Corvette C3 oder C5

Hallo Jungs und Mädels!
Bin momentan dabei einen Jugendtraum von mir zu verwirklichen. Mit anderen Worten - amerikanischer Sportwagen mit Charakter.
Was liegt da näher als eine Corvette. Bin aktuell noch ziemlich hin und her gerissen. C3 und C5 unterscheiden sich so wohl optisch als auch technisch ziemlich stark. Schließlich liegen da auch ein paar Jahrzehnte dazwischen. Ich werde mir am Wochenende noch eine C3 von Privat ansehen und Probe fahren, vermutlich auch noch eine C5 vom Händler die zwar nicht ganz meinen Vorstellungen entspricht, aber in der Nähe ist. Ich "vermute" danach weiß ich eher was für meine persönlichen Ansprüche das richtige Schönwetterfahrzeug ist. Besser wär'n natürlich beides
Vorab. Bis dato bin ich noch nicht in den Genuss dazu kommen je eine Corvette zu fahren. Gehört, gesehen und verknallt war bzw. bin ich in beide Modellreihen. Hab aktuell 17.500 € auf der hohen Kante, wäre wohl bereit bis 22.000 € zu gehen - allerdings zu einem späterem Zeitpunkt. Urlaubsreise und Co. steht noch an.
Meine persönlichen Pro und Contras im Bezug zueinander:
C3
+Oldie mit kultigem Design, wertstabil, Blickfang, H-Kennzeichen sprich "günstig" in Sachen Steuern und Versicherung
- schwierigere Ersatzteilbeschaffung, vermutlich weniger "alltagstauglich", von der Fahrcharakteristik eher der Cruiser und im unterem Preissegment eher schwach auf der Brust nach PS
C5 (6-Gang Schalter, vorzugsweise EU Modell, BJ ca. 2002, Targa oder Cabrio)
+ Leistung, sportlich bewegbar, "relativ" aktuelle Technik und nach europäischem Maßstab fahrbarer (wenn man mal nach Automagazinen geht)
- nicht ganz so "exotisch" bzw. auffällig im deutschen Verkehrsbild, dezent teurer in Versicherung und Steuern
Ziemlich schwierig da die Herzdame zu finden. Geil sind sie beide. Mir wär's ganz wichtig mal eine zweite Meinung zu folgendem Inserat http://suchen.mobile.de/auto-inserat/co ... ai-feo=off zu hören ob der Preis angemessen ist. Ursprünglicher Besitzer ist wohl verstorben und wird durch einen Bekannten des Vorbesitzers nun verkauft. Stand wohl zwischenweise immer mal wieder und sollte noch mal umgreifend restauriert werde - daher auch die Neulackierung. Seit 1995 in Deutschland. Holzimitat innen wohl nicht mehr so schön und ein Stück von der B-Säule hinter bzw. seitlich des Fahrersitzes abgebrochen. Letzter Gebtriebeölwechsel unbekannt - aufgrund des plötzlich verstorbenem Vorbesitzers ist's nicht ganz so leicht die Historie nachzuvollziehen. Nehm auch'n Bekannten mit der vor Ewigkeiten mal eine C3 hat, allerdings halt auch schon länger nicht mehr in die Berühung mit einer Vette kam, mit.
Letztlich sei noch gesagt - eilig hab ich's nicht, bzw. ich würde wohl noch bis nächstes Jahr Sommer aushalten. Wenn sich die C3 oder vllt. eine kommende C5 als Schnapperl bemerkbar machen sollte - und bezahlbar ist - muss ich ja doch mal zuschlagen. Sonst packt mich noch die Vernunft
Vielleicht hat ja noch wer Alternative, Tipps und Ratschläge.
MfG
Bin momentan dabei einen Jugendtraum von mir zu verwirklichen. Mit anderen Worten - amerikanischer Sportwagen mit Charakter.
Was liegt da näher als eine Corvette. Bin aktuell noch ziemlich hin und her gerissen. C3 und C5 unterscheiden sich so wohl optisch als auch technisch ziemlich stark. Schließlich liegen da auch ein paar Jahrzehnte dazwischen. Ich werde mir am Wochenende noch eine C3 von Privat ansehen und Probe fahren, vermutlich auch noch eine C5 vom Händler die zwar nicht ganz meinen Vorstellungen entspricht, aber in der Nähe ist. Ich "vermute" danach weiß ich eher was für meine persönlichen Ansprüche das richtige Schönwetterfahrzeug ist. Besser wär'n natürlich beides
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Vorab. Bis dato bin ich noch nicht in den Genuss dazu kommen je eine Corvette zu fahren. Gehört, gesehen und verknallt war bzw. bin ich in beide Modellreihen. Hab aktuell 17.500 € auf der hohen Kante, wäre wohl bereit bis 22.000 € zu gehen - allerdings zu einem späterem Zeitpunkt. Urlaubsreise und Co. steht noch an.
Meine persönlichen Pro und Contras im Bezug zueinander:
C3
+Oldie mit kultigem Design, wertstabil, Blickfang, H-Kennzeichen sprich "günstig" in Sachen Steuern und Versicherung
- schwierigere Ersatzteilbeschaffung, vermutlich weniger "alltagstauglich", von der Fahrcharakteristik eher der Cruiser und im unterem Preissegment eher schwach auf der Brust nach PS
C5 (6-Gang Schalter, vorzugsweise EU Modell, BJ ca. 2002, Targa oder Cabrio)
+ Leistung, sportlich bewegbar, "relativ" aktuelle Technik und nach europäischem Maßstab fahrbarer (wenn man mal nach Automagazinen geht)
- nicht ganz so "exotisch" bzw. auffällig im deutschen Verkehrsbild, dezent teurer in Versicherung und Steuern
Ziemlich schwierig da die Herzdame zu finden. Geil sind sie beide. Mir wär's ganz wichtig mal eine zweite Meinung zu folgendem Inserat http://suchen.mobile.de/auto-inserat/co ... ai-feo=off zu hören ob der Preis angemessen ist. Ursprünglicher Besitzer ist wohl verstorben und wird durch einen Bekannten des Vorbesitzers nun verkauft. Stand wohl zwischenweise immer mal wieder und sollte noch mal umgreifend restauriert werde - daher auch die Neulackierung. Seit 1995 in Deutschland. Holzimitat innen wohl nicht mehr so schön und ein Stück von der B-Säule hinter bzw. seitlich des Fahrersitzes abgebrochen. Letzter Gebtriebeölwechsel unbekannt - aufgrund des plötzlich verstorbenem Vorbesitzers ist's nicht ganz so leicht die Historie nachzuvollziehen. Nehm auch'n Bekannten mit der vor Ewigkeiten mal eine C3 hat, allerdings halt auch schon länger nicht mehr in die Berühung mit einer Vette kam, mit.
Letztlich sei noch gesagt - eilig hab ich's nicht, bzw. ich würde wohl noch bis nächstes Jahr Sommer aushalten. Wenn sich die C3 oder vllt. eine kommende C5 als Schnapperl bemerkbar machen sollte - und bezahlbar ist - muss ich ja doch mal zuschlagen. Sonst packt mich noch die Vernunft
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
Vielleicht hat ja noch wer Alternative, Tipps und Ratschläge.
MfG