C6 GS Vorstellung mit Mods.
40 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
Hallo zusammen,
weitere Mods:
26. LED- Rückstrahler in den Türen:
Schalten ein/ aus und dimmen ab mit der Innenbeleuchtung.




27. Stahlflex- Bremsleitungen: Fischer- Flex mit roter Ummantelung. DOT 3.0 beibehalten.
28. Hitzeschutz Auspuffanlagen: werde ich nicht ausführen; die bisherige Erfahrung mit der GS hat gezeigt, dass GM seit 2008 (meine Z06) bis jetzt 2014 (meine GS aus 2013) bezüglich des Hitzeschutzes einiges verbessert hat. Getränkehalterung und Tunnelbereich werden zwar immer noch warm, aber erträglich.
Noch weitere Mods in der Vorbereitung:
Kofferraumnetz (DLP Art. 9000), Sicherung Coupedach/ Schutz vor "Dach- Abflug" und vielleicht noch weitere.
weitere Mods:
26. LED- Rückstrahler in den Türen:
Schalten ein/ aus und dimmen ab mit der Innenbeleuchtung.




27. Stahlflex- Bremsleitungen: Fischer- Flex mit roter Ummantelung. DOT 3.0 beibehalten.
28. Hitzeschutz Auspuffanlagen: werde ich nicht ausführen; die bisherige Erfahrung mit der GS hat gezeigt, dass GM seit 2008 (meine Z06) bis jetzt 2014 (meine GS aus 2013) bezüglich des Hitzeschutzes einiges verbessert hat. Getränkehalterung und Tunnelbereich werden zwar immer noch warm, aber erträglich.
Noch weitere Mods in der Vorbereitung:
Kofferraumnetz (DLP Art. 9000), Sicherung Coupedach/ Schutz vor "Dach- Abflug" und vielleicht noch weitere.
Gruß
Dieter L.
Dieter L.
-
Dieter L. - Beiträge: 415
- Registriert: 17.08.13, 06:36
- Fahrzeug: C8 Stingray, Coupe, 2023, Flare Silver Metallic
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
hätte ich eine C6 dann müssten wir uns mal unterhalten ![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
-
Romeomustdie11 - Beiträge: 6900
- Registriert: 15.07.13, 06:54
- Wohnort: MTK
- Geschlecht: Männlich
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
Hallo Vettegemeinde,
Hier unsere Erfahrungen nach ca. 1600 km Fahrbetrieb (nur normale Straßen und Autobahn, keine Rennstrecke).
Alle, die ähnliche Kits verbaut haben, sollten jetzt wissen, was zu kontrollieren wäre!
2 x Fotos: Komplett zerstörte Lowerings- Kit (Stellschrauben hinten).


Wir haben vorerst wieder die Serienschrauben eingebaut. Für den Fall, dass man kein anderes Fahrwerk einbauen möchte, werden wir aufgrund dieser Erfahrung eine Neukonstruktion starten mit dem Ziel:
1. Langlebigkeit.
2. Hohe Verschleißfestigkeit.
3. Gleitfähigkeit mit und auch eingeschränkt ohne Fettlager (bei dem Fettlager ergibt sich das Problem, dass sich Schmutz als Reibkörper einlagern kann und das den Abtrag beschleunigt). Hat also Vor- und auch Nachteile.
4. Kein Gummi- oder Teflon als Auflager (was auch schon angeboten wird).
5. Verkürzte Gewindelängen, um auch ohne Ausbau/ Einbau der Dreiecklenker/ Stoßdämpfer etc. den Einbau in kurzer Zeit bewerkstelligen zu können.
Wird demnächst bei uns nach Erprobung im Straßenverkehr und auf der Rennstrecke angeboten.
Dieter L. hat geschrieben:8. Tieferlegung mit Serien- Stellschrauben vorne, Tuning- Kit hinten.
8.1 Mit den Serien- Stellschrauben nur eingeschränkt möglich (auch recht unterschiedlich wegen den Werks- Toleranzen).
8.2 Vorne mit Serien- Stellschraubenwaren max. 18 mm tiefer.
8.3 Hinten mit den Serien- Stellschrauben nur 8 mm möglich. Tuning- Kit verwendet, auf 20 mm tiefer eingestellt.
8.4 Alle Gummiteller mit hochdruckfestem Haftschmier- Sprühfett unterlegt von Würth. Ist besser und druckstabiler als das sehr oft verwendete Motorradketten- Sprühfett S100.
Hier unsere Erfahrungen nach ca. 1600 km Fahrbetrieb (nur normale Straßen und Autobahn, keine Rennstrecke).
Alle, die ähnliche Kits verbaut haben, sollten jetzt wissen, was zu kontrollieren wäre!
2 x Fotos: Komplett zerstörte Lowerings- Kit (Stellschrauben hinten).


Wir haben vorerst wieder die Serienschrauben eingebaut. Für den Fall, dass man kein anderes Fahrwerk einbauen möchte, werden wir aufgrund dieser Erfahrung eine Neukonstruktion starten mit dem Ziel:
1. Langlebigkeit.
2. Hohe Verschleißfestigkeit.
3. Gleitfähigkeit mit und auch eingeschränkt ohne Fettlager (bei dem Fettlager ergibt sich das Problem, dass sich Schmutz als Reibkörper einlagern kann und das den Abtrag beschleunigt). Hat also Vor- und auch Nachteile.
4. Kein Gummi- oder Teflon als Auflager (was auch schon angeboten wird).
5. Verkürzte Gewindelängen, um auch ohne Ausbau/ Einbau der Dreiecklenker/ Stoßdämpfer etc. den Einbau in kurzer Zeit bewerkstelligen zu können.
Wird demnächst bei uns nach Erprobung im Straßenverkehr und auf der Rennstrecke angeboten.
Gruß
Dieter L.
Dieter L.
-
Dieter L. - Beiträge: 415
- Registriert: 17.08.13, 06:36
- Fahrzeug: C8 Stingray, Coupe, 2023, Flare Silver Metallic
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
Die Tieferlegungsschrauben klingen sehr vielversprechend. An sowas hätte ich Interesse, weil die aus dem Zubehörhandel auch bei mir keine 2000km gehalten haben.
-
blitziii - Administrator
- Beiträge: 1822
- Bilder: 0
- Registriert: 11.07.13, 15:51
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
Hallo Dieter,
wurden bei der Montage die Sicherungsbleche am Gewinde oberhalb der Blattfeder montiert??
Es sieht so aus als hätte sich der Bolzen gedreht.
Die Sicherungsbleche werden nach der Montage gerne weggelassen.
Dann passiert genau dies!
Da kann der Bolzen nichts für.
Desweiteren ist die Frage ob das Fett säurefrei war und den Gummi nicht angegriffen hat.
wurden bei der Montage die Sicherungsbleche am Gewinde oberhalb der Blattfeder montiert??
Es sieht so aus als hätte sich der Bolzen gedreht.
Die Sicherungsbleche werden nach der Montage gerne weggelassen.
Dann passiert genau dies!
Da kann der Bolzen nichts für.
Desweiteren ist die Frage ob das Fett säurefrei war und den Gummi nicht angegriffen hat.
-
Molle - Beiträge: 1771
- Bilder: 10
- Registriert: 08.07.13, 09:19
- Wohnort: D-52477Alsdorf
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 LS2
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
Hallo Werner,
Vielen Dank für Deine Hinweise.
1. GM verbaut keine Sicherungsbleche mehr für die GM- Serien- Stellschrauben. Eventl. sind diese mal in den ersten Baujahren mit verbaut worden. Das entzieht sich unserer Kenntnis. Sind auch bei der Lieferung der Tuning- Kits nicht dabei.
Diese würden auch ein "Verdrehen" der Schrauben nicht verhindern. Wenn sich die Schrauben gedreht hätten, würde sich ein anderes Schadensbild ergeben, und zwar nicht nach einer Seite hin aufgerissen, sondern nach allen Seiten gleichmäßig aufgeweitet.
Das Aufreißen an einer Seite (im eingebauten Zustand zur Wagenaußenseite weisend) führt eher zur der Erkenntnis, dass sich die Schrauben nicht gedreht haben. Das haben wir auch bei der Demontage festgestellt; hingen fest; mussten Rost- Löser einsetzen.
Wenn man ein "Verdrehen" verhindern wollte oder müsste, bleibt da nur eine Kontermutter mit Scheibe übrig.
2. Das Fett HHS 2000 von Würth ist absolut säure- und harzfrei. Das hatten wir auch schon im Vorfeld, bevor wir dieses eingesetzt haben, mit Würth schriftlich geklärt.
Fazit:
Wir sind von der Qualität und der Funktion der Tuning- Kits nicht überzeugt und bleiben bei unseren Feststellungen bzw. werden eine eigene Konstruktion entwickeln.
Gruß Dieter
PS: es wäre super, wenn Du einen Tipp zu unserer Mail "TFL" hättest!?
Vielen Dank für Deine Hinweise.
1. GM verbaut keine Sicherungsbleche mehr für die GM- Serien- Stellschrauben. Eventl. sind diese mal in den ersten Baujahren mit verbaut worden. Das entzieht sich unserer Kenntnis. Sind auch bei der Lieferung der Tuning- Kits nicht dabei.
Diese würden auch ein "Verdrehen" der Schrauben nicht verhindern. Wenn sich die Schrauben gedreht hätten, würde sich ein anderes Schadensbild ergeben, und zwar nicht nach einer Seite hin aufgerissen, sondern nach allen Seiten gleichmäßig aufgeweitet.
Das Aufreißen an einer Seite (im eingebauten Zustand zur Wagenaußenseite weisend) führt eher zur der Erkenntnis, dass sich die Schrauben nicht gedreht haben. Das haben wir auch bei der Demontage festgestellt; hingen fest; mussten Rost- Löser einsetzen.
Wenn man ein "Verdrehen" verhindern wollte oder müsste, bleibt da nur eine Kontermutter mit Scheibe übrig.
2. Das Fett HHS 2000 von Würth ist absolut säure- und harzfrei. Das hatten wir auch schon im Vorfeld, bevor wir dieses eingesetzt haben, mit Würth schriftlich geklärt.
Fazit:
Wir sind von der Qualität und der Funktion der Tuning- Kits nicht überzeugt und bleiben bei unseren Feststellungen bzw. werden eine eigene Konstruktion entwickeln.
Gruß Dieter
PS: es wäre super, wenn Du einen Tipp zu unserer Mail "TFL" hättest!?
Gruß
Dieter L.
Dieter L.
-
Dieter L. - Beiträge: 415
- Registriert: 17.08.13, 06:36
- Fahrzeug: C8 Stingray, Coupe, 2023, Flare Silver Metallic
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
Hallo Dieter,
wie soll ich mich zu Umbauten äussern die ich nicht kenne.
Ich halte nichts von Eingriffen die z.B. auf Schwankungen vom Bremslicht reagieren.
Das ist gefährlich weil das auch an das ABS und das Active Handling gekoppelt ist.
Bis Ihr das geklärt habt würde ich diese Geschichte deaktivieren.
Die Fahrzeuge haben unterschiedliche Softwarepakete ab Werk aufgespielt.
US und EU Modelle reagieren bei den Tageslichtsensoren unterschiedlich und schalten auch dann verschiedene Funktionen im Fahrzeug.
Gruß Werner
wie soll ich mich zu Umbauten äussern die ich nicht kenne.
Ich halte nichts von Eingriffen die z.B. auf Schwankungen vom Bremslicht reagieren.
Das ist gefährlich weil das auch an das ABS und das Active Handling gekoppelt ist.
Bis Ihr das geklärt habt würde ich diese Geschichte deaktivieren.
Die Fahrzeuge haben unterschiedliche Softwarepakete ab Werk aufgespielt.
US und EU Modelle reagieren bei den Tageslichtsensoren unterschiedlich und schalten auch dann verschiedene Funktionen im Fahrzeug.
Gruß Werner
-
Molle - Beiträge: 1771
- Bilder: 10
- Registriert: 08.07.13, 09:19
- Wohnort: D-52477Alsdorf
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 LS2
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
Wäre cool, wenn du den Einbau gleich dokumentieren würdest, Dieter. Soweit ich weiß, müssen beim Einbau der Tieferlegungs -Kits die Stoßdämpfer raus. Eine kleine bebilderte Einbauanleitung wäre da extrem hilfreich.
-
blitziii - Administrator
- Beiträge: 1822
- Bilder: 0
- Registriert: 11.07.13, 15:51
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
Winterschlaf = Langeweile also hab ich auch wieder etwas gebastelt.
Da ich das Thema LED im Innenraum immer schon sehr schick fand, habe ich Anfang der Woche bei Dieter sein LED Innenraumpaket + LED Kennzeichenbeleuchtung geordert. Die Fummelei mit dem Standlicht war mir jetzt im ersten Schritt dann doch too much musste aber gestern bei der Leuchtenprobe mir eingestehen - das muss auch noch in LED.
10.1 DLP- Modifikation für Kofferraum, Fußraum Fahrer und Beifahrer, Innenraumbeleuchtung, Kennzeichenbeleuchtung, Handschuhkastenbeleuchtung, DLP- Art.- Nr. 1001 ff).
Paket war innerhalb zweit Tagen da. Erstklassig verpackt, jedes LED Birnchen in extra Beutelchen mit Beschriftung wo es verbaut werden muss. Top Anleitung mit Tips sodass der Austausch recht problemlos erfolgen konnte.
Dieter, lediglich die verreckten zwei scheiß Birnen im Innenpiegel steckten so fest das ich sie nicht herausbekommen habe (kein Birnchenzieher da). Also hab ich die zwei Glühbirnen geopfert, mit der Spitzzange zerstört (Industriestaubsauger drunter gehalten) und dann die übrige Fassung rausgezogen
. Keine professionelle vorgehensweise, aber die rotz Birnchen waren draußen
Etwas fummelig war die Kennzeichenbeleuchtung wieder anzuschrauben. Aber das Ergebnis entschädigt für alles. Sieht einfach geil aus
In der Hektik, habe ich leider vergessen Fotos zu machen.
Dieter´s LED Paket kann ich jedem empfehlen! Top Ware!
Da ich das Thema LED im Innenraum immer schon sehr schick fand, habe ich Anfang der Woche bei Dieter sein LED Innenraumpaket + LED Kennzeichenbeleuchtung geordert. Die Fummelei mit dem Standlicht war mir jetzt im ersten Schritt dann doch too much musste aber gestern bei der Leuchtenprobe mir eingestehen - das muss auch noch in LED.
10.1 DLP- Modifikation für Kofferraum, Fußraum Fahrer und Beifahrer, Innenraumbeleuchtung, Kennzeichenbeleuchtung, Handschuhkastenbeleuchtung, DLP- Art.- Nr. 1001 ff).
Paket war innerhalb zweit Tagen da. Erstklassig verpackt, jedes LED Birnchen in extra Beutelchen mit Beschriftung wo es verbaut werden muss. Top Anleitung mit Tips sodass der Austausch recht problemlos erfolgen konnte.
Dieter, lediglich die verreckten zwei scheiß Birnen im Innenpiegel steckten so fest das ich sie nicht herausbekommen habe (kein Birnchenzieher da). Also hab ich die zwei Glühbirnen geopfert, mit der Spitzzange zerstört (Industriestaubsauger drunter gehalten) und dann die übrige Fassung rausgezogen
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
![hunter [smilie=hunter.gif]](./images/smilies/hunter.gif)
Etwas fummelig war die Kennzeichenbeleuchtung wieder anzuschrauben. Aber das Ergebnis entschädigt für alles. Sieht einfach geil aus
![dance4 [smilie=dance4.gif]](./images/smilies/dance4.gif)
In der Hektik, habe ich leider vergessen Fotos zu machen.
Dieter´s LED Paket kann ich jedem empfehlen! Top Ware!
-
Chiado - Beiträge: 969
- Bilder: 14
- Registriert: 12.07.13, 05:25
- Wohnort: Nauheim/Gross Gerau
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2008, schwarz
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
Cooler Bericht - wertet sicher jede C6 auf wenn sie mit Leds erstrahlt.
Kannst du zur Kennzeichenbeleuchtung mehr Infos geben - hab da mal geschaut bei meiner aber nicht wirklich einen Weg gefunden, da ran zu kommen...
Danke!!!
Peter
Kannst du zur Kennzeichenbeleuchtung mehr Infos geben - hab da mal geschaut bei meiner aber nicht wirklich einen Weg gefunden, da ran zu kommen...
Danke!!!
Peter
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
-
peterC6LS3 - Beiträge: 1703
- Bilder: 12
- Registriert: 27.01.14, 16:50
- Wohnort: Linz / Österreich
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
Hi Peter,
die C6 hat zwei Kennzeichenleuchten die mit jeweils zwei T15 meine ich festgeschraubt sind. Schrauben raus und dann die komplette Leuchte nach unten rausfummeln.
Wieder fest schrauben ist der schwierigere Part. Blind finde ich nur bestimmte "Löcher" ;-) aber bei den Schraubenlöchern habe ich mir anfangs schwer getan. Besser drunter legen und Leuchte ausrichten mit den Löchern. Braucht ne Taschenlampe damit man es von unten besser sieht.
die C6 hat zwei Kennzeichenleuchten die mit jeweils zwei T15 meine ich festgeschraubt sind. Schrauben raus und dann die komplette Leuchte nach unten rausfummeln.
Wieder fest schrauben ist der schwierigere Part. Blind finde ich nur bestimmte "Löcher" ;-) aber bei den Schraubenlöchern habe ich mir anfangs schwer getan. Besser drunter legen und Leuchte ausrichten mit den Löchern. Braucht ne Taschenlampe damit man es von unten besser sieht.
-
Chiado - Beiträge: 969
- Bilder: 14
- Registriert: 12.07.13, 05:25
- Wohnort: Nauheim/Gross Gerau
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2008, schwarz
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
Hab ich auch schon hinter mir. Ist zwar ein bisserl gefummel aber echt halb so wild. Also echt kein großer Akt. Da sind die Standlichter vorne schon ein anderer Aufwand! Die Birnen im Spiegel gehen echt zäh raus, da kann schon mal eine kaputt gehen.
-
schwampe - Beiträge: 974
- Registriert: 09.09.14, 12:53
- Wohnort: Miesbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2005, weiß
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
Eine andere Alternative wäre die innere Rückleuchte zu demontieren, dann kommt man locker von oben an die Fassung der Birnen für die Nummernschildbeleuchtung, ist um ein viefaches einfacher wie diekomplette Nummernschildbeleuchtung raus und rein zu fummeln
-
Mr.Magicpaint - Moderator
- Beiträge: 3758
- Registriert: 08.07.13, 10:53
- Wohnort: D-51645 Gummersbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS EZ 2011 eine der wenigen Silbernen
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
die Variante welche Rene drin hat , hatte mir Dieter L auch in meine ex GS verbaut . Die verbauten Materialien und die Arbeit von Dieter sind top ![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
-
Romeomustdie11 - Beiträge: 6900
- Registriert: 15.07.13, 06:54
- Wohnort: MTK
- Geschlecht: Männlich
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
Gibt's Bilder?
- LK81
- Beiträge: 151
- Registriert: 15.10.13, 23:58
- Fahrzeug: C6
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
Hallo zusammen,
einige Tipps und Anmerkungen:
1. Ausbau der Leuchtmittel unter dem Innenspiegel.
Ideal sind Lampenzieher. Wenn man diese nicht zur Hand hat, ein Stck. PVC- Schlauch 8/ 11 mm (i./ a.). Ein Ende auf einer Länge von 6 mm warm machen und aufweiten auf i. 9,5 mm. Geht dann passtramm über den Glaskolben. Aufschieben, etwas lockern etc. und schwupp, Leuchtmittel ist draußen und heile geblieben.
Das mit dem "Zerpatzen" des Glaskolbens ist auch eine "Lösung". Die Scherben sind "langlebig"; findet man noch lange wieder.
2. Ausbau; Leuchtmittel für Kennzeichen:
Sinnvoll ist der Ausbau der Leuchten; einfach deshalb, da die Leuchten nach kurzer Zeit durch Auspuffgasablagerungen verschmutzt bzw. abgedunkelt werden. Reinigung im eingebauten Zustand ist zu fummelig.
einige Tipps und Anmerkungen:
1. Ausbau der Leuchtmittel unter dem Innenspiegel.
Ideal sind Lampenzieher. Wenn man diese nicht zur Hand hat, ein Stck. PVC- Schlauch 8/ 11 mm (i./ a.). Ein Ende auf einer Länge von 6 mm warm machen und aufweiten auf i. 9,5 mm. Geht dann passtramm über den Glaskolben. Aufschieben, etwas lockern etc. und schwupp, Leuchtmittel ist draußen und heile geblieben.
Das mit dem "Zerpatzen" des Glaskolbens ist auch eine "Lösung". Die Scherben sind "langlebig"; findet man noch lange wieder.
2. Ausbau; Leuchtmittel für Kennzeichen:
Sinnvoll ist der Ausbau der Leuchten; einfach deshalb, da die Leuchten nach kurzer Zeit durch Auspuffgasablagerungen verschmutzt bzw. abgedunkelt werden. Reinigung im eingebauten Zustand ist zu fummelig.
Gruß
Dieter L.
Dieter L.
-
Dieter L. - Beiträge: 415
- Registriert: 17.08.13, 06:36
- Fahrzeug: C8 Stingray, Coupe, 2023, Flare Silver Metallic
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
Die Fummelei mit dem Standlicht war mir jetzt im ersten Schritt dann doch too much musste aber gestern bei der Leuchtenprobe mir eingestehen - das muss auch noch in LED.
Das werde ich wohl als erstes in Angriff nehmen. Die gelblich glimmenden Originalfunzeln sehen wirklich furchtbar aus!
Kommt man da so schlecht ran??
Gruß Alex
-
Corvalex - Beiträge: 1311
- Registriert: 13.07.13, 17:54
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
Ja und wenn man dran kommt kriegt man die Fassungen so gut wie nicht gedreht so feste sitzen die...
-
Mr.Magicpaint - Moderator
- Beiträge: 3758
- Registriert: 08.07.13, 10:53
- Wohnort: D-51645 Gummersbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS EZ 2011 eine der wenigen Silbernen
Re: C6 GS Vorstellung mit Mods.
Das ist ne richtige Scheißarbeit! Ich hatte die Fassung zu packen bekommen und mit ganzer Kraft gedreht.....und es bewegte sich was. Ich dachte schon das wars,aber leider drehte sich nicht die Fassung sondern die Haut am Finger hat sich abgezogen....aua!!! Irgendwann hab ich es dann trotz verletztem Finger doch geschafft.
-
schwampe - Beiträge: 974
- Registriert: 09.09.14, 12:53
- Wohnort: Miesbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2005, weiß
-
Chiado - Beiträge: 969
- Bilder: 14
- Registriert: 12.07.13, 05:25
- Wohnort: Nauheim/Gross Gerau
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2008, schwarz
40 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast