Welche Vette wäre die Richtige?

Moin, moin,
in die Runde.
Ich würde mir gerne eine Corvette zulegen und mich von dem Virus ev. infizieren lassen, weiß aber nicht so recht, welche da für mich in Frage käme.
Ich suche eine robuste Corvette als Cabrio und mit Automatik, wobei sie zumindest mit ABS und Airbags ausgestattet sein sollte.
Habe nur gelesen, daß manche Modelle mit Automat bei Vollgas bzw. bei höheren Tempi Überhitzungsprobleme bekommen sollen.
Cabrioverdecke sollen generell auch nichts ganz unproblematisch sein (Wasser)?
Sparsam mit Elektronik wäre auch schön (brauche weder Einpark- noch "Schüttel mir das Eis im Glas" Assistent oder wie die auch immer heute heißen).
Ich bin inzwischen ein wenig Elektronik geschädigt von den modernen Autos, da geht ja ohne PC in der Werkstatt fast gar nichts mehr und ich würde gerne noch selber reparieren können ohne für alles mögliche irgendwo an den Tester oder in die Werkstatt zu müssen.
Wäre schön, wenn ich von Euch etwas "input" dazu bekommen könnte, denn ich schwanke zwischen den Modellen.
Am besten gefallen mir die C2 Modelle, die sind mir allerdings nicht schnell genug unterwegs, auch wenn sie den steuerlichen Vorteil des H-Kennzeichens haben (dafür kein ABS, kein Airbag).
Geschwindigkeitsmässig wird es für mein Empfinden ab der C4 ZR1 interessant.
Wobei mir optisch die C5 auch ganz gut gefällt.
C7 finde ich wieder weniger interessant.
Zum einen wegen der Elektronik und zum anderen bin ich am WE auf der BAB mit einem Cabrio ca. 40 km hinter bzw. neben einer C7 hergefahren.
Nur langweilig, da habe ich ja nichts mehr vom Auspuff gehört.
Ich dachte erst, die fahren jetzt elektrisch.
Bei C4 ZR1, C5, C6 wäre da ein Modell besonders zu empfehlen oder besonders störanfällig?
Ab wann hatten die den ABS und Airbag?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
Peter
in die Runde.
Ich würde mir gerne eine Corvette zulegen und mich von dem Virus ev. infizieren lassen, weiß aber nicht so recht, welche da für mich in Frage käme.
Ich suche eine robuste Corvette als Cabrio und mit Automatik, wobei sie zumindest mit ABS und Airbags ausgestattet sein sollte.
Habe nur gelesen, daß manche Modelle mit Automat bei Vollgas bzw. bei höheren Tempi Überhitzungsprobleme bekommen sollen.
Cabrioverdecke sollen generell auch nichts ganz unproblematisch sein (Wasser)?
Sparsam mit Elektronik wäre auch schön (brauche weder Einpark- noch "Schüttel mir das Eis im Glas" Assistent oder wie die auch immer heute heißen).
Ich bin inzwischen ein wenig Elektronik geschädigt von den modernen Autos, da geht ja ohne PC in der Werkstatt fast gar nichts mehr und ich würde gerne noch selber reparieren können ohne für alles mögliche irgendwo an den Tester oder in die Werkstatt zu müssen.
Wäre schön, wenn ich von Euch etwas "input" dazu bekommen könnte, denn ich schwanke zwischen den Modellen.
Am besten gefallen mir die C2 Modelle, die sind mir allerdings nicht schnell genug unterwegs, auch wenn sie den steuerlichen Vorteil des H-Kennzeichens haben (dafür kein ABS, kein Airbag).
Geschwindigkeitsmässig wird es für mein Empfinden ab der C4 ZR1 interessant.
Wobei mir optisch die C5 auch ganz gut gefällt.
C7 finde ich wieder weniger interessant.
Zum einen wegen der Elektronik und zum anderen bin ich am WE auf der BAB mit einem Cabrio ca. 40 km hinter bzw. neben einer C7 hergefahren.
Nur langweilig, da habe ich ja nichts mehr vom Auspuff gehört.
Ich dachte erst, die fahren jetzt elektrisch.
Bei C4 ZR1, C5, C6 wäre da ein Modell besonders zu empfehlen oder besonders störanfällig?
Ab wann hatten die den ABS und Airbag?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
Peter