Kauf C3 Crossfire Injection

Guten Abend Corvette Gemeinde,
bevor ich mit dem eigentlichen Thema loslege, stelle ich mich erstmal als Neumitglied in diesem Forum vor.
Markus, 45 Jahre jung und komme aus der Bierregion Oberfranken. Ich wohne im Landkreis Coburg und bin in der Automobilindustrie tätig.
Mein Frau sagt nein, aber ein Corvette soll's sein :-). Ich muss erwähnen, die Corvette wäre dann das siebte Auto.
Zu den Fakten:
C3 Bj. 82 aus zweitem, privatem Besitz. Laufleistung 40.000 Meilen, Farbcode Metallic Gold (648 Stück ausgeliefert). Standort, Colorado US. Besitzer hat, so seine Aussage, in den letzten drei Jahren 15k$ in den Unterhalt gesteckt. Bremsen, Leitungen, Gummiteile, Schläuche usw. wurden altersbedingt durch Corvette Werkstatt ersetzt. Rechnungen davon sind vorhanden. Unfallfrei (nachweislich) und in excellenten Zustand (so seine Aussage). Verkäufer hat angeblich 4 Jahre mal in Hamburg gewohnt, ist Australier und bewertet die Aussenhaut nach deutschen Maßstäben mit der Note 8 (Scala 1-10, wobei die 10 das beste Ergebnis ist). Einige Telefonate sind geführt und hört sich erstmal alles recht gut an. Bilder vom Unterboden bekomme ich noch. Was mich stutzig macht ist folgendes. Auf einem Video läuft die Vette nicht ganz rund im Stand, so mein Eindruck. Seine Aussage, das ist bei den 82er im kaltem Zustand so. Könnt Ihr das bestätigen? Laufen die 82er im kaltem Zustand etwas holprig bis diese warm sind?
Habe mal paar Bilder angehangen. Meinungen und Tipps zur 82er C3 gerne erwünscht.
Vielen Dank für die Rückinfos
Markus
bevor ich mit dem eigentlichen Thema loslege, stelle ich mich erstmal als Neumitglied in diesem Forum vor.
Markus, 45 Jahre jung und komme aus der Bierregion Oberfranken. Ich wohne im Landkreis Coburg und bin in der Automobilindustrie tätig.
Mein Frau sagt nein, aber ein Corvette soll's sein :-). Ich muss erwähnen, die Corvette wäre dann das siebte Auto.
Zu den Fakten:
C3 Bj. 82 aus zweitem, privatem Besitz. Laufleistung 40.000 Meilen, Farbcode Metallic Gold (648 Stück ausgeliefert). Standort, Colorado US. Besitzer hat, so seine Aussage, in den letzten drei Jahren 15k$ in den Unterhalt gesteckt. Bremsen, Leitungen, Gummiteile, Schläuche usw. wurden altersbedingt durch Corvette Werkstatt ersetzt. Rechnungen davon sind vorhanden. Unfallfrei (nachweislich) und in excellenten Zustand (so seine Aussage). Verkäufer hat angeblich 4 Jahre mal in Hamburg gewohnt, ist Australier und bewertet die Aussenhaut nach deutschen Maßstäben mit der Note 8 (Scala 1-10, wobei die 10 das beste Ergebnis ist). Einige Telefonate sind geführt und hört sich erstmal alles recht gut an. Bilder vom Unterboden bekomme ich noch. Was mich stutzig macht ist folgendes. Auf einem Video läuft die Vette nicht ganz rund im Stand, so mein Eindruck. Seine Aussage, das ist bei den 82er im kaltem Zustand so. Könnt Ihr das bestätigen? Laufen die 82er im kaltem Zustand etwas holprig bis diese warm sind?
Habe mal paar Bilder angehangen. Meinungen und Tipps zur 82er C3 gerne erwünscht.
Vielen Dank für die Rückinfos
Markus