist ein EU Regelwerk.
https://www.blaue-plakette.de/de/info-blaue-plakette/blaue-plakette/wer-bekommt-die-blaue-plakette.html
Und das wollen die Stäte durchsetzen, in Berlin, wenn möglich, noch 2019.
Die Notwendigkeit ergibt sich durch die Einführung von Fahrverboten für verschiedene EURO-Klassen von Dieselfahrzeugen in deutsche Städten und Kommunen im Jahre 2018.
Grüße Frank
- RUBY
- Beiträge: 2081
- Registriert: 30.07.13, 22:33
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, C5 , C3
Re: Die neue C8
cf17519 hat geschrieben:Leute, glaubt ihr ECHT dass GM sich für die Verkaufszahlen in D groß interessiert???
Da verkaufen die wahrscheinlich in Shanghai alleine genau so viele....
WELTWEIT wurden übrigens 2017 fast gleich viele 911er und Corvetten produziert (gut 33 vs.knapp 33 tausend Stück)....
GM bietet in China keine Corvette an. 32.000 der 2017 produzierten Corvetten gingen nach Nordamerika. Der Rest nach Japan, Mittlerer Osten und Europa (wobei Europa mit fast 600 Stück nach den USA und Canada der wichtigste Markt war).
Kurzum: Der einzige Markt, auf den es ankommt, sind die USA. Der Rest ist Beiwerk.
- J.M.G.
- Beiträge: 702
- Registriert: 11.08.13, 13:19
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Convertible 2005
Re: Die neue C8
Hoffentlich wird es eine "Chevrolet Zora" und keine Corvette!!!
https://www.auto-motor-und-sport.de/neu ... n=manually
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
https://www.auto-motor-und-sport.de/neu ... n=manually
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
***CCRP Powered LS7***
Schöne Grüsse, Milti
Schöne Grüsse, Milti
-
milti Z - Beiträge: 1561
- Registriert: 18.08.13, 08:57
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6-Z06
Re: Die neue C8
Eine Corvette ist das für mich auf jeden Fall nicht.
-
blitziii - Administrator
- Beiträge: 1822
- Bilder: 0
- Registriert: 11.07.13, 15:51
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT
Re: Die neue C8
Netter Sportwagen aber keine Corvette.
Da fehlt einfach die typische lange Motorhaube.
Da fehlt einfach die typische lange Motorhaube.
Gruß
Daniel
Daniel
-
Drahtzieher - Beiträge: 1764
- Bilder: 8
- Registriert: 18.07.13, 20:43
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2008, schwarz
Re: Die neue C8
Ist keine Corvette mehr einfach ein Allerweltssportwagen .
- C7Fan
- Beiträge: 159
- Registriert: 29.12.18, 12:01
- Wohnort: Ludwigsburg
- Fahrzeug: C7Z06
Re: Die neue C8
Eine neue Vette kostet bei einschlägigen Händlern inzwischen 100 K
110 K sind , sorry wenigstens 40 K zu teuer für die EU .
Grüße Frank
110 K sind , sorry wenigstens 40 K zu teuer für die EU .
Grüße Frank
- RUBY
- Beiträge: 2081
- Registriert: 30.07.13, 22:33
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, C5 , C3
Re: Die neue C8
Hast Du mal geschaut, wo mittlerweile 911er mit guter Ausstattung eingepreist werden? Oder auch nur ein schnöder RS4 / M3 / C63? Selbst die liegen über 100.000 € wenn man zwei Kreuzchen macht.
Meine Alltagshure lag bei 118 k€ (C-Klasse) und ist alles andere als voll.
Scheinbar sind die Fahrzeugpreise schneller gewachsen, als die Einkommen. Kommt mir zumindest langsam so vor. Völliges Missverhältnis.
Meine Alltagshure lag bei 118 k€ (C-Klasse) und ist alles andere als voll.
Scheinbar sind die Fahrzeugpreise schneller gewachsen, als die Einkommen. Kommt mir zumindest langsam so vor. Völliges Missverhältnis.
- J.M.G.
- Beiträge: 702
- Registriert: 11.08.13, 13:19
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Convertible 2005
Re: Die neue C8
Bis zur nächsten Weltwirtschaftskrise wird es wohl noch machbar sein, solche Fantasiepreise für etwas mehr Sportlichkeit zu verlangen!
Im Moment sind Politik und Wirtschaft nur mit der "Verarscher-Krawatte " unterwegs.
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
Im Moment sind Politik und Wirtschaft nur mit der "Verarscher-Krawatte " unterwegs.
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
***CCRP Powered LS7***
Schöne Grüsse, Milti
Schöne Grüsse, Milti
-
milti Z - Beiträge: 1561
- Registriert: 18.08.13, 08:57
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6-Z06
Re: Die neue C8
Die unverschämteste Preiserhöhung fand statt, als von der DM auf Euro gewechselt wurde. Da wurden die Preise einfach 1:1 übernommen, ein Auto das z.B. 50000 DM kostete, kostete dann ganz einfach 50000 Euro! Das ist eine Preiserhöhung von 100 Prozent, weil die Gehälter der arbeitenden Bevölkerung nicht erhöht wurden. Eine Bratwurst im Brötchen kostete z.B. DM 3,50, anschliessend einfach Euro 3,50, das wären 7,00 DM. Hättet ihr euch eine Bratwurst für 7,00 DM gekauft? Ich hätte den Verkäufer gefragt ob er noch ganz normal sei. Aber das gesamte Volk hat diese Dreistigkeit klaglos hingenommen, warum also über höhere Vette Preise meckern?
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Die neue C8
Da trügt dich leider dein Eindruck, Rainer. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... ml?GEPC=s9
Und jetzt zurück zum Topic![pardon [smilie=pardon.gif]](./images/smilies/pardon.gif)
Und jetzt zurück zum Topic
![pardon [smilie=pardon.gif]](./images/smilies/pardon.gif)
-
blitziii - Administrator
- Beiträge: 1822
- Bilder: 0
- Registriert: 11.07.13, 15:51
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT
Re: Die neue C8
milti Z hat geschrieben:Bis zur nächsten Weltwirtschaftskrise wird es wohl noch machbar sein, solche Fantasiepreise für etwas mehr Sportlichkeit zu verlangen!
Die Preise werden so lange verlangt, wie sie auch bezahlt werden.
Wer will, zahlt, wer nicht, schaut mal ins Ausland was da die Autos kosten.
Als Beispiel nur mal der Kia Stinger GT genannt, die Preise der Amis kennen wir ja.
Wenn man da jede der Option nimmt (ist ja eh alles Serie inkl. teil-autonomen Fahren), und sei sie noch so schwachsinnig, kommt man gerade mal über 60k, mit 3.3 V6-T/366ps, Nappaleder (Serie), Sportauspuff (ohne -2.5k) usw.
Sonst halt 56k, Listenpreis den eh keiner zahlt, also eher 45k.
Bevor ich da nen Benz, Bimmer, sonstwas kaufe für das doppelte, mach ich lieber wieder den ganzen Sommer unbezahlten Urlaub.
- frame77
- Beiträge: 1959
- Bilder: 3
- Registriert: 06.05.14, 13:17
- Wohnort: Neuss
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 Conv. Torch Red
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste